tony Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) hier die Besucherzahlen nach Australian aus Europa in Tausend, es ist nicht Thailand, aber der Markt ist nicht zu verachten und wächst weiter: https://en.wikipedia.org/wiki/Tourism_in_Australia#cite_ref-13 DE: 2013 = 158 2014 = 172 Europa: 2013 = 1.290 2014 = 1.365 Bearbeitet 25. Juni 2015 von tony
RSRS Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Da liegst du falsch. Du kannst an Bord und auf deinem Sitzplatz bleiben. Zumindest bei IST-GRU-EZE bleiben alle Paxe in GRU während des Zwischenstopp an Bord und schlafen weiter. (ich sehe dabei keinen Unterschied zwischen Umsteigen und Zwischenstopp. Ich muss aus dem Flieger raus, mein Handgepäck mitnehmen, das Einsteigen danach läuft genauso ab, wie sonst auch...)
Fluginfo Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Ich sehe es eher anders herum: Es gibt hier viele Leute, die extrem verbohrt darauf sind, an der LH rumzunörgeln. Und wenn man dann die Schwachstellen in deren Argumentation ausleuchtet, wird man gleich als verbohrter LH-Jünger bezeichnet... Es ist halt nun mal so, dass du Punkte als negativ aufgeführt hast, die man bei TK in ähnlichem Maße hat, und die pro-Argumente, die du nennst, unterm Strich keine Vorteile bringen. Und zwischen TK und den EK/EY gibts halt auch nen großen Unterschied, mit denen kommt man, zumindest von ihren vier Abflughäfen in Deutschland aus, mit nur einmal umsteigen und ohne Zwischenlandung nach Australien. Aber selbst die bieten kaum praktikablere Verbindungen, auch da ist in den meisten Fällen so, dass man erst zwei Tage später ankommt, mit mehrstündigem Aufenthalt beim Umsteigen. Und für jemanden der nicht aus einem der Abflugorte kommt, wie dein Musterreisender aus Bremen, der muss auch hier weiterhin erstmal schauen, wie er nach HAM/DUS/FRA/MUC/TXL kommt. Wirklich bessere Verbindungen können diese auch kaum bieten. Punkten tun sie in erster Linie mit sehr gutem Service und den Preisen. Aber nicht mit den Verbindungen. Und TK kann bzw. könnte das noch weniger, weil sie eben keine Non-Stop-Flüge von IST nach Australien anbieten können. Es bedeutet stets zweimal umsteigen bzw. Zwischenstopp (ich sehe dabei keinen Unterschied zwischen Umsteigen und Zwischenstopp. Ich muss aus dem Flieger raus, mein Handgepäck mitnehmen, das Einsteigen danach läuft genauso ab, wie sonst auch...) Wie gesagt, am grundsätzlichen Reiseverlauf ändert sich kaum was. Die Reisezeiten betragen auch weiterhin so 24 - 30 Stunden und man ist zwei Tage später morgens da... Du hast natürlich in einigen Punkten Recht, aber dies ist zu meinen Aussagen tlw. gar kein Widerspruch. Die SQ Flügen beginnen nur in FRA und MUC, somit haben wir bezogen auf Mitteleuropa (dies ist der Einzugsbereich) relativ lange Anfahrtswege, das Verkehrsmittel lassen mir mal außen vor. Obwohl speziell in der Hauptreisezeit Winter bei uns die Anreise einfach schon mal zeitaufwendiger ist. Wie komme ich zu den beiden Abflughäfen und Zeitaufwand. Ich behaupte hier kann eine TK mit rund 50 Abflugorten in Mitteleuropa deutlich bessere Anschlüsse und zu wichtigen Ferienzeiten auch durch Flexibilität deutlich punkten. Hier brauch ich zunächst gar nichts mit Preisen steuern. In den Buchungsmasken werden die Umsteigeverbindungen immer weiter hinten gelisten, bei doppelten Umsteigen noch weiter hinten. Und die Zwischenlandung ist eben kein Umsteigen, wo du den Flieger wechselst.
MatzeYYZ Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Da liegst du falsch. Du kannst an Bord und auf deinem Sitzplatz bleiben. Zumindest bei IST-GRU-EZE bleiben alle Paxe in GRU während des Zwischenstopp an Bord und schlafen weiter. Also in SIN musst du raus. Und ich gehe mal davon aus, dass dies über all in Asien der Fall sein wird.
foobar Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 Da liegst du falsch. Du kannst an Bord und auf deinem Sitzplatz bleiben. Zumindest bei IST-GRU-EZE bleiben alle Paxe in GRU während des Zwischenstopp an Bord und schlafen weiter. Aus der Qantas-380 mussten in SIN alle raus.
Dash8-400 Geschrieben 25. Juni 2015 Melden Geschrieben 25. Juni 2015 (bearbeitet) N'Abend! Beim Zwischenstopflügen geht es bei Langstreckenflügen nie unter 2 Stunden. EK408 DXB-MEL stoppt in KUL für 100 Minuten (13:50 - 15:30). EK412 DXB-AKL stoppt in SYD für 105 Minuten (06:05-07:50), ebenso der Rückflug EK413 (19:25-21:10) Selbst wenn sie die 15000km schaffen würde: Ein Flug der 18h dauert ist schon an der Grenze des Zumutbaren. Nicht ohne Grund wurden SIN-EWR und SIN-LAX eingestellt, und das waren reine Business-Flüge. Erst ab 2008. Bis dahin gab es eine Business Class mit 64 Sitzen und eine sog. Executive Economy Class mit 117 Sitzen. Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 25. Juni 2015 von Dash8-400
nairobi Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 EK408 DXB-MEL stoppt in KUL für 100 Minuten (13:50 - 15:30). EK412 DXB-AKL stoppt in SYD für 105 Minuten (06:05-07:50), ebenso der Rückflug EK413 (19:25-21:10) Das wiederspricht matze auch nicht. Denn zu den Stoppminuten selbst kommen noch die für Landung, Start und Umweg.
monsterl Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 Turkish Airlines möchte das Engagement in Kasachstan erhöhen und auch Aktau (SCO) und Atyrau (GUW) fliegen: http://caan.asia/en/show-turkish_airlines_plans_to_expand_air_route_network_in_kazakhstan.html
Kilianph1 Geschrieben 12. Juli 2015 Melden Geschrieben 12. Juli 2015 Vorstellbar ist es... Besonders für die Strecken nach Friedrichshafen und Karlsruhe... Vllt kommt ja noch Dresden dazu.
tony Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 TK bekommt gerade eine weitere A330-200 von TAM geliefert: TC-JIZ gerade auf dem Weg nach Toronto (?) und dann von dort nach Istanbul
HPT Geschrieben 15. Juli 2015 Melden Geschrieben 15. Juli 2015 sollen mit den (teils älteren) 332 eigentlich auch Charterflüge durchgeführt werden (ab AYT z.B.)?
HLX4U Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Aktuell brauch TK jeden Flieger für ihre Langstreckenexpansion. Umlaufbedingt gibts mit Grossraumgeraet zb aber auch Flüge nach Dland.
Mario Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 Aktuell brauch TK jeden Flieger für ihre Langstreckenexpansion. Umlaufbedingt gibts mit Grossraumgeraet zb aber auch Flüge nach Dland. umlauf- und auslastungsbedingt ;)
Seljuk Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 (bearbeitet) TK ab Oktober ebenfalls neu nach Durban http://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/249995/turkish-airlines-provides-another-global-connection-to-durban/ The Incorporation has decided to start operating scheduled flights, based on fleet availability, to Durban of the Republic of South Africa. http://investor.turkishairlines.com/en/announcements/disclosures/detail/13-07-2015-public-disclosures Bearbeitet 16. Juli 2015 von Seljuk
miki Geschrieben 16. Juli 2015 Melden Geschrieben 16. Juli 2015 In DUS kommt doch fast täglich ein A330 von TK gegen Abend. Die scheint auch immer gut ausgelastet zu sein, so viele Leute wie da immer heraus strömen.
chris_flyer Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 In DUS kommt doch fast täglich ein A330 von TK gegen Abend. Die scheint auch immer gut ausgelastet zu sein, so viele Leute wie da immer heraus strömen. Auch FRA und MUC,teilweise auch HAJ ,TXL und STR.Nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit.
744pnf Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 Auch FRA und MUC,teilweise auch HAJ ,TXL und STR.Nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit. In HAM ist sie heute auch mal wieder zu Gast.
jumpseat Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 (bearbeitet) Und vollständigkeithalber, auch NUE wird oft mit A330/340 bedient. Bearbeitet 17. Juli 2015 von jumpseat
HannovAir Geschrieben 17. Juli 2015 Melden Geschrieben 17. Juli 2015 (bearbeitet) TXL hat seid dem Sommerflugplan nicht teilweise,sondern 1x Täglich einen A330... ;) Bearbeitet 17. Juli 2015 von HannovAir
kunat Geschrieben 19. Juli 2015 Melden Geschrieben 19. Juli 2015 In DUS auch Flugplanmäßig täglich. In der Ferienzeit gerne auch mal mit A340-300 oder 777-300ER geflogen
Dash8-400 Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 N'Abend! TK plant mit Anadolu-Jet nach Deutschland zu kommen http://www.handelsblatt.com/wirtschaft-handel-und-finanzen-turkish-airlines-will-billigairline-in-deutschland-starten-lassen/12092856.html Habe die Ehre, Dash8-400
monsterl Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Wenn ich es richtig deute, beschränkt sich die Aktivität ausschliesslich auf den Routen zwischen Deutschland und der Türkei. TK hat doch bereits die internationalen SAW-Strecken durch AnadoluJet bereedern lassen, was offenbar gar nicht gut ankam. Nach etwa einem Jahr wurden wieder allerhand Maschinen umlackiert und die internationalen SAW-Routen von Turkish Airlines bereedert. Wenn es um zusätzliche Flüge geht, müsste AnadoluJet viele zusätzliche Maschinen einflotten, damit das Wachstum realisierbar ist.
HLX4U Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Eben, mehr als sich damit quasi selbst Konkurrenz machen wird nicht möglich sein....da hat die Presse nicht gut gearbeitet....
monsterl Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Wahrscheinlich hat die Meldung dpa falsch aus dem türkischen übersetzt :P
Starflight Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Also handelt es sich nur um eine Umstellung wie sie z.B. bei Lufthansa auf Germanwings stattgefunden hat?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden