aaspere Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Sorry, hab vergessen zu erwähnen, warum der Spruch von b_sierra nicht stimmen kann. Hier der Beweis.Im Zeitraum der Genesis steht nichts über einen zornigen Gott, im Gegenteil, er war mit sich und seinen Werken sehr zufrieden. Zornig wurde er erst vor der Sintflut, aber da bin ich mir nicht 100%ig sicher. amen, hochwürden... Zuviel der Ehre, mein Sohn.
Lockheed Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 Wir kriegen hier jedes Thema klein. ;o)
kingair9 Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 schredderschredderschredder... :-)
touchdown99 Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 "Wo um die Sparrenburg ein feuchter Westwind braust, Und die U-Bahn endlich durch den Tunnel saust, wo der Leineweber seine Piepe hält; da ist meine Heimat, da ist Bielefeld. Wo der Zecher gern Steinhagens Krüge leert, wo im Bürgerpark der Elch vom Osten röhrt, wo Herr Oetker Pudding schickt in alle Welt; da ist meine Heimat, da ist Bielefeld. Wo das Wetter ist regnerisch und schäbig, wo sich Menschen bewegen behäbig, wo man nur sture Westfalen fand, da ist meine Heimat, das Bielefelder Land." In diesem Sinne.
herne hill Geschrieben 14. August 2006 Melden Geschrieben 14. August 2006 "Wo die Menschen übelst dichten, die Autos auf der A2 sich schichten, wo man nicht hinzieht auch nicht für viel Geld, da - als Vorort von Gütersloh - liegt Bielefeld." :-)
Lockheed Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Die Dicher, die Dichter, die krieg'n was auf die Lichter. ;o)
aaspere Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Ach ist das Leben doch schön, wenn man sich so die Zeit vertreibt und auf die erlösende? Nachricht von Manfred und Michael wartet.
Gast Patuta Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Zum Thema: Es sieht so aus, als ob es in Bremen eine neues Modell der Zusammenarbeit zwischen Airport und Ryanair geben wird. Diese Lösung ist offenbar juristisch wasserdicht. Zumindest könnten Konkurrenten Ryanair nicht vorwerfen, sich subventionieren zu lassen oder einen Rabatt auf Flughafengebühren zu erhalten. Allerdings wird der Airport (oder die Stadt Bremen) eine Anschubfinanzierung in Form eines Umbaus leisten, und es wird auch einen - bei der Eröffnung neuer Verbindungen üblichen - Marketingzuschuss geben. Leider darf ich zum Deal mit dem Airport Bremen keine Details und keine Quelle nennen. Interessant ist aber ein Beitrag von bre-ams im Bremer Airport-Forum, der darauf hinweist, dass der Flughafen die Erbbaurechte zum Betrieb eines Terminals und für Vorfeldpositionen vergibt. Im 1. Jahr hat Ryanair Bremen 900.000 Passagiere zugesichert. Im 3. Jahr sollen es 1,1 Mio sein. Leiden wird darunter wohl Lübeck, das für Ryanair als Base vorerst nicht mehr in Frage kommt, heißt es. Gegen Lübeck sprächen nicht nur die Landebahn, sondern auch die enttäuschenden Umsätze. Das kann ich insofern bestätigen, als die inzwischen eingestellte Verbindung nach Glasgow, auf der ich ich öfter geflogen bin, kurz vor Abflug immer noch fürn Appel und Ei zu haben war. Der Links-MdB Heilmann sieht für Blankensee sogar die Gefahr, dass der Betreiber Infratil den Flughafen wegen nicht erfüllter Wachstumserwartungen an die Stadt Lübeck zurückgibt. Die Verträge mit Bremen sind jedenfalls fertig. (Sie waren es wohl auch schon vor der Ausschreibung, zu der der Flughafen verpflichtet war.) Es wird nun allerdings vom Airport Bremen noch die schriftliche Begründung des Landgericht-Urteils zu den Lübecker Landegebühren geprüft. Vielleicht erfahren wir diese Woche ja was Offizielles.
aaspere Geschrieben 15. August 2006 Melden Geschrieben 15. August 2006 Mensch Patuta, auch schon aufgewacht. Vielleicht hättest Du den Thread vorher mal komplett lesen sollen. Das war alles nicht neu. Wir warten hier seit ein paar Tagen nur noch auf die erlösende Nachricht und vertreiben uns mangels neuer Nachrichten schon die Zeit mit abfälligen Bemerkungen über Bielefeld oder frommen Gedichten.
TobiBER Geschrieben 16. August 2006 Melden Geschrieben 16. August 2006 "Wo die Menschen übelst dichten,die Autos auf der A2 sich schichten, wo man nicht hinzieht auch nicht für viel Geld, da - als Vorort von Gütersloh - liegt Bielefeld." :-) Bielefeld liegt auch in anderen Foren voll im Trend. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sho...mp;postcount=16 Sorry, mußte mal sein. ;o)
Lockheed Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Im Moment schichten sich die Autos auf der A2 eher zwischen Kamener Kreuz und Beckum, weil das der allerletzte Abschnitt ist, der noch nicht 6-spurig ausgebaut wird. Das nervt tierisch, wenn man auch immer genau nur diesen Abschnitt fahren muss, weil man Angehörige besuchen will. Gibt's eigentlich was Neues aus BRE?
TobiBER Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Nö, MOL schläft noch. Na, immer brav WDR2 hören, dann weißt du ob der Stau 5 oder doch nur 4 km lang ist. *gg*
Tommy1808 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Im Moment schichten sich die Autos auf der A2 eher zwischen Kamener Kreuz und Beckum, weil das der allerletzte Abschnitt ist, der noch nicht 6-spurig ausgebaut wird. Das nervt tierisch, wenn man auch immer genau nur diesen Abschnitt fahren muss, weil man Angehörige besuchen will. immer noch besser als von der A2 auf die A30 zu müssen.....
