MAX777 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Monatliches und wöchentliches Boeing update: diese Woche neu: 20 x B-747-8i Lufthansa 02 x B-787 Nakash Group 01 x B-737-700 UFO 01 x B-737-800 UFO 02 x B-747-8F UFO 03 x B-777F UFO Changes this week: Thirty-two new orders added. Twenty 747s for Lufthansa German Airlines, two 787s for Nakash Group and ten unidentified customer orders (two 737s, five 747s, and three 777s). Monatliches: Die vermeindliche UFO Order über 15 T7 von GECAS besteht aus 7 x T73ER und 8 T72F. 13 x B-737-700 Aeromexico (3 Bestellt am 12-01-2006 und 10 am 07-06-2006)03 x B-737-800 Aeromexico (Bestellt am 12-01-2006) 02 x B-787-8 Aeromexico (Bestellt am 15-08-2006) 25 x B-737-800 Air China (10 Bestellt am 27-01-2006 und 15 am 28-04-2006) 16 x B-737-800 Air Europe (Bestellt am 31-03-2006) 01 x B-777-300ER Air France (Bestellt am 08-11-2006) 05 x B-787-9 Air Pacific (Bestellt am 19-04-2006) 10 x B-737-800 Air Sahara (Bestellt am 27-01-2006) 25 x B-737-700 Air Tran Airways (2 Bestellungen: 1 Maschine am 31-01-2006 und 24 Maschinen am 28-04-2006) 10 x B-737-800 Alaska Airlines (6 Bestellungen: 3 Maschinen am 02-02-2006, 1 am 01-03-2006, 2 am 31-03-2006, 1 am 31-05-2006, 2 am 30-06-2006 und 1 am 31-07-2006) 12 x B-747-8F Atlas Air (Bestellt am 11-09-2006) 14 x B-737-800 Aviation Capital Group (2 Bestellungen: 8 am 17-02-2006 und 6 am 31-05-2006) 07 x B-737-700BBJ Boeing Business Jet (7 Bestellungen: je eine am 27-02-2006, 13-04-2006, 28-04-2006, 06-06-2006, 30-06-2006, 19-09-2006 und 29-09-2006) 02 x B-737-900BBJ Boeing Business Jet (Bestellt am 30-08-2006 und am 29-09-2006) 04 x B-747-8 Boeing Business Jet (Bestellt am 30-05-2006, 2 am 29-09-2006 und eine am06-11-2006) 02 x B-787-8 Boeing Business Jet (Bestellt am 15-08-2006 und am 14-11-2006) 03 x B-787-9 Boeing Business Jet (2 Bestellt am 28-07-2006 und 1 am 29-09-2006) 05 x B-787-8 C.I.T. Leasing Corporation (Bestellt am 19-09-2006) 02 x B-747-400F Cargolux (Bestellt am 28-02-2006) 06 x B-747-400ERF Cathay Pacific Airways (Bestellt am 22-06-2006) 02 x B-777-300ER Cathay Pacific Airways (Bestellt am 01-06-2006) 11 x B-737-700 China Eastern (Bestellt am 10-07-2006) 05 x B-737-800 China Eastern (Bestellt am 10-07-2006) 03 x B-737-700 China Southern (Bestellt am 15-06-2006) 07 x B-737-800 China Southern (Bestellt am 15-06-2006) 02 x B-737-700 Continental Airlines (Bestellungen am 31-03-2009) 24 x B-737-900ER Continental Airlines (Bestellt am 06-06-2006) 13 x B-787-8 Continental Airlines (Bestellt am 06-06-2006) 01 x B-737-800 COPA Airlines (Bestellt am 31-03-2006) 15 x B-737-700 dba (Bestellt am 27-09-2006) 06 x B-737-800 Egypt Air (Bestellt am 27-09-2006) 10 x B-747-8F Emirates (Bestellt am 30-09-2006) 15 x B-777F Fed Ex (Bestellt am 07-11-2006) 03 x B-737-800 Futura Airways (Bestellt am 20-07-2006) 30 x B-737-800 GE Capital Corporation (Bestellt am 27-03-2006) 22 x B-737-800 GOL Airlines (3 Bestellungen: je eine am 24-02-2006 und 14-03-2006 und 20 am 19-10-2006) 04 x B-747-8F Guggenheim Aviation Partners (Bestellt am 29-09-2006) 19 x B-737-800 Hainan Airlines ( 4 Bestellt am 23-01-2006 und 15 am 06-09-2006) 02 x B-787-8 Icelandair (Bestellt am 31-06-2006) 06 x B-737-800 ILFC (Bestellt am 19-07-2006) 02 x B-777-300ER ILFC (Bestellt am 19-07-2006) 02 x B-787-8 ILFC (Bestellt am 19-07-2006) 06 x B-787-8 Kenya Airways (Bestellt am 06-03-2006) 06 x B-737-800 (1 am 09-06-2006, 2 am 30-08-2006 und 3 am 25-09-2006) 03 x B-767-300ER Lan Airlines (Bestellt am 31-03-2006) 30 x B-737-900ER Lion Air (Bestellt am 30-06-2006) 02 x B-747-400ERF Load Air (Bestellt am 17-07-2006) 20 x B-747-8i Lufthansa (Bestellt ?) 06 x B-787-8 Monarch (Bestellt am 16-08-2006) 02 x B-787 Nakash Group (Bestellt ?) 02 x B-747-400F Nippon Cargo Airlines (Bestellt am 31-05-2006) 06 x B-737-800 Pegasus Airlines (Bestellt am 24-02-2006) 02 x B-787 Pegasus Aviation Services (Bestellt am 17-07-2006) 15 x B-787-8 Qantas (Bestellt am 30-03-2006) 30 x B-787-9 Qantas (Bestellt am 30-30-2006) 06 x B-777-200LR Qatar Airways (Bestellt am 30-05-2006) 14 x B-777-300ER Qatar Airways (Bestellt am 30-05-2006) 42 x B-737-800 Ryan Air (16 Bestellt am 16-06-2006 und 32 Bestellt am 28-09-2006) 12 x B-737-800 Shandong Airlines (6 Bestellt am 27-01-2006 und 6 am 05-06-2006) 03 x B-737-700 Shanghai Airlines (Bestellt am 08-08-2006) 05 x B-737-800 Shanghai Airlines (Bestellt am 08-08-2006) 05 x B-737-800 Shenzen Airlines (Bestellt am 27-04-2006) 10 x B-737-800 Singapore Aircraft Leasing (Bestellt am 28-04-2006) 20 x B-787-9 Singapore Airlines (Bestellt am 10-10-2006) 03 x B-737-900ER Sky Airlines (Bestellt am 30-05-2006) 05 x B-737-700 Sky Europe (Bestellt am 27-06-2006) 82 x B-737-700 Southwest Airlines (3 Bestellungen: 2 am 31-01-2006, 79 am 20-04-2006 und 1 am 29-09-2006) 05 x B-737-800 Spice Jet (Bestellt am 09-08-2006) 05 x B-737-900ER Spice Jet (Bestellt am 09-08-2006) 02 x B-737-900ER Travel Service (Bestellt am 27-09-2006) 19 x B-737-700 UFO (2 am 22-03-2006, 1 am 06-06-2006, 14 am 18-09-2006, 2 am 13-11-2006 und 1 am 30-11-2006) 42 x B-737-800 UFO (2 am 30-06-2006, 10 am 06-09-2006, 16 am 18-09-2006, 1 am 29-09-2006, 1 am 31-10-2006, 1 am 03-11-2006, 10 am 15-11-2006 und 1 am 30-11-2006) 05 x B-747-8F UFO (Bestellt am 30-11-2006) 05 x B-767-300ER UFO (2 Bestellungen: 1 am 28-02-2006 und 4 am 29-09-2006) 01 x B-777-200ER UFO (Bestellt am 27-10-2006) 08 x B-777-300ER UFO (7 Bestellt am 15-11-2006 und 1 am 21-11-2006) 11 x B-777F UFO (8 Bestellt am 15-11-2006 und 3 am 30-11-2006) 31 x B-787-8 UFO (2 am 28-07-2006, 11 am 15-09-2006, 2 am 25-09-2006, 6 am 26-09-2006 und 10 am 04-10-2006) 01 x B-787-9 UFO (Bestellt am 03-03-2006) 09 x B-737-800 Virgin Blue Airlines (Bestellt am 28-04-2006) 03 x B-737-700 WestJet (Bestellt am 03-02-2006) 05 x B-737-800 Xiamen Airlines (Bestellt am 16-06-2006) Macht zusammen: 580 x B-737 067 x B-747 008 x B-767 060 x B-777 147 x B-787 = 862 ohne Stornos Net 2006= 855
cambiocorsa Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Delta 10 737-700 und 5 777-200ER -> 777-200LR Philippine Airlines 2 777-300ER.
