wozzo Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 LH-Chef und Ramsauer (+ Vorgänger) in Bezug auf Emirates ?!?! Emirates ist Top-Thema, zurzeit wird auch heftig an der Emissionshandelfrage gewerkelt. Zum Thema Luftverkehrsabgabe: Wem hat sie mehr, wem weniger geschadet? Um beim Thread-Thema zu bleiben: Hunolds laute Meinungsäußerungen waren wohl weit weniger effektiv, als fleißge Arbeit außerhalb des Radars der Öffentlichkeit.
Andie007 Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Keine Werbung, es geht um (versuchte) Einflußnahme. Hätten die Gefälligkeiten zu einer Nicht-Einführung der Luftverkehrsabgabe geführt, dann wäre das für den "Kunden" gut gewesen. Für mich gehört das in den Komplex der üblichen, weichen politischen Korruption. Yes - sollte in diesen Kontext fallen. Insbes., ob Politiker als "Amtsträger" überhaupt die Entgegennahme der Karte gestattet ist ("Vorteilsnahme"). Aber der Punkt wird ja weniger in der Öffentlichkeit diskutiert. Naja, KPMG ist ja schon vor Ort und nimmt gerade alles auseinander...
klotzi Geschrieben 11. Oktober 2011 Melden Geschrieben 11. Oktober 2011 Merkwürdig, dass unsere lieben Pressevertreter im Rahmen ihrer Berichterstattung (Promi-Karten, Politiker-Top-Bonus-Karten etc.) nicht auch über die zahlreichen (Flug-)Privilegien ihrer eigenen Zunft berichten... :huh:
grounder Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Yes - sollte in diesen Kontext fallen. Insbes., ob Politiker als "Amtsträger" überhaupt die Entgegennahme der Karte gestattet ist ("Vorteilsnahme"). Aber der Punkt wird ja weniger in der Öffentlichkeit diskutiert.Der Punkt wird sehr wohl diskutiert und hättest du die Berichterstattung aufmerksam verfolgt, wüsstest du, dass die Bundestagsverwaltung die Entgegennahme der Karte duldet, solange sie ausschließlich dienstlich verwendet wird. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass irgendein Abgeordneter sie nicht dienstlich verwendet hätte. Merkwürdig, dass unsere lieben Pressevertreter im Rahmen ihrer Berichterstattung (Promi-Karten, Politiker-Top-Bonus-Karten etc.) nicht auch über die zahlreichen (Flug-)Privilegien ihrer eigenen Zunft berichten...... oder die Privilegien anderer Berufsgruppen wie Polizisten, Ärzte oder LH-Mitarbeiter . Das ist hier doch schon wíeder eine reine Neiddebatte.
PEOPLES Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Das Airline-Mitarbeiter teils andere Tarife bekommen wurde ja schon 2 Seiten vorher zur genüge geklärt, auch dass es wenig mit den VIP-Karten für Promis/ect. zu tun hat -> 2 Paar Schuhe
Cityflyer Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Also ihr wisst aber schon, dass MdBs auch sofort mit Ernennung des Amtes die LH Senator-Karte mit vollen Statusrechten innerhalb der Star Alliance überreicht bekommen? Von daher kann ich diese Debatte um diese goldene Top-Bonus Karte nun absolut nicht nachvollziehen.
Reynolds Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Über Neid und Missgunst konnte man insbesondere in Deutschland schon immer Ratten fangen, das ist 1.Semester Journalismus.
grounder Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Das Airline-Mitarbeiter teils andere Tarife bekommen wurde ja schon 2 Seiten vorher zur genüge geklärt, auch dass es wenig mit den VIP-Karten für Promis/ect. zu tun hat -> 2 Paar Schuhe Davon hatte ich auch gar nicht gesprochen, ich sprach von den Rabatten, die sie zum Beispiel beim Kauf von Neuwagen etc bekommen (bzw. bekommen haben).
Andie007 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Der Punkt wird sehr wohl diskutiert und hättest du die Berichterstattung aufmerksam verfolgt, wüsstest du, dass die Bundestagsverwaltung die Entgegennahme der Karte duldet, solange sie ausschließlich dienstlich verwendet wird. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass irgendein Abgeordneter sie nicht dienstlich verwendet hätte. ... oder die Privilegien anderer Berufsgruppen wie Polizisten, Ärzte oder LH-Mitarbeiter . Das ist hier doch schon wíeder eine reine Neiddebatte. Ich verfolge die Diskussion schon aufmerksam - aber der Kern der Aussage kam wohl nicht rüber. Auch wenn die Bundestagsverwaltung die Entgegennahme von Karten zu dienstl. Zwecken duldet, bedeutet dies nicht, dass es per Jurisdiktion gestattet ist. Passive Korruption (oder in diesem Punkt Vorteilsnahme bei einem Amtsträger) kann ich auch nicht mit dem Augument "dienstlich genutzt, deswegen geduldet" legitimieren. Du kannst Dir sicher sein, dass US-Airlines sowas tunlichst unterlassen, da die Regularien hier noch bei weitem strenger sind. Ebenso finde ich as Argument "Neiddebatte" eher als Auffangbecken - hier stellt sich doch eher die Frage nach Governance & Integrity im Handeln (iwS).
homer5785 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Merkwürdig, dass unsere lieben Pressevertreter im Rahmen ihrer Berichterstattung (Promi-Karten, Politiker-Top-Bonus-Karten etc.) nicht auch über die zahlreichen (Flug-)Privilegien ihrer eigenen Zunft berichten... Tun Sie doch, manche sogar gern und ausgiebig z.B. hier http://www.airliners.de/magazin/meinung/spaethfolge/index
grounder Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ebenso finde ich as Argument "Neiddebatte" eher als Auffangbecken - hier stellt sich doch eher die Frage nach Governance & Integrity im Handeln (iwS). Der Begriff "Neiddebatte" war darauf gemünzt, dass hier schon wieder die Presserabatte verteufelt wurden, wo es doch sehr viele Berufsgruppen und Großunternehmen gibt, die mit solchen Rabatten gesegnet sind. Und, nein, ich finde hier stellt sich (noch) nicht die Frage nach "Governance & Integrity". Diese Frage würde sich für mich stellen, wenn Politiker grundsätzlich bei AB für lau geflogen wären.
Dummi Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Davon hatte ich auch gar nicht gesprochen, ich sprach von den Rabatten, die sie zum Beispiel beim Kauf von Neuwagen etc bekommen (bzw. bekommen haben). Das sind Dinge die es in jeder Firma in irgendeiner Form gibt. In der Regel sind das Vorteile die gewährt werden wenn eine Firma Großkunde bei einer anderen ist. Ganz andere Branche, aber mein Bruder bekommt z.B. jede Woche umsonst 600 Zigaretten, ob er nun Raucher ist oder nicht (zum Mitarbeiterpreis ist das gerade unter dem Grenzwert für Geldwerten Vorteil). Ausserdem gibt es massive Rabatte beim Autokauf, Fitnessstudio und vieles andere. Auch die viel geübte Praxis dass dienstlich gesammelte Meilen privat genutzt werden dürfen fällt da rein. Ist also nix spezielles in der Luftfahrt sondern allgemein übliche Praxis. Das es bei einigen Autofirmen komplett firmenunabhängige berufsspezifische Rabatte gibt (Mercedes z.B.) ist eine völlig andere Kiste.
grounder Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ist also nix spezielles in der Luftfahrt sondern allgemein übliche Praxis.Nichts anderes wollte ich zum Ausdruck bringen Das es bei einigen Autofirmen komplett firmenunabhängige berufsspezifische Rabatte gibt (Mercedes z.B.) ist eine völlig andere Kiste...., die aber genauso weit verbreitet ist.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Passive Korruption (oder in diesem Punkt Vorteilsnahme bei einem Amtsträger) kann ich auch nicht mit dem Augument "dienstlich genutzt, deswegen geduldet" legitimieren. Nur zur Richtigstellung: der normale Abgeordnete ist kein Amtsträger. Erst, wenn er auch Minister, parlamentarischer Staatssekretär oder z.B. Parlamentspräsident ist, wird er auch Amtsträger. Der Begriff "Amtsträger" ist lt. Wiki übrigens ein Überbleibsel aus der NS-Zeit.
englandflieger Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Was ist bei der AB eigentlich zur Zeit los mit der Flugplanzuverlaessigkeit (als regelmaessiger HAJ/FMO Nutzer sehe ich fast taeglich einen gestrichenen AB-Flug ab denselben)?
chris2908 Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Was ist bei der AB eigentlich zur Zeit los mit der Flugplanzuverlaessigkeit (als regelmaessiger HAJ/FMO Nutzer sehe ich fast taeglich einen gestrichenen AB-Flug ab denselben)? na unrentable Strecken werden gestrichen :lol:
kirchi Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 gestern waren "rund um Nürnberg" auch etliche Strecken "arg" verspätet. Passiert halt (bei der Bahn wäre es schon zum Volksaufstand gekommen, oh es macht klick, das ist ein Mehdornscher Effekt :rolleyes: )
noATR Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 in NUE lags gestern halt daran, dass der HAJ-Zubringer verspätet ins DK kam und da setzt sich der Mist halt dann entsprechend fort....
Andy Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Was ist bei der AB eigentlich zur Zeit los mit der Flugplanzuverlaessigkeit (als regelmaessiger HAJ/FMO Nutzer sehe ich fast taeglich einen gestrichenen AB-Flug ab denselben)? In CGN werden im Winter (Hochsaison!) die Kanaren ausgedünnt.
englandflieger Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Evtl. missverstaendlich ausgedrueckt - ich meinte kurzfristige ad-hoc Streichungen am Flugtag. Gestern z.B. AB8444 nach VIE, und am morgen die AB6363 nach MUC. STR trifft's auch immer mal ganz gerne in den letzte Wochen.
kirchi Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 in NUE lags gestern halt daran, dass der HAJ-Zubringer verspätet ins DK kam und da setzt sich der Mist halt dann entsprechend fort.... ich weiß, habe die Folge ertragen müssen.... :rolleyes:
D-ABGO Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Evtl. missverstaendlich ausgedrueckt - ich meinte kurzfristige ad-hoc Streichungen am Flugtag. Gestern z.B. AB8444 nach VIE, und am morgen die AB6363 nach MUC. STR trifft's auch immer mal ganz gerne in den letzte Wochen. Ja was willst denn machen, wenn die geplante Machine AOG geht...und keine Ersatzmaschine bereit steht
Dummi Geschrieben 12. Oktober 2011 Melden Geschrieben 12. Oktober 2011 Ach AOG. Im Augenblick hat AB ein massives Problem durch zu wenig Crews und katastrophale Fehlplanung im Creweinsatz sowie einen extrem hohen Krankenstand. Im Schnitt jeden Tag 10 Subcharter und wenn sich dann noch einer Krank meldet wird der Flug halt gestrichen. Betrifft aber nur die mainline, nicht LGW, Niki oder Belair.
Dr Cosmo Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Wie erwartet baut AB seine interkontinentalen Verbindungen bereits vor in Betriebnahme des BER aus. Die Partnerschaften mit OW werden durch TXL-LAX konkretisiert. Die neuen Polen Flüge verweisen auf den Drehkreuzaufbau... USA-Flüge für die deutsche Hauptstadt
FRA-T Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Wie erwartet baut AB seine interkontinentalen Verbindungen bereits vor in Betriebnahme des BER aus. Die Partnerschaften mit OW werden durch TXL-LAX konkretisiert. Die neuen Polen Flüge verweisen auf den Drehkreuzaufbau... USA-Flüge für die deutsche Hauptstadt Weiß jemand, wo die Flieger für die LAX-Strecke und die JFK-Aufstockung herkommen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.