flyby Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Hallo, evtl. zur Wartung bei Najak? Haben die Lizenz für ATR?
Nosig Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Ja, da stand auch ne Alitalia.
RWL2006 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 ...warten wir mal ab... Möglicherweise hat da auch jemand wieder nur Humbug geposted und ich habe diese Info an dieses Board weitergegeben. Sollte es so sein, tut es mir leid! Gruß
flyby Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 @RWL2006 Dazu ist doch ein Forum da! ;-) Ich Trottel, natürlich haben die. Siehe mein Bild hier! ;-) :kopfschüttel:
RWL2006 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 @RWL2006 Dazu ist doch ein Forum da! ;-) Ich Trottel, natürlich haben die. Siehe mein Bild hier! ;-) :kopfschüttel: Hallo! Es ist unbestritten, dass Nayak Aircraft Services Wartungsarbeiten in Dortmund an ATR der Alitalia verrichtet. Meinen Informationen zufolge, sollen aber momentan 2 ex European Air Express ATR42 vor der Halle der LGW stehen. Anmerkung: EAE hat den Flugbetrieb zum 31.07.2007 eingestellt. Ob diese Luftfahrzeuge nun etwas mit Nayak oder mit LGW zu tun haben, kann ich leider nicht sagen. Grüße
RWL2006 Geschrieben 21. November 2007 Melden Geschrieben 21. November 2007 Hallo nochmal! Leider wohl volles Ruder zurück.... EAE hat mir bestätigt, dass die gesamte ATR42 - Flotte nach Dänemark verkauft wurde. Anscheinend hat LGW wohl nichts damit zu tun. Ich entschuldige mich für das Streuen von dummen Vermutungen. Happy landings wünscht RWL
touchdown99 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Laut PR Flughafen Saarbrücken haben die DUS-Strecke im November 700 Paxe genutzt. Entspricht pi mal Daumen bei acht täglichen Flügen drei Passagieren pro Flug....
Lockheed Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Schöne Arbeitsbeschaffungsmaßnahme.
touchdown99 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Tja, so werden in DUS ca. 120 Slotpaare pro Monat verbraucht für eine Passagierzahl, die ein Widebody mit einem Slotpaar heranschaffen könnte. Wenn das der alte Peters wüsste, der sich immer so über das Kleinvieh auf seinem Airport aufgeregt hat....
airevent Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Jetzt dürfte langsam jedem klar sein, dass es hier nicht um Zubringer zum AB-H&S-Netz, sondern um Slotsicherung geht. In diesem Zusammenhang glaube ich auch nicht an eine AB Regional, die in Zukunft mit irgendwelchen Dash 8 fliegen könnte. Denn dann würden die Aktionäre langsam gar nicht mehr mitmachen.
Jet+Prop Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Auf welcher Strecke fliegt denn die Do-228-100 der LGW und wo ist sie stationiert? Oder wechselt das häufig? Welches Reg. fliegt denn im Moment die Strecke TXL-GWT-DUS (um die Mittagszeit)? Würde auch gerne meine Meilen einlösen, würde dieses Routing aber nur wählen, wenn die 200er fliegt. Die 100er hatte ich schon bei Businesswings... Danke und viele Grüße, Stefan
kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Hatte einen schweizer Mitarbeiter auf HAJ-DUS(-ZRH) gebucht und hier seine ziemlich ironische Email nach dem Flug: Das war wirklich ein Erlebnis. Ich stimme für LG Walter for the best Airline 2008. Zum Glück war ich ja von Dir vorgewarnt, ein anderer CH’ler und 3 D-Frauen flogen noch mit. Als diese auf dem Rollfeld aus dem Bus stiegen fragten diese laut „und jetzt, das ist doch nicht Euer ernst“ Anstatt Sandwiches hätten die lieber Ohropax verteilt, aber sonst wirklich gut. Man hat Platz, ist schnell drin und draussen und man hat ein richtiges Abenteuer erlebt. Gruss und einen schönen Tag. So kommt AB ops by LGW bei den Paxen an - selbst bei solchen, die geschäftlich viel fliegen (also keine Tante Erna auf ihrem jährlichen Malle-Flug)...
Lockheed Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Eine entsprechend teathralische Reaktion habe ich vorletzte Woche bei meinem Rückflug HAJ-DUS auch bei diversen Businessdamen erleben dürfen. Hinterher nach dem Aussteigen in DUS fanden sie es aber anscheinend doch ziemlich cool und witzig, mit so einer kleinen Schüssel durch die Gegend zu knattern. Naja, dient ja eh nur als Slotverstopfer, nächsten Sommerflugplan sind die Strecken wieder eingestellt.
kingair9 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Naja, dient ja eh nur als Slotverstopfer, nächsten Sommerflugplan sind die Strecken wieder eingestellt. Die These wurde ja schon mehrfach aufgestellt - dann müßte Walter ja wieder eigene Strecken haben und vermarkten. Spätestens wenn LGW wieder Flüge für den Sommer anbietet, ist das dann die Bestätigung. Frage: Was passiert mit HE, wenn Ihr nicht Recht habt?
airevent Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Ich gehe davon aus, dass AB die Walter Slots früher oder später übernimmt und eigene Flüge durchführt. LGW wird dann dicht gemacht, und der Inhaber geht in Rente.
maske Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Jetzt dürfte langsam jedem klar sein, dass es hier nicht um Zubringer zum AB-H&S-Netz, sondern um Slotsicherung geht.In diesem Zusammenhang glaube ich auch nicht an eine AB Regional, die in Zukunft mit irgendwelchen Dash 8 fliegen könnte. Denn dann würden die Aktionäre langsam gar nicht mehr mitmachen. So sieht es aus! Es sollen sogar schon mehr als ein "NULL" Flug geflogen worden sein nach DUS. Hunold arbeitet mit allen Tricks um sich Wege zum Ziel freihalten zu können.
TobiBER Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Geschrieben 6. Dezember 2007 Auf welcher Strecke fliegt denn die Do-228-100 der LGW und wo ist sie stationiert? Oder wechselt das häufig? Welches Reg. fliegt denn im Moment die Strecke TXL-GWT-DUS (um die Mittagszeit)? Ändert sich derzeit jeden 2. bis 3. Tag.
lars Geschrieben 15. Dezember 2007 Melden Geschrieben 15. Dezember 2007 Bin heute mit LGW TXL-GWT geflogen. Zum Einsatz kam die D-IKBA. Das Catering war jedoch schon von AB !!! War aber sehr lecker! Der Korb geht weiterhin durch die Kabine mit Selbstbedienung. (Ein Korb vorne und einer hinten) Flug war on-time!
Benny Hone Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Oh je, das wird die Bäckerei Meininghaus aus Dortmund aber nicht freuen - von denen hat LGW ja bisher die Brötchen bezogen. Was ich eigentlich sehr schlau (und einmalig in Deutschland) fand - airline catering ist ja ziemlich teuer, und das ist man schön umgangen indem einfach jemand von LGW die Brötchen in der Bäckerei geholt hat. Oh je, those were the days, my friends, those were the days...
debonair Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Oh je, das wird die Bäckerei Meininghaus aus Dortmund aber nicht freuen - von denen hat LGW ja bisher die Brötchen bezogen. Was ich eigentlich sehr schlau (und einmalig in Deutschland) fand - airline catering ist ja ziemlich teuer, und das ist man schön umgangen indem einfach jemand von LGW die Brötchen in der Bäckerei geholt hat. Naja, wenn ich richtig lese: Bin heute mit LGW TXL-GWT geflogen. Zum Einsatz kam die D-IKBA. Wäre ja ein ziemlich weiter Weg um Brötchen nach Berlin zu holen-oder?! *g*
Lockheed Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Auf HAJ-DUS gibt es auch das im Bild dargestellte AB-Standardcatering. Aber es gibt ja auch weder in HAJ noch in DUS eine Bäckerei Meininghaus. ;o)
berlinflyer Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 >>>Haben die tatsächlich `ne Flugbegleitung an Bord? Noe. Das liest sich aber ganz anders bei LTU... http://www.ltu.de/docs/de/internal/fleet/d..._228/index.html Sitze: 15 Economy Flugdeckbesatzung: 2 Kabinenbesatzung: 1 Haben die denn nun Kabinenbesatzung? Wenn ich mir die Bilder vom "Service" angucke, sieht es ja danach aus. Immerhin steht der Kaffee auf einer Servietten? Oder wie und wer verteilt die Sandwiches?
Tim Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Wenn man sich das so durchliest gibt es keine Kabinenbesatzung: Bin heute mit LGW TXL-GWT geflogen. Zum Einsatz kam die D-IKBA. Das Catering war jedoch schon von AB !!! War aber sehr lecker! Der Korb geht weiterhin durch die Kabine mit Selbstbedienung. (Ein Korb vorne und einer hinten) Flug war on-time!
Lockheed Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Es gibt keine Kabinenbesatzung.
flyby Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Aber es gibt eine Besatzung, und sogar zwei! Übrigens, wenn die Schrippen vom Bäcker geholt werden, muss sich da auch jemand ins Auto sezten. Das kostet je nach Verkehrssituation `ne Menge Zeit. Wenn die Scheiben morgens noch gefroren sein sollten, oh je! Catering wird meist angeliefert. Also, mal wieder eine schlaue Entscheidung! ;-) Gerade eben gefunden: Wenn Brot krank macht
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.