Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal was ganz anderes: Was ist denn nun mit dem temporären Flugzeugmangel und der Aussage, dass viele Strecken, welche 2014 gestrichen wurden, 2015 wieder aufgenommen werden bzw. viele neue hinzu kommen?

 

Hat man tatsächlich geflunkert?

Geschrieben

http://www.aerotelegraph.com/ryanair-will-mit-neuer-marke-auf-langstrecke

 

Ryanair geht offenbar definitiv auf die Langstrecke. Mal gucken, was die für Flieger nehmen. Denke, die aktuellen 777 z.B. wären schnell zu bekommen.

 

Guckst Du hier # 4715:

 

Geschrieben 01 Dezember 2014 - 18:58

Heute im Hahn-Infos aufgestöbert.

http://www.independe...s-30779802.html

 

Da hast Du das Original-Interview

Geschrieben

Irgendwelche Spekulationen bezüglich der Flugzeuge bzw. Pro und Contra A350, 777, 787 oder doch A330NEO wie bei AirAsiaX? Würde man wohl auch so dicht bestuhlen?

Geschrieben

Zweiklassenbestuhlung. Premium Eco und Eco. Lies einfach die Zeitung oben.

Hab mich etwas undeutlich ausgedrückt, ich meine im Bezug auf die Breite und den Sitzabstand zum Beispiel auch im Vergleich zu anderen longhoul LCC. Ob man etwa bei A350 auf 10 bzw. beim A330 auf 9 gehen würde wie AirAsiaX.

Geschrieben

Freunde, das ist doch im Moment noch alles Spekulatius. Erstmal muß man sich in Dublin für ein Muster entscheiden. Und dann werden wir sicher auch schnell erfahren, wie die Bestuhlung ausschaut. Und dann ist natürlich sehr interessant, welche vier Flughäfen in Europa damit beglückt werden.

Geschrieben

Natürlich ist es alles nur ein "Herumgerate", bis man es deffinitiv weiß, deshalb wollte ich auch nur die Frage aufwerfen, was für welchen Typ sprechen würde. Zum Beispiel Pro/Contra A350 usw. Wenns fest steht ist es ja langweilig, dann gibts nicht mehr viel zu diskutieren. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Langstrecke ist weiter geplant, kommt aber jetzt noch nicht. Wegen fehlender Flugzeuge. Insofern nichts Neues dazu.

 

Man könnte schon, wenn man nur wollte. Boeing könnte die "Terrible Teens" sofort liefern; Transatlantik schaffen die mehr als locker, haben auch mit Übergewicht 10% geringere Spritkosten als eine A332 und dürften extrem günstig zu haben sein.

Bearbeitet von ramsesp
Geschrieben

Ich möchte mal vermuten, daß man in Dublin die Features aller infrage kommenden Flugzeuge genau kennt und auch weiß, welcher Preis ins Konzept von Ryanair paßt. Hier im Forum neigt man ja sowieso dazu, den handelnden Personen "gute Ratschläge" zu erteilen. Die lachen sich dann schlapp, wenn sie es überhaupt lesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Boeing könnte die "Terrible Teens" sofort liefern; Transatlantik schaffen die mehr als locker, haben auch mit Übergewicht 10% geringere Spritkosten als eine A332 und dürften extrem günstig zu haben sein.

 

Das sind wohl höchstens mal VIP-Flugzeuge, wenn sich Käufer finden.

 

Ryanair will ganz einheitliche Standardausführungen. Die wären eher was für die A330-900neo oder die letzten 777-300ER, vermutlich letzteres.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)

Ryanair will angeblich Basis in MUC eröffnen.

http://www.aero.de/news-20871/Ryanair-will-nach-Muenchen.html

 

 

Wer den Status Quo des Drehkreuzes MUC erhalten will, müsste eigentlich gegen die 3. Bahn sein.

 

 

Kein Wunder bei der permanent weniger angebotenen Flügen der Lufthansa und Air Berlin.

Wenn dies so kommen sollte hätte sich die Lufthansa m.E. kräftig verspekuliert.

Macht aber nur Sinn, wenn man gleich mit 4 - 6 Maschinen beginnt. Letztendlich hat dieses Konzept ja auch Transavia France für MUC vorgesehen, aber wegen internen Schwierigkeiten liegt dies auf Eis.

Lufthansa hat bis auf Mittelmeerziele und UK keinerlei Zuwächse an Flugzielen, sondern hat sich zu 100% auf FRA für den Europaverkehr fokusiert. Vielleicht der falsche Weg?

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben

Hab ich doch immer gesagt seit dem Strategiewechsel. MUC ist der ideale neue Standort, egal ob von Anfang an als Basis oder erst später. Wenn Basis muß man ja nicht gleich übertreiben mit 4 - 6 Maschinen. Drei tun es für den Anfang auch. Und ich sehe schon Verbindungen zwischen MUC und Bremen und/oder Hamburg. Ach so, ich bin fernab jeglicher Euphorie.

Geschrieben

Hab mal eben im MUC-Forum nachgeschaut. So richtig ist die Info dort aber noch nicht angekommen, weil die üblichen Verdächtigen (ich meine die Ryanair-Hasser) sich noch nicht gemeldet haben. Vielleicht ist es aber auch das blanke Entsetzen, das denen die Sprache verschlägt.

Geschrieben

Naja, im MUC-Forum tun die eh noch so, als ob sie das nicht tangieren muesste... MUC&Ryanair werden im 

Forum: Allgemeines Forum

Alles was nichts direkt mit MUC zu tun hat.

Alles zum Thema LCC-Airlines

 

diskutiert ;)

 

Im Ernst: Ab MUC waeren innerdeutsche Routen zum ersten Mal ernstzunehmen... LH-Monopol auf HAJ/BRE-MUC, das schreit eigentlich seid AB's Niedergang nach der passenden Alternative. 

Geschrieben

Naja, im MUC-Forum tun die eh noch so, als ob sie das nicht tangieren muesste... MUC&Ryanair werden im 

Forum: Allgemeines Forum

Alles was nichts direkt mit MUC zu tun hat.

Alles zum Thema LCC-Airlines

 

diskutiert ;)

 

Bisher hatte das ja auch noch eine gewisse Berechtigung. Sollte der Deal klappen, wird sich das wohl schnell ändern. Die 25.000 Moderatoren, Supermoderatoren, Globalmoderatoren und sonstige ...toren sind ja auch nicht alle Ryanair-Hasser.

Ryanair will angeblich Basis in MUC eröffnen.

http://www.aero.de/news-20871/Ryanair-will-nach-Muenchen.html

 

Wer den Status Quo des Drehkreuzes MUC erhalten will, müsste eigentlich gegen die 3. Bahn sein.

 

Ich muß doch nochmal zum Initialbeitrag wegen FR/MUC zurückkommen. Was meinst Du mit der Anmerkung zur 3. Bahn?

Ich denke nicht, daß hier ein Zusammenhang besteht.

Geschrieben

 

Wenn es Rynair nicht macht, dann macht es Easy. Alles im erwarteten Bereich.

 

Ja, beide airlines nutzen Marktpotentiale, die sich auch und gerade wegen der Schwächen etablieter Fluglinien ergeben. Davon können US-linien in den 1990ern erzählen, hatten die alle dann durch. Manchmal war dann der belächelte Konkkurrent plötzlich so groß, dass man veregssen hat, diese nicht mehr weiter zu belaecheln. Na ja, falls dann der Markt flöten geht, kann man ja Tochterairlines gründen oder man streikt. Haben die in den USA auch gemacht, bis einige einfach pleite gingen, weil sie zulange streikten und später kein Kunde mehr einsteigen wollte. 

 

Das Gute isst ja, dass Ryanair eine Flexibilität haben, wovon deutsche Airlines nur träumen können!!!? Und airlines brauchen heute flexibilität.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...