TURKAIR Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 http://de.news.yahoo.com/1/20081027/twl-tu...re-13c1e7b.html Mit der Star nach Bagdhad, das klingt doch mal anders....Ich habe gebucht, und werde einen ausgiebigen tripreport nachreichen mit bildern natürlich.... Darauf freuen wir uns schon, wünsch dir natürlich einen guten Flug.
Flugplan Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 http://de.news.yahoo.com/1/20081027/twl-tu...re-13c1e7b.html Mit der Star nach Bagdhad, das klingt doch mal anders....Ich habe gebucht, und werde einen ausgiebigen tripreport nachreichen mit bildern natürlich.... ... und natürlich auch der Aufenthalt soll ruhig verlaufen!!!
B777-300ER Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 viel Spaß in der Boeing 737-800 ^^
charly63 Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 ob TK diese LH-A300 helfen würden? Aus einem anderen Forum: D-AIAR, D-AIAN und D-AIAS (alle A-300) wurden gestern/heute nach Dresden überführt und dort eingemottet.
TURKAIR Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 ob TK diese LH-A300 helfen würden?Aus einem anderen Forum: D-AIAR, D-AIAN und D-AIAS (alle A-300) wurden gestern/heute nach Dresden überführt und dort eingemottet. Für aufkommensstarke Europastrecken vielleicht schon, dann könnte man die A330/A340 für weitere Langstrecken verwenden. Allerdings kenne ich mich da mit den Umlaufplänen der A330/A340 der TK nicht aus.
Selcuk Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 In einem Artikel der Hürriyet wird beschrieben, was für Sicherheitsvorkehrungen für die Landung auf den Airport von Bagdat vorgenommen worden sind: Die Maschinen werden in einem Umkreis von 18,5km und in Höhe von 3.000m in Rundflügen sinken und schließlich so auf dem Airport landen. Damit will die TK mögliche Abschüsse vom Boden ausweichen. Desweiteren werden UH-60 Blackhawk Helikopter der US Air Force alle Starts und Landungen begleiten. Falls doch eine Bedrohungen vom Boden geben sollte, werden zusätzlich AH-64 Apache Helikopter eingreifen. Außerdem hat der CEO der TK Kotil gesagt, dass man bis 2013 die Passagierzahlen von 20 auf 40 Millionen und den Umsatz von 5 auf 10 Milliarden $ steigern will. Artikel: http://www.hurriyet.com.tr/ekonomi/1022385...54&sz=42631
Mamluk Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 THY wird noch mal British Airways Überrunden... Wird wohl noch 8-10 Jahre dauern,aber der Trend ist eindeutig. Ungebremste Dynamik und Globale Ausdehnung des Netzes -die machen einige Sachen Richtig !
Selcuk Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 THY wird noch mal British Airways Überrunden... Könnte sein, aber vorerst sind erstmal SAS und Iberia dran... ;-)
Flugplan Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 TK befindet sich auch in der richtigen Alliance, so macht es Expansion am Markt deutlich leichter für die Airline.
YHZ Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 ... TK hat einen riesigen Heimatmarkt, was der Sache natürlich auch hilft ;) ... ich bezweifle es allerdings, dass es eine TK innerhalb von 10 Jahren auch nur annähernd auf Augenhöhe mit einer BA schafft - diese gigantischen Wachstumspläne treffen zumeist nicht so ein, wie in die Luft gemalt (siehe auch EK, wo es merklich ruhig geworden ist) :)
jsbt Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 In einem Artikel der Hürriyet wird beschrieben, was für Sicherheitsvorkehrungen für die Landung auf den Airport von Bagdat vorgenommen worden sind: Die Maschinen werden in einem Umkreis von 18,5km und in Höhe von 3.000m in Rundflügen sinken und schließlich so auf dem Airport landen. Damit will die TK mögliche Abschüsse vom Boden ausweichen. Desweiteren werden UH-60 Blackhawk Helikopter der US Air Force alle Starts und Landungen begleiten. Falls doch eine Bedrohungen vom Boden geben sollte, werden zusätzlich AH-64 Apache Helikopter eingreifen. Außerdem hat der CEO der TK Kotil gesagt, dass man bis 2013 die Passagierzahlen von 20 auf 40 Millionen und den Umsatz von 5 auf 10 Milliarden $ steigern will. Artikel: http://www.hurriyet.com.tr/ekonomi/1022385...54&sz=42631 gut, denn inzwischen haben einige andere airlines aufgrund der verbesserten sicherheitslge den corkscrew approach wieder aufgegeben. das letzte mal mit RJ und iraqi airways war's bei mir ein normaler anflug, was (noch) nicht zum wohlfuehlfaktor beigetragen hat. dieser approach wird/wurde auch in anderen laendern geflogen (sudan, burundi, sierra leone)...
Seljuk Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 EK bekommt nicht die gewünschten B777 und A380 wegen Streiks, Verzögerungen etc. sonst wären neue Strecken früher aufgenommen wurden. BA steckt schon in großen Problemen, da man sehr USA-lastig ist und dieser Markt in naher Zukunft sehr schwierig ist. TK kann nach allen Himmelsrichtungen expandieren, nur muss IST und die anderen wichtigen Airports mitwachsen, ansonsten ist Stillstand angesagt.
B777-300ER Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 ob TK diese LH-A300 helfen würden?Aus einem anderen Forum: D-AIAR, D-AIAN und D-AIAS (alle A-300) wurden gestern/heute nach Dresden überführt und dort eingemottet. Als Ersatz soll dann A333 nach TXl,MUC,HAM fliegen?? ES muss ja ein vergleichbar grosses Flugzeug sein.
