Lausebengel Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Und was möchte mir der Autor damit sagen? Ganz einfach, die Vielzahl der Muster und die daraus resultierenden Probleme kannte man doch schon vorher. Außerdem gibts bei OLT keine Techniker, die nur auf ein Muster geschult sind. CAT A´s brauchen nicht mal ein Rating in ihrer AML. Die Flotte wurde durch den Verkauf oder Vergabe an eine Leasinggesellschaft nach meiner Meinung reduziert, um an flüssiges Geld ranzukommen. Deswegen stehen wohl die Alarmzeichen immer noch auf "high alerted".
MHG Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Frage bezüglich der Heringsdorf-Planungen für 2011: Kann mir jemand bestätigen, daß 2011 Bern angeflogen wird ? Am besten wäre mit Flugzeiten ... Ich habe gelesen, daß Flüge vom 3.7.11 bis 13.8.11 geplant sind. (ist wohl eine Kurzkette zum "antesten") Vielen Dank im Voraus, MHG
Maxi-Air Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Also laut Homepage nicht, aber sicher bin ich mir auch nicht! Noch so nebenbei: Ich finde, dass folgende Maschinen raus-"fliegen" sollten, zur Vereinheitlichung der Flotte: D-COLB; D-COLD; D-COLT; D-EOLF; D-IFOX; Dann blieben noch die Fokker und die Saab, vielleicht könnte man dann die Flotte ausbauen...
locodtm Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Und womit soll OLT dann die Inseldienste fliegen? Gerade die sind wichtig für OLTs Geschäftsmodell...
Sickbag Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Der Airvan (sechs Pax) ist ziemlich wichtig, sonst waere die Luecke zwischen C172 (drei) und Islander (neun) zu gross. Den brauchen sie ziemlich dringend auf EME-BMK. Und a propos Islander: D-IFOX ist schon raus, ging an Fly Montserrat (VP-MNT), als die D-IOLK kam. Weitere zwei BNI sind IFBN und IOLO.
Maxi-Air Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Auf der Inselhopperei verdient man doch kaum Geld, oder ??
rolandditz Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 ... dann würde OLT die Inselfliegerei seit über 50 Jahren, lang, lang vor dem Beginn der OLT-Regionalfliegerei, der Ausgliederung der Regionalfliegerei in die DLT (wurde, wie ja bekannt ist, später Lufthansa CityLine) und dem Neubeginn der Regionalfliegerei durch OLT mit Übernahme der Roland Air Bremen, nicht so erfolgreich betreiben. Ebenso wie die anderen langjährigen Inselflieger FLN Frisia oder LFH Luftverkehr Harle, welche sicher auch nicht seit 20 oder 30 Jahren Geld verbrennen.
iai-kfir Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Auf der Inselhopperei verdient man doch kaum Geld, oder ?? Ich habe die aktuellen Preise und deren Entwicklung über die letzten Jahre nicht zwingend auf dem Schirm, aber sie sind wohl ziemlich stabil geblieben. Zumal es keine grossartigen Konkurrenzkämpfe gab/gibt und die Yields nicht durch LC gedrückt wurden. Es sind somit nicht die immensen Paxzahlen, die den Umsatz bringen, sondern die relativ hohen und sicheren Preise und die gleichbliebenden Auslastungszahlen (redlich nährt sich das Eichhörnchen).
Herr Asterix Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 ....und neben den konstanten Auslastungen und stabilen Preisen: Die Flüge werden für den Post und Expressdienst genutzt sowie für weitere Frachtdienste....da könnte manchmal auch ohne Paxe schon Gewinn geschrieben werden....
Pilot Pirx Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Frage bezüglich der Heringsdorf-Planungen für 2011: Kann mir jemand bestätigen, daß 2011 Bern angeflogen wird ? Am besten wäre mit Flugzeiten ... Ich habe gelesen, daß Flüge vom 3.7.11 bis 13.8.11 geplant sind. (ist wohl eine Kurzkette zum "antesten") Vielen Dank im Voraus, MHG Ist so vorgesehen. Zürich ist im 2. Jahr bei verdoppelter Platzkapazität so gut gelaufen, dass die Schweizer Reiseveranstalter zusammen mit den Usedomer Touristikern eine 2. Destination anbieten wollen. Wenn der Test gut läuft, soll Bern dann 2012 von Juni bis September geflogen werden.
mv-flug Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Frage bezüglich der Heringsdorf-Planungen für 2011: Kann mir jemand bestätigen, daß 2011 Bern angeflogen wird ? Am besten wäre mit Flugzeiten ... Ich habe gelesen, daß Flüge vom 3.7.11 bis 13.8.11 geplant sind. (ist wohl eine Kurzkette zum "antesten") Vielen Dank im Voraus, MHG Steht jetzt auf der Usedom-Seite, aber noch ohne Flugzeiten http://www.usedom.de/flugsaison_2011.html#c5515
VER Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Steht jetzt auf der Usedom-Seite, aber noch ohne Flugzeiten http://www.usedom.de/flugsaison_2011.html#c5515 Was für eine doofe Karte... Ich dachte erst, Usedom ist an Tschechien verkauft worden. :lol:
eddn Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Wer fliegt denn heute für OLT CPH-NUE-CPH? Auf der Homepage vom Airport Nürnberg ist als Fluggerät eine Do328 geführt.
rolandditz Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Für OLT fliegt Cirrus mit der Do 328 D-CIRL, die OLT Saab 2000 fliegt heute Nachmittag BRE-DTM-Lahr (BVB-Fußballcharter nach Freiburg).
edtl Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Für OLT fliegt Cirrus mit der Do 328 D-CIRL, die OLT Saab 2000 fliegt heute Nachmittag BRE-DTM-Lahr (BVB-Fußballcharter nach Freiburg). Lahr ist übrigens LHA.... ;)
rolandditz Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Lahr ist übrigens LHA.... Das ist so, ich verwende aber gerne bei Flughäfen, welche einen nicht so gängigen Code haben, den ausgeschriebenen Ortsnamen, da freue ich mich auch in den Routennews immer drüber. Gerade bei Lahr ist das nun auch nur ein Buchstabe mehr. Korrekt wäre dann natürlich zu scheiben: Bremen-Dortmund-Lahr, aber da war ich wohl zu schreibfaul !:) Genug off topic!
debonair Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Für OLT fliegt Cirrus mit der Do 328 D-CIRL, Ist die gemietete J32 zurück in Polen?!
Tim Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Ist die gemietete J32 zurück in Polen?! Es sind 2 gemietete J32! Und nein die sind beide noch in Bremen und fliegen fleißig BRE-BRU und BRE-NUE. Die Cirrus Do328 ist nur einmalig für OLT unterwegs gewesen, da man die sonst eingesetzte Saab2000 für den BVB brauchte. Aber das steht doch da auch alles eine Seite vorher?!
fly319 Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Habe ich gerade auf der OLT Webside gefunden: Neu: OLT startet Direktverbindung von Hamburg nach Rotterdam Am 17. Januar 2011 übernimmt die OLT die traditionelle Verbindung von Hamburg nach Rotterdam. Die Flüge zwischen der zweitgrößten deutschen und der zweitgrößten niederländischen Stadt werden von Montag bis Donnerstag zweimal täglich zu attraktiven Tagesrandzeiten und am Freitag einmal täglich angeboten. Dies stellt vor allem für Geschäftsreisende eine attraktive Verbindung dar. Rotterdam ist die führende Industrie- und Handelsstadt der Niederlande mit dem größten Seehafen Europas. Die OLT wird die neue Strecke zunächst mit einem 46-sitzigen Turboprop-Flugzeug vom Typ ATR 42 bedienen. Flugplan: Montag – Donnerstag: Hamburg – Rotterdam: 06:20 Uhr – 07:35 Uhr, OL 290 Rotterdam – Hamburg: 08:05 Uhr – 09:20 Uhr, OL 291 Montag – Donnerstag: Hamburg – Rotterdam: 17:30 Uhr – 18:45 Uhr, OL 294 Rotterdam – Hamburg: 19:15 Uhr – 20:30 Uhr, OL 295 Freitag: Hamburg – Rotterdam: 16:30 Uhr – 17:45 Uhr, OL 294 Rotterdam – Hamburg: 18:15 Uhr – 19:30 Uhr, OL 295 Weiß jemand, wo die besagte ATR herkommt?
Tim Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Weiß jemand, wo die besagte ATR herkommt? Also ich weiß es nicht. Aber evtl Avanti Air?! Würde passen mit Y46
MHG Geschrieben 20. Dezember 2010 Melden Geschrieben 20. Dezember 2010 Habe ich gerade auf der OLT Webside gefunden: Weiß jemand, wo die besagte ATR herkommt? Wissen nicht - aber Avanti ist da sicher ein heißer Kandidat (es ist ja auch nur von "zunächst" die Rede !)
Cityflyer Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Oder auch von der polnischen Jetair.
rolandditz Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Dann kann OLT den ganzen Laden Jet Air gleich ganz übernehmen (Viel mehr Fluggerät haben die in Polen dann bald nicht mehr) und OLT an die Flugzeuge schreiben!
fly319 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 ....nachdem ich mir die Internetseite der Jetair angeschaut habe, denke ich auch das es naheliegend ist und es es sich um die ATR42 aus Polen handelt. Stell mir nur die Frage,wie die sich das da in Emden vorstellen. Wenn man kaum noch Strecken mit eigenen Fluggerät fliegt kann man doch auf dauer nicht rentabel sein, oder?
VER Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Aus dem airliners.de-Beitrag zum Thema geht hervor, dass zum Sommer mit Saab 2000 geflogen werden soll. Fraglich ist nur, was sich dann sonst so tut. Denn die bisherigen Maschinen sind bislang gut ausgelastet. Mal sehen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.