Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb effxbe:

 

Was wohl mit den Paxen passiert ist? Die PW ist dann ja wieder nach CGN zurück.

Wahrscheinlich per Fähre von Rafina oder Piräus rüber nach Mykonos.

Ich denke nicht, dass man 150+ Paxe in die Dash 8 von Olympic rein bekommt.

Manchmal gehts halt nicht anders, wenn es Mutter Natur nicht will.

Geschrieben

Und die zu steigenden PAX?

 

Die GK war ja "nur" knapp 3 Stunden in Athen, reicht dass um die PAX aus dem Sicherheitsbereich, zur Fähre , durch den Flughafen Athen bis an Bord zu bekommen?  

 

Ich habe noch nichts vergleichbares erlebt und bin auch nicht scharf drauf, aber da scheint mir eine Dash 8 die 3x hin und her fliegt , doch realistischer, vorausgesetzt die kann/darf landen, wo der A319 versagt. 

 

.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb effxbe:

 

Was wohl mit den Paxen passiert ist? Die PW ist dann ja wieder nach CGN zurück.

 

Morgen mit D-ABNN ex CGN gleiche Zeit.

Geschrieben

Skyliner meldet die D-ATUL als Abgang nach Russland?

Hätte ich nicht mit gerechnet wenn die MAX nicht kommen, ist dass ein Fehler?

Irgendwie muss TUI ja auf ihre 39 Flieger in diesem Jahr kommen, mit ATUL komme ich auf 38?

Geschrieben

Man wollte den Leasingvertrag von D-ATUL wegen dem MAX Grounding verlängern, was aber nicht geklappt hat.

Die D-AHXG bleibt wohl über den Sommer noch in der Flotte.

Somit ergibt sich eine Flottengröße von 38 Fliegern. (28 x X3, 7 x wet lease für EW, 2 x Just Us, 1 x White)

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb EDDS:

Man wollte den Leasingvertrag von D-ATUL wegen dem MAX Grounding verlängern, was aber nicht geklappt hat.

Die D-AHXG bleibt wohl über den Sommer noch in der Flotte.

Somit ergibt sich eine Flottengröße von 38 Fliegern. (28 x X3, 7 x wet lease für EW, 2 x Just Us, 1 x White)

 

+ 1x Sundair

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb EDDS:

Man wollte den Leasingvertrag von D-ATUL wegen dem MAX Grounding verlängern, was aber nicht geklappt hat.

Die D-AHXG bleibt wohl über den Sommer noch in der Flotte.

Somit ergibt sich eine Flottengröße von 38 Fliegern. (28 x X3, 7 x wet lease für EW, 2 x Just Us, 1 x White)

Und Personal hat man für 39 oder wie?

Dann wird es für den Crewcontact ja ein entspannter SommerB|

 

Hast du eine Regi-Liste für TUI?

Wenn es nur 35 B737 sind müssen einige Transfers innerhalb der TUI-Group nicht stattgefunden haben die in den Flottendatenbanken vermeldet/angekündigt wurden.

Bearbeitet von ATN340
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb ATN340:

Und Personal hat man für 39 oder wie?

Dann wird es für den Crewcontact ja ein entspannter SommerB|

Soll man jetzt wegen dem MAX Grounding Personal entlassen, und im nächsten Sommer wieder einstellen, oder wie stellst Du dir das vor?

Es konnte ja bis Mitte März keiner voraussehen, dass man die MAX Kapazitäten zu chartern muss, und nicht selbst fliegen kann.

vor 15 Minuten schrieb ATN340:

Hast du eine Regi-Liste für TUI?

Du kennst doch die Seite. Hast sie ja heute erst im EW-Thread gepostet. ;)

https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/tuifly

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb EDDS:

Soll man jetzt wegen dem MAX Grounding Personal entlassen, und im nächsten Sommer wieder einstellen, oder wie stellst Du dir das vor?

Natürlich nicht, ich freue mich für die Kollegen. 35 In Ops, Personal für 39...solche Verhältnisse hätte ich auch gerne mal gehabt :) 

Wundert mich aber, dass TUI keine anderen 737-800 vom Markt genommen hat, wenn z.B. die ATUL nicht bleiben konnte.

Die Belgier haben z.B. eine Maschine an den Lessor retourniert die jetzt an Sun geht, D-ASXZ.

Bis letzte Woche wusste bei Sun keiner was von einer XZ, also ein kurzfristiger Deal mit einem TUI-Flugzeug das als MAX-Ersatz getaugt hätte ;-)

 

Die Seite https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/tuifly hat auch Ü35 ;-)

 

Geschrieben
2 hours ago, ATN340 said:

Und Personal hat man für 39 oder wie?

Dann wird es für den Crewcontact ja ein entspannter SommerB|

 

So schnell kann es gehen, vom Chaossommer hin zu entspannter Personalplanung...

 

Ich kenne das Tuifly Vergütungsmodell nicht im Detail, aber es wird wohl auch dann einiges an Zuschlägen und "Stunden" wegfallen, vielleicht/wahrscheinlich gibt es auch ein Arbeitszeitkonto?

 

Mindestens ein Mitbewerber rechnet ja schon bis Ende Sommerflugplan nicht mehr mit der MAX, das 'Unvorstellbare' traut sich bisher aber noch keiner auszusprechen...

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb medion:

Ich kenne das Tuifly Vergütungsmodell nicht im Detail, aber es wird wohl auch dann einiges an Zuschlägen und "Stunden" wegfallen, vielleicht/wahrscheinlich gibt es auch ein Arbeitszeitkonto?

Nein es gibt kein Arbeitszeitkonto. Es werden jeden Monat flat 70h Blockstunden bezahlt.

Alles darüber wird als Mehrflugstunden vergütet.

Geschrieben (bearbeitet)

--> in Bezug auf ein MAX 'Grounding' bis zum St. Nimmerleinstag...

 

@EDDS Darf ich fragen, wie viel 'man' bisher im Schnitt im Monat so hatte? Also an Stunden?

Bearbeitet von medion
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb medion:

Ich kenne das Tuifly Vergütungsmodell nicht im Detail, aber es wird wohl auch dann einiges an Zuschlägen und "Stunden" wegfallen, vielleicht/wahrscheinlich gibt es auch ein Arbeitszeitkonto?

Dabei hat TUI vorgesorgt!

Unconfirmed habe ich gehört, dass Anfang des Jahres den Crews "Schweigegeld" angeboten wurde.

Wer bereit war/ist, sich nach EASA-Ops planen zu lassen statt nach den hauseigenen Tarifverträgen kriegt Brutto 1.800€ (Cockpit) bzw. 1.350€ (Cabin) extra!

Ein Arbeitszeitkonto für fliegende gibt es nicht.

Die dürfen X Stunden in Y Tagen und max. 2000 Dienststunden im Kalenderjahr, davon 900 Block (Details siehe EASA Oro FTL).

Wenn der Arbeitgeber sie nur mit 650 Blockstunden einsetzt ist das Ineffizient, aber due kannst die 350 Std nicht über Silvester mitnehmen ???

Geschrieben (bearbeitet)

St. Nimmerlein ist mW nach Himmelfahrt, also noch etwas Zeit.

 

Gerade eben schrieb ATN340:

Unconfirmed

 

Ah... keep 'em comin'.

Bearbeitet von Flotte
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb medion:

Darf ich fragen, wie viel 'man' bisher im Schnitt im Monat so hatte? Also an Stunden?

Pauschal ganz schwer zu sagen. Im Winter können es schon mal nur 40 Stunden sein. Im Sommer sind eher zwischen 80 und 90h normal.

Wobei das natürlich durch den ständig wechselnden wet lease in den letzten Jahren ziemlich schwankend war.

Ich denke kaum jemand vom fliegenden Personal kann diesen Sommer abschätzen. Bisher ist es für das, dass man im SFP fliegt, sehr überschaubar.

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb EDDS:

Pauschal ganz schwer zu sagen. Im Winter können es schon mal nur 40 Stunden sein. Im Sommer sind eher zwischen 80 und 90h normal.

Wobei das natürlich durch den ständig wechselnden wet lease in den letzten Jahren ziemlich schwankend war.

Ich denke kaum jemand vom fliegenden Personal kann diesen Sommer abschätzen. Bisher ist es für das, dass man im SFP fliegt, sehr überschaubar.

Gründe für "Überschaubar" siehe oben ;)

 

Etwas OT @medion

Eine gute Crewplanung kriegt es in der Hochsaison hin, zwischen 80 und 90 Block zu planen wenn kein Urlaub, Recurrent, Krankheit da reinfällt.

Die vielen Regeln zu Dienstzeiten kannst du wie gesagt in der EASA-ORO nachlesen, die wichtigste ist

100 Blockstunden / 28 Kalendertage rollierend, also vom 01. - 28. des Monats, vom 02. - 29. aber auch vom 07. - 04. des Folgemonats! Dass kann in der Hochsaison bei einem Min. Crewfaktor schon ziemlich lustig werden für den Crewcontact!

 

Bedeutet in der praktischen Anwendung bei TUI oder Condor bzw. TC Aviation auf A32X, das ein Crewmitglied jederzeit aus dem Standby noch Kanaren oder Ägypten fliegen kann (Je nachdem wo es losgeht und endet ist dass zwischen 8,5 - 9,5 Blockstunden) ohne die 100er Grenze zu reißen. Evtl. müssen dann nach hinten heraus Anpassungen gemacht werden weil die 100 Block mit den Stunden von der Standby-Aktivierung irgendwo überschritten werden, aber dafür ist der Crewcontact ja da!

 

Auf der 757/767 bei Condor sollte der Wert nicht über 85 Block / 28 Tage liegen, so dass das Crewmitglied jederzeit aus Standby mit der 767 los kann. Vor Ort in der Ruhezeit fallen ja dann X Tage der letzten 28 weg und werden durch 0 Blockstunden "im Hotel" an der Destination ersetzt, so dass der Rückflug kein Problem darstellt ;-)

Bei LTU/AB mit dem Mixed Fleet A320/330 war es genauso.

 

Was das Blockstunden-Tetris für den Gehaltszettel bedeutet kommt auf die Firma an.

Jede Airline hat im Tarifvertrag andere Definitionen von "Überstunden", siehe @EDDS sagt bei TUI alles über 70.

Ich kenne Airlines mit 75 und welche mit 60, es gibt Airlines mit Sektorzulage usw. also alles Regeln im individuellen Tarifvertrag.

Und dann kommt es darauf an, wie die Stunden in den 28 Tagen liegen. Wenn ein Crewmitglied Glück hat fliegt er in einem Kalendermonat (31 Tage) 110 Std, da ist also richtig Overtime dabei, vielleicht werden auch nur 83 bezahlt weil das die Leistung im Kalendermonat war/ist aber derjenige in der 28-Tage-Berechnung knapp unter 100 Std liegt.

 

OT Ende

Geschrieben

Danke danke. Die gesetzlichen Bestimmungen sind mir bekannt, hier ging und geht es ja ausschließlich um Tuifly. 70 Stunden im Sommerflugplan sollte man ja wohl trotz 35/39 hinkriegen. Also geht womöglich bald das Gejaule los, letzten Sommer habe ich aber mehr verdient....

Geschrieben

Es wurde da seitens TUIfly viel investiert. Eine große Social Media/Werbekampagne war für die  MAX geplant.

Das alles wird es jetzt wohl so nicht geben.

Ein Glück für TUIfly, dass das grounding noch vor dem launch der Kampagne kam. Diese sollte nach dem Überführungsflug der D-AMAX gestartet werden.

Geschrieben

Glück in dem Sinne, dass es Jetzt noch gestoppt werden konnte, statt zur unfreiwillige Anti& Werbung zu verkommen.

 

Aber ein Großteil der Kosten für die Kampagne dürfte trotzdem anfallen. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb ZuGast:

Aber ein Großteil der Kosten für die Kampagne dürfte trotzdem anfallen. 

Die Kosten für die Kampagne schon.

Wenn Du aber als Firma gerade auf allen deinen Social Media Kanälen den neuen Flieger bewirbst, und parallel extreme Negativpresse gegen das Flugzeug aufkommt, kann das ganz schnell in eine komplett falsche Richtung laufen und wesentlich mehr Aufmerksamkeit erzeugen als dir eigentlich lieb ist.

Das lief ja so schon alles andere als optimal für die TUI Aviation was die Öffentlichkeitsarbeit bezüglich des MAX Groundings anging.

Erst dem Flugzeug das volle Vertrauen aussprechen, und dann grounden, weil einem von den Behörden die Hände gebunden werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Aktuell fliegen gerade sämtliche TUI Kanaren nach FRA, DUS, MUC und STR wegen des Lotsenstreiks in Frankreich in die Nachtflugverbote/beschränkungen. LDM und CFG sind auch betroffen.

Mal gespannt ob die alle per Ausnahmegenehmigung an ihrer destination noch rein kommen, oder ob da einige nach CGN gehen.

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben (bearbeitet)

Die beiden Tui‘s aus LPA und TFS nach DUS gehen nach Münster, der Rest geht nach Köln. Da wird wohl der freie Platz in CGN knapp. Alle mit ordentlich Verspätung raus, einige Flüge PMI und BCN sehe ich auch als annulliert. Glücklich für die Airlines, da kann diesmal keiner 400€ fordern. 

Bearbeitet von PG1
Geschrieben
8 minutes ago, PG1 said:

Glücklich für die Airlines, da kann diesmal keiner 400€ fordern. 

 

Why?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...