grounder Geschrieben 11. Oktober 2016 Melden Geschrieben 11. Oktober 2016 (bearbeitet) Natürlich war es ein wilder Streik. Bzw. Work to Rule, wie es im Geburtsland des Kapitalismus heißt. Illegal, aber vollkommen legitim angesichts des hinterhältigen Managements. Nennen wir es arbeitnehmerische Freiheit (nicht ans Regal rennen, steht nichts davon in diesen unseren Gesetzen). Und wenn der Arbeitgeber jetzt alle Angestellten, von denen er glaubt dass sie krank feierten, einfach rauswerfen würde mit der Begründung illegal, aber vollkommen legitim angesichts der hinterhältigen Aktion. Nennst Du das dann arbeitgeberische Freiheit? Bearbeitet 11. Oktober 2016 von grounder
wozzo Geschrieben 11. Oktober 2016 Melden Geschrieben 11. Oktober 2016 Und wenn der Arbeitgeber jetzt alle Angestellten, von denen er glaubt dass sie krank feierten, einfach rauswerfen würde mit der Begründung illegal, aber vollkommen legitim angesichts der hinterhältigen Aktion. Nennst Du das dann arbeitgeberische Freiheit? Bei dieser Begründung würde ich sagen: Solche Manager nehmen sich die Freiheit, total bekloppt zu sein. Es reicht doch, dass sie sagen: wilder Streik, oder? Vorgetäuschte Krankheit? Wenn sie das gemacht hätten, dann hätten sie doch ihre Flotte gleich wieder stillgelegt. Und wenn sie dann nach einer Weile Ersatz gefunden hätten, bescheren ihnen sehr wahrscheinlich Arbeitsrichter enorme Abfindungssummen. Also auch bekloppt. Von den möglichen Folgen für das Image mal zu schweigen. Am Ende kommt noch der Gesetzgeber und redefiniert "unternehmerische Freiheit" (bald Wahlen, nicht vergessen). Also Freiheit, ja, aber ziemlich dumm. Andersrum muss man fragen, ob es auf Arbeitnehmerseite klug war, den Konflikt so anzugehen. Ich glaube, dass die Emotionen hochgekocht sind. Ein bisschen Zeit gewonnen. Es bleibt letztlich dabei, dass ein Management, dass sich seinem Personal nicht verpflichtet fühlt, am längeren Hebel sitzt.
bernd.e32 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 (bearbeitet) Deine BBC war gestern die "D-ATUP / Boeing 737-8K5", eine ganz normale TUI Maschine die im Anschluss 3 Std. später ab CGN die PMI Rennstrecke geflogen ist. Den Trimm-/Gewichtsverteilung und das Gesamtgewicht einschl. der Tankmenge entscheidet und verantwortet der Flugkapitän. Die o.g. Maschine ist mit der neusten Wingelts Generation ausgestattet und wird daher eine Reichweite von 5.600km bis 6.600km haben, damit sollte 4.900-5.200km zu den Kap Verden kein Problem sein. Wenn dort jetzt ganz viel Übergepäck und lauter schwere Leute einchecken, dann verstehe ich deine Frage langsam? Warum hast deine Text auf BBJ (Boeing Business JET) geändert, damit fliegt niemand Touristen, sondern höchstens mal eine Millionenteure Sportmannschaft um die Welt? Bearbeitet 12. Oktober 2016 von bernd.e32
kielerjung123 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 endlich wieder sachliche Themen...
DE757 Geschrieben 12. Oktober 2016 Melden Geschrieben 12. Oktober 2016 Auf den Flügen fliegen die ganz normalen TUI 737 biis auf D-AHFV und D-AHFW welche die ältesten in der Flotte sind. Die beiden fliegen häufig kurze Strecken bis maximal Kanaren. Der heutige FRA-BVC-SID-FRA Umlauf wird zum Beispiel von der D-ATUK durchgeführt.
wolkenreiter Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Allerdings sind in den Verkaufsportalen tatsächlich nicht 189 Plätze freigeschaltet. Je nach Abflughafen sind glaube ich zwischen 160 und 174 Paxe auf der Strecke erlaubt.
Gast Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Gehen wir mal davon aus,das AB+Tuifly eine gemeinsame Touri-Airline bildet . Dann würden darin ja auch die 73G von Tuifly eingehen,die derzeit bei AB im Einsatz sind. Da diese eine Reichweite von 6100 km haben,wären ja dann auch (endlich !) Nonstopflüge ab Berlin auf die Kapverden möglich. Aber-würde sich das mit 73G auch rechnen ?
HAUBRA Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Das es keine Flüge ab Berlin gibt, ist wohl keine Frage der Reichweite, sondern liegt es daran, dass Tuifly nicht ab Berlin fliegt. Denn Kap Verden-Flüge gibt es auch über das Drehkreuz in LPA und die Kanaren klappen von Berlin ja gut.
Gast Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 (bearbeitet) Bis JETZT fliegt Tuifly nicht ab Berlin! Aber,die 738+73G,die derzeit durch Tuifly für AB fliegen , werden doch später (nächstes Jahr?) sicher nicht von Berlin abgezogen,sondern in die gemeinsame Touri-Flotte eingehen. Deshalb meine Idee zu Berlin-Kapverden. Und-da gerade die (Tuifly-)73G momentan eher im AB-Europa-Netz fliegen,was ja bei AB bleibt, wären sie ja dann für andere Desti's frei. Deshalb meine Überlegung... klar könnte sich Tuifly auch von den 73G trennen,und rein nur noch auf 738 setzen. Nur,von derartigen Plänen war bisher keine Rede. Und für Rennstrecken wie PMI,AYT,usw. sind sie zu klein. Bearbeitet 13. Oktober 2016 von Gast
aaspere Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Zum Abschluß der Massenerkrankung bei TUIfly, hier die heutieg Born-Ansage. Lesenswert. http://www.airliners.de/ueberraschende-wunderheilung-die-born-ansage-44/39795
Gast Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 ja,das ist lesenswert. Danke aaspere !
a319fly Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Neues zur Kooperation X3 und HG, hoffe hier passt es hin: http://www.austrianaviation.net/detail/tui-aufsichtsrat-marke-niki-bleibt-erhalten/
shortfinal25 Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Auf den Flügen fliegen die ganz normalen TUI 737 biis auf D-AHFV und D-AHFW welche die ältesten in der Flotte sind. Auch eine D-AHFV kommt leer sehr weit: X3804P EDDN/NUE - VAAH/AMD NURNBERG-AHMEDABAD 13/1200-13/1945Z Flugzeit lt. flightradar 7:14h
Gast Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Hat sie vielleicht auch "ausbürgerungsflüge " gemacht?
DE757 Geschrieben 13. Oktober 2016 Melden Geschrieben 13. Oktober 2016 Nach Indien? Ich denke eher das die aufgrund des Alters uneffizienter sind als die neueren Schwestern. Und sei es nur, dass man die neuen Winglets nicht dran montieren kann. Auf der für eine 737 langen Strecke sind wenige Prozent in der Performance bares Geld. Ich bleibe dabei: Von Berlin aus lassen sich die Kapverden wunderbar erreichen. Extra dafür eine Tuifly Station zu eröffnen macht kein Sinn. Die Kapverden leben von TUI. Andere scheinen da nicht zu funktionieren.
b_737-800 Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Nach Indien? Ich denke eher das die aufgrund des Alters uneffizienter sind als die neueren Schwestern. Und sei es nur, dass man die neuen Winglets nicht dran montieren kann. Auf der für eine 737 langen Strecke sind wenige Prozent in der Performance bares Geld. Ich bleibe dabei: Von Berlin aus lassen sich die Kapverden wunderbar erreichen. Extra dafür eine Tuifly Station zu eröffnen macht kein Sinn. Die Kapverden leben von TUI. Andere scheinen da nicht zu funktionieren. TUIfly hat eine Station in TXL
moddin Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 TUIfly hat eine Station in TXL Aber nur wegen airberlin.
EDDS Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Aber nur wegen airberlin. Sagt wer? Es sind auch noch Leute in BRE und HAM stationiert, obwohl es von dort aus keine Flüge mehr gibt. Die TXL Station ist nicht so klein, und wird sich auch nach dem Ende der AB ops. nicht in Luft auflösen.
moddin Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Auch eine D-AHFV kommt leer sehr weit: X3804P EDDN/NUE - VAAH/AMD NURNBERG-AHMEDABAD 13/1200-13/1945Z Flugzeit lt. flightradar 7:14h Fliegt nach Taipei.
moddin Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) Wird sie dorthin verleast?Sie ist von TUI nur geleast. Geht zurück an CIT. Steht jetzt auch auf skyliner-aviation.de Boeing 737 -8K5 30415 719 D-AHFV TUIfly ferried 13-14oct16 NUE-AMD-TPE prior return to lessor ex N1786B Bearbeitet 14. Oktober 2016 von moddin
D-ALPA Geschrieben 26. Oktober 2016 Melden Geschrieben 26. Oktober 2016 Hallo zusammen, ich möchte nochmals das Thema „Krankenstand / wilder Streik“ zur Diskussion bringen. Da ich von diesem Thema selber betroffen war und es uns echt den Urlaub versaut hat. Wir waren für unseren Urlaubsflug bereits am Bus-Gate. Der Bus für den Weg zu Flieger stand schon bereit als die Durchsage kam „Ihr Flug ist Krankheitsbedingt gestrichen, die Reiseverträge sind vom Veranstalter gekündigt. Sie können wieder nach Hause fahren.“ Die feinen Damen und Herren von TUIfly stellen dies ja als „höhere Gewalt“ dar. Wir haben unser Recht auf Fluggastentschädigung geltend gemacht und jetzt mal schauen was bei der Sache passiert. Vielleicht hat jemand hier aus dem Forum die gleiche oder eine ähnliche Erfahrung gemacht. Gruß D-ALPA
aaspere Geschrieben 26. Oktober 2016 Melden Geschrieben 26. Oktober 2016 Ich bin nicht betroffen; das vorweg. Hast Du denn bereits von TUIfly etwas gehört? Und hast Du Deine Ansprüche selber gestellt? Welche Alternative wurde Dir von TUIfly für den Urlaubsflug vorgeschlagen? Das könnte eine schwierige Kiste sein/werden. Meine Empfehlung: Setz Dich mit einem Anwalt für Reiserecht in Verbindung, wenn Deiner Forderung nicht entsprochen wird.
D-ALPA Geschrieben 26. Oktober 2016 Melden Geschrieben 26. Oktober 2016 Es war eine gebuchte Pauschalreise mit Hinflug TUIfly und Rückflug Eurowings. Diese Reise ist für uns nur leider komplett ausgefallen. Veranstalter hat den Reisepreis schon erstattet. Mussten aber eine komplett neue Reise buchen. Eine Reaktion seitens TUIfly bzw. vom Reiseveranstalter hat es noch nicht gegeben (Vorgang liegt beim Anwalt).
aaspere Geschrieben 26. Oktober 2016 Melden Geschrieben 26. Oktober 2016 Dann hast Du aus meiner Sicht alles richtig gemacht. Laß den Anwalt machen; der weiß, was zu tun ist. Schreib mal, wie es dann endet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden