Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das hab ich mir auch gedacht, da grad der "richtige" Leipziger Airport oder DRS oder sogar ERF in der Nähe liegen. Man kann es auch extra schwierig machen für seine Paxe.

 

Wie hier schon ein paarmal geschrieben: War mal auf einen FR-Flug nach SXF, bei dem FR - warum auch immer - nicht in SXF landen konnte oder wollte. Hier hätte sich natürlich TXL angeboten, gelandet wurde aber in LBC.

Geschrieben

Komisch ich hatte mal nen Flug NRN-STN, schlimmster Nebel in NRN (war noch vor Aufrüstung auf CATIII) und die Maschine (ex. Buzz 733) kam mit recht guter Verspätung und der Pilot erklärte uns er habe vorher bereits einen Anflug auf NRN probiert musste dann aber aufgrund der Sichtverhältnisse nach Eindhoven ausweichen. Aber da ist die Maschine ja auch danach nach NRN rübergeflogen und wir Paxe wurden nicht mit Bussen nach EIN gekarrt.

Aber ist schon ne paar Jährchen her, schätze so 2003 oder 2004 oder so.

 

Mir ist noch was eingefallen. Hätte man nicht auch entsprechend des Communikation-Failure Verfahrens fliegen dürfen, also ab IAF den published approach zu fliegen. Anderes Personal für die Abfertigung des Flugzeugs wird ja dagewesen sein.

 

gruß

Philipp

Geschrieben
Wie hier schon ein paarmal geschrieben: War mal auf einen FR-Flug nach SXF, bei dem FR - warum auch immer - nicht in SXF landen konnte oder wollte. Hier hätte sich natürlich TXL angeboten, gelandet wurde aber in LBC.

Das war auch meine Angst als ich zwei Freunde von NRN abholt habe deren Flug schon einmal abgesagt und einmal überbucht war. Dann noch Sturmtief Xynthia und die Befürchtung das die in BRE, LBC oder sont wo landen.

Ich selber hab noch keine Diversion mitbekommen, aber wie gestalten das denn LH oder AB? Easy und Wizz haben ja nich solche Probleme z.B. in DTM nach PAD oder FMO auszuweichen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ryanair nimmt die kürzlich eingestellte Strecke Bremen-Alghero ab 1. Juni wieder auf.

 

War das nicht schon immer ein Sommerziel?

 

so isses.

 

Wieso dann "eingestellt"? Wurde die Strecke denn im Sommer 2009 nicht bedient oder ist das jetzt nur eine normale Wiederaufnahme nach der Winterpause? Oder hat Ryanair mal verkündet, diese Route nicht wieder aufzunehmen? Klärt mich auf!

Geschrieben
Wieso dann "eingestellt"? Wurde die Strecke denn im Sommer 2009 nicht bedient oder ist das jetzt nur eine normale Wiederaufnahme nach der Winterpause? Oder hat Ryanair mal verkündet, diese Route nicht wieder aufzunehmen? Klärt mich auf!

Auf der Streckenkarte von FR ist im Moment nur Trapani als Saisonziel angegeben (gelb); ich meine aber, daß das für Alghero auch galt. "Eingestellt" deshalb, weil die Strecke nicht wieder im SFP 2010 auftauchte, und deshalb ist es eben keine normale Wiederaufnahme nach der Winterpause, wie in den Jahren davor. FR verkündet i.d.R. keine Streckenstreichungen; das erfährt man immer erst dann, wenn im neuen Flugplan ein Ziel nicht wieder auftaucht. Alles roger?

 

Geschrieben

Das Ziel sollte eigentlich schon ab Anfang April angeflogen werden, Tickets wurden auch schon verkauft.

Vor einigen Wochen hatte FR dan verkündet einige Strecken (aus FR-typischen Gründen...) ab Alghero

zum Sommer nicht wieder aufzunehmen (u.a auch Bremen). Nun eben doch wieder - allerding erst ab Juni.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Spirit Airlines führt eine Gebühr für Handgepäck ein: http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2010/...e-machen-27971/

 

Das wäre doch auch was für Ryanair. Und man könnte mit Fug und Recht behaupten, dass man den Fluggästen weiterhin keinen Kerosinzuschlag aus der Tasche ziehen würde.

