Seljuk Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Könnte Air One alleine denn überhaupt AZ wieder flott bekommen oder brauchen die einen Partner, wie LH, der dabei hilft? Offiziell hätte Air One die AZ bekommen, aber LH mitgeholfen, so wäre dann wohl die italienische Lösung zu verstehen.
aaspere Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Ich glaube, daß Berlusconi sich das mit LH aus den Fingern saugt, um im Wahlkampf eine vermeintliche Seriosität vorzuspielen.
aaspere Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 und was sagt die EU dazu? Warum soll die EU wozu etwas sagen?
RWTH Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 und was sagt die EU dazu? Warum soll die EU wozu etwas sagen? Mailand-Rom ist doch schon Grund genug, kann man LIN und MXP vergleichen, wenn nicht, was sagt man zur Konzentration auf MXP-FCO, der Route wo man Geld verdient und die beide brauchen, um ( halbwegs )ueberleben zu koennen.
aschem Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 mal was Neues - Lizenzwarnung: http://derstandard.at/?url=/?id=3300756
aaspere Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Darf ich nochmal auf meine Prognose, nämlich die Insolvenz in Kürze, zurückkommen? Danke. Ich ändere meine Meinung jetzt: Nachdem Berlusconi als Sieger aus den Wahlen (Parlament und Senat) hervorgegangen ist, wird er 1. eine Insolvenz nicht zulassen, 2. eine italienische Lösung herbeiführen und 3. die Gewerkschaften kalt entmachten.
aschem Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 ... ich sehe, wenn ich in meine Galskugel schaue, eine Übernahme der AZ durch AirOne und eine Kapitalbeteiligung von LH an AirOne ...
Seljuk Geschrieben 15. April 2008 Melden Geschrieben 15. April 2008 Abgesehen davon muss Italien und deren Wirtschaft wieder flott gemacht werden. Ein prognostiziertes Wachstum von 0,3% (unter dem europäischen Durchschnitt) in diesem Jahr macht das Land auch nicht attraktiver und fördert die Luftfahrt im geringsten. Ich glaube bis Juni (weil dann auch geklärt sein dürfte, wie es mit DE und AB weitergehen wird und was LH zu erwarten hat) wird sich das alles geklärt haben, wer mit wem was und wie macht. Das geht von DL/NW und der Rolle AF/KL dabei über eine Fusion von UA/CO und eine eventuelle Rolle von LH, die (AF/KL und LH) dann auch wieder bei AZ eine Rolle spielen könnten, wenn es AF/KL und LH wichtig erscheint, sich wie auch immer daran zu beteiligen oder eben die Finger davon zu lassen, weil man eben auf der anderen Seite des Teiches dann "lukrativere" Partner hätte. Bliebe noch oneworld im Konzert der großen. Was machen AA, BA und IB? Es bleibt spannend!
Mamluk Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Geschrieben 16. April 2008 Das neueste von unserem Italienischen Gross-maul Presidenten: Er sehe jetzt doch Möglichkeiten eines Zusammenschlusses von Air France und Alitalia.. http://www.iht.com/articles/ap/2008/04/16/...ly-Alitalia.php
Mamluk Geschrieben 17. April 2008 Autor Melden Geschrieben 17. April 2008 Da anscheinend keiner seiner Nord-italienischen Industriellen Geld in AZ stecken will,schwimmen Ihm die Felle davon. Jetzt möchte er unbedingt schnell mit Sarkozy diskutieren .. Der Mann wird eine echte Katastrophe für Italien ! http://www.agi.it/italy/news/200804171324-...en0033-art.html
NoCRJ Geschrieben 17. April 2008 Melden Geschrieben 17. April 2008 Der Mann wird eine echte Katastrophe für Italien ! ...mal wieder eine echte Katastrophe... Sarko mischt sich ja in alle möglichen Industrie-Dossiers ein (leider), aber ich hoffe doch sehr für AF, dass Spinetta und der Konzern sich jetzt nicht vom Elysée die AZ-Übernahme und die Bedingungen diktieren lassen. Sonst ist das mit der privatisierten AF wohl eher eine Farce.
RWTH Geschrieben 18. April 2008 Melden Geschrieben 18. April 2008 Da anscheinend keiner seiner Nord-italienischen Industriellen Geld in AZ stecken will,schwimmen Ihm die Felle davon. Wenn man den Geruechten Glauben schenken soll, ist wohl privates Kapital da, dass jedoch nur kurzfristig ausreichen wuerde, was einem Verbrennen gleichkommt. Im Klartext, man hat Geld, doch nicht genug, was einen wiederum an Air One erinnert.... Die Mengen an Kapital, die man mittel und dann langfristig braucht sind dermassen hoch, dass sich selbst jeder Erstsemester fragt, wie das alles rekapitalisiert werden soll, selbst wenn man in 3,4,5 Jahren Margen von 2-3% einfliegen sollte, was schon beeindruckend waere.... Wir reden hier nicht von ein Paar Lire Fuenfzig, sondern allein von Billionen fuer interne Restrukturierung ohne auch nur ein Flugzeug gekauft zu haben. Bereits vor Monaten hatte ich die Frage gestellt, wie hoch der Finanzbedarf waere, wenn man Grossteile der Belegschaft aus ihren Vertraegen auskaufen wuerde, die einfach viel zu teuer sind. Nur leider bekomme ich wenig geschultes Personal, von Piloten ganz zu schweigen... Es waere wirklich interessant zu erfahren, wie der operative cash flow aussehen wuerde, wenn man Loehne zahlt, die dem Markt entsprechen, doch selbst Insider der Szene, u.a. von Bocconi sind sich nicht wirklich sicher obwohl sie seit Jahren dabei sind....
NoCRJ Geschrieben 19. April 2008 Melden Geschrieben 19. April 2008 Ob Russland für Italien einspringen wird? Das wäre eine elegante Lösung, gegen die die EU machtlos wäre. Du tickst echt anders... wieso wird "Russland" für "Italien" einspringen? Es wäre doch wohl eine kommerzielle Transaktion, bei der eine ausländische Firma (Aeroflot) Anteile an einer anderen kaufen würde. Ist in normal funktionierenden Wirtschaftssystemen gang und gäbe. Alitalia sollte sich freuen, wenn es mit Aeroflot einen seriösen Käufer gäbe. Kann auch nicht erkennen, was daran "elegant" sein soll - was meinst Du damit? Auch den Hinweis mit der "Machtlosigkeit" der EU verstehe ich nicht... gegen die Übernahme kann höchstens die EU-Kommission aus wettbewerbsrechtlichen EInwände haben - wüsste aber nicht, wieso das im Falle von SU der Fall sein sollte, das wäre bei AF-KL schon viel relevanter. Für den Fall des Einspruchs würde sich Aeroflot mit dem russischen Staat im Rücken aber wahrscheinlich in der üblichen Missachtung von Recht und guten Manieren in Wirtschaftsbeziehungen eh einen Dreck darum scheren. Falls Du später stattfindende Finanzspritzen an Alitalia meinst: nein, in der Tat, dagegen kann die EU nichts tun. Der Aeroflot als Teileigentümer von AZ wäre es erlaubt, so viel Geld wie sie möchte in die AZ zu stecken. Aber genau diese Finanzspritzen braucht AZ ja auch und soll deshalb verkauft werden. Und Finanzspritzen des italienischen Staates (weiterhin Miteigentümer) gingen dann nicht, genau so wenig wie sie heute erlaubt sind. Das wiederum kann die EU-Kommission durchsetzen. Nichts von dem, was Du schreibst, ist also falsch - aber aus einem nicht ganz einleuchtenden/irrelevanten Blickwinkel betrachtet, es sei denn ich habe etwas gründlich missverstanden.
4U406 Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 was ist eigentlich falsch an einer Finanzspriztze vom Staat (Silvio)? Ich meine es würden Arbeitsplätze gesichert, und zwar soagr halbwegs gut bezahlte (AZ gehört ja zu den besseren Arbeitgebern) und die Gewerkschaften wären auch dafür. Ich meine wenn AZ so fair ist und sagt wir möchten unsere Leute fair bezahlen und lieber keinen Gewinn machen, dann finde ich das doch absolut okay, und das müsste der EU doch allemal lieber sein als Tausende Arbeitslose Italiener. Selbst für die Wirtshcaft ist das besser= Viel olohn= Mehr Binnennachfrage in Italien Und warum fördern nicht alle Staaten ihre Airlines. Dnan könnte man Ryanairpreise bei bester Bezahlung anbieten und das einfach auf die Geschäftsheinos umlegen die eh fliegen müssen, aber statt CRJ´s alles mit A 300-600 und größer fliegen und 10 Biz Plätze für 10.000 Euro das Tsück und 200 Plätze für 0,01 inkl anbieten. Wäre doch auch aus Umweltsicht viel besser, da größere Flugzeuge pro Pax weniger verbruachen und man gerade innerdeustch viele der Umweltunfreundlichen und überteuerten ICE`s streichen könnte. Man könnte Milliarden sparen Und da die Wirtschaft immer Mobilität fordert, könnte sie gegen eine Moblitätsgewährleistungsteuer für Fluglinien auch nix sagen, die könnte man ja zum beispiel dirket auf alle Börsenteilnehmer beziehen. ICh finde ohnehin das man da 99,9% des Umsatzes an Steuenr abziehen sollte um Heuschrecken abzuweheren und für durchsichtige und Transparenten Geldfluss zu sorgen
slowlyhh Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 Alitalia hat schon so oft staatliche finanzhilfen erhalten, dass weitere verboten sind, da eine Maßnahme wäre, die ein Ungleichgewicht zur Privatwirtscahft setzen würde, die auch ohne staatliche Maßnahmen auskommen muss. Das hat nun wirklich nichts mehr mit Erhalt der Arbeitsplätze zu tun. Dann kann ja gleich jedes Unternehmen sich subeventionieren lassen...
4U406 Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 mh ja aber ne Airline ist wichtig. ob man Autos produziert oder nicht ist egal, die kann man importieren. Aber der Staat würde ja auch keinen Bäcker pleite gehen lassen.
CarstenS Geschrieben 20. April 2008 Melden Geschrieben 20. April 2008 mh ja aber ne Airline ist wichtig. ob man Autos produziert oder nicht ist egal, die kann man importieren. Aber der Staat würde ja auch keinen Bäcker pleite gehen lassen. Genau: ???? Das ist deine Meinung, weil du gerne fliegst. Bin mir ziemlich sicher, dass die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland das Auto als wichtiger als Fliegen ansieht. Ob man für 1 Ct durch die Welt reisen kann, ist der vielen in unserem Land ziemlich egal. Hier im Forum mag es anders aussehen, aber das Forum stellt ja keinen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung dar. Carsten
SwissA34 Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 für 0,01 inkl anbieten. Wäre doch auch aus Umweltsicht viel besser Wie dumm muss man sein. Genau diese Ticketpreise fuer 0.01 Euro sind fuer die Umwelt das Schaedlichste, weil sich bei diesem Preis keine Sau mehr Gedanken ueber die Umwelt, die Auswirkungen oder sonst noch was macht. Diese "Geiz-ist-geil" Mentalitaet ist ein riesen Problem fuer die Umwelt. Nicht nur auf die Fliegerei bezogen. Ich weiss im Ernst nicht, wie ein halbwegs gebildeter Mensch so ein Stuss schreiben kann... Sorry fuer den Themenwechsel, aber 4U hat mich gerade extrem aufgeregt mit seinem Post. Gruss Fabian
brushpower Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Der Mann wird eine echte Katastrophe für Italien !Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass eine gar nicht so kleine Zahl der Italiener ihn als das kleinere Übel ansieht... Ich meine wenn AZ so fair ist und sagt wir möchten unsere Leute fair bezahlen und lieber keinen Gewinn machen, dann finde ich das doch absolut okay, und das müsste der EU doch allemal lieber sein als Tausende Arbeitslose Italiener. (...) Und warum fördern nicht alle Staaten ihre Airlines. Dnan könnte man Ryanairpreise bei bester Bezahlung anbieten und das einfach auf die Geschäftsheinos umlegen die eh fliegen müssen, aber statt CRJ´s alles mit A 300-600 und größer fliegen und 10 Biz Plätze für 10.000 Euro das Tsück und 200 Plätze für 0,01 inkl anbieten. Wäre doch auch aus Umweltsicht viel besser, da größere Flugzeuge pro Pax weniger verbruachen und man gerade innerdeustch viele der Umweltunfreundlichen und überteuerten ICE`s streichen könnte. Man könnte Milliarden sparen Und da die Wirtschaft immer Mobilität fordert, könnte sie gegen eine Moblitätsgewährleistungsteuer für Fluglinien auch nix sagen, die könnte man ja zum beispiel dirket auf alle Börsenteilnehmer beziehen. ICh finde ohnehin das man da 99,9% des Umsatzes an Steuenr abziehen sollte um Heuschrecken abzuweheren und für durchsichtige und Transparenten Geldfluss zu sorgen Ich bin ja sonst nicht dafür solche Dinge unbedingt zu kommentieren. Ich möchte die Gelegenheit aber nutzen, um dir für diesen Beitrag zu danken! Zusammen mit dem heutigen Sonnenschein hier hat er dafür gesorgt, dass ich mit einem Lächeln in diese Woche starte.
aschem Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 LINK Lufthansa hat wohl definitv keine AZ Pläne mehr!
Mamluk Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Air France hat offiziell mitgeteilt, dass man an der Übernahme von AZ nicht mehr interessiert sei ... Das dürfte das Ende von Alitalia einleuten...
NoCRJ Geschrieben 21. April 2008 Melden Geschrieben 21. April 2008 Air France hat offiziell mitgeteilt, dass man an der Übernahme von AZ nicht mehr interessiert sei ...Das dürfte das Ende von Alitalia einleuten... Es sei denn, Aeroflot kommt zum Zuge. Das könnte die Rettung in der ein oder anderen Form für Alitalia sein (und wohl eine Genugtuung für Su-34).
Mamluk Geschrieben 21. April 2008 Autor Melden Geschrieben 21. April 2008 Ich habe da einige Bedenken die Management Qualitäten der Aeroflot mit denen des Air France Vorstandes zu vergleichen. Berlusconi hat wirklich alles getan um den Franzosen zu zeigen, dass er sich einen Dreck um das AF Angebot schert. Es tut mir leid für die vielen fähigen Mitarbeiter von AZ-denn alle waren ja nicht beseelt vom Gewerkschafts-geist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden