Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Solche Zahlen möchte andere gerne haben. Außerdem stellt sich die Frage, ob SZG überhaupt eine "Ferienstrecke" ist.

 

Also so gut sind die Zahlen nicht, allerdings auch kein Weltuntergang und auch nicht soo außergewöhnlich. Ziele in den Alpen dürften gerade am Wochenende Ziele für den Wintertourismus sein. Dass da nun die Auslastung nicht so hoch is momentan, liegt sicher auch daran, dass wir ja gerade erst am Anfang der Wintersaison stehen

Geschrieben
Solche Zahlen möchte andere gerne haben. Außerdem stellt sich die Frage, ob SZG überhaupt eine "Ferienstrecke" ist.

 

Ad1:

 

Versuch doch bitte nicht krampfhaft etwas aufrecht zu erhalten, was nicht ist.

 

Die von monsterl geposteten Zahlen sind einfach desaströs.

Kein gewinnorientierter Carrier kann sich derartige Flüge auf Dauer leisten, so die Strecke nicht subventioniert wird oder das Yield entsprechend hoch ist.

Dieses garantiert aber selbst eine Monopol-Stellung nicht:

Zum Vergleich: LH hat den monopolistischen IBK-FRA-Kurs drastisch beschnitten - obwohl die Auslastung wohl nicht schlechter war.

 

 

Zum zweiten Teil deiner Frage:

 

SZG ist wie IBK durchaus ein touristisches Ziel.

Ob es eine Ferienstrecke ist, dürfte unterschiedlich bewertet werden.

Es gibt zumindest diverse Charter, die diese Destinationen saisonal im Programm haben.

 

Geschrieben
Die von monsterl geposteten Zahlen sind einfach desaströs.

Kein gewinnorientierter Carrier kann sich derartige Flüge auf Dauer leisten, so die Strecke nicht subventioniert wird oder das Yield entsprechend hoch ist.

 

 

Das sehe ich ähnlich. Ich wage zu bezweifeln, dass airberlin auf Deutschland-Österreich (Ausnahme bildet eventuell VIE) aktuell Geld verdient.

Ich hatte mit meiner Frage "Muss man sich Sorgen machen, dass airberlin selbst in der Ferienzeit die Flieger nicht halbwegs voll bekommt?" durchaus einen Hintergedanken.

Wenn airberlin jetzt zu Ferienbeginn die aufgezählten Strecken nach SZG nicht gefüllt bekommt, was macht airberlin dann zwischen Sommer- und Herbstferien, sowie bis Ende März (evt sogar noch April)? Durch die Gegend mit Loads deutlich unter 60% fliegen?

 

Ich empfehle mal als regelmässige Lektüre den dazugehörigen Thread auf AAnet: http://austrianaviation.net/phpBB3/viewtop...589&start=0

 

Heute, 16.9.2011

 

HG 8544 VIE-Sofia (E190) Abflug VIE 18:40 52,67%

HG 8545 Sofia-VIE (E190) Ankunft VIE 22:10 69,64%

 

HG 8776 VIE-Bukarest (E190) Abflug VIE 17:00 65,17%

HG 8777 Bukarest-VIE (E190) Ankunft VIE 21:05 95,53%

 

HG 8392 VIE-München (E190) Abflug VIE 19:45 61,60%

HG 8389 München-VIE (E190) Ankfunt VIE: 18:20 92,85%

 

AB 8404 Nürnberg-VIE (E190) Ankunft VIE 17:45 50,00%

 

AB 8254 Nürnberg-VIE (DH8D) Ankunft VIE 20:05 48,68%

AB 8255 VIE-Nürnberg (DH8D) Abflug VIE 20:55 67,10%

 

19.9.2011

[...]

 

AB/HG:

AB 8408 Nürnberg-VIE (E190) Ankunft VIE 17:45 ~54%

AB 8254 Nürnberg-VIE (DH8D) Ankunft VIE: 20:05 ~41%

 

AB 8405 VIE-Nürnberg (E190) Abflug VIE 14:55 ~39%

AB 8255 VIE-Nürnberg (DH8D) Abflug VIE 20:55 ~61%

 

HG 8467 Rom-VIE (A320) Ankunft VIE 14:15 ~88%

HG 8471 Rom-VIE (A320) Ankunft VIE 21:15 ~87%

 

HG 8470 VIE-Rom (A320) Abflug VIE 15:55 ~67%

 

Mich wundert es kaum, dass abgesehen von Juli/August der LF bei airberlin immer deutlich unter dem LF von LH liegt. Hoffentlich kommt HG/AB gut durch den Winter... auffallend ist auch, dass insbesondere NUE überhaupt nicht läuft. In den einzelnen Stichproben (Zählungen des Users) waren jeweils maximal 60-70% an Bord. Ob damit HG/AB Geld verdient?

Geschrieben
Zum Vergleich: LH hat den monopolistischen IBK-FRA-Kurs drastisch beschnitten

Die Streichung der Frühfrequenz ex INN wurde gestrichen, Tyrolean fliegt im Winter weiterhin viermal täglich ex INN.

 

Geschrieben
Die Streichung der Frühfrequenz ex INN wurde gestrichen, Tyrolean fliegt im Winter weiterhin viermal täglich ex INN.

 

 

Danke für diese Info - ist mir offensichtlich entgangen.

 

 

Ich konnte auch nicht wirklich verstehen, warum "überhaupt" die Strecke kastriert wurde.

Vielleicht herrscht doch noch ein Ansatz von Vernunft.

 

Wie schaut es denn mit den Preisen auf der Strecke zukünftig aus?

 

Geschrieben
... Vernunft ... Preisen ...

Naja, eine gewisse Vernunft wird schon zu den Änderungsplanungen geführt haben, aber wenn der Frühknoten FRA in Zukunft versäumt worden wäre, hätte man wohl das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.

 

Zu SZG: Ich kenne natürlich nicht die offizielle Haltung der Salzburger Tourismuszentrale, aber hinsichtlich Incoming dürfte doch ein Oktoberwochenende allenfalls Zwischensaison sein; welche Ferien sind eig. gemeint?

Geschrieben
Naja, eine gewisse Vernunft wird schon zu den Änderungsplanungen geführt haben, aber wenn der Frühknoten FRA in Zukunft versäumt worden wäre, hätte man wohl das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.

 

Zu SZG: Ich kenne natürlich nicht die offizielle Haltung der Salzburger Tourismuszentrale, aber hinsichtlich Incoming dürfte doch ein Oktoberwochenende allenfalls Zwischