HLX73G Geschrieben 8. November 2011 Melden Geschrieben 8. November 2011 Transaero scheint nach Lufthansa und Korean die nächste Airline zu werden, die eine Rechtfertigung für den parallelen Betrieb von A380 und B748 sieht: Flight International: Transaero signs for 747-8s days after A380 agreement Warum auch nicht, wenn man sich die geplanten Sitzplatzzahlen anschaut: ca. 700 im A380 (Quelle) vs. 460 in der B748. Immerhin eine Lücke von 240 Sitzen und damit sehr wohl ein Grund beide zu betreiben.
Gast Jörgi Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Am 9. Mai 2007 wurde der Thread eröffnet. Nachdem am 6. Dezember 2006 Lufthansa 20 B747-8i bestellt hat (das war vor nunmehr rund 5 Jahren), wie viele Flieger der 747-8 Pax-Version wurden von Airlines seither fest bestellt? Antwort: 007 (5 Korean Air, 2 Arik Air) Weitere 005 (Business Jet / VIP Customers) Frachter 033 106 komplett 027 B747-8I Pax 009 B747-8 Business Jet / VIP 070 B747-8 Frachter 005 B747-8 Frachter sind ausgeliefert Dann gibt es noch nicht feste Bestellungen (MoUs). Wie sind die weiteren Aussichten?
bueno vista Geschrieben 19. November 2011 Melden Geschrieben 19. November 2011 Es wird gemunkelt dass Cathay und BA nachziehen.
Gaviota Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Die künftige "Yankee Echo" von LH kommt am 6. Dezember für drei Tage zu Tests nach FRA. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...kfurt.76173.htm
bueno vista Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Schön, auch das Gedränge am Zaun wird deutlich geringer sein als bei den A380 Rangiertests. Wer Zeiten hat, kann sie ja als kleines Nikolausgoody posten, gucken kann man ja mal.
FuhManShuh Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Schön, auch das Gedränge am Zaun wird deutlich geringer sein als bei den A380 Rangiertests. Wer Zeiten hat, kann sie ja als kleines Nikolausgoody posten, gucken kann man ja mal. SERVUS Z´AMMEN, DIE MASCHINE WIRD GEGEN 1700 UHR ORTSZEIT IN EDDF ERWARTET. GEPARKT WIRD DER VOGEL IN HANGAR 7 UND HANGAR 5. AM 07.12. BLEIBT SIE WOHL AUF DEM WERFTGELÄNDE. AM 08.12. FINDEN DANN SOG. STELLTESTS AM PASSAGIERTERMINAL STATT, WELCHE BIS ZUM ABEND GEHEN. AM FOLGEMORGEN GEHTS DANN ZURÜCK NACH SEATTLE. VIEL SPASS BEIM SPOTTEN - IST EIN WUNDERSCHÖNER FLIEGER!!
MatzeYYZ Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Danke für die Info. Aber kann es sein das du ein Problem mit der Feststelltaste hast?
bueno vista Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Danke, 1700 ist schon zu dunkel, mal sehen wann sie am 9. Wieder raus geht.
FuhManShuh Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 .... wie schön, dass sich alle über die Buchstaben freuen und nicht über die Details zum anstehenden Besuch! :angry:
kirchi Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 ich würde mir das gerne anschauen, doch habe ich keinen Urlaub... (und MICH STÖREN DIE BUCHSTABEN GAR NICHT )
FuhManShuh Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Servus again, also Spotter aufgepasst : Die D-ABYE (N6067U) wird am 06.12. gegen 1700 Uhr in FRA erwartet. Voraussichtlich wird der Flieger im Süden abgestellt (S601,2,3 od 4) und kommt für die Nacht in Hangar 5. Am Folgetag (07.12.) kommt und bleibt dann der Flieger in Halle 7. Am 08.12. beginnen die Stelltests voraussichtlich bei B23 gegen 1100 Uhr.... aber ob das Gate so stimmt, wollte man mir nicht bestätigen. Später gehts an den CD-Riegel. Über die Nacht geht das Flugzeug wieder in die Halle 7 (od.5). Rückflug am 09.12. gegen 1300-1330 Uhr. Viel Spaß und drückt die Daumen wegen dem Wetter!
Fluginfo Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Servus again, also Spotter aufgepasst : Die D-ABYE (N6067U) wird am 06.12. gegen 1700 Uhr in FRA erwartet. Voraussichtlich wird der Flieger im Süden abgestellt (S601,2,3 od 4) und kommt für die Nacht in Hangar 5. Am Folgetag (07.12.) kommt und bleibt dann der Flieger in Halle 7. Am 08.12. beginnen die Stelltests voraussichtlich bei B23 gegen 1100 Uhr.... aber ob das Gate so stimmt, wollte man mir nicht bestätigen. Später gehts an den CD-Riegel. Über die Nacht geht das Flugzeug wieder in die Halle 7 (od.5). Rückflug am 09.12. gegen 1300-1330 Uhr. Viel Spaß und drückt die Daumen wegen dem Wetter! Sind in München evtl. ähnliche Tests auch vorgesehen bei Lufthansa, oder braucht es dort keine Test ähnlich wie beim A380?
Maxi-Air Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Sind in München evtl. ähnliche Tests auch vorgesehen bei Lufthansa, oder braucht es dort keine Test ähnlich wie beim A380? Ich denke nicht, dass LH vor hat die B748 in absehbarer Zukunft ab MUC einzusetzen !
amigo380 Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 und kommt für die Nacht in Hangar 5 weißt du ungefähr ab wann und bis wann am Morgen sich die B748 im Halle 5 befindet?
FuhManShuh Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 weißt du ungefähr ab wann und bis wann am Morgen sich die B748 im Halle 5 befindet? Servus, nach der Landung soll der Flieger noch für ca. 1 - 1,5 Std auf der Position bleiben bis er dann in die Halle 5 geschleppt wird (alles OHNE GEWÄHR!) B)
Fluginfo Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Ich denke nicht, dass LH vor hat die B748 in absehbarer Zukunft ab MUC einzusetzen ! Ja 2011 mit Sicheheit nicht mehr. :blink:
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 ist unterwegs..BOE 021 aus KBFI. N6067U kommt über die Nordseeroute rein..Ankunft FRA (estimate) 1654L.
FuhManShuh Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 gegen 1900 Uhr soll der Schlepp von der Position in die Halle 7 erfolgen ...
Maxi-Air Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Anflug ca. 3000ft 15:57 15:57 UTC bei uns also 16:57 !
Matze20111984 Geschrieben 19. Januar 2012 Melden Geschrieben 19. Januar 2012 Da werden sich die Airlines aber freuen, erhöht dann wahrscheinlich die Wirtschaftlichkeit der Maschine noch etwas http://www.aero.de/news-14292/Boeing-erhoe...-der-747-8.html
jet Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Dafür darf aber vorläufig ein Tank erst mal nicht benutzt werden: Boeing locks out 747-8 tail fuel tanks on flutter concerns Wenn es eine Lösung des Problems gibt (die jetzt erarbeitet werden soll), soll der Tank während normaler Wartung wieder "reaktiviert" werden. Für LH stellt der fehlende Tank bisher kein Problem dar, die geplanten Routen sind auch so machbar, aber natürlich hätten sie lieber ein Flugzeug mit maximaler Treibstoffkapazität.
bueno vista Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Komisch dass man den Hecktank nicht gleich zur Trimmung nutzt.
wurzinra Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 Komisch dass man den Hecktank nicht gleich zur Trimmung nutzt. Airbus hatte das jahrelang gemacht und gesagtr, wie gut das ist. Interessanterweise ist diese Trimmart bei keinem der neuen Modelle vorgesehen, soviel ich weiß.
DM-STA Geschrieben 20. Januar 2012 Melden Geschrieben 20. Januar 2012 (bearbeitet) Komisch dass man den Hecktank nicht gleich zur Trimmung nutzt. :D Die originale 747 hatte für den Gewichtsausgleich schwach radioaktives, abgereichertes Uran im Heck. Es gibt viele andere Quellen, aber Strg+C/Strg+V aus Wikipedia ist einfach zu bequem: Boeing setzte in seinem Flugzeugtyp Boeing 747 (Jumbo Jet) abgereichertes Uran als Gegengewicht im Heck ein, da es eine besonders hohe Dichte hat. Dies führte zu zahlreichen Diskussionen, weshalb diese [Gegengewichte] ab ca. 1981 durch Wolfram ersetzt wurden. Bearbeitet 20. Januar 2012 von DM-STA
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden