Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann eine Eurowings auch verkaufen ! In Business gilt die Formel make it or break it... schaut euch nur General Electric und Siemens an, wie sie Geschäfte aufbauen oder auch abstossen wenn es nicht zur kritische Masse reicht.. inklusive Transaktionen untereinander.

 

Was spricht dagegen wenn zB Air France Transavia ganz abschreibt, dafür Ryanair als strategischen Partner nimmt - eventuell mit einer Minderheitsbeteiligung? Man hätte das Problem der motzenden gestrigdenkenen Piloten gelöst, man würde dass Problem der verlustmachenden Feeder lösen und man kann gleichzeitig Easyjet eins auswischen.

 

Was spräche dagegen zB Alitalia zu feederbn, wenn Air Berlin es nicht über den Berg schafft?

Geschrieben

Seht Ihr? Sind zwar im Moment nur Gedankenspiele hier, aber denkbar ist vieles. Man muß es nur wollen, dann findet sich auch ein Weg zum Vorteil für alle Beteiligten. Eines ist jedenfalls jetzt schon klar: Ryanair ist ein Player und nicht mehr das Schmuddelkind.

Geschrieben (bearbeitet)

Was spräche dagegen zB Alitalia zu feederbn, wenn Air Berlin es nicht über den Berg schafft?

Als Lokalpatriot muß ich das kommentieren: Wollt ihr wirklich,das die Bundeshauptstadt nur noch per "Feeder" erreichbar ist?! Ich glaube nicht! Und gerade deshalb muß es AB über den Berg schaffen ! :-)

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Geflogen wird sowieso. Egal wer es macht. Wenn es Air Berlin nicht mehr geben sollte, dann wir jemand anders die Marktatneile sichern wollen.

 

Was spricht gegen einer Norwegian, inkl. Langstrecke? 

 

Warum nicht Vueling, wenn sie eine Basis wie in Barcelona aufbauen würden?

 

Man fährt ja in Deutschland ach fleissig Opel, auch wenn es keine Deutsche Firma ist.


Das geht in Ordnung. Dann steigt aber Hertha ab. Irgendjemanden muß es halt treffen. :)

 

Zum Glück der Herthaner gibt es noch den HSV.:)

Geschrieben

Man kann eine Eurowings auch verkaufen ! In Business gilt die Formel make it or break it... schaut euch nur General Electric und Siemens an, wie sie Geschäfte aufbauen oder auch abstossen wenn es nicht zur kritische Masse reicht.. inklusive Transaktionen untereinander.

 

Was spricht dagegen wenn zB Air France Transavia ganz abschreibt, dafür Ryanair als strategischen Partner nimmt - eventuell mit einer Minderheitsbeteiligung? Man hätte das Problem der motzenden gestrigdenkenen Piloten gelöst, man würde dass Problem der verlustmachenden Feeder lösen und man kann gleichzeitig Easyjet eins auswischen.

 

Was spräche dagegen zB Alitalia zu feederbn, wenn Air Berlin es nicht über den Berg schafft?

Minderheitsbeteiligung von AF an FR? Kann ich mir wenn wohl eher anders rum vorstellen.

Was dagegen spricht? Nichts falls FR das durch ziehen will.

Geschrieben

Zweite Halbzeit war aber ziemlich bescheiden und hat einige Zuordnungsprobleme sichtbar gemacht. Also man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

 

Richtig. Respekt für Sevilla.

Gibt es nix neues von Ryanair, damit wir mal wieder zum Thema zurück finden?

Geschrieben

Richtig. Respekt für Sevilla.

Gibt es nix neues von Ryanair, damit wir mal wieder zum Thema zurück finden?

 

Ich verstehe diese Frage mal als Aufforderung zum Aufräumen, was ich soeben auch getan habe.

Geschrieben

Ich verstehe diese Frage mal als Aufforderung zum Aufräumen, was ich soeben auch getan habe.

 

So kann man sich täuschen. Eine Frage ist dann unmißverständlich eine Frage, wenn am Ende ein Fragezeichen steht. Eine Aufforderung endet meist mit einem Ausrufezeichen.

Geschrieben

So kann man sich täuschen. Eine Frage ist dann unmißverständlich eine Frage, wenn am Ende ein Fragezeichen steht. Eine Aufforderung endet meist mit einem Ausrufezeichen.

 

Da will man es erleichtern "neues von Ryanair" im Wust anderer Beiträge auch als solches zu erkennen und wieder gibt's etwas zu meckern...

 

Das hier zum Beispiel:

http://www.ch-aviation.com/portal/news/39449-ryanair-in-interline-talks-with-euro-longhaul-carriers

Geschrieben

Da will man es erleichtern "neues von Ryanair" im Wust anderer Beiträge auch als solches zu erkennen und wieder gibt's etwas zu meckern...

 

Ja, Du Armer. Du hast es nicht leicht mit den ewigen Nörglern. :)

Geschrieben

Normalerweise würde man die folgende Meldung eher von MOL erwarten. Weit gefehlt, es handelt sich um Uzbekistan Airways. Um keinen neuen Thread aufzumachen, deshalb hier:

http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_75050384/sicherheitsgruende-uzbekistan-airways-will-passagiere-wiegen.html

 

Dafür gibts diesen Thread:

http://forum.airliners.de/topic/52430-aktuelles-zu-anderen-fluggesellschaften-ohne-eigenen-thread/

Geschrieben

Aber,wenn wir schon mal bei T-online-Meldungen sind,dann auch diese: FR verbietet ab sofort Alkohol auf der Strecke Glasgow-Ibiza. Jeder ,der beim "Schmuggeln" erwischt wird,wird vom Flug ausgeschlossen (ohne Entschädigung).Alternativ könnten wohl im Duty-Free-Shop gekaufte Alkoholika beim Bordpersonal abgegeben werden...

Geschrieben

Warum fliegt FR eigentlich nicht in die Türkei?

Es ist doch eigentlich etwas unwirtschaftlich, seine Flugzeuge nachts ruhen zu lassen, während 4U z.B. nachts Türkeiflüge durchführt und so seine Maschinen quasi rund um die Uhr nutzt

Geschrieben

Warum fliegt FR eigentlich nicht in die Türkei?

Es ist doch eigentlich etwas unwirtschaftlich, seine Flugzeuge nachts ruhen zu lassen, während 4U z.B. nachts Türkeiflüge durchführt und so seine Maschinen quasi rund um die Uhr nutzt

Liegt daran,dass jedes Land seine eigenen Rechte mit der Türkei ausgehandelt hat.Bedeutet in dem Fall von 4U ,dass nur die türkischen und deutschen Gesellschaften so fliegen dürfen.

 

Das wäre für Ryanair zu kompliziert.Für sie gilt nur das irische Recht.Es gibt noch kein EU-Türkei-Open Sky Vertrag.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum fliegt FR eigentlich nicht in die Türkei?

Es ist doch eigentlich etwas unwirtschaftlich, seine Flugzeuge nachts ruhen zu lassen, während 4U z.B. nachts Türkeiflüge durchführt und so seine Maschinen quasi rund um die Uhr nutzt

Darf eine irische Airline denn von anderen EU-Ländern aus in die Türkei fliegen? Ich denke, das wird der Grund sein. Wobei das FR natürlich nicht an Flügen ab Irland hindern könnte.

 

Edit: Dritter :D

Bearbeitet von alxms
Geschrieben

Interessante Infos, danke.

Aber auch wenn die Türkei (derzeit) nicht möglich ist: warum nutzt FR seine Flugzeuge nicht auch nachts, da wo es geht (in Köln z.B.)

Nach Marokko etwa. Oder gibt's da Nachtflugverbot?

Geschrieben

Interessante Infos, danke.

Aber auch wenn die Türkei (derzeit) nicht möglich ist: warum nutzt FR seine Flugzeuge nicht auch nachts, da wo es geht (in Köln z.B.)

Nach Marokko etwa. Oder gibt's da Nachtflugverbot?

 

Marokko ist das gleiche Spielchen wie bei der Türkei. Man hat keine Streckenrechte.

Geschrieben

Natürlich hat man Streckenrechte Deutschland-Marokko.

 

Koelli sollte aber doch wissen das Ryanair keine RedEye-Flüge macht...bringt genauso wenig wie die dauernde Frage warum nicht Köln-Bratislava aufgenommem wird....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...