blackbox Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Sind nicht 250 Passagiere aus dem Flug von Dubai nach Hamburg ausgestiegen, also inklusiv derer, die kurze Zeit später wieder an Bord nach New York gegangen sind!? So ists. Wie ich schon oben erwähnte, müssen alle an Bord raus. Sowohl diejenigen mit Destination HAM, als auch die Transits nach JFK. Der Transitanteil ist jedoch sehr gering. Beim Erstflug wars - so munkelt man intern - gerade mal Einer, der durchgebucht hat !
Lev Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Naja, ich glaub eher das die B747-8 fliegt anstatt der A-380. Da sollten sich die von HAM erstmal sorgen machen alles A-380-Gerecht zu machen ...
Air Sperenberg Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Hauptsache der DXB-HAM-NYC Flug wird erfolgreicher als das Sponsering mit dem HSV. :) Wird CO den Winter in HAM überleben ?
Lev Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Wie es aussieht ja. Zudem ist CO nicht die Airline die gleich klein beigibt nur weil Mr. Emirates mit den dicken 777s kommt ;-).
touchdown99 Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Naja, was erwartet ihr denn von einem Drittlandcarrier in der zweiten Betriebswoche ? Einen vollen Flieger.... ?
Lev Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 Was mich auch mal Interessieren würde ist wie es mit ETIHAD von BRU nach JFK [?] aussieht und auch allgemein die USA-Flüge der Air India ab FRA und so ... Aber besonders ETIHAD ...
touchdown99 Geschrieben 6. November 2006 Melden Geschrieben 6. November 2006 BRU - YYZ mit Etihad hat durchschnittlich 45% in C und 82% in Y.
flieg wech Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 Was mich auch mal Interessieren würde ist wie es mit ETIHAD von BRU nach JFK [?] aussieht und auch allgemein die USA-Flüge der Air India ab FRA und so ... Aber besonders ETIHAD ... also AI fliegt nicht ab FRA nach NYC, sondern ueber FRA...der Einsteiger Anteil ist voellig zu vernachlaessigen, dass ist einer reiner Fuelstop in FRA. Das Ganze wird sich uebrigens aendern, wenn indische Airlines nonstop in die USA fliegen werden bzw. koennen AI ist 2000 nach ueber 30 Jahren ganz aus FRA verschwunden, nur soviel zum o&d traffic
QR 380 Geschrieben 7. November 2006 Melden Geschrieben 7. November 2006 AI ist 2000 nach ueber 30 Jahren ganz aus FRA verschwunden, nur soviel zum o&d traffic Ja nachdem Sie in FRA Teile der Anflugbefeuereung abrasiert hatten, worüber FRAport allerdings nicht besonders erfreut war...
D-AIMA Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 also AI fliegt nicht ab FRA nach NYC, sondern ueber FRA...der Einsteiger Anteil ist voellig zu vernachlaessigen, dass ist einer reiner Fuelstop in FRA. Das Ganze wird sich uebrigens aendern, wenn indische Airlines nonstop in die USA fliegen werden bzw. koennen AI ist 2000 nach ueber 30 Jahren ganz aus FRA verschwunden, nur soviel zum o&d traffic Widerspruch! AI hat immer wieder sehr attraktive Preise von FRA nach ORD und LAX (NYC wird nicht via FRA bedient), kenne selbst ein paar Leute, die aus dem Grund mit AI in die USA geflogen sind. Kenne zwar nicht das Lokalaufkommen auf den AI Flügen, allerdings wage ich mal zu behaupten, dass AI einen, wie du es nennst, "reinen Fuelstop" nicht an einem der teuersten europäischen Airports machen würde. Da würden sich sicherlich andere Flughäfen anbieten, die dafür noch ordentlich zahlen würden. AI nutzt FRA allerdings als Verteilknoten zwischen den eigenen und LH Flügen, außerdem gibt es meiner Einschätzung auch einen nicht allzu geringen Lokalanteil auf den AI Flügen.
flieg wech Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 also AI fliegt nicht ab FRA nach NYC, sondern ueber FRA...der Einsteiger Anteil ist voellig zu vernachlaessigen, dass ist einer reiner Fuelstop in FRA. Das Ganze wird sich uebrigens aendern, wenn indische Airlines nonstop in die USA fliegen werden bzw. koennen AI ist 2000 nach ueber 30 Jahren ganz aus FRA verschwunden, nur soviel zum o&d traffic Widerspruch! AI hat immer wieder sehr attraktive Preise von FRA nach ORD und LAX (NYC wird nicht via FRA bedient), kenne selbst ein paar Leute, die aus dem Grund mit AI in die USA geflogen sind. Kenne zwar nicht das Lokalaufkommen auf den AI Flügen, allerdings wage ich mal zu behaupten, dass AI einen, wie du es nennst, "reinen Fuelstop" nicht an einem der teuersten europäischen Airports machen würde. Da würden sich sicherlich andere Flughäfen anbieten, die dafür noch ordentlich zahlen würden. AI nutzt FRA allerdings als Verteilknoten zwischen den eigenen und LH Flügen, außerdem gibt es meiner Einschätzung auch einen nicht allzu geringen Lokalanteil auf den AI Flügen. also, sorry das mit NY habe ich mit LHR verwechselt...Der Umstand, dass die das in FRA machen kann natuerlich auch damit zu tun haben, dass die Zubringermoeglichkeiten aus Europa ziemlich ausgereift sind und sicherlich geht es da auch um einen Interchange mit DLH...aber letztlich ist der wesentliche Anteil vor allem ein INDIEN USA Markt. "Attraktive" Preise macht man ja vor allem, weil es nicht genuegend hoe yield Paxe gibt.. Nach HAM kann man mit CO von EWR uebrigens am kommenden Sonntag (Rückflug 7 Tage später) für 399 US Dollar fliegen!)
Tommy1808 Geschrieben 8. November 2006 Melden Geschrieben 8. November 2006 "Attraktive" Preise macht man ja vor allem, weil es nicht genuegend hoe yield Paxe gibt.. die wird man wohl eher machen weil man gewöhnlich mehr O&D Verkehr nach FRA hatte als Einsteiger FRA-NYC
flieg wech Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 aufgrund der "grossartigen" Auslastung DXB-HAM-JFK 3% (=9 bis 10 Paxe) JFK-HAM-DXB 1% (= 3 bis 4 Paxe) HAM-JFK 20% JFK-HAM 35% will man angeblich ab Januar den Sonntagkurs canceln. Stimmt das, und wenn ja betrifft das nur JFK oder auch Dubai?? Generell scheint die Zusteigerquote ex Hamburg/nach Hamburg mit an die 100 Paxe im Schnitt schon ziemlich gut zu sein, das Problem ist aber wohl, dass kaum jemand Transfer fliegen will (ist eigentlich ex JFK auch nicht verwunderlich...startet doch 15 Minuten vor die 202 nach DXB...und die ist regelmäßig ja auch nicht überfüllt.)
Hame Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 In nächster Zeit dürften die Auslastungszahlen HAM-JFK sich eventuell etwas verbessern - jedoch auf Kosten des Yields. Touristikern, Flughafenmitarbeitern und Spediteuren werden auf dieser Strecke bis bis 31.03. sehr günstige PEP-Tickets angeboten.
flieg wech Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 In nächster Zeit dürften die Auslastungszahlen HAM-JFK sich eventuell etwas verbessern - jedoch auf Kosten des Yields. Touristikern, Flughafenmitarbeitern und Spediteuren werden auf dieser Strecke bis bis 31.03. sehr günstige PEP-Tickets angeboten. was denn..noch guenstiger...wenn Du Freitag fliegst und Sonntag zurueck, dann kostet ein Ticket EUR 350.34 incl.
HAMFlyer Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Für HAM Airport Mitarbeiter ist das Return Ticket für 75€ in der ECO zzgl. Gebühren zu haben. Der Tarif ist gültig bis 31.03.07.
flieg wech Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Für HAM Airport Mitarbeiter ist das Return Ticket für 75€ in der ECO zzgl. Gebühren zu haben. Der Tarif ist gültig bis 31.03.07. und wenn das nicht hilft, dann ganz konsequent "Sie fliegen, wir zahlen" :)
mith Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Also jetzt im KOMPLETTEN Flieger 80 Leute? EK könnte eine Bowlingbahn in der 773 installieren ohne, dass es Platzprobleme gäbe. 10-fach-LOL ^^. wie sind eigentlich die Sitze gebaut? Kann man die Armlehnen gut hochklappen und sich lang machen?
Lev Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Wobei das mit dem Sonntagsflug auch nur in den schwächsten Monaten Januar und Februar sein soll. Aber bisher habe ich da noch nix offizielles gehört, und bei amadeus steht auch nix.
flieg wech Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 In nächster Zeit dürften die Auslastungszahlen HAM-JFK sich eventuell etwas verbessern - jedoch auf Kosten des Yields. Touristikern, Flughafenmitarbeitern und Spediteuren werden auf dieser Strecke bis bis 31.03. sehr günstige PEP-Tickets angeboten. der "O&D" HAM -JFK ist dabei noch nicht einmal das Hauptproblem, so scheint es...mehr als 100 Paxe wird man doch nicht ernsthaft tgl. im Schnitt haben zu glauben, wenn man bedenkt, dass CO ja noch fliegt. es geht wohl wirklich um die DXB-HAM-JFK Zahlen @Lev: geht es bei den Sonntagsflug auch um DXB - HAM oder "nur" HAM-JFK??
Lev Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Ja das ist die Sache! Es müsste Sonntag-Montag eine Maschine in HAM übernachten, andernfalls gäbe es am Sonntag kein DXB-HAM und am Montag kein HAM-DXB. Und diese Strecke ist um längen besser Ausgelastet, da ist kein kürzungsbedarf. Es soll ja auch nur Jan und Feb betreffen wie gesagt ... Dann kommt der Sommer. Aber: Was erwartet man von Hamburg - NY/JFK, welche in Konkurrenz zu einer namhaften und auf der Strecke etablierten Airline schon geflogen wird, die zum WINTER mit einer 380-Sitzigen Maschine eingeführt wird? Also echt. Und dazu kommt noch das auch kaum Transits zu erwarten sind da es doch 2 Nonstopflüge gibt die SOOOO lang auch nicht sind, und die sind nichtmal voll ...
BA917 Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Warum fliegt man denn dann mit 773 und nicht mit dem Standard 332?
Lev Geschrieben 14. November 2006 Melden Geschrieben 14. November 2006 Das ist eine sehr gute Frage, hab ich auch schon oft drüber nachgedacht. Vielleicht prestigegründe? Kann ich mir gut vorstellen. Die wollen in NY wohl nicht nur mit einem A-330 reinkommen. Ansonsten hat es auch mit der Frachtkapazität zu tun, aber dazu sag ich lieber nix ...
blackbox Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Man kann es drehen wie man will, einen täglichen Dreieckskurs kann man nicht einfach aus 6/7 zurückschrauben ohne, dass es Leerflüge oder Doppelbelegungen gibt. Entsprechende Meldungen halte ich daher schon für ein Gerücht. EK hat aber tatsächlich noch andere Optionen. Man könnte mit A345/A343 oder 772 operieren, je nach Auslastung. Dazu 1-2 Nurfrachter pro Woche auf dem DXB-HAM kurs. Wäre eine etwas smartere Lösung. In DUS gibts ja auch nicht immer die 773 zu sehen. Ist dass jetzt eigentlich fix, dass EK mit seinem 747F Kurs nach CGN zieht ?
SamyJay Geschrieben 15. November 2006 Melden Geschrieben 15. November 2006 Ist dass jetzt eigentlich fix, dass EK mit seinem 747F Kurs nach CGN zieht ? Ich hab gehört, dass DUS und CGN sollen angeflogen werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.