Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
(...)

Und lt. der FTD möchte Hr. Mehdorn am Grundkonzept der AB festhalten und sowohl Geschäftsreisende als auch preisbewusste Urlauber bedienen. "Er habe bisher nichts erkennen können, was die Airline vom bisherigen Geschäftsmodell abbringen sollte, erklärte Mehdorn ... . ... Ich glaube, wir sind gut aufgestellt."

 

Und mal ehrlich: Stellen wir uns vor, AB würde von jetzt auf gleich zum Sommer 2012 alle Charter- bzw. Urlauberflüge einstellen. Welche Airline sollte dann denn einspringen? So viel Kapazitäten könnten TUIfly, Condor und Co. doch gar nicht aus dem Hut zaubern.

Geschrieben

Och, er hats ja mal den Mitarbeitern bei dba und auch bei LTU in einem seiner vielen berühmt-berüchtigten Briefe geschrieben dass er auch für eine AB als Sanierer bereit stünde wenn denn einer gebraucht würde.

 

Ob er sich da heute noch dran erinnern will ist wieder was anderes :)

Geschrieben

So. 04.09.2011 AB 3844 D-ABKA TXL - MAH sendet Squak 7700 gegen 0623 UTC (0823h local)

Position über Südfrankreich auf FL 370 Kurs 208°

 

Verfolgung auf http://www.flightradar24.com/2011-09-04/06:23/BER3844 bricht dann ab, was aber nichts bedeutet.

 

Ankunft in MAH ist laut AB's Website von 0905h auf 1020h verspätet.

Der Weiterflug nach CGN als AB 2037 ist ebenso um 80 Min verspätet.

 

Deutet alles auf eine Diversion (MRS ?) hin, wegen der relativ geringen Verspätung wohl eher kein technisches Problem, aber viellieicht ein medizinischer Notfall ?

-HT

Geschrieben

Ich denke auch, dass Air Berlin mit dem Oneworld Beitritt einen großen Schritt macht um zu gesunden. In einer Pressemitteilung von AB hieß es vor kurzem, dass AB aufgrund des Codeshare-Abkommens mit BA, AA usw im ersten halben Jahr rund 100.000 Passagiere befördert hat. Dieser Wert dürfte sicher auf 500.000 - 1 Million Passagiere zu steigern sein. Dadurch hätte man auch mit den Kürzungen in der Fläche die Flüge zu den Drehkreuzen besser ausgelastet.

 

@Nozzle

 

Mmhhhh und ich denke mal bei Lufthansa dürfte der A380 mit dem ganzen dazugehörigen Apparat am teuersten sein. Kommt aber auch daher, dass es halt das größte Flugzeug in der Flotte ist. Daher dann auch mehr Kerosinkosten, mehr Personalkosten, mehr Landegebühren usw. Liegt halt an dem Fakt dass nunmal ein A380 bzw bei A330 bei AB eben größer ist als ein A320 der aber dafür auch weniger Gewinn abwirft ;)

Geschrieben

 

Guter Artikel, kann ich alles so unterschreiben.

 

Allerdings finde ich es immer ein bisschen aergerlich, wenn sich solche kleinen Fluechtigkeitsfehler einschleichen, die inhaltlich nichts aendern aber den Zweifel saehen, ob noch an anderen Stellen schlampig recherchiert wurde:

 

S7 ist schon in Oneworld, und AOC und CSO wefen sie auch ein bisschen durcheinander.

Geschrieben

Zitat aus dem o.g. Manager Magazin:

 

Das Beispiel LTU steht für ein Dilemma, in dem sich Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befindet. Air Berlin hatte die Fluggesellschaft im März 2007 übernommen und war so über Nacht nach Passagierzahlen zur viertgrößten Fluglinie Europas aufgestiegen. "Dieser Expansionsdrang und der Wille, schnell ein Großunternehmen aufzubauen, stand zu sehr im Vordergrund", sagt Metzler-Analyst Pieper.

 

"Die LTU wieder loszuwerden käme einem Befreiungsschlag gleich."

 

Dem ist nichts hinzuzufügen...

Geschrieben
Zitat aus dem o.g. Manager Magazin:

 

Das Beispiel LTU steht für ein Dilemma, in dem sich Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft befindet. Air Berlin hatte die Fluggesellschaft im März 2007 übernommen und war so über Nacht nach Passagierzahlen zur viertgrößten Fluglinie Europas aufgestiegen. "Dieser Expansionsdrang und der Wille, schnell ein Großunternehmen aufzubauen, stand zu sehr im Vordergrund", sagt Metzler-Analyst Pieper.

 

"Die LTU wieder loszuwerden käme einem Befreiungsschlag gleich."

 

Dem ist nichts hinzuzufügen...

Obwohl ich immer wieder frage, wieso dann die AB die LT übernommen hat?

Weil man es alleine nicht geschafft hätte ins Langstreckengeschäft hineinzukommen. Für irgendwas wird die LT also gut gewesen sein. Und die ganze Chosse mit den "verkrusteten Strukturen, zigfachem Personalüberhang oder überteuerten Tarifstrukturen" hat man wohl gegen den Benefit gerechnet und somit billigend in Kauf genommen. Dann hat man wohl damals falsch gerechnet. Also muss man den Sündenbock wohl eher am Saatwinkler Damm suchen.

 

Und dass niemand bei der LT freudejauchzend sein "Ist" an Tarifvergütung, Jobtitel, Standort, etc. aufgibt, nur weil er jetzt unter einer neuen Flagge fliegen darf, dass dürfte doch wohl jedem klar gewesen sein, oder?

 

Ich wurde seinerzeit auch von HRW an die Spree verkooft, ich weiss also, was abging: Erst war alles Jubel, Trubel, Heiterkeit, alles sollte nach Berliner Pfeife tanzen, das klappte natürlich nicht immer, und schon waren die Stimmen aus DUS (und MUC) die Bösen und wurden von TXL bekämpft. Diese miese Stimmung ist leider bis heute nicht aus manchen Köpfen in TXL herauszu bekommen. Auch die Lagerbildung ist nach wie vor existent und solange das so bleibt, wird AB nicht in die Pötte kommen.

Geschrieben
Deutet alles auf eine Diversion (MRS ?) hin, wegen der relativ geringen Verspätung wohl eher kein technisches Problem, aber viellieicht ein medizinischer Notfall ?

-HT

 

7700 bei einem medizinischen Notfall? Ist das nicht eher unüblich?

 

Geschrieben
7700 bei einem medizinischen Notfall? Ist das nicht eher unüblich?

"7700" = "General emergency".

Reale Frage: Fallen darunter nur technisch bedingte Notfälle ?

 

Nachdem die Maschine mit nur 80 Minuten Verspätung in MAH angekommen war - und davon ausgegangen werden kann, dass sie irgendwo zwischengelandet war - ist es recht unwahrscheinlich, dass ein technisch bedingtes Problem so schnell behoben (inkl. Dokumentation) werden konnte.

Auch scheinen in keinen Kanälen Berichte über eine durch nicht oder fehlerhaft funktionierende Technik bedingte unplanmäßige Landung hereinzukommen (die Zeitung mit den vier großen Buchstaben wäre da doch bestimmt drauf angesprungen und hätte da bestimmt eine Verbindung mit wirtschaftlichen Lage der AB aufgebaut ...)

 

Meine Vermutung nach einem Medizinischen Notfall ist aber nur eine Ableitung (und somit offiziell Spekulatation).

-HT

Geschrieben
"7700" = "General emergency".

Reale Frage: Fallen darunter nur technisch bedingte Notfälle ?

 

Nachdem die Maschine mit nur 80 Minuten Verspätung in MAH angekommen war - und davon ausgegangen werden kann, dass sie irgendwo zwischengelandet war - ist es recht unwahrscheinlich, dass ein technisch bedingtes Problem so schnell behoben (inkl. Dokumentation) werden konnte.

Auch scheinen in keinen Kanälen Berichte über eine durch nicht oder fehlerhaft funktionierende Technik bedingte unplanmäßige Landung hereinzukommen (die Zeitung mit den vier großen Buchstaben wäre da doch bestimmt drauf angesprungen und hätte da bestimmt eine Verbindung mit wirtschaftlichen Lage der AB aufgebaut ...)

 

Meine Vermutung nach einem Medizinischen Notfall ist aber nur eine Ableitung (und somit offiziell Spekulatation).

-HT

 

 

War eine Medical Diversion

Geschrieben

Bei uns in der Simulation wird 7700 nicht mal dann benutzt, wenn ein Pilot aufgrund eines medizinischen Problems ausfällt. Aber da liegt dann wohl der Unterschied zwischen Realität und Simulation. ;)

 

Edit: So, ging wohl erstmal nur um das Abarbeiten der Emergency Liste. Daher wohl noch nicht so realitätsnah.

Geschrieben

Airberlin ist im Vergleich zum Vorjahr im August in Tegel um 17,3% gewachsen. Bis zum August wurden insgesamt 11,01 Mio. Passagiere in Tegel gezählt, davon wurden von AB 5,2 Mio. Passagiere befördert. Quelle:BZ

Geschrieben

Ich habe mich heute richtig amüsiert: Harmut Mehdorn auf Seite 83 der neuen Aero International mit großem Foto und dem Satz: "All diejenigen, die heute schlecht über uns reden, werden sich noch wundern."

 

Da kriegen die Mitbewerber jetzt bestimmt richtig Angst. :D Der Mehdorn sieht auf dem Bild auch etwas unangenehm aus ohne Lächeln.

 

 

 

Was meint ihr wo AB heute stehen würde wenn es mit der Übernahme von DE geklappt hätte? Ich denke, dass sie sich dann bestimmt verschluckt hätten.

Geschrieben

Griechenland für S2012 auf airberlin.com nun buchbar:

 

Kos:

 

Berlin Tegel 3/7

Dresden 1/7

Düsseldorf 3/7

Hamburg 1/7

Karlsruhe 1/7

Köln 1/7

Leipzig 1/7

München 3/7

Nürnberg 1/7

Paderborn 1/7

Stuttgart 1/7

 

Heraklion:

 

Berlin Tegel 3/7

Dresden 2/7

Düsseldorf 2/7

Hamburg 2/7

Leipzig 2/7

München 2/7

Nürnberg 2/7

Paderborn 2/7

Stuttgart 2/7

 

Rhodos:

 

Berlin Tegel 1/7

Dresden 1/7

Frankfurt 1/7

München 1/7

Nürnberg 2/7

 

Korfu:

 

Berlin Tegel 3/7

Dresden 1/7

Düsseldorf 2/7

Frankfurt 2/7

Hamburg 2/7

Hannover 2/7

Köln 2/7

Leipzig 2/7

München 2/7

Münster 2/7

Nürnberg 1/7

Paderborn 2/7

Stuttgart 2/7

 

Chania:

 

Berlin Tegel 1/7

Nürnberg 1/7

 

Kalamata:

 

Nürnberg 2/7

 

Karpathos:

 

Düsseldorf 1/7

München 1/7

 

Kavala:

 

Nürnberg 2/7

Düsseldorf 2/7

Frankfurt 1/7

München 2/7

 

Mykonos:

 

Nürnberg 1/7

München 1/7

 

Mytilene:

 

München 1/7

Düsseldorf 1/7

 

Preveza:

 

Düsseldorf 1/7

München 1/7

Nürnberg 1/7

Stuttgart 1/7

 

Samos:

 

Berlin Tegel 1/7

Düsseldorf 2/7

Frankfurt 1/7

Hamburg 1/7

München 1/7

Nürnberg 1/7

Stuttgart 1/7

 

Santorini:

 

Berlin Tegel 1/7

Nürnberg 1/7

 

Skiathos:

 

Düsseldorf 1/7

 

Thessaloniki:

 

Berlin Tegel 4/7

Dresden 1/7

Düsseldorf 7/7

Frankfurt 3/7

Hamburg 3/7

Hannover 3/7

München 7/7

Nürnberg 3/7

Stuttgart 5/7

 

Volos:

 

Nürnberg 2/7

 

Zakynthos:

 

Düsseldorf 1/7

Nürnberg 1/7

Frankfurt 1/7

München 1/7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Was meint ihr wo AB heute stehen würde wenn es mit der Übernahme von DE geklappt hätte? Ich denke, dass sie sich dann bestimmt verschluckt hätten.

 

 

Spekulativ.

 

Fakt ist aber, dass Condor seit Jahren schwarze Zahlen schreibt und nach LH die zweitrentabelste Airline in Deutschland ist...

 

Also zum Untergang hätte Condor bei AB wohl nicht all so viel beigetragen.

Geschrieben
Was meint ihr wo AB heute stehen würde wenn es mit der Übernahme von DE geklappt hätte? Ich denke, dass sie sich dann bestimmt verschluckt hätten.

Mit DE und LT sicherlich. Mit DE statt LT dagegen ginge es AB sicher heute besser.

Geschrieben
Was meint ihr wo AB heute stehen würde wenn es mit der Übernahme von DE geklappt hätte? Ich denke, dass sie sich dann bestimmt verschluckt hätten.

 

Reich der Spekulation, hätte nie ohne Auflagen stattgefunden.

Geschrieben
Mit DE und LT sicherlich. Mit DE statt LT dagegen ginge es AB sicher heute besser.

Das glaube ich widerum nicht. Man darf die jetzige Gewinne der DE nicht auf die AB übertragen, wenn man seinerzeit aufgekauft worden wäre. Man hätte DE genau wie die LT umzukrempeln und auf das neue Geschäftsmodell anzupassen versucht. Nachdem die AB an ihrem neuen Gechäftsmodell, oder besser gesagt an dem Herumgeeiere zu einem neuen Modell krankt, kann es eigentlich relativ egal sein, ob sie nun z.B. andere Tarifverträge der LT oder der DE an Bein haben. Mit beiden hätte es wie auch mit der DI Probleme gegeben, nicht die gleichen, aber andere. Aber wie man damit umgegangen wäre, wäre jetzt wie bereits gesagt rein spekulativ.

Geschrieben

"Ergebnisverbesserungsprogramm 'shape & size'

 

20.09.2011

 

Ad hoc-Meldung nach § 15 WpHG

 

London, 20. September 2011 - Die Air Berlin PLC setzt ihren eingeschlagenen

Konsolidierungskurs fort und konkretisiert das Ergebnisverbesserungsprogramm

‚shape & size`. Kern des Programms ist die Verbesserung der Prozesse und die

Optimierung der gesamten Unternehmensorganisation.

Ein maßgeblicher Beitrag soll durch die Optimierung der Netz- und

Flottenstruktur erreicht werden. Air Berlin plant u.a., die Flotte von derzeit

170 Flugzeugen auf 152 im Sommer 2012 zu reduzieren. Die Flugleistung soll

dagegen nur um vier Prozent sinken; dadurch wird eine Produktivitätssteigerung

pro Flugzeug erreicht.

 

Air Berlin beabsichtigt, mit diesem Maßnahmenpaket insgesamt EUR 200 Mio.

operative Ergebnisverbesserung zu erzielen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen, volatilen wirtschaftlichen Entwicklung ist

zurzeit eine Aussage zum weiteren Verlauf des Jahres 2011 schwierig zu treffen.

 

Detaillierte Informationen zum Ergebnisverbesserungsprogramm ‚shape & size`

veröffentlicht Air Berlin am 21. September 2011 ab 7:30h (CEST) im Internet

unter ir.airberlin.com"

 

Quelle: http://www.presseportal.ch/de/pm/100004172...nkretisiert-das

Geschrieben
Air Berlin plant u.a., die Flotte von derzeit

170 Flugzeugen auf 152 im Sommer 2012 zu reduzieren. Die Flugleistung soll dagegen nur um vier Prozent sinken; dadurch wird eine Produktivitätssteigerung pro Flugzeug erreicht.

 

Was heisst das konkret für den Betrieb, wohl kürzere Bodenzeiten? Dann kommen auf uns noch drastische Flugplanänderungen zu...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...