Realo Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) Qatar Airways wartet lieber ab:Qatar Airways nimmt Jumbos vorerst nicht ab Wobei die Probleme vielleicht auch zum richtigen Zeitpunkt kommen. Merkwürdig ist, die sollten laut Produktionsliste den ersten A380 ohnehin erst im vierten Quartal 2013 erhalten. Offensichtlich gestalten sich die Abnahmen sehr schleppend. Bearbeitet 30. April 2012 von Realo
grauwert Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Generell scheint Airbus dieses Jahr, nach dem Jahresend-Feuerwerk 2011, erst einen A380 ausgeliefert zu haben und derzeit den Supply-Chain-Hahn etwas zuzudrehen. g.
Realo Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) Generell scheint Airbus dieses Jahr, nach dem Jahresend-Feuerwerk 2011, erst einen A380 ausgeliefert zu haben und derzeit den Supply-Chain-Hahn etwas zuzudrehen. g. Qatar Airways könnte erst der Anfang sein. Wäre interessant zu wissen, wie sich die Buchungslage beim A380 entwickelt hat. Selbst Passagiere mit nicht so ausgeprägter Flugangst könnten sich zurückhalten. Die Risse wurden immerhin breitflächig diskutiert. Airbus sagt selbst, dass sie das Problem noch über Jahre beschäftigen wird. Das muss man als Airline und als Passagier nicht unbedingt mitmachen wollen. Bearbeitet 30. April 2012 von Realo
mr.buritto Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Qatar Airways wartet lieber ab:Qatar Airways nimmt Jumbos vorerst nicht ab Jetzt bin ich mal auf die Antwort von Maxi gespannt :D
Maxi-Air Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Jetzt bin ich mal auf die Antwort von Maxi gespannt :D Warum? Al Baker ist sowieso unberechenbar, da wundert mich nichts mehr, auch nicht, wenn er drohen würde, sie wieder abzubestellen! Die Klammerrisse kommen AL Baker vielleicht auch einfach gelegen, weil er die Auslieferung sicherlich schon länger plant nach hinten zu verschieben, guck dir doch mal die Auslastungen nach Europa an, da braucht der noch keinen 380!
Matze20111984 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Qatar Airways könnte erst der Anfang sein. Wäre interessant zu wissen, wie sich die Buchungslage beim A380 entwickelt hat. Selbst Passagiere mit nicht so ausgeprägter Flugangst könnten sich zurückhalten. Die Risse wurden immerhin breitflächig diskutiert. Airbus sagt selbst, dass sie das Problem noch über Jahre beschäftigen wird. Das muss man als Airline und als Passagier nicht unbedingt mitmachen wollen. Dann sollte man vielleicht aber auch noch sagen, dass die betroffenen Teile nicht an sicherheitsrelevanten Stellen sitzen und daher nicht alle sofort ausgetauscht werden müssen!
LHBoeingFan Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Mal gucken, vielleicht bestellt Al Baker jetzt die 747-8I, die Amiri Flight betreibt sie ja schon :)
Realo Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Dann sollte man vielleicht aber auch noch sagen, dass die betroffenen Teile nicht an sicherheitsrelevanten Stellen sitzen und daher nicht alle sofort ausgetauscht werden müssen! Das ist bekannt. Und trotzdem dauert die Abarbeitung noch Jahre.
Matze20111984 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) Das ist bekannt. Und trotzdem dauert die Abarbeitung noch Jahre. Ja klar, weil man die Maschinen nicht außerplanmäßig in die Wartung schicken muss, sondern auf den nächsten Check warten kann und das dann dort mit erledigt. Lediglich ein paar Maschinen mussten sofort repariert werden, weil diese schon die Cycles runter hatten. Bearbeitet 30. April 2012 von Matze20111984
Realo Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 Ja klar, weil man die Maschinen nicht außerplanmäßig in die Wartung schicken muss, sondern auf den nächsten Check warten kann und das dann dort mit erledigt. Lediglich ein paar Maschinen mussten sofort repariert werden, weil diese schon die Cycles runter hatten. Mal abwarten. Gegenüber den Airlines muss Airbus ohnehin Klartext reden. Ansonsten werden die von möglichen Schadenersatzforderungen überrollt und haben den Hof voller A380 stehen. Qatar Airways geht nicht von einer Lösung des Problems aus und sagt das auch ziemlich deutlich. Die geforderten Einzelheiten zu den Rissen müssten die ja eigentlich längst haben.
