D-AIRX Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Es wurde dann auf der 33 gelandet. @HAMFlyer: Danke! ich las' date=' dass nach dem GoAround ein Bahnwechsel stattfand, die schon an der 23 stehenden Flieger sind zur 33 gerollt, um dort zu starten. Auf welcher Bahn wurde dann gelandet?![/quote'] S.o. ??? Oben steht das jedenfalls nicht. Sorry, wenn off-topic: aber diese Antwort ist mal wieder typisch charliebravo: du hättest sie dir sparen können weil nichtssagend oder einfach 33 sagen können. In diesem Thread steht es nämlich nicht, "die andere Bahn" in HAM ist nicht gleich die 33, denn gerade in HAM wird oft nicht immer dort gelandet, wo auch gestartet wird. :-)
Air Stuttgart Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 And the Oscar goes to: wetter.de, Bester Fachbeitrag 2008 http://wetter.rtl.de/redaktion/news_4108.php?media=video1 Congratulations.
Seljuk Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wer weiß, wie oft sowas schon vorgekommen ist. Jetzt wurde es mal gefilmt und dank der neuen Technik und Möglichkeiten ins Netz gestellt und jeder gibt seinen Senf dazu.
Gearup Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wer weiß, wie oft sowas schon vorgekommen ist. Jetzt wurde es mal gefilmt und dank der neuen Technik und Möglichkeiten ins Netz gestellt und jeder gibt seinen Senf dazu. Eigentlich ist die ganze Aufregung ein Zeichen dafür, dass die Sicherheit bei LH als außerordentlich hoch eingeschätzt wird. Bei manchen Gesellschaften wäre so eine Landung wohl keine Nachricht wert. Ich habe als Passagier auf Fuerteventura schon eine vergleichbare Landung beobachten können. So ganz selten dürfte das nicht vorkommen. Eine extrem starke Böe zum falschen Zeitpunkt reicht.
MariusMS Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 http://wetter.rtl.de/redaktion/news_4108.php?media=video1 Hat was von Uri Geller, und dann das Unfassbare...
kulumba Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Ich fand die Hintergrundmusik viel besser.. vor allem beim Übergang zum Interview... Dramatik pur.
Gast derDirk Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Nur mal so nebenbei ... die LH ist nicht die einzige Maschine gewesen, die 'nen ungewöhnlichen Touch Down hingelegt hat ... es hat gewiss viele viele andere Piloten gegeben, die froh waren bei diesem Wetter die Parkposition erreicht zu haben ... das nur mal so nebenbei ...
keeny Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die Schlammschlacht geht in eine neue Runde, wie bei SpOn zu lesen ist. Darin meldet sich ein Ex-Pilot der Flugbereitschaft der BW (Challenger und 707) zu Wort, der den gesamten Endanflug als "nicht gerade stabil" und den Anflug als "schon vor dem Aufsetzer verbockt" beurteilt und von einem "nicht ausreichenden Vorhaltewinkel" redet. Kann denn niemand die Untersuchungen der BFU abwarten?
niceguy Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wie "unfassbar" schlecht ist denn diese Berichterstattung? Die reinste Panikmache.
ilam Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Jepp. Vielen Journalisten sollte man mal zeigen, wie eine korrekte Crosswind-Landung aussieht, vielleicht würden die dann verstehen, was hier gefährlich war und was nicht...
DUSMGL Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die ganze Berichterstattung ist wieder mal nur eins: Jagd nach Quoten. Was da für ein Müll berichtet wird und plötzlich wieder selbsternannte Experten auftauchen, unsere Medien sind echt am Ende. Wo ist denn hier mal die Qualitätskontrolle. Wenn die LH eins hat dann hervorragende Technik und Personal. Und die beiden Helden im Cockpit werden sich da sicherlich Gedanken drüber gemacht haben warum auf die 23 und nicht die 33 für den Approach ausgesucht wurde. Bei einem solchen Wetter bespricht Crew und Towerlotse die Winde sehr intensiv, hier wird kaum jemand aus einer Bierlaune heraus sowas mal probieren. Kurzum: Meinen HÖCHSTEN Respekt an die Crew, Hr. Mayrhuber bitte mal an die Lohnkasse, dieses Ding noch in einen Go-Around zu kriegen, RESPEKT! Grüße
FKB Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Bitte nicht bei der Diskussion vergessen, dass Crosswindlandungen in der Flugerprobung eher bei stabilen laminaren Bedingungen durchgeführt werden und nicht bei Sturmböen wie am Wochenende. Das ist ein Riesenunterschied! Ich tendiere dazu, dass der Pilot schon früher hätte durchstarten sollen. Ich kann auch keinen stabilisierten Anflug erkennen. Ist nur meine Meinung...
blackbox Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wenn die LH eins hat dann hervorragende Technik und Personal. Und die beiden Helden im Cockpit werden sich da sicherlich Gedanken drüber gemacht haben warum auf die 23 und nicht die 33 für den Approach ausgesucht wurde. Bei einem solchen Wetter bespricht Crew und Towerlotse die Winde sehr intensiv, hier wird kaum jemand aus einer Bierlaune heraus sowas mal probieren. Mit uneingeschränkten Applaus für die Crew würde ich noch ein wenig warten, bis man in Braunschweig zuende ermittelt hat. fest steht, dass die Piloten die 23 wählten (LOC-DME approach) obwohl der Wind bei 290 ° und 35 Knoten in Böen bis zu 49 Ktn stark war. Warum ? Weil alle zu dieser Zeit so anflogen... In der ATIS wurde "landing runway is 23" angesagt, ohne eine Option zur 33 zu nennen, auf der weniger Seitenwindkomponente lag. Komischerweise entschied sich LH 44 dann sofort für die 33, die dann für den Rest des Tages in Benutzung war... Der LH-Sprecher hat definitiv Unrecht, wenn er behauptet, beide Bahnen wären gleich zu geeignet gewesen. Dies war nur etwa 10 min VOR dem Vorfall so, als die Windrichtung noch 280° betrug...Tendenz war aber zu diesem Zeitpunkt schon eindeutig norddrehend. Nochmal: sicher hatten die Piloten keine Möglichkeit sich auf die Böe einzustellen und haben mit dem go-around gut reagiert, jedoch fängt eine gute Landung nicht erst über der Runway an, sondern beginnt bereits bei der Vorplanung während des frühen Sinkfluges.
747Capn Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 And the Oscar goes to: wetter.de, Bester Fachbeitrag 2008 http://wetter.rtl.de/redaktion/news_4108.php?media=video1 Congratulations. Boah, der Beitrag hört sich so an wie ein besonders gelungener Bildbericht, nur mit bewegten Bildern, dramatischer Musik, und einem Sprecher, der selber anscheinenend schon Angstzustände von seiner eigenen Stimme bekommen hat. Bei der Tonlage hätte der Bericht auch gut und gerne so aussehen können: "Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 400km/h ist ein Airbus A320 (DAS MONDERNSTE FLUGZEUG DER WELT) mit 800 Passagieren an Board von der Landebahn abgekommen, hat sich 8 mal überschlagen um schließlich in einem riesigen Feuerball zum stehen zu kommen." Einfach nur lächerlich, einzig und allein Panikmache und Quoten-geile Berichterstattung. :-(
ilam Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die Tagesschau war eben aber auch grausig: Die haben per Grafik angedeutet, dass eine Landung mit dem Wind wohl günstiger gewesen wäre...
blackbox Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 ...und zeigten in der Animation eine Landung auf der 15 !!! Dabei hat die ARD doch kompetente Fachleute...
ilam Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die Sendung ist online: http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts3364.html Bei 12:15 ist die tolle Grafik...
Air Stuttgart Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Tolles Video! Ich allerdings empfehle Minute 14:50!
bueno vista Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Wer weiß, wie oft sowas schon vorgekommen ist. Jetzt wurde es mal gefilmt und dank der neuen Technik und Möglichkeiten ins Netz gestellt und jeder gibt seinen Senf dazu. Was wir da gesehen haben ist eine wirkliche Ausnahmesituation. Einen kleinen Enblick, wie engmaschig und rigeros die BFU auch kleinste Bagatellen untersucht, bekommt man hier: http://www.bfu-web.de/cln_009/nn_41542/DE/...param=2007.html Klar ist das Video ein gefundenes Fressen für alle, wir diskutieren ja auch fleißig mit. ;-)
747Capn Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die Sendung ist online:http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts3364.html Bei 12:15 ist die tolle Grafik... Also bei mir kommt da keine Grafik - kommt nicht mal ein bewegter Bericht zu den Ereignissen... Komisch.
ilam Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Die Sendung ist online:http://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts3364.html Bei 12:15 ist die tolle Grafik... Also bei mir kommt da keine Grafik - kommt nicht mal ein bewegter Bericht zu den Ereignissen... Komisch. Tatsache, die haben den ganzen Bericht nachträglich rausgeschnitten, man sieht am Positionswechsel des Sprechers, dass da mal mehr war (Livesendung). Vorhin war es aber definitiv online...
shortfinal25 Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Der ganze Bericht feht. Darin war eine Grafik mit landenden Flugzeugen auf der 23 und dann auf der 15. Sowie Schuldzuweisungen von "Cockpit" an die DFS und DFS --> Pilot
MariusMS Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Alles sehr mysteriös wenn ihr mich fragt
Tongariro Geschrieben 3. März 2008 Melden Geschrieben 3. März 2008 Alles sehr mysteriös wenn ihr mich fragt Bei den Tagesthemen um 22:15 Uhr kam der Bericht direkt zu beginn, da war die Rede von erst die Landung auf der 23 weil Instrumentenlandung möglich, dann aber sicher auf der 33 runter :o)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.