YHZ Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 @ B777-300ER: Meinst du bei LH? Die schicken wohl A321 statt der AB6 ... zur Not halt 1 Frequenz mehr, wenn der Bedarf da ist, aber es kommt ja eh der Winter!
B777-300ER Geschrieben 28. Oktober 2008 Melden Geschrieben 28. Oktober 2008 Hi. ich meine LH. Ein A321 Ersatzweisse für den A300 kann ich mir nicht vorstellen. Es hat ja nicht immer etwas mit der Passagierzahl zu tun sondern mit der Fracht. Meist ist ja der A300-600 mit mehr Fracht ausgelastet als mit Passagieren.
YHZ Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 ... ich glaube nicht, dass LH innerdeutsch soviel Fracht in den A300 transportiert - notfalls könnte man diese Kapazitäten sicher auch auf die Straße verlagern. Meines Erachtens nach geht es bei diesen Strecken nur um die Pax Anzahl! ... ich kann mich natürlich irren, kein Thema, aber es gibt hier sicher ein paar, die das genauer wissen! Danke schon mal, ist nämlich eine sehr interessante Thematik, wie ich finde! ;)
B777-300ER Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hey ihr. das was ich als Außenstehender nur sagen kann ist folgendes. ich fliege oft mit dem A306 nach Berlin da dort ein Teil meiner Familie wohnt und beobachte immer wieder das dort in TXL sehr viele Container in den A306 geladen werden. Von Korean air cargo bis air air india Container u.s.w ich habe es erst 1x erlebt das der A306 wirklich voll war. Der Grund dafür war , weil am Tag vorher in Frankfurt so ein Unwetter war, dass einige Fluge gestrichen wurden nach TXL. ich sage mal so oft ist der A306 mit Fracht voller als mit Passagieren.
D-AIRX Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken....A333 statt AB6 :-) Fakt ist doch: nur weil ein paar AB6 der LH "eingemottet" werden, wie es hier bezeichnet wird, werden die auf den innerdeutschen Rennstrecken und nach Heathrow nicht automatisch abgezogen. In all den vergangenen Jahren, wo immer AB6 zeitweise stored waren, sind diese Strecken weiterhin mit AB6 regulär bedient worden. Die großen "Sommerziele" (LIS, ATH), die im Winter schwächeln bzw weniger Aufkommen haben, werden nicht mehr so oft mit AB6 bedient und schon stimmt die Rechnung wieder. Einen A333 wird Hansens weiterhin wenn überhaupt nur im Ausnahmefall auf diesen Strecken bemühen.
charly63 Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Aber wäre es nicht wirklich sinnvoller,die genannten Maschinen so lange noch zu verkaufen,wie anderswo Bedarf besteht und damit noch richtig Geld verdient werden könnte (TK)? LIS+ATH im Sommer könnte man dann bei Bedarf auch mit höherer Frequenz kleinerer Modelle angemessen bedienen.
TobiBER Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ...und woher dann in FRA die Slots nehmen?
D-AIRX Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ...wer sagt denn außerdem, dass die Kosten-Nutzenrechnung pro AB6-"Verleih" an andere Fluggesellschaften für die LH wirklich trägt?
TK-Fan Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 Aber wäre es nicht wirklich sinnvoller,die genannten Maschinen so lange noch zu verkaufen,wie anderswo Bedarf besteht und damit noch richtig Geld verdient werden könnte (TK)?LIS+ATH im Sommer könnte man dann bei Bedarf auch mit höherer Frequenz kleinerer Modelle angemessen bedienen. Auch wenn die A306 der Lufthansa perfekt in schuss sind, würden sie Bei der TK keinen Sinn machen. TK versucht ja selber ihre eigenen A310 zu verkaufen und wird sie nicht los. Ich denke mal es ist richtig Kostenintensiv diese fast 20 Jahre Alten Maschinen zu betreiben. LH kann es machen da sie besonders auf den Strecken FRA-LHR, TXL, HAM usw viel höhere Yields hat als TK zB auf IST-STR, ALG, GVA, DEL oder BOM. Als grosser A310 Fan haette ich mir schon gewünscht dass die 310 in der Flotte bleiben und würde mich auch auf die A306 der LH freuen, aber das ist wohl zu utopisch, und es ist nicht garantiert dass die Kerosinpreise so niedrig bleiben wie jetzt... leider
D-AIRX Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 eben. und die LH will diese wenigen Maschinen nur max 3-4 Monate stillegen, da müsste eine andere interessierte Airline schon genau diese Lücke mit dem AB6 füllen (können), damit es prinzipiell passt - ökonomisch passend stünde dann noch mal auf einem anderen Blatt Papier. Und ich vermute mal, eine andere Airline nimmt so ne Maschine nur für ne längere Zeit, mindestens eine oder zwei Flugplanperioden - ich erinnere an die AB6 DAIAX im Dienste der Swiss oder HapagFly.
B777-300ER Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 ...und woher dann in FRA die Slots nehmen? Hi. Das mit den zusätzlichen Slots dürften nicht so schwer werden in Frankfurt. Die Frage ist doch nur woher soll man die vielen Crews nehmen für die zusätzlichen Flüge?? Hat LH so viele Flugzeuge die nur rum stehen das man dann einfach auf den A306 Strecken aus einem Flug 2 zusätzliche macht z.b???
D-AIRX Geschrieben 31. Oktober 2008 Melden Geschrieben 31. Oktober 2008 deine postings irritieren mich immer wieder - Hilf mir mal: Das mit den zusätzlichen Slots dürften nicht so schwer werden in Frankfurt. woher nimmst du die, wenn ich mal fragen darf? Die Frage ist doch nur woher soll man die vielen Crews nehmen für die zusätzlichen Flüge?? stellst du die frage auch, wenn alle AB6 im Einsatz sind?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden