Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach den Streckenstreichungen in Bremen kommen jetzt völlig überraschend (zumindest aus meiner Sicht) sechs neue Ziele ab BRE: Fuerteventura (wieder), Gran Canaria, Ibiza, Teneriffa (wieder) sowie Tallinn und Marrakesch (wieder). Außerdem wird die Verbindung in die portugiesische Hafenstadt Porto ausgebaut.

 

Quelle: Airport Bremen/Radio Bremen

Geschrieben

Die Kanaren scheinen für FR inzwischen ein sehr begehrtes Ziel zu sein.

Auf der anderen Seite sind die Maschinen so erstmal 10-11Std gebunden und ob FR

hier wirklich Geld verdient scheint mir fragwürdig.

Ich bin immer sehr erstaunt wie wenig Gepäck auf den Kanaren in die FR Maschinen geladen wird.

Das klassische Urlaubsklientel greifen sie wohl nicht ab, kürzlich stand in LPA mal eine FR 738 neben uns und ich hatte die Zeit PAxe zu zählen. Es waren nicht mehr als 60, natürlich nur eine Momentaufnahme und wenig Aussagekräftig, aber wir fliegen im Herbst/Winter nie unter 160 paxen auf die Kanaren.

Ich werte die immer länger werdenden FR Strecken als ein Zeichen dafür das denen langsam die Ideen

ausgehen, wo man noch profitabele Strecken findet.

 

Geschrieben
Die Kanaren scheinen für FR inzwischen ein sehr begehrtes Ziel zu sein.

Auf der anderen Seite sind die Maschinen so erstmal 10-11Std gebunden und ob FR

hier wirklich Geld verdient scheint mir fragwürdig.

Ich bin immer sehr erstaunt wie wenig Gepäck auf den Kanaren in die FR Maschinen geladen wird.

Das klassische Urlaubsklientel greifen sie wohl nicht ab, kürzlich stand in LPA mal eine FR 738 neben uns und ich hatte die Zeit PAxe zu zählen. Es waren nicht mehr als 60, natürlich nur eine Momentaufnahme und wenig Aussagekräftig, aber wir fliegen im Herbst/Winter nie unter 160 paxen auf die Kanaren.

Ich werte die immer länger werdenden FR Strecken als ein Zeichen dafür das denen langsam die Ideen

ausgehen, wo man noch profitabele Strecken findet.

 

Das ist in der Tat eine bemerkenswerte Expansion, die FR da in Richtung Kanaren und Co unternimmt. DE, X3, AB , 4U & Co haben normalerweise Veranstaltervertraege auf diesen Routen und haben nur einen Teil der Sitze im Einzelverkauf. Iwrd spannend zu sehen sein, ob FR da gegen ankommt auf Dauer. Zumal es bei der Distanz sicherlich auch einen guten Teil an Fluggaesten gibt, die gern mit etwas mehr Komfort - als was es bei Ryanair so gibt - auf ihrer Jahresurlaubsreise haetten?! Wird interessant zu sehen sein. Spannend wuerde es, sobald Ryanair anfaengt Veranstaltervertraege abzuschliessen... allerdings reicht meine Fantasie (noch) nicht ganz aus dafuer.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich werte die immer länger werdenden FR Strecken als ein Zeichen dafür das denen langsam die Ideen

ausgehen, wo man noch profitabele Strecken findet.

 

Michael werden nie die Ideen ausgehen!

 

... die gern mit etwas mehr Komfort - als was es bei Ryanair so gibt - auf ihrer Jahresurlaubsreise haetten?!

 

Für mich besteht der Komfort darin, dass ich übers Wochenende für 70 Euro dem Winter entfliehen kann. Mir ist das genug Komfort, bescheiden wie ich bin.

Bearbeitet von SA261
Geschrieben
Michael werden nie die Ideen ausgehen!

 

 

 

Für mich besteht der Komfort darin, dass ich übers Wochenende für 70 Euro dem Winter entfliehen kann. Mir ist das genug Komfort, bescheiden wie ich bin.

 

 

70Euro Returns incl. Steuern&Gebuehren sind sicher ein Argument, ich saehe das aehnlich, die Preise werden aber deutlich darueber liegen muessen im Schnitt, um auf solch langen Segmenten profitabel zu sein - selbst bei Ryanair.

Geschrieben
Spannend wuerde es, sobald Ryanair anfaengt Veranstaltervertraege abzuschliessen... allerdings reicht meine Fantasie (noch) nicht ganz aus dafuer.

 

Es gint doch genügend Veranstalter über die man Ryanairflüge und gleichzeitig Hotels buchen kann. Warum sollte Ryanair dafür "Verträge" abschließen?

 

70Euro Returns incl. Steuern&Gebuehren sind sicher ein Argument, ich saehe das aehnlich, die Preise werden aber deutlich darueber liegen muessen im Schnitt, um auf solch langen Segmenten profitabel zu sein - selbst bei Ryanair.

 

Diese Gegen-Argumentation gibt es seit dem ersten Ryanairflug.

Lol, die Zahlen erzählen was anderes:

 

 

Jahr Passagiere (in Millionen)

1985 0.005

1986 0.082

1987 0.322

1988 0.592

1989 0.644

1990 0.745

1991 0.651

1992 0.945

1993 1.120

1994 1.666

1995 2.260

1996 2.950

1997 3.730

1998 4.629

1999 5.358

2000 7.002

2001 9.355

2002 13.419

2003 21.372

2004 26.583

2005 33.369

2006 40.532

2007 49.031

2008 57.673

2009 65.282

 

Geschrieben
Es gint doch genügend Veranstalter über die man Ryanairflüge und gleichzeitig Hotels buchen kann. Warum sollte Ryanair dafür "Verträge" abschließen?

 

Diese Gegen-Argumentation gibt es seit dem ersten Ryanairflug.

Lol, die Zahlen erzählen was anderes:

 

Jahr Passagiere (in Millionen)

1985 0.005

[...]

2009 65.282

 

Es waere hilfreich gewesen, wenn zusaetzlich zu den Passagierzahlen die Entwicklung der Endpreise (inkl. Steuern&Gebuehren) dargestellt worden waeren.

 

Du scheinst mit der Branche noch nicht lange involviert zu sein, 2 Punkte:

 

1) mit dem Reiseveranstalterkrams solltest du dich noch mal belesen, wie das genau funktioniert - das ist naemlich eine ziemlich gaengige Geschichte fuer deutsche Airlines. Ausserdem habe ich nicht gesagt, dass FR Vertraege "abschliessen sollte".

 

2) Die Average Ryanair Fare lag im Sommer bei 44 Euro (das laesst sich in deren Half-Year Statement nachlesen – kann man auf Ryanair.com finden). Das ist pro Strecke, und ohne Steuern, Buchungsgebuehren, Check-In, Gepaeck... Ueber den Daumen gepeilt (haengt sehr von der Strecke ab), werden das so 75-80 Euro pro Strecke mit Buchungsgebuehren, Check-In Fee und Steuern sein, die Ryanair braucht, um die jetztige Profitabilitaet zu sichern. Deutschland auf die Kanaren bzw nach Marroko sind sehr lange Strecken: 1) mehr Treibstoff pro Strecke sowie Streckengebuehren als durchschnittlich 2) Flugzeug&Crew bedienen weniger Strecken/Tag als die durchschnittliche FR-Maschine/Crew. Man kann davon ausgehen, dass im Bordverkauf wohl mehr eingenommen wird aufgrund der Segmentlaenge. Das wird 1&2 aber nicht wettmachen koennen, sprich der Endpreis (ohne Gepaeck) muss im Schnitt ueber dem von 75-80 Euro pro Strecke liegen. Ein 70 Euro Endpreis Return/Schnitt ist damit definitiv nicht kostendeckend.

 

Geschrieben
Ein 70 Euro Endpreis Return/Schnitt ist damit definitiv nicht kostendeckend.

 

Ist ja auch ein Schnitt - bei Strecken wie Hahn - Berlin konnte man locker doch auch mit 40-50 EUR Profit machen, umgekehrt dann bei den Kanaren mit ca. 100EUR.

Geschrieben
Lol, die Zahlen erzählen was anderes:

 

Passagierzahlen sind Schall und Rauch. Entscheidend ist, in welchem Umfang ich die dem Markt angebotene Kapazität mit welchem Erlös absetzen kann. Je nachdem wie es damit aussieht, kann ich mit 5 Flugzeugen und 1 Mio. Paxe mehr Gewinn machen als mit 300 Flugzeugen und 60 Mio. Paxen.

 

Geschrieben
Ist ja auch ein Schnitt - bei Strecken wie Hahn - Berlin konnte man locker doch auch mit 40-50 EUR Profit machen, umgekehrt dann bei den Kanaren mit ca. 100EUR.

 

Bezog sich auf SA261s Statement mit den 70E RTN und das Ryanair das profitabel koennte halt auch auf die Kanaren, als Beleg die Passagierzahlen.

 

Ob auf HHN-SXF locker Profit gemacht wurde, ist zu bezweifelen, wenn man bedenkt, dass die Strecke ja nun auch gestrichen wurde. Schwer profitable Strecken wuerde Ryanair wegen einer 8Euro Abgabe nicht so einfach aufgeben.

Geschrieben (bearbeitet)
Passagierzahlen sind Schall und Rauch. Entscheidend ist, in welchem Umfang ich die dem Markt angebotene Kapazität mit welchem Erlös absetzen kann. Je nachdem wie es damit aussieht, kann ich mit 5 Flugzeugen und 1 Mio. Paxe mehr Gewinn machen als mit 300 Flugzeugen und 60 Mio. Paxen.

 

Das stimmt, ein Segelsportclub mit 100 Euro Gewinn in der Vereinskasse 2009, hat auch mehr Geld vedient wie Lufthansa in 2009. Die Qualität einer solchen Aussage ist wohl eher begrenzt, zumindest denken Tausende Aktionäre anders drüber.

 

Es stimmt auch, dass ich letztlich nicht weiß womit Ryanair das Geld verdient. Allerdings wird es weder die Tasse Kaffee im Bordverkauf, noch das 70 Euro-Kanaren-Ticket sein. In wie weit der Flugzeughandel damit zu tun hat wissen die Branchenspezialisten wohl besser als ich?

 

Bilanzprognosen sind immer schwierig. Die Vergangenheit betrachtent, ist wohl die trotz des enormen Wachstums, prozentual höherer Eigenkapitalquote als bei Lufthansa bemerkenswert. Die Einwände, dass mit den Billigtickets kein Geld zu verdienen ist, hielt ich bereits in der Vergangenheit für unrichtig und hab damit bez. Aktien recht gut gelegen.

 

Meine Prognosen für Ryanair bleiben eher zuversichtlich, vielleicht unterhalten wir uns einfach in paar Jahre wieder drüber.

Bearbeitet von SA261
Geschrieben
Die Einwände, dass mit den Billigtickets kein Geld zu verdienen ist, hielt ich bereits in der Vergangenheit für unrichtig und hab damit bez. Aktien recht gut gelegen.

 

Die Aktien sind z.Z grundsätzlich im Aufwind, mangels Anlagealternativen und Euro-Währungskrise

Vor 10 Jahren habe ich eine Menge Geld mit Aktien am Neuen Markt verloren, seitdem kommen für mich Aktien nicht mehr in Frage, jedenfalls sollte man das Geschäftsmodell genau kennen, sonst kann es ein böses Erwachen geben und das klingt für mich schon mal sehr gefärhlich

 

Es stimmt auch, dass ich letztlich nicht weiß womit Ryanair das Geld verdient.

 

 

 

Geschrieben
Neues von Ryanair, ab April:

 

Gerona - Cochstedt (1,4 Tausend Einwohner),

Gerona - Karlstad (58k Einwohner),

Gerona - Kristianstad (33k Einwohner),

Gerona - Plovdiv (380k Einwohner),

Gerona - Rzeszow (178k Einwohner),

Gerona - Szczecin (400k Einwohner),

Gerona - Skelleftea (32k Einwohner),

Gerona - Tallinn (412k Einwohner)

 

Bremen - Fuerteventura,

Bremen - Gran Canaria,

Bremen - Ibiza,

Bremen - Teneriffa,

Bremen - Tallinn,

Bremen - Marrakesch

 

In Klammern nur mal eine kleine Demonstration, zum zeigen WIE klein die neu angeflogenen Städte sind.. mutig.

und: Porto wird ausgebaut.

 

Wow die Strecken sind alle richtig lang! Daß gerade im Wirtschafstwunderland Spanien soviel Bedarf sein soll ...

Geschrieben
Neues von Ryanair, ab April:

 

Gerona - Cochstedt (1,4 Tausend Einwohner),

 

Da solltest Du wohl eher Magdeburg (230.000 EW) als Referenz nehmen!

 

Sagt ja auch keiner: Guck mal, von wo man überall von Langenhagen (51.000EW), Schönefeld (13.000EW), Kloten (17.000EW) oder Freising (45.000 EW) hinfliegen kann...

Geschrieben
Wow die Strecken sind alle richtig lang! Daß gerade im Wirtschafstwunderland Spanien soviel Bedarf sein soll ...

 

Wenn man den Passagier nicht als Melkkuh betrachtet wie in Deutschland (alleine die Gebühren in FRA sind ja teurer als mancher Interkontinentalflug) gehen solche Strecken.

 

Es gibt viele erfolgreiche Exotenstrecken mit vernünftiger Preispolitik:

 

Hahn-Lleida,

Lleida-Barcelona bei Vueling (der Bus wäre im Endeffekt fast schneller,aber eben teurer)

 

Um die neuen Strecken ab GRO zu verstehen muss man sich den aktuellen Deal zwischen dem Airport und der fähigen (da Sie etwas für das Volks tut) Regierung ansehen. Die Metropolenstrecken (BGY, Düsseldorf) etc werden jetzt ab BCN angeboten, wo FR gute Konditionen bekommt (angeblich ähnlich wie die alten in GRO).

 

Demenstprechend, so ist das im Kapitalismus, musste GRO seine Gebühren senken um eben attraktiver zu sein

 

Und man hat es ganz offen gesagt: Da Ryanair für die Zukunft Spaniens und Catalunyas unerlässlich und der größte Wirtschaftsmotor ist (niemand bringt mehr Touris/ die meisten Gäste sind privat unterwegs) gibt es wohl auch das eine oder andere (angeblich 15 Milliönchen) für Europas beliebteste Airline.

 

Im Gegenzug hat FR dem Airport garantiert 4 Millionen Pax zu liefern. Da viele Strecken die 14/7 oder mehr leifen nach BCN verlegt wurden, muss man in GRO neue Ziele finden.

 

Ich denke das aufgrund der speziellen und sehr positiven und man kann fast von einer weltweit vorbildlichen Einigung sprechen, kann FR auch einfach mit solchen Strecken herumexpeimentieren und noch mehr Menschen das fliegen ermöglichen.

 

Das Geld kommt Gesamtwirtschaftlich dadurch wieder rein das die Schweden etc. viel Geld in GRO und BCN ausgeben. Das hat bislang europweit immer funktioniert.

 

Ryanair ist eine win win Situation: Arbeitsplätze, Tourismus, Wirtschaftsaufschwung, billige Flüge, mehr pan-europäische Freundschaften, Europa wird lebendig da jeder teilhaben kann.

 

ICh bin überzeugt in Kürze wird MOL sogar für seinen unermüdlichen Einsatz für das Zusammenrücken der Völer in Europa den Freidensnobelpreis erhalten.

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ryanair hat ihre Passagierzahl für das Kalenderjahr 2010 bekannt gegeben: Über 72 Millionen oder zehn Prozent mehr.

 

Passagierzahlen sind Schall und Rauch. Entscheidend ist, in welchem Umfang ich die dem Markt angebotene Kapazität mit welchem Erlös absetzen kann. Je nachdem wie es damit aussieht, kann ich mit 5 Flugzeugen und 1 Mio. Paxe mehr Gewinn machen als mit 300 Flugzeugen und 60 Mio. Paxen.

Nur Schall und Rauch?

 

Wobei ich es auch für entscheidenter halte, zu welchen Konditionen FR die neuen Flugzeuge bekommt.

 

 

Bearbeitet von SA261
Geschrieben (bearbeitet)
Demenstprechend, so ist das im Kapitalismus, musste GRO seine Gebühren senken um eben attraktiver zu sein

 

Und man hat es ganz offen gesagt: Da Ryanair für die Zukunft Spaniens und Catalunyas unerlässlich und der größte Wirtschaftsmotor ist (niemand bringt mehr Touris/ die meisten Gäste sind privat unterwegs) gibt es wohl auch das eine oder andere (angeblich 15 Milliönchen) für Europas beliebteste Airline.

 

Seit wann bist du denn für Kapitalismus??

Und außerdem meinst du wohl "deine" beliebteste Airline.

Bearbeitet von lukifly
Geschrieben (bearbeitet)
.... Im Gegenzug hat FR dem Airport garantiert 4 Millionen Pax zu liefern....// ... kann FR auch einfach mit solchen Strecken herumexpeimentieren ...

 

Mal abgesehen davon, dass diese beiden Aussagen nicht zusammen passen, woher weißt Du, dass FR die 4 Mio garantiert / garantieren musste? Und welche Sanktionen greifen, wenn dies FR eben nicht einhält?

 

FJ

Bearbeitet von Fjaell

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...