 

Interessant in o.a. Bericht ist dieser Satz..

President George Hobica frotzelt bereits, dass in absehbarer Zeit wohl Gebühren dafür verlangt werden, wenn Passagiere zum Bezahlen ihre Kreditkarte nutzen, dass die Ticketschalter bald verwaist sein werden, dass Passagiere nur noch mit zuhause oder im Büro gedruckten Boarding-Pässen und dem Nachweis vorab bezahlter Gepäckgebühren an Bord dürfen.

 

Es sieht so aus, als wenn Mr. Hobica noch nichts von Ryanair gehört hätte..

Geschrieben

Stehplätze, weitere Sitzreihe, bla bla.

 

Mehr als 189 Passagiere + Crew dürfen in die Boeing 737-800NG nicht rein, da kann er so viele Plätze einbauen wie er will. Und ich bin mir sicher, dass man das auch in Dublin weiß... von daher sollten die Medien mal ihrem Prüfungsauftrag nachkommen und nonsense zumindest als solchen kennzeichnen.

Geschrieben

Ich denke, diese Ankündigung dient - wie immer - der kostenlosen Werbung für O`Leary und das europaweit.

Als nächstes kommt möglichweise die Ankündigung zusätzliche (kostenpflichtige) Pissoire anzubringen und dafür im Gegenzug an Bord Freibier auszuschenken, was sich ja auch durchaus rechnen könnte :)

 

Geschrieben

So abwegig die Toilettengebühr auch ist: FR ist nicht die einzige Firma, die sich was einfallen lässt, um noch mehr zu verdienen.

Ich hab nicht schlecht geguckt, als ich im Österreichurlaub auf einer Burg den Hinweis las: "Fotografieren verboten. Eine Erlaubnis zum Fotografieren der Innenräume erhalten Sie gegen 2 Euro Gebühr."

:blink:

Geschrieben
So abwegig die Toilettengebühr auch ist: FR ist nicht die einzige Firma, die sich was einfallen lässt, um noch mehr zu verdienen.

Ich hab nicht schlecht geguckt, als ich im Österreichurlaub auf einer Burg den Hinweis las: "Fotografieren verboten. Eine Erlaubnis zum Fotografieren der Innenräume erhalten Sie gegen 2 Euro Gebühr."

:blink:

Also gerade Fotoerlaubnisse gegn Geld gibt es doch schon seit Jahrzehnten. Grad in Osteuropa in Museen und Schlössern sehr beliebt.

 

Aber wie MOL da in schöner Regelmäßigkeit rumpolltert ist doch schön. Und genügend Leute nehmen das auch noch ernst und denken wiklich in einem Jahr müssten die im Flugzeug stehen. Schade das Boeing da nicht deutlicher NEIN sagt, wie mit der angeblichen fertigentwickelten Münztür, von der man der Boeing noch nie was gehört hat. Die 189er-Grenzen will vielen Journalisten ja auch nich in den Kopf. Ein wenig damit beschäftigen und nich nur abschreiben kann man ja auch mal erwarten.

Geschrieben

In France gibt es ein neues FR-Ziel. Jeweils von Rygge und Skavsta wird Paris-Vatry in der Champagne (Nähe von Chalons sur Marne) bedient.

Hier http://en.wikipedia.org/wiki/Vatry_Airport gibt's nähere Infos. Und hier http://www.vatry.com/fiches_info.html

auch noch mal.

Konversionsprojekt. RWY fast 4 km. Toll. Mitten in der Champagne, also für Schluckspechte edlen Perlweins genau das richtige. Zwar 150 km von Paris entfernt; heißt aber dennoch Paris-Vatry Airport. Ob sich da in Frankreich jemand drüber aufregt? Wohl kaum. Höchstens vielleicht ein wenig "Eier Franke".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...