Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat man damit auch nicht, wie auch, die haben ja frisch abgeschlossene Tarifverträge und sind deutlich länger in der Firma als der Rest was wichtig in einem Sozialplan wäre. Gibt also in der Richtung keine wirksamen Druckmittel.

Geschrieben
AB fliegt, wenn man dem Streifen glauben schenkt, selbst mehrfach täglich von Frankfurt nach China... Aha. Am Gate steht irgendwas, was eher nach A 320 aussieht. Geboarded wird in eine 332 (na, wenigstens das könnte stimmen). Und am Ende hebt eine 737 ab... ;)

Naja, es ist halt Film.

 

Harry Potter wurde auch nicht wirklich in Hogwards gedreht und Der Herr der Ringe auch nicht in Mittelerde.

 

Andererseits habe ich auch noch von niemandem gehört, dass er nicht mehr nach Neuseeland reisen würde, weil sich dort so viele Orks herumtreiben. ;)

 

Geschrieben

Mal von der anderen Seite gefragt:

Welches Interesse könnten die Partner von OW haben, das AB ausschließlich feedert und in Europa fliegt?

 

Und ganz sicher wird AB in der jetzigen Situation auch nicht vollkommen allein entscheiden, sondern die Partner der IAG in irgendeiner Form mit am Tisch sitzen haben und sich beraten lassen, oder?

Geschrieben
Hat man damit auch nicht, wie auch, die haben ja frisch abgeschlossene Tarifverträge und sind deutlich länger in der Firma als der Rest was wichtig in einem Sozialplan wäre. Gibt also in der Richtung keine wirksamen Druckmittel.

 

 

Wie stellst du dir denn das vor Dummi ? Alle "echten" Air Berliner die mal nur 10-20 Jahre dabei sind und die ehemals

ganz passable Air Berlin zu dem gemacht hatte was sie bis 2006 mal war rausschmeissen am Standort Berlin und dafür die für ihre Flexibilität bekannten langedienten LTU`ler aus dem Rheinland nach Berlin deportieren?

No Way besser gleich den Laden dicht machen.

 

Wäre dann der dritte Laden den die grosse LTU kaputt gemacht hat.

 

Tut mir Leid wenn ich jemanden damit persönlich auf den Schlipps trete aber das ist meine Meinung.

 

 

Geschrieben
Wie stellst du dir denn das vor Dummi ? Alle "echten" Air Berliner die mal nur 10-20 Jahre dabei sind und die ehemals

ganz passable Air Berlin zu dem gemacht hatte was sie bis 2006 mal war rausschmeissen am Standort Berlin und dafür die für ihre Flexibilität bekannten langedienten LTU`ler aus dem Rheinland nach Berlin deportieren?

No Way besser gleich den Laden dicht machen.

 

Wäre dann der dritte Laden den die grosse LTU kaputt gemacht hat.

 

Tut mir Leid wenn ich jemanden damit persönlich auf den Schlipps trete aber das ist meine Meinung.

 

nicht nur Deine, das sehen fast alle Berliner auch so...

 

Geschrieben

Ich wollte sicher niemanden auf den Schlips treten und ich weiss dass viele so denken. Ich hab nur mal einen kurzen Abriss aus der aktuellen Situation gepaart mit etwas Arbeitsrecht gegeben. Denn einfach nur eine LTU zumachen geht seit 01.04. nicht mehr, sie ist seitdem mit der AB verschmolzen und es gibt nur noch einen Laden, in dem vor deutschen Arbeitsrecht alle Betriebszugehörigkeit voll gelten und eine normale Sozialauswahl gemacht werden muss falls es denn so weit kommt. Dass man bei ex-AB am Boden keinerlei Organisation und keine Tarifverträge hat ist eher mal ein Grund sich an die eigene Nase zu fassen denn das könnte sich jetzt rächen.

 

Das dann lieber der gesamte Laden zugemacht wird ist sicher eine der Möglichkeiten, hilft dann aber auch keinem weiter. Aber vorher gibt's genügend Einsparungspotential, zum Beispiel einen dreistelligen Millionenbetrag wenn man mal die Kinderlandverschickung, Verzeihung, die Crewplanung ordentlich auf Vordermann bringt. Wer sich auf der einen Seite beschwert dass er zuwenig Crews zum verplanen hat, aber dann auf der anderen Seite so brillant geplante Dienste produziert die aus zwei Tagen Dienst mit 20 Stunden Duty, drei deadhead abgeflogenen Lufthansa Tickets für jeden Crewmember und 1:10 Block (produktive Arbeitszeit) besteht muss sich schon mal unangenehme Fragen gefallen lassen.

Geschrieben
Das wäre natürlich ... für ...die ex LTU ein großer Schlag ins Gesicht.

 

 

Und das zu Recht! Schließlich treten die der AB seit 4 Jahren permanent in die Eier!

 

 

 

 

insbesondere wenn jeder weiss dass es allein am Boden ca. 1000 Mitarbeiter zuviel gibt.

In welchen Abteilungen, bzw. Firmenteilen sollen die denn sein? Ex-LTU? Call-Center?

 

Das sind doch LTUweit doch noch viel mehr. Vor allem was machen die?

Vor 2007 war immer von ca 2500 Mitarbeitern bei AB die Rede. AB hatte damals ca 70-80 Flugzeuge

Dann kam die LTU Übernahme, plötzlich war immer von 8000-9000 Mitarbeitern die Rede, LTU brachte aber nur 26 Flugzeuge in die AB Flotte. D.h im Vergleich zu AB sind doch von der ex LTU 5000 Beschäftigte zuviel!

Geschrieben

Ich bin der Meinung, dass es bei AB immer noch daran krankt, dass man die DI und LT zwar gekauft hat, aber die Leute nicht integrieren konnte/wollte. Teilweise wurden die Leute richtig schäbig behandelt. Man konnte von deren Wissen, Erfahrung, geschäftlichen Beziehungen und neuen Ideen nicht auch nur ansatzweise das mitnehmen und in die AB einfliessen lassen, was für das neue Geschäft und insbesndere jetzt notwendig wäre.

 

Und kommt mir jetzt bitte nicht mit den verknöcherten Strukturen und überteuerten Tarifverträgen der LT oder dass niemand nach Berlin gewollt hätte. Das sind wenn überhaupt nur Nebenkriegsschauplätze.

Geschrieben
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit den verknöcherten Strukturen und überteuerten Tarifverträgen der LT oder dass niemand nach Berlin gewollt hätte. Das sind wenn überhaupt nur Nebenkriegsschauplätze.

Sicher, absolute Kleinigkeiten. Mit den "Kleinigkeiten" sind schon ganze Heerscharen von Firmen in die Pleite marschiert.

 

Geschrieben
Das sind doch LTUweit doch noch viel mehr. Vor allem was machen die?

Vor 2007 war immer von ca 2500 Mitarbeitern bei AB die Rede. AB hatte damals ca 70-80 Flugzeuge

Dann kam die LTU Übernahme, plötzlich war immer von 8000-9000 Mitarbeitern die Rede, LTU brachte aber nur 26 Flugzeuge in die AB Flotte. D.h im Vergleich zu AB sind doch von der ex LTU 5000 Beschäftigte zuviel!

Das ist jetzt aber mal ganz pauschal mit dem Knüppel auf den Sack gehauen!

 

Denn so stimmt das natürlich nicht!

 

Richtig ist, dass man bei LTU-Übernahme unter 3.000 Mitarbeiter hatte.

Dass bei LTU pro Flieger aber mehr Besatzungen benötigt werden, liegt an der Langstrecke. (Wieviel und wie effektiv die auch immer sein mag.)

Nur dass man nun soviel Personal hat, liegt doch wohl in erster Linie daran, dass man die Flottenstärke seit der Übernahme fast noch einmal verdoppelt hat!

 

Ganz nebenbei, eine Überkapazität an fliegendem Personal kannst Du getrost ausschließen. Die entsteht erst jetzt, wo man die Flotte um einige Flieger reduzieren wird. Und auch da wird es die neu eingestiegenen und damit eigentlich preiswerteren Mitarbeiter treffen, nicht die der ex LTU. Das liegt nicht daran, dass die so böse oder so clever sind, sondern daran, dass die das Deutsche Arbeitsrecht auf ihrer Seite haben.

 

Deshalb bin ich auch fest davon überzeugt, dass Herr Mehdorn über die schon beschlossene Reduzierung die Flotte unangetastet lassen wird.

Dafür würde ich mich als Mitarbeiter in der Verwaltung und der Bodencrew schon mal auf zwei sehr ungemütliche Jahre einstellen.

 

Geschrieben
ZITAT(Dummi @ 26.08.2011 - 00:25)

Das dann lieber der gesamte Laden zugemacht wird ist sicher eine der Möglichkeiten, hilft dann aber auch keinem weiter. Aber vorher gibt's genügend Einsparungspotential, zum Beispiel einen dreistelligen Millionenbetrag wenn man mal die Kinderlandverschickung, Verzeihung, die Crewplanung ordentlich auf Vordermann bringt. Wer sich auf der einen Seite beschwert dass er zuwenig Crews zum verplanen hat, aber dann auf der anderen Seite so brillant geplante Dienste produziert die aus zwei Tagen Dienst mit 20 Stunden Duty, drei deadhead abgeflogenen Lufthansa Tickets für jeden Crewmember und 1:10 Block (produktive Arbeitszeit) besteht muss sich schon mal unangenehme Fragen gefallen lassen.

 

Zitat Hangar 8c ! Darauf habe ich hier im Forum auch mehrfach versucht hinzudeuten:

 

Das sind Pinats im Vergleich zu den Kosten die in die Hundertausende gehen pro AOG eines A330 weil man zB. absichtlich oder aus Unfähigkeit seine Aufgaben nicht ordentlich erledigt und Ersatzteile ungenutzt und unentdeckt in den Regalen verstauben, ich möchte da lieber nicht weiter darauf eingehen Hangar 8c wird schon wissen was ich meiner und der Rest gehört hier nicht her.

Auch die Crews der ex LTU sollten sich überlegen ob sie mit ihrem Handeln und Auftreten nicht nur gegenüber ihrem Arbeitgeber so weiter machen wollen , wegen fehlender Borddokumente ne Overweight Landing hinlegen und das mit einem Heavy da kann man sich vorstellen was das für Kosten verursacht, geschweige dem Ärger der Paxe.

Nach solch Vorkommnissen fliegen die Kisten vermutlich erst mal 3 Tage für umme bei der dünnen Gewinnmarge pro Ticket.

Also bitte nicht immer mit dem Finger nach Berlin zeigen und mal das Gehirn einschalten.

 

Ich habe hier eigentlich schon viel zu viel gesagt aber mir geht es gegen den Strich das man immer wieder Versucht die Schuld nach Berlin abzuschieben , übrigens die Crewplanung lieber Dummi sitzt mittlerweile nicht nur für Air Berlin sondern auch für Belair in Düsseldorf und auch für die Kinderlandverschickung ist mitlerweile seit geraumer Zeit die Crewreisestelle in DUS zuständig und das sind nicht die einzigsten Verwaltungsstellen die nach DUS kommandiert wurden das nur so am Rande erwähnt.

Also wenn Stellen im Zuge der Verschmelzung umgesetzt wurden dann eher von BER nach DUS.

Es besteht für die ex LTU Mitarbeiter immernoch ein gesonderter Tarifvertrag ausgehandelt durch die Verdi in DUS ob daraus etwas abzuleiten ist was das Arbeitsrecht angeht weiss ich nicht.

 

Wie hat hier ein Forumsteilnehmer perfekt die Situation umschrieben , LTU hat der Air Berlin 5 Jahre lang in die Eier getreten, wie wahr na und irgendwann ist eben die Luft raus aus dem Sack .

 

Zitat Hangar8c Welche "Läden" wären denn Air Berlins Vorgänger?

 

Ich habe nicht gesagt welche Läden als Vorgänger sondern wer sich an der LTU schon verhoben hat,

zum einen hat die LTU vor allem sich selbst kaputt gewirtschaftet , dann wäre da die Swissair bzw SAirgroup zu nennen und die Air Berlin als dritten Laden der um seine Existenz bangen muss.

Ohne WestLB und Rewe hätte es eine LTU schon 2001 nicht mehr gegeben aber das ist Geschichte. Leider ist das Langzeitgedächtniss einiger nicht sonderlich ausgeprägt und die chronische Ignoranz vernagelt hin und wieder den Weitblick.

 

Ich hoffe das daß Management die richtigen Schlüsse zieht und das Unternehmen wieder stabilisieren kann.

 

 

 

 

 

Geschrieben
Ich hoffe das daß Management die richtigen Schlüsse zieht und das Unternehmen wieder stabilisieren kann.

Bei den hier diskutierten Ansatzpunkten sollte das gar nicht so schwerfallen.

Sieht Mehdorn wohl ebenso und hat gestern 125.000 Aktien gekauft.

Geschrieben
Ich habe nicht gesagt welche Läden als Vorgänger sondern wer sich an der LTU schon verhoben hat,

zum einen hat die LTU vor allem sich selbst kaputt gewirtschaftet , dann wäre da die Swissair bzw SAirgroup zu nennen und die Air Berlin als dritten Laden der um seine Existenz bangen muss.

 

Aber irgendwie muss LTU eine Attraktivität auf das AB Management ja ausgestrahlt haben, sonst wäre man ja dort nicht eingestiegen. Manche Fehler macht nan halt nur einmal, bei Swissair dachte ich, dass der Einstieg in Sabena zum Verhängnis wurde, Sabena war mal eine meiner Lieblingsairlines, damals schon preiswert und guter Service.

Geschrieben
Aber irgendwie muss LTU eine Attraktivität auf das AB Management ja ausgestrahlt haben, sonst wäre man ja dort nicht eingestiegen. Manche Fehler macht nan halt nur einmal, bei Swissair dachte ich, dass der Einstieg in Sabena zum Verhängnis wurde, Sabena war mal eine meiner Lieblingsairlines, damals schon preiswert und guter Service.

Hunold hatte die LTU 1990 im Unfrieden verlassen (müssen?).

Den Laden später aufzukaufen und unter seine Fittiche zu bekommen, obwohl dessen Zahlen eigentlich klar signalisierten "lass die Finger davon", sollte daher eine dieser Bauchentscheidungen gewesen sein, die ich andernorts bereits kritisierte.

Geschrieben

Na ja als Laie stell ich mir die Sache mit LTU mal so vor. Im Billigsegment ist es eher von Vorteil neue Angestellte, MA zu haben, die vom Kündigungschutz und den ganzen Schutzgesetzen her eher ungünstig positioniert sind und sich deshalb vielleicht etwas mehr anstrengen müssen, weil man im Billigsegment nicht so richtige Tools hat, um die MA zu motivieren.

Wenn man jetzt einen " sogenannten Beamtenladen LTU" aufnimmt, augebläht mit vielen eher unproduktiven MA, grossen Wasserkopf, wenig Flugzeuge in der Flotte, wie soll das für einen Billigabierter wie AB schon von Vorteil sein.

Geschrieben
Ach ja, und dann gilt dazu noch die Ethik, ob man sich gänzlich den Lowcostern zurechnen will oder den seriösen Netzwerkcarriern. AB beschreitet hier eindeutig letzteren Weg und wird sich auch in anderen Dingen noch an der großen LH orientieren müssen (Business Class, echter Service und keine Chipsflüge/Sansibarmenüs, Lounges etc.).

 

Ohne MEINE Curry-Wurst fliege ich nicht :lol:

Ist sowieso schon traurig,das man die nicht auch bei kurzen Flügen vorbestellen kann. Von mir aus können die im Flieger schon die Öfen anschmeissen,wenn die Reinigungstrups drinn sind.

Das ich auf Strecken z.B. von TXL nach ZRH oder auch VIE keine Currywurst (online)vorbestellen kann,geht mir nicht in den Sinn.

Da war früher (vor vielen Jahren!) die Bahn besser.Da gab es in den (innerdeutschen)Fernzügen,die Berliner Personal hatten,auch Currywurst,die wurde sogar an den Platz gebracht ...

Geschrieben

Den Zusammenhang versteh ich nicht, gibt es denn bei der LH auf Kurzstrecke Curry Wurst?

Ob AB den Weg des Netzwerk Carriers erfolgreich schreiten wird, wird sich erst noch zeigen, ich glaubs eher nicht.

 

 

Geschrieben
Den Zusammenhang versteh ich nicht, gibt es denn bei der LH auf Kurzstrecke Curry Wurst?

Ob AB den Weg des Netzwerk Carriers erfolgreich schreiten wird, wird sich erst noch zeigen, ich glaubs eher nicht.

 

Muss AB denn alles machen wie Lufthansa? Ich glaube nicht. Und wie irgendwo hier schon stand, ist die Currywurst, wohl relativ beliebt bei den Fluggästen. Warum dann nicht beibehalten und damit etwas verdienen?

 

Das AB irgendwo die Kosten senken muss bzw den Gewinn steigern muss ist klar, da Verlust eingeflogen wird. Aber etwas streichen, was einem noch Geld in den Laden bringt, mag es auch nicht viel sein? Ich denke, dass es nicht viel Aufwand bedeutet, die Paar Currywürste warm zu machen. ;)

 

Die Sache ist an sich nicht schlecht. Wenn irgendwann mal eine Business-Class eingeführt wird auf Mittel/Kurzstrecken dann könnte man als Buchungsoption einführen, dass man für 5 Euro mehr als Economy-Class Passagier das Essen der Business-Class bekommt anstatt nur einer Brezel, Brötchen was auch immer.

Geschrieben
Wenn irgendwann mal eine Business-Class eingeführt wird auf Mittel/Kurzstrecken dann könnte man als Buchungsoption einführen, dass man für 5 Euro mehr als Economy-Class Passagier das Essen der Business-Class bekommt anstatt nur einer Brezel, Brötchen was auch immer.

 

Das wird keine Airline machen, da der Mehrwert der Business Class u.a. durch das "bessere" Essen dargestellt wird. Wenn man diese Komponente als 45Euro-Economy Flieger fuer nur 5 Euronen extra auch haben kann, unterminiert das das Produkt "Business Class" und den respektiven verkauften Mehrwert derselben.

Geschrieben

Businessclass auf Kurzstrecke ist doch Spinnerei, ich frag mich, was das für Leute sind, die nicht mal 1h etwas engräumiger sitzen können und ohne von Dienstpersonal ständig umsorgt zu werden. ich dachte, die Zeiten König Ludwigs hätten wir hinter uns gelassen.

Geschrieben
Die Curry Wurst ist anscheinend ZU beliebt, die Stewardessen bekommen dann Stress, weil auf kurzen Flügen eh alles schon so knapp bemessen ist

Tatsächlich..? Kann mir das aufgrund des exorbitanten Preises (knapp 7€ ?) kaum vorstellen! Vermutlich sind zwei oder drei Euro nur Lizenzgebühr, damit man den Namen 'Sansibar' bewerben darf, oder?

Selbst die Postvariante (ja. man kann sich das Ding per Post bestellen..) kostet nur 4,90 mit 420 gramm Füllgewicht!

Bei meinen 6 Langstreckenflügen mit AB wurde das Ding zwar bestellt, aber eigentlich war es die Ausnahme bezogen auf die Anzahl der Passagiere!

Geschrieben

@Toplader, Hanagar8c

Hier habt beide sicher recht, halt immer aus der Sichtweise des einzelnen.Ich fühle sicher mehr wie Toplader, und kann da auch fast alles bejahen

Aber!

Ich habe mittlerweile zu lernen versucht, das weitere gegenseitigeVorwürfe einfach nichts bringen.Wir können die vergangenen Situation nicht ändern, die geschaffen worden ist

Ich unterstelle mal sogar, das es in der Anfangszeit auch garnicht gewünscht war, Freunde zu werden

Aber da ja vermutlich allen Beteiligten, nunmehr die Firma als solches wichtig ist, ist die Zeit gekommen einfach mal gegenseitig zuzuhören, und auch voneinander zu lernen.Aus meiner Sicht kann es nur so zu einer zukünftigen Air Berlin kommen, die auch aus den inneren gefestigt ist.Es wird auch in Zukunft viele Probleme geben, aber verdammt nocheinmal,die müssen gemeinsam Bewältigt werden.

Wir werden uns sonst nämlich aufreiben, und beide verlieren

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...