Ich86 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Deshalb optimal genau in der Mitte zu wohnen
Gast Patuta Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 In der Online-Ausgabe des Bremer Weser Kurier findet sich heute ein Artikel über Ryanair in Bremen. Man weiß nichts wirklich Neues. Die Zeitung spekuliert, dass das Kieler Anti-Subventions-Urteil die Ankündigung des Bremer Deals verzögert. Am Rande werden aber ein paar interessante Details erwähnt. Die Ausschreibung des Flughafens habe Ryanair konkurrenzlos gewonnen, weil es keine anderen Interessenten gab. Lufthansa und Hapag Fly seien darüber informiert gewesen. Ryanair plant offenbar auch, Teile der Verwaltung von Lübeck nach Bremen zu verlegen. Die Airline würde in Bremen Büros und eine "einfache Abfertigungshalle" selbst betreiben. Wenn der Link zum Artikel nicht funktioniert, einfach aktualisieren [F5]. Dann sollte es gehen.
Frolik Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Nur gut das Ryanair in Lübeck keine Verwaltung hat...
aaspere Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Nur gut das Ryanair in Lübeck keine Verwaltung hat... So isses, Frolic. Wie recht Du hast. Un da kannste mal wieder sehen, was für ein Schwachsinn sdo manchmal in den Medien verzapft wird.
flieg wech Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 meine Beschreibung hätte gelautet wie folgt Ryanairs Weggang bedeutet Arbeitsmarkt Desaster für Lübeck...Massenarmut und Veslummung drohen...oh diese bösen Sozis!
TobiBER Geschrieben 24. August 2006 Melden Geschrieben 24. August 2006 Seit wann ist MOL ein Sozi? ;o)
aaspere Geschrieben 25. August 2006 Melden Geschrieben 25. August 2006 Der Schwachsinn galoppiert weiter. Im Bremer Weser Kurier von heute fordert die "Vereinigung zum Schutz Flugverkehrsgeschädigter", daß der Flughafen bei der Anwerbung neuer Carrier zunächst die Bevölkerung fragen müsse. ob man denn damit wohl einverstanden sei. Schade, daß die Zeitung einen solchen Mist auch noch abdruckt.
touchdown99 Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Laut englischen Foren ist bei Ryanair die Entscheidung für zwei neue Basen jetzt fix. Eine davon wird nächste Woche angekündigt, die andere Anfang 2007. In der Verlosung sind "Deutschland" und "Spanien". Kernelement soll wohl die Verknüpfung der neuen Basen mit vier bereits existierenden Basen sein, zwei davon in Großbritannien. Das spricht m.E. stark für bislang überhaupt nicht bediente Ziele wie BRE und MAD als neue Basen, die dann etwa als Ziele STN, PIK, BGY und GRO erhalten könnten. Macht sicherlich auch aus Marketinggründen Sinn, da man auf diese Weise zumindest an einem Ende schon einmal eine starke Kundenbasis hätte.
Oberst Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Aber warum muss die neues Basis in Deutschland unbedingt BRE sein? FKB schwebt auch schon länger durch die Gegend. Aber warten wirs ab. Gruss Oberst
Seljuk Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Ich denke FKB leigt zu nah an HHN. Auch STR ist nicht weit weg.
BRE Geschrieben 16. September 2006 Melden Geschrieben 16. September 2006 Die neue Basis in Deutschland muss nicht BRE sein. Fakt ist jedoch, dass BRE ein LCC-Terminal ausgeschrieben hat mit Nutzungsrechten an Vorfeldpositionen und das die gewinnende Airline im Gegenzug dem Airport 1 Million Paxe im Jahr zusichert. Die Gerüchte und Meldungen in der Lokalpresse besagen mehrfach, dass Ryanair diese Ausschreibung gewonnen haben soll und unter Umständen sogar der einzige Teilnehmer war. Natürlich ist zur Erfüllung der 1 Million Paxe keine Base nötig, aber ich behaupte mal sie macht es schon einfacher. Dadurch wird BRE schon zu einer naheliegenden Prognose, natürlich keine sichere Prognose. Aber auch behaupte, dass BRE für FR mehr Sinn macht als FKB in der derzeitigen Situation. Der Süden ist mit HHN recht gut abgedeckt, während man im Norden bisher nur LBC anfliegt und es dort auch ein wenig Ärger gibt (Subventionsurteil). Ich vermute jedoch, dass man zuerst MAD verkünden wird, da sich dort nun ja schon die Orangen breit machen wollen und BRE dann erst Anfang 2007 angekündigt wird.
aaspere Geschrieben 18. September 2006 Melden Geschrieben 18. September 2006 BRE, Du hast das alles nochmal richtig zusammen gefaßt. Die Info aus England stammt übrigens aus pprune.org und dort angegebenen sehr zuverlässigen Quellen (z.B. jemand, der bei den "Major talks" bei FR dabei war. Es geistert aber das Datum 5.10.06 in der Gegend herum, an dem die Bekanntgabe der einen Basis (Madrid?) stattfinden soll. Bei pprune.org vermutet man ebenfalls BRE als zweite Basis, die aber erst später (2007?) annonciert werden soll. Von Karlsruhe spricht eigentlich, abgesehen von den Badensern selber, niemand. LBC macht sich naturgemäß noch Hoffnungen. Aber dort ist ja neues Ungemach entstanden, nachdem angeblich festgestellt wurde, daß der Ausbau der RWY in 2004 teilweise mit kontaminiertem (PAK) Altmaterial erfolgt sein soll. Nachzulesen in HL-live. Facit: Nebel haben wir immer noch, aber er lichtet sich etwas
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.