Dash8-400 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) N'Abend! Generell scheint Airbus dieses Jahr, nach dem Jahresend-Feuerwerk 2011, erst einen A380 ausgeliefert zu haben und derzeit den Supply-Chain-Hahn etwas zuzudrehen. Meines Wissens wurden in 2012 bisher fünf A380 ausgeliefert: MSN076 Singapore Airlines am 12.01. MSN082 Singapore Airlines am 09.02. MSN098 Emirates Airline am 25.02. MSN054 China Southern Airlines am 27.02. MSN079 Singapore Airlines am 03.04. MSN101 für Emirates sollten in den nächsten Tagen folgen. Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 30. April 2012 von Dash8-400
amigo380 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 die LH soll doch ihre D-AIMI auch noch im Mai bekommen
Matze20111984 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 MSN054 China Airlines am 27.02. Du meintest sicher China Southern Airlines.
Dash8-400 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 N'Abend! Du meintest sicher China Southern Airlines. Natürlich. Danke für den Hinweis, habs im Beitrag korrigiert. Habe die Ehre, Dash8-400
LHBoeingFan Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 N'Abend! Meines Wissens wurden in 2012 bisher fünf A380 ausgeliefert: MSN076 Singapore Airlines am 12.01. MSN082 Singapore Airlines am 09.02. MSN098 Emirates Airline am 25.02. MSN054 China Southern Airlines am 27.02. MSN079 Singapore Airlines am 03.04. MSN101 für Emirates sollten in den nächsten Tagen folgen. Habe die Ehre, Dash8-400 War vor ein paar Tagen in Finki und habe 2 Singapore A380, 1 Air France A380 (im Flug über HH) und einen EK A380 gesehen, ich denke diese werden in den nächsten Tagen/Wochen ausgeliefert.
Maxi-Air Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 War vor ein paar Tagen in Finki und habe 2 Singapore A380, 1 Air France A380 (im Flug über HH) und einen EK A380 gesehen, ich denke diese werden in den nächsten Tagen/Wochen ausgeliefert. glaub mal nicht, mit Austattung etc. kann es sein, dass die da bis zu 3 Monate stehen!
Dash8-400 Geschrieben 30. April 2012 Melden Geschrieben 30. April 2012 N'Abend! glaub mal nicht, mit Austattung etc. kann es sein, dass die da bis zu 3 Monate stehen! Die übliche Verweildauer in XFW sind rd. 5 - 6 Monate. Für die oben genannten: MSN076 Singapore Airlines, ferry TLS-XFW 28.06., Delivery am 12.01. MSN082 Singapore Airlines, ferry TLS-XFW 09.09., Delivery am 09.02. MSN098 Emirates Airline, ferry TLS-XFW 01.09., Delivery am 25.02. MSN054 China Southern Airlines, ferry TLS-XFW 12.08., Delivery am 27.02. MSN079 Singapore Airlines, ferry TLS-XFW 10.10., Delivery am 03.04. Habe die Ehre, Dash8-400
bueno vista Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Selbst Passagiere mit nicht so ausgeprägter Flugangst könnten sich zurückhalten. Die Risse wurden immerhin breitflächig diskutiert. Halte ich für sehr unwahrscheinlich: a) die A380 ist noch immer hipp und für viele ist es der Erstflug mit der Dicken was Besonderes B) die Allgemeinheit vergisst schnell c) die Allgemeinheit hat keinen blassen Schimmer von den Vorgängen und vertraut zu recht
Matze20111984 Geschrieben 1. Mai 2012 Melden Geschrieben 1. Mai 2012 Halte ich für sehr unwahrscheinlich: a) die A380 ist noch immer hipp und für viele ist es der Erstflug mit der Dicken was Besonderes B) die Allgemeinheit vergisst schnell c) die Allgemeinheit hat keinen blassen Schimmer von den Vorgängen und vertraut zu recht Und die Allgemeinheit liest in der Presse auch, dass es keinerlei Sicherheitsbedenken gibt!
Tommy1808 Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Und die Allgemeinheit liest in der Presse auch, dass es keinerlei Sicherheitsbedenken gibt! und wir können uns ja alle noch erinnern was für Tumulte es nach Qantas Flight 72 beim Boarding gab wenn die Passagiere gemerkt haben das sie in einen A330 einsteigen sollten oder wie China Airlines Flight 120 der Sargnagel für die Boeing 737 NG war..... Gruß Thomas
DM-STA Geschrieben 11. Juni 2012 Melden Geschrieben 11. Juni 2012 Damit geht für mich die A380 wieder deutlich vor 787 und 747I in Führung im Rennen um die ... Um die was? Der schlimmste Flop ist ja derzeit eindeutig das 787-Projekt, das nach wie vor nur Vorserienmodelle ausspuckt, die die versprochenen Leistungsdaten auch nicht nur annähernd erreichen.
HLX73G Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Mal abgesehen davon, dass die Wertungen in den letzten beiden Posts an Undifferenziertheit mal wieder kaum zu überbieten sind, sollte man beim offensichtlich unvermeidlichen Vergleich "A380 vs. B787: was ist das größere Debakel?" vielleicht der Objektivität halber mal folgendes festhalten: Entry into Service A380: vor 4 Jahren und 8 Monaten Entry into Service B787: vor 8 Monaten. Insofern kann die Airbusfraktion hier nicht immer jedes Problem wegwischen, frei nach dem Motto "Bei Boeing ist ja alles noch viel schlimmer". Dass die A380-Produktion fast 5 Jahre nach Erstauslieferung alles andere als rosig läuft, dürfte ja nun wohl wirklich unbestritten sein. Und da kann man ja durchaus mal kritisch festhalten, dass das Reparaturprogramm für die Risse mit 30.000 Mannstanden pro Flugzeug nun nicht gerade eine Lapalie ist. (Und jaja, bei der 787 ist auch alles ganz furchtbar...)
Realo Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Und da kann man ja durchaus mal kritisch festhalten, dass das Reparaturprogramm für die Risse mit 30.000 Mannstanden pro Flugzeug nun nicht gerade eine Lapalie ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Probleme damit überhaupt gelöst werden können.
744pnf Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 man ja durchaus mal kritisch festhalten, dass das Reparaturprogramm für die Risse mit 30.000 Mannstanden pro Flugzeug nun nicht gerade eine Lapalie ist. Wenn es so wäre müsste man sich Sorgen machen, in dem Bericht steht aber etwas ganz anderes: 30000 Mannstunden für die gesamte Flotte von Dutzenden Maschinen, das ist schon ein Unterschied.
Flotte Geschrieben 12. Juni 2012 Melden Geschrieben 12. Juni 2012 Wenn es so wäre müsste man sich Sorgen machen, in dem Bericht steht aber etwas ganz anderes: 30000 Mannstunden für die gesamte Flotte von Dutzenden Maschinen, das ist schon ein Unterschied. 30000 Mannstunden pro Flugzeug. Liegezeit ca. acht Wochen. Hausnummer: eine einzelne Person wäre pro Flugzeug rund 3,4 Jahre beschäftigt - bei einer 24-Stunden-Schicht. http://www.flightglobal.com/news/articles/...owntime-372813/ Wir können gerne einige Prozentpunkte EK-Dramafaktor und einige Prozentpunkte für eingespielte Teams (in größeren Flotten) abziehen - genug bleibt noch immer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden