flieg wech Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 laut Skynews soll die Maschine in eine "Fuel Station" gekracht sein...es gibt auch schon Bilder auf Al Jazeera. Es scheint in ein Gebäude der TAM gekracht zu sein, so die Bilder auf CNN....es handelt sich wohl einen Airbus 320 von Port Alegro, der von der Landebahn abgekommen ist und dann in ein Gebaeude gekracht ist...die Flugnummer habe ich jetzt nicht verstanden...so und ansonsten halt CNN einschalten. 18:45 local time war der Unfall.
afromme Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Flug JJ3054, Registrierung PT-MBK Bisher noch keine wirklichen Infos zu Überlebenden o.ä. Hoffen wir das Beste. Flugzeug ist gelandet und dann über das Landebahnende hinaus in ein Gebäude gerutscht. Auf CNN wird gerade gesagt, dass der örtliche Flughafen in letzter Zeit häufiger Ziel von Kritik bzgl. der örtlichen Landemöglichkeiten (sprich: Landebahnverhältnisse, speziell bei Regen) war.
touchdown99 Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Ist ja schon ein bisschen bizarr, dass ein TAM-Flieger in ein TAM-Gebäude kracht.... Google Maps: http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&hl=...p;z=15&om=1
afromme Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Stimmt allerdings... Auf a.net hat jemand ein Google Earth Foto etwas "ergänzt", so dass man ganz gut sehen kann, welche Gebäude betroffen sind und welchen Weg das Flugzeug in etwa genommen hat.
afromme Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Auf dem Google-Gesamtbild sieht man auch mal wie eng der Flughafen auf allen Seiten von Wohngebiet umfasst ist. An Bord waren laut TAM 155 Pax + 6 crew + 14 TAM-Mitarbeiter = 175 gesamt Nach wie vor keine Angaben zu Überlebenden, außer der Andeutung, dass es "nicht gut aussieht". Mehr Infos aber zu der Landebahn inzwischen - kürzlich erneuert, aber wohl (noch) nicht mit Regenablaufrinnen versehen, die normalerweise in den Asphalt gefräst werden. Bei dem Regenwetter vor Ort evtl. ein wichtiger Faktor, der dazu beigetragen haben könnte, dass die Maschine nicht genug Landebahn hatte, um rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Dieses Bild auf cnn.com sieht nicht gut aus, was die Chance auf Überlebende betrifft :-( Edit Es gibt neue Spekulationen aufgrund der Schwere des Unfalls (das Flugzeug scheint mit relativ hoher Geschwindigkeit auf das Gebäude aufgeprallt zu sein): evtl. ist es möglich, dass die Crew gelandet ist, bemerkt hat, dass man nicht genügend Bremskraft und Traktion bekam und sich zu einem Go-Around entschlossen hat, wozu aber wiederum Strecke und/oder Schub (die Maschine war mit 175 Passagieren sehr voll) nicht ausreichten.
afromme Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 CNN hat gerade ein Telefoninterview mit einem Times-Reporter, der sagte, dass die Feuerwehr von etwa 200 Toten spricht, was bedeutet, dass vermutlich außer den 175 Menschen an Bord auch etwa 25 aus dem betroffenen Gebäude das Unglück nicht überlebt haben... :-(
Il-62 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Hier die aktuellsten Nachrichten auf CNN zu diesem Unglück.
afromme Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Der CNN-Livestream (siehe hier) ist da etwas aktueller. Die Opferzahl von etwa 200 Toten an Bord und am Boden wurde CNN von den örtlichen Behörden gerade bestätigt, womit dies das schwerste Luftfahrt-Unglück in der Geschichte Brasiliens ist.
Il-62 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Der CNN-Livestream (siehe hier) ist da etwas aktueller. Nicht ganz... Der Livestream wird jeweils nur zu der gesendeten Sendung ausgestrahlt. Die Textnachrichten von CNN bleiben dagegen erhalten, werden aber auch aktualisiert.
Luftfahrtarchiv Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Wie schrieb ein Leser bei Airliners.net: Plus we all know that landing in rain makes for difficult braking action on the runway in Congonhas. Und im Februar 2007 sperrte ein Richter den Flughafen für bestimmte Flugzeugtypen! Jets banned from Sao Paulo runway A Brazilian judge has banned three types of jets from Sao Paulo's Congonhas airport because of concerns about the length of the runway. Judge Ronald Carvalho Filho ruled Fokker 100 jets and two types of Boeing 737 were too large to be accommodated. There have also been problems reported with the airport's drainage system. The ruling follows months of disruption in Brazil's aviation sector, including work-to-rule stoppages by air-traffic control staff. Authorities at Congonhas airport are expected to appeal against the decision. Planes skidding From Thursday, Fokker 100s, Boeing 737-800s and Boeing 737-700s will not be able to use the airport, news agency AP reported. The judge said the main runway at the airport needed to be 388 meters (1,275 feet) longer for these types of aircraft to use it. Federal prosecutors had argued both the length of the runway and poor drainage were risks, the agency reported. It said that in recent months excess water on the runway had led to some planes skidding off the runway. "The safety conditions of the runway and the airport as a whole are adequate," a spokeswoman from Brazil's National Agency of Civil Aviation said. She added the judge's ruling could end up affecting 10,000 passengers per day. "If the injunction stands, it will cause total chaos," a spokesman for Tam Linhas Aereas, SA, the nation's biggest carrier, said. On Tuesday morning heavy rains caused the airport to be closed for an hour. Source: BBC Erst von Anfang Mai bis Ende Juni wurde an der Landebahn umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt - verbessert hat sich wohl letztendlich nichts!
ilam Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Im Radio (NDR2) wurde gesagt, die Landebahn hätte einen neuen Belag bekommen, wurde aber freigegeben, obwohl noch nicht die Rillen zum Wasserablauf hieneingefräst waren...
viasa Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Gleich gestern habe ich im Zusammenhang mit dem Grounding eines A320 der Gulf Air (Korrosionsprobleme) gedacht, dass es glücklicherweise relativ ruhig ist mit Unglücken. Leider nun gestern Nacht dieses Unglück. Es ist nicht das erste Unglück einer Maschine der TAM und auch nicht von Congonhas... Die gecrashte Maschine wurde durch TAM erst im Januar 2007 übernommen - flog davor bei TACA und Pacific Airlines RIP
iai-kfir Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 noch weiss man ja nicht gewiss, woran es gelegen hat. aber wenn es so war, dass die fehlenden regenrinnen den ausschlag gegeben haben, dann ist das eine riesenschlamperei. verrückt auch, dass die TAM maschine ausgerechnet in ein TAM büro geholzt ist. bei der bebauung um den flughafen herum und die acht-spurige autobahn dazwischen man kann von glück sagen, dass nicht noch mehr passiert ist. man sieht an dieser stelle (man zoome die google-mal ein wenig auf) das solche flughäfen, auch THF, heutzutage in einer innenstadt wenig zu suchen haben. vielleicht sehen auch hierzulande die zuständigen stellen, dass es ein unding ist, um einen bestehenden flughafen die bebauung immer enger ans flughafengelände heranzuziehen. mein mitgefühl den hinterbliebenen an dieser stelle.
ilam Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Die gecrashte Maschine wurde durch TAM erst im Januar 2007 übernommen - flog davor bei TACA und Pacific Airlines Lässt sich nachvollziehen, ob an der Maschine die notwendigen Änderungen nach dem Warschau-Crash der Lufthansa vorgenommen wurden, oder wurde die Maschine erst hinterher in Dienst gestellt? Bei A320, nasser Landebahn, über die Landebahn hinaus klingelt es... [edit] 1998 ausgeliefert (MSN 789), LH in Warschau war '93. Also bestand das Problem nicht mehr.
iai-kfir Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 vielleicht scheint es doch was mit den aktuell schlechten wetterbedingungen zu tun zu haben, einer E195 war die bahn in Santa Marta (Colombia) auch ein wenig zu kurz. zum glück ist da wohl den insassen nicht zu viel passiert und auch badende waren wohl nicht beteiligt. nettes foto übrigens. http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/3514068/
ATN340 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Mein Beileid den Angehörigen! Was soll dass bedeuten, der Flughafen ist für 737-800 vom Gericht gesperrt worden? Gilt das auch für GOL? Wenn ich mich recht erinnere hat GOL doch eine Spezial-Version der 737-800 (Boeing-Designator 737-8EH) die technisch extra für Congonhas ausgerüstet wurde? Was die TAM angeht: Es war der dritte Crash in 5 Jahren, sie haben am 30.08.2002 das Kunststück vollbracht (Bitte nicht ironisch verstehen), innerhalb von wenigen Stunden 2 Fokker zu crashen, jeweils aufgrund von Problemem mit den Fuel- bzw. Hydraulik-Systemen. Dass lässt keinen guten Schluss auf die Wartung zu! Aber es wird im Untersuchungsbericht so kommen wie es immer kommt: -->Es haben unzählige völlig unterschiedliche Faktoren interagiert und eine Katastrophe ausgelöst<-- Könnte hier sein (Achtung Spekulation): ->Schlechtes Wetter ->Kurze Landebahn, frisch betoniert d.h. nicht griffig ->Gebäude unmittelbar an der Landebahn ->Evtl. Acft not suitable configured by Pilots (z.B. Auto-Brake Medium obwohl Max required wäre)
Charliebravo Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Was soll dass bedeuten, der Flughafen ist für 737-800 vom Gericht gesperrt worden? Wie man den aktuellen Nachrichten entnehmen kann, wurde er von höherer Instanz wohl aus wirtschaftlichen Gründen wieder entsperrt. Aber es wird im Untersuchungsbericht so kommen wie es immer kommt:-->Es haben unzählige völlig unterschiedliche Faktoren interagiert und eine Katastrophe ausgelöst<-- Und oft auch ganz anders als wir es uns in unserer Phantasie ausgemalt haben. Spekulationen auf Grund der rel. dünnen Faktenlage sind mehr als nur müssig. Das überlasse ich lieber der Boulevard-Journaile.
burg2001 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 "Glück" gehabt - bin selbst erst am 26.06.07 und 01.07.07 zweimal dort gelandet. In der Tat sind dort die beiden Landebahnen dehr kurz (1.939m und 1.435m, letzteres wohl vor dem Umbau). Das Startverbot und die Bauarbeiten von 27.02.07 bis 22.06.07 bezogen sich wohl auf die (kürzere) Hilfspiste, die wohl etwas verlängert wurde. Die Hauptpiste ist aber wohl wegen Bauarbeiten derzeit nicht in Betrieb. Diese wurden wohl begonnen, nachdem die Hilfspiste kürzlich wieder in Betrieb genommen werden konnte. Wenn ich mich richtig an die Tafeln in Congonhas erinnere, dauert die Arbeiten an der lngeren Hauptpiste noch bis Herbst (ich glaube Oktober oder so) - daher kann ich die Meldungen hier z.T. nicht ganz nachvollziehen. Jedenfalls war unsere Landung am 01.07. und auch am 26.06. auf der Hilfspiste, Auf der Hauptpiste waren Baufahrzeuge am arbeiten. Was auch interessant und typisch für die brasilianische Fliegerei war: während wir am 24.06 nach Foz do Iguacu noch auf der Hilfpiste starten konnten, standen wir ein paar Tage ein paar Tage später vergeblich auf dem Flughafen, da unser Flug CGH-BSB(Brasilia)-SSA(Salvador) nach Guarulhos verlegt wurde. Meine Vermutung war die wohl zu kurze Hilfspiste, wobei die 869km anstatt 822km eigentlich nicht so viel ausmachen dürften. Jedenfalls habe ich es vor allem den guten Portugiesisch-Kenntnissen meiner Freundin zu verdanken, dass wir nach längeren Verhandlungen kostenlos mit dem TAM-Bus nach GRU gefahren wurden (knapp 1 Stunde) und nicht den verlangten Aufpreis von ca. 90 Euro/Person zahlen mussten (Englisch sprach in CGH bei der TAM niemand). Von GRU ging der FLug dann dafür direkt nach SSA. Interessant war auch der Rückflug: anstatt über Brasilia ging dieser kurzfristig über Rio und dann weiter nach Navegantes (dafür aber 30 Minuten früher als geplant). Auch die Gates wurden 2 Mal noch 5 Minuten vor dem Boarding noch getauscht, einmal wurde sogar eingeladenes Gepäck wieder ausgeladen, weil wohl die Maschinen kurzfristig getauscht wurden. Ist also alles sehr spontan dort... Karsten PS: was auf den Bildern größtenteils nicht zu sehen ist: am nürdlichen Ende von CGH geht es ordentlich und steil einen Erdwall runter (ca. 10 - 15 Meter Höhenunterschied), bevor dann die Hauptstraße kommt (Autobahn ist wohl übertrieben - Ampeln gibt es da schon auch). Das macht ein größeres Überschießen über die Landebahn natürlich viel gefährlicher, geht aber an dieser Stelle mitten in der Stadt topographisch nicht anders.
berlinflyer Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 man sieht an dieser stelle (man zoome die google-mal ein wenig auf) das solche flughäfen, auch THF, heutzutage in einer innenstadt wenig zu suchen haben. vielleicht sehen auch hierzulande die zuständigen stellen, dass es ein unding ist, um einen bestehenden flughafen die bebauung immer enger ans flughafengelände heranzuziehen. Sehe ich etwas anders. Wenn Du Dir THF mal genau anguckst liegt die 09L/27R (meist genutzte) überhaupt nicht so kritisch. Auf der einen Seite schliesst sich eine unbebaute Grünfläche an gefolgt von einem Friedhof. Auf der anderen Seite kommen einzelne Gartenlauben gefolgt vom Stadtring (Autobahn). Da emfinde ich TXL enger bebaut... oder auch DUS mit dem angrenzenden Stadtteil Lohausen (ok, zum ausrollen bei Startabbruch o.ä. gibt es genügend Flächen). Innerstädtische Flughäfen sind wirtschaftlich gesehen einfach eine tolle Sache. Und wenn ein bestehender Flughafen zugebaut wird, habe ich kein Verständnis für die Aufregung der Bewohner- schliesslich weiss jeder was ein Flughafen mit sich bringt.
flieg wech Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 man sieht an dieser stelle (man zoome die google-mal ein wenig auf) das solche flughäfen, auch THF, heutzutage in einer innenstadt wenig zu suchen haben. vielleicht sehen auch hierzulande die zuständigen stellen, dass es ein unding ist, um einen bestehenden flughafen die bebauung immer enger ans flughafengelände heranzuziehen. Sehe ich etwas anders. Wenn Du Dir THF mal genau anguckst liegt die 09L/27R (meist genutzte) überhaupt nicht so kritisch. Auf der einen Seite schliesst sich eine unbebaute Grünfläche an gefolgt von einem Friedhof. Auf der anderen Seite kommen einzelne Gartenlauben gefolgt vom Stadtring (Autobahn). Da emfinde ich TXL enger bebaut... oder auch DUS mit dem angrenzenden Stadtteil Lohausen (ok, zum ausrollen bei Startabbruch o.ä. gibt es genügend Flächen). Innerstädtische Flughäfen sind wirtschaftlich gesehen einfach eine tolle Sache. Und wenn ein bestehender Flughafen zugebaut wird, habe ich kein Verständnis für die Aufregung der Bewohner- schliesslich weiss jeder was ein Flughafen mit sich bringt. das geht natuerlich jetzt etwas in die Richtung "Stadtflughafen ja oder nein". Natuerlich muss man die Gefaehrdungspotentiale in HAM, THF, TXL oder auch DUS hoeher einstufen. Wer erinnert sich nicht noch an die "Feldlandung" der Austrian "in" MUC im letzten Jahr....ich moechte nicht wissen, wie das ausgegangen waere, waere es in Riem gewesen. Und entscheidend fuer einen ausserhalb der Stadt gelegenen Flughafen sind die Verkehrsanbindungen. Und die sind in Deutschland wohl nur in FRA, STR und CGN optimal.
burg2001 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 die Maschine sollte wohl nach Belo Horizonte weiterfliegen und hatte angeblich bereits entsprechend Sprit an Bord Link ob das bei den kurzen Bahnen realistisch und verantwortbar ist? würde zumindest den großen und langen Brand erklären. wie ich bereits oben geschrieben habe, war es evtl. nicht die (mit 1.939m etwas längere) Hauptpiste, zumindest am 01.07. standen hier noch die Baufahrzeuge auf der Bahn und auch die Tafeln vor Ort sprachen meines Wissens von einer Renovierung bis Herbst. Renovierung und Ausbau der Hilfpiste sollten dagegen im Juni abgeschlossen sein. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. (Die Tafeln waren auf portugiesisch, da kann ich auch mal etwas falsch verstehen ;-) Karsten
Charliebravo Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 "Stadtflughafen ja oder nein" Auch in THF stehen ähnlich wie in Sao Paulo ein paar Grad neben der Bahn Gebäude. München weis, was passiert, wenn ein Flugzeug beim Start oder der Landung Probleme hat. Deswegen ja auch kein Ausbau Riems, sondern Neubau außerhalb.
Celestar Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 hm.. Facts: 1879m LDA 2600ft airfield elevation -0.5° runway slope (i.e. Gefälle) kein grooving Spekulationen: runway covered with water. Probleme mit dem AIRGR Schalter? Warschau? Celestar
Gleni Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Spiegel wagt schon Analysen http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,495027,00.html
touchdown99 Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Das wesentliche Problem von Cogonhas scheint zu sein, dass das Flughafenareal erhöht liegt, uasi wie ein Flugzeugträger. Ist in den Animationen von Globo TV gut zu sehen. Das heißt die Maschine wurde bei Verlassen des Flughafenareals quasi wie von einer Rampe wieder in die Luft befördert, anstatt weiter zu rutschen und Energie abzubauen. Anschaulich hier: http://www.airliners.net/open.file/1056400/L/ http://www.airliners.net/open.file/0018003/M/ Hinzu kommt die dichte Umfeldbebaung: http://www.airliners.net/open.file/0634881/M/ Habe übrigens im Netz noch das hier gefunden - ist das Unglücksareal straßenseitig: http://static.flickr.com/34/120560025_cd24ac547f.jpg
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.