D-ATUI Geschrieben 12. Januar 2007 Melden Geschrieben 12. Januar 2007 Och nee, jetzt hast du allen mein Nebenjob verraten..... Pff, 'ntschuldigung! Konnte ich ja nicht wissen ;-(
Sabo Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 @ Sputter: Bei pilots.de stand bzw. steht dass die Lh`ler seit dem 1.1. nicht mehr auf den DBA Strecken innerdeutsch gg. den Festbetrag von X€ inkl. Taxes mitgenommen werden.
Dummi Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Das betrifft nicht nur LH sondern alle anderen auch, das Angebot war allgemein für jeden der nen Flughafenausweis oder eine Lizenz (CPL+, DFS-Ausweis) hat, Standby auf allen dba Strecken, 42€ Einheitspreis, niedrigste Kategorie natürlich. Das Angebot wurde auf Anweisung von AB gestrichen. dba und LH hatten und haben kein Interline Abkommen, das wurde noch von BA gekündigt im Umbau auf das LCC Modell, insofern konnten bei der jeweils anderen Airlines keine ID Tickets gekauft werden. Sie hatten allerdings ein gegenseitiges PAX-Beförderungsabkommen für Ausfälle, ob es das noch gibt weiss ich nicht.
Sabo Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Genau das meinte ich, galt auch für RSB Miarbeiter, war manchmal ganz praktisch.
TobiBER Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Meiner Info nach ist der 31.03. der Stichtag - bin ja im neuen Jahr schon/noch zu 42€ geflogen, vielleicht trifft es nur auf LH zu. ;o)
Gast Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Nein, die DBA wird, so wie es aussieht, bei LH in das ID-Interline Abkommen von AB integriert. LH Mitarbeiter können dann zum ZL Tarif auch innerdeutsch auf AB ops by DBA fliegen. Die Vertrag umfasste meines Wissens bislang nur AB und HG Flüge, wobei auf HG glaub' ich ZM Tarife gezahlt werden müssen; da hat sich aber in letzter Zeit etwas geändert.
Dummi Geschrieben 13. Januar 2007 Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Meiner Info nach ist der 31.03. der Stichtag - bin ja im neuen Jahr schon/noch zu 42€ geflogen, vielleicht trifft es nur auf LH zu. ;o) Die Tickets gelten ja 3 Monate, insofern würde das passen, oder hast Du im neuen Jahr noch welche gekauft? Und ja, da dba ja weitestgehend komplett in AB integriert werden ab 1.4. wohl auch die Interline Abkommen gelten, und das angeblich in beide Richtungen. Mal schauen.
TobiBER Geschrieben 13. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2007 Gekauft Ende Dez. Aber kaufen kannst du auch noch im März, gilt dann halt nur bis 31.03. so die Aussage.
Sabo Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Erstmals lässt sich für diese Flüge auch bei Air Berlin eine „Eco plus“ genannte Business Class buchen. Gegen einen Aufpreis von 150 Euro für den Return bleiben die Mittelsitze frei, es gibt einen höherwertigen Service an Bord und separates Boarding. Pfiffig gelöst, somit verdient man mit dem für die Strecke ungeeigneten Flugzeug auch noch ein bisschen Geld.
noATR Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 und die 150€ würde ich glatt zahlen, denn so ist die flugdauer doch etwas erträglicher in der sardinenbüchse
kingair9 Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Erstmals lässt sich für diese Flüge auch bei Air Berlin eine „Eco plus“ genannte Business Class buchen. Gegen einen Aufpreis von 150 Euro für den Return bleiben die Mittelsitze frei, es gibt einen höherwertigen Service an Bord und separates Boarding. Sind damit jetzt die RKT Flüge gemeint? Dann wäre das sehr clever, da ja aus Reichweitengründen eh einige Plätze freibleiben müssen. Und für die bekommt man nun auch noch Bares anstatt sie leer rumzufliegen...
Sabo Geschrieben 30. Januar 2007 Melden Geschrieben 30. Januar 2007 Ja, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.
debonair Geschrieben 3. Februar 2007 Melden Geschrieben 3. Februar 2007 Erstmals lässt sich für diese Flüge auch bei Air Berlin eine „Eco plus“ genannte Business Class buchen. Gegen einen Aufpreis von 150 Euro für den Return bleiben die Mittelsitze frei, es gibt einen höherwertigen Service an Bord und separates Boarding. Pfiffig gelöst, somit verdient man mit dem für die Strecke ungeeigneten Flugzeug auch noch ein bisschen Geld. Naja, was ich extrem peinlich finde, ltur & AB vergleichen ihr eco-plus programm mit der BIZ-Class der renommierten airlines... Die Idee ist super, nur finde ich es zu teuer... Dafür kann man sich auch bequem einen XL-sitz reservieren (mit mehr beinfreiheit) und das restliche geld besser anlegen. Aber ein Vorteil hat es ja, man bekommt mehr Zeitschriften und kann sich an der Bar abfüllen lassen- so muss man sich nicht das AB-Unterhaltungsprogramm **gääähn** antun! *g*
Snappy Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Erstmals lässt sich für diese Flüge auch bei Air Berlin eine „Eco plus“ genannte Business Class buchen. Gegen einen Aufpreis von 150 Euro für den Return bleiben die Mittelsitze frei, Also wenn beide Nachbarplätze frei blieben, wäre das ja ok... aber nur der Mittelplatz? Dann sitzt auf dem Gang jemand anderes zum Normalpreis, der auch meint den Mittelplatz mit beanspruchen zu müssen... ich würde weiterhin die 1. Reihe oder Notausgang nehmen, da das dort wesentlich komfortabler ist. Auf den normalen Sitzen hab ich genau 0 cm Beinfreiheit.
sputter Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Erstmals lässt sich für diese Flüge auch bei Air Berlin eine „Eco plus“ genannte Business Class buchen. Gegen einen Aufpreis von 150 Euro für den Return bleiben die Mittelsitze frei, es gibt einen höherwertigen Service an Bord und separates Boarding. Pfiffig gelöst, somit verdient man mit dem für die Strecke ungeeigneten Flugzeug auch noch ein bisschen Geld. Naja, was ich extrem peinlich finde, ltur & AB vergleichen ihr eco-plus programm mit der BIZ-Class der renommierten airlines... Die Idee ist super, nur finde ich es zu teuer... Dafür kann man sich auch bequem einen XL-sitz reservieren (mit mehr beinfreiheit) und das restliche geld besser anlegen. Aber ein Vorteil hat es ja, man bekommt mehr Zeitschriften und kann sich an der Bar abfüllen lassen- so muss man sich nicht das AB-Unterhaltungsprogramm **gääähn** antun! *g* Was bitte ist daran peinlich ????? Mal ne andere Frage: Ist der Name Business-Class zB auf der Strecke TXL-FRA oder ZRH-TXL bei LH gerechtfertigt und der Aufpreis auch? :-) Ist doch letztentlich total egal wie man es nennt. Wichtig ist einzig und allein nur, daß man weiß, was man für den Mehrpreis bekommt.
debonair Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Was bitte ist daran peinlich ????? Ich (persönlich) finde es peinlich, dass man betont dass man günstiger als die BizClass der Konkurrenz ist- unter den bedingungen. AB und ltur sollte sich leiber auf ihr Produkt konzentrieren "fly-in-style"- die neue Fusion von Economy und Comfort (oder was weiß ich). ;-))
hch Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Naja, was ich extrem peinlich finde, ltur & AB vergleichen ihr eco-plus programm mit der BIZ-Class der renommierten airlines... Du bekommst ungefaer das selbe Inflight-Produkt wie bei LH in 737/A320: Mittelsitz frei und ein bisschen bessere Verpflegung. Und LH ist noch gut - OS oder BA zum Beispiel verkaufen fuenf Sitze pro Reihe und es bleibt nur auf einer Seite ein Sitz frei und die andere wird etwas in den Gang verschoben. Allerdings ist man auch bei den grossen Gesellschaften schoen bloed Businessclass zu kaufen um mehr Komfort zu habe. Wenn man ein bisschen nachdenkt fliegt man C-Class nur wenn man einen internationalen Anschlussflug hat oder die Flexiblitaet braucht, denn ein vollflexibles Y Ticket ist meistens kaum billiger als Businessclass.
Ich86 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Zitat L'Tur: http://www.reise-preise.de/redaktions_artikel.php?blockC=83 ""rund 1100 Euro" billiger als vergleichbare Business Class-Flüge in die Emirate mit der günstigsten Linienfluggesellschaft" Und auf Strecken in die Emirate fliegt LH nicht mit 737 oder A320 sondern mit einer Vollwertigen C
Basilea Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Und auf Strecken in die Emirate fliegt LH nicht mit 737 oder A320 sondern mit einer Vollwertigen C Die AUA hingegen schon: VIE-DXB mit 738. In der Businessclass bleibt der Mittelsitz frei, sonst gleicher Komfort. Diese Angebote kann man in etwa vergleichen, muss aber alle Faktoren (Loungezugang, Meilen) in den Vergleich einbezihen. Also wenn beide Nachbarplätze frei blieben, wäre das ja ok... aber nur der Mittelplatz? Dann sitzt auf dem Gang jemand anderes zum Normalpreis, der auch meint den Mittelplatz mit beanspruchen zu müssen... Nein! Bei praktisch allen Airlines findet keine Durchmischung der Passagiere statt. Die vordersten Reihen bilden einfach quasi die Businessclass und die Mittelsitze werden entsprechend freigelassen (siehe LH, BA etc.) Es sitzt kein C neben einem Y-Passagier. Wäre ja auch etwas 'komisch' beim Service, wenn der eine Passagier etwas vom Korb auslesen könnte und der andere nicht/erst später o.ä.. Dieser vordere Teil wird ja meistens auch mit einem Vorhang optisch abgetrennt. Dies hat wiederum Vorteile für die Airline, da die Position des Vorhangs und damit die Grösse der Businessclass von Flug zu Flug nach Buchungsstand angepasst werden kann.
CarstenS Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Moin, zum Thema Business auf Europastrecken: Neben dem Service und Platz (letzter ist auf den Interkontflügen wie angesprochen nicht wirklich deutlich mehr) kommen ja die Faktoren wie Boarding etc hinzu. Neben den bereits angesprochenen Dingen wie Meilen und Lounge. Die Business Gäste dürfen als letzte einsteigen (wenn sie wollen), und natürlich als erste raus. Und letztes spart auf solch kurzen Strecken gemessen an der Gesamtreisezeit einiges. Mir als Privatreisender ist das völlig egal, aber wer geschäftlich unterwegs ist, da spielt Zeit eine Rolle. Somit sind diese Damen und Herren teilweise schon im Taxi auf dem Weg in die Stadt, während gerade noch der letzte Economy Passagier aussteigt. Wobei die Zeitersparnis auf einer Mittelstrecke wie Dubai im Gegensatz zu innerdeutschen Strecken nicht mehr mehr wirklich prozentual bedeutsam ist. Grüße, Carsten
kingair9 Geschrieben 4. Februar 2007 Melden Geschrieben 4. Februar 2007 Gerade auf den Europa-Strecken der AB wäre das auch eine Möglichkeit. Statt 29 Euro-Sitze für den return 150 Euronen extra verlangen, why not? Z.B. nach BCN könnte ich mir das auch vorstellen und wäre sogar bereit, das zu zahlen...
debonair Geschrieben 5. Februar 2007 Melden Geschrieben 5. Februar 2007 Und auf Strecken in die Emirate fliegt LH nicht mit 737 oder A320 sondern mit einer Vollwertigen C Die AUA hingegen schon: VIE-DXB mit 738. In der Businessclass bleibt der Mittelsitz frei, sonst gleicher Komfort. Diese Angebote kann man in etwa vergleichen, muss aber alle Faktoren (Loungezugang, Meilen) in den Vergleich einbezihen. Ist es wirklich so? Sorry! Ich haber mal eben bei LAUDA AIR geschaut, da gibt es eine B737-800 "FALCO" mit 16BIZ-Sitzen und 142Y, alle anderen Y184! klingt für mich so, als ob die Maschine eine andere ausstattung hat... vielleicht kann hier jemand mehr dazu sgen? wird diese nach DXB eingesetzt?
TobiBER Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Heute früh fliegt D-AHIG (4R) MUC-HAJ - scheinbar reichen die DI-Flieger schon jetzt nicht mehr aus. ;o)
Dummi Geschrieben 6. Februar 2007 Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Da die dba bis heute Nachmittag ihren Flugbetrieb eingestellt hat ist das kein echtes Wunder. Gibt eine vom Narren einberufene Betriebsversammlung zu absolvieren. Aber angeblich sei AB alleine in der Lagen den kompletten DI Flugverkehr abzudecken, interessant ;)
TobiBER Geschrieben 6. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2007 Aber angeblich sei AB alleine in der Lagen den kompletten DI Flugverkehr abzudecken, interessant ;) Den Gedanken muss man gestern Nachmittag schon aufgegeben haben, besagte Maschien stand schon um 19h auf dem Vorfeld (kam aus INN).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.