Charliebravo Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Philippine Airlines 2 777-300ER. Das ist ja eigentlich auch eine Umbestellung. Die 4x747 werden im Gegenzug jetzt endlich gecancelt.
MAX777 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Philippine Airlines 2 777-300ER. Das ist ja eigentlich auch eine Umbestellung. Die 4x747 werden im Gegenzug jetzt endlich gecancelt. denke ich auch! Auch die von Combiacorsa (richtig?) genannte Order ist eher ne umbestellung. Ausser den -700 die wären neu. Zum Thema Delta würde mich mal interessieren, ob die die verkauften 38 x -800 dann zurückleasen? Vielleicht um die alten MD-80er zu ersetzen.
cambiocorsa Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Geschrieben 8. Dezember 2006 Auch die von Combiacorsa (richtig?) genannte Order ist eher ne umbestellung. Ausser den -700 die wären neu. es heisst cambiocorsa (wenn sich schon alle flugzeugnamen geben, geb ich mir den vom auto, wobei das meins ist (naja solange ich die raten zahlen kann :-) )) Jo, aus den 777-200ER werden 777-200LR.
afromme Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 a.net: Airbus war die Tage ja mit der A380 in Thailand und hat bei der Gelegenheit mit Thai gesprochen. Ergebnis: Thai bestellt 8 A330-300 und bestätigt nochmals die Order über 6 A380. Muss allerdings noch in Gänze vom Aufsichtsrat abgesegnet werden (wohl im Februar).
cambiocorsa Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Guggenheim Aviation Partners LLC 3 777F
MAX777 Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Guggenheim Aviation Partners LLC 3 777F Ich vermute mal, dass sind die 3 UFO 777F vom 30-11-2006. Wobei am 30-11-2006 auch 5 UFO 747-8F geordert wurden und diese Bestellung vielleicht ein und derselbe ist.
MAX777 Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2006 Wöchentliches Boeing update: Identifizierung von First Choice Airways als Käufer von 2 B-787 und Guggenheim Aviation Partners von 3 T7F und entfernen dieser bei den UFO-Orders. Des weiteren sind 8 x 737 und 2 x T7 bei den UFO hinzugefügt worden. Macht zusammen: (UFO) 737: 62 + 8 = 70 (737 gesammt=588/gross bzw 584/net) 777: 20 - 3 + 2 = 19 (777 gesammt=62) 787: 32 -2 = 30 (787 gesammt=147/gross bzw 144/net) Boeing gesammt: 872/gross bzw 865/net Changes this week: Ten new unidentified orders added (eight 737s and two 777s). Identified three Guggenheim Aviation Partners 777s and two First Choice Airways 787s previously listed as unidentified.
MAX777 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Aer Cap 20 x A-330-200 Link TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Bloomberg-News und Reuters
cambiocorsa Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Bloomberg-News und Reuters Vom preis her, würde ich auf ca 35 737 und 30 787 tippen.
MAX777 Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Bloomberg-News und Reuters Vom preis her, würde ich auf ca 35 737 und 30 787 tippen. Neee, sowiele 787 werden es denke nicht. So 10-15 vielleicht, viel mehr werden sie nicht brauchen. Bei der 737 denke ich da auch eher an die -900ER und 800er Variante.
cambiocorsa Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Ich habe mist gerechnet. The company said the order for 65 Boeing aircraft is worth just over 3 billion euros ($3.9 billion). 60 mil pro flieger. Dann wird es wohl eine mischung aus 737-xxx und 737-xxxER als langstreckenflugzeug.
Charliebravo Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Es sind "nur" 41 Neubestellungen, der Rest war schon bestellt: Zur Absicherung des künftigen Fluggeschäfts hat TUI bei Boeing eine Order über 41 Flugzeuge im Wert von 3,64 Milliarden US-Dollar zur Flottenerneuerung platziert. Die Maschinen werden ab 2010 ausgeliefert und ersetzen den Bedarf der Jahre 2010 bis 2013 ohne die Gesamtkapazität zu erhöhen . Diese Maschinen werden derzeit im Einsatz befindliche geleaste Flugzeuge in allen Quellmärkten ersetzen. Die Finanzierung soll überwiegend außerhalb der Bilanz erfolgen. Der Einkauf erfolgt zu einem Auftragsbestand bei Boeing von 24 so genannten Schmalrumpfflugzeugen, wodurch der Gesamtauftragsbestand von TUI bei Boeing nun 65 Flugzeuge beträgt. PM der TUI Damit werden aber dann wohl doch Langstreckenflugzeuge hinzukommen.
debonair Geschrieben 15. Dezember 2006 Melden Geschrieben 15. Dezember 2006 Aer Cap 20 x A-330-200 Link Irgendwie geht der link net... Naja, eine Fachfrage, wer steckt dahinter/welche Airline ist Abnehmer?
cambiocorsa Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Es sind "nur" 41 Neubestellungen.... Dann liegen wir bei ca 95 mil pro flieger. Könnte gut ein mix aus 15 787 und 26 737 werden... naja wir werden sehen :-)
Charliebravo Geschrieben 16. Dezember 2006 Melden Geschrieben 16. Dezember 2006 Könnte gut ein mix aus 15 787 und 26 737 werden... naja wir werden sehen :-) Wie wäre es mit 17/24?
MAX777 Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Aer Cap 20 x A-330-200 Link Irgendwie geht der link net... Naja, eine Fachfrage, wer steckt dahinter/welche Airline ist Abnehmer? Neuer Link Versuch Airbus Link Edit: Airbus Link hinzugefügt
MAX777 Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Könnte gut ein mix aus 15 787 und 26 737 werden... naja wir werden sehen :-) Wie wäre es mit 17/24? Noch etwas von Boeing dazu: Boeing News This order brings the total order backlog of TUI with Boeing to a total of 65 aircraft, some of which were previously recorded on Boeing's Orders and Deliveries website as unidentified.
MAX777 Geschrieben 17. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Eben durch a.net gefunden: Qatar Airways kauft 2 x B-777F. Diese beiden sind auch schon seit letzter Woche als UFO auf der Order Seite. Bloomberg Kenya Airways kauft 3 weitere 787-8. LINK
cambiocorsa Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Wenn die unter den "Unidentified Customer" zu finden sind.... Eventuell passt das ja: 14 737-700 18-Sep-2006 16 737-800 18-Sep-2006 11 787-800 15-Sep-2006 Listenpreis: 737 54.0 -- 64.0 = 756-896 738 66.0 -- 75.0 = 1056-1200 787 148.0 -- 157.5 = 1628-1727 summe: 3440-3823 purchase of 41 Boeing airplanes valued at $3.6 billion at list prices. Aber eine 787 in taxifarben? *g*
Charliebravo Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Aber eine 787 in taxifarben? *g* Wieso? Will die TUI jetzt alle Flugzeuge in Gelb haben?
cambiocorsa Geschrieben 17. Dezember 2006 Melden Geschrieben 17. Dezember 2006 Aber eine 787 in taxifarben? *g* Wieso? Will die TUI jetzt alle Flugzeuge in Gelb haben? Ich wills nicht hoffen!
strauchdieb Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Ich finde es ja ein wenig Schade, dass es hier fast immer nur um die Airbus und Boeing geht. Ich denke die kleineren Hersteller (Embraer, Alenia, Bombardier,...) sollten auch mal mit Anerkennung für ihre Verkäufe bedacht werden. Also mache ich mal den Anfang: ein E 190 für Air Caraïbes, Quelle: Embraer
728JET Geschrieben 19. Dezember 2006 Melden Geschrieben 19. Dezember 2006 TUIfly 65 x Boeing was genau, ist nicht bekannt (noch nicht), es heisst aber Kurz- und Langstrecke! Es sind "nur" 41 Neubestellungen.... Dann liegen wir bei ca 95 mil pro flieger. Könnte gut ein mix aus 15 787 und 26 737 werden... naja wir werden sehen :-) Verschiedenen Quellen (Skyliner, Speednews) zu Folge handelt es sich hier um 41 B737-800 und -900, was durchaus mit den Listenpreisen korreliert. Embraer: Bei der Air Caraibes Bestellung handelt es sich um 1 + 1 Embraer 190. Airbus Saad Air aus Saudi-Arabien wird dem Vernehmen nach in Kürze weitere große Corporate Jets bestellen, vermutlich ACJ und Widebodies. Boeing Air New Zealand hat vier weitere B787-900 bestellt und 8 Optionen genommen. [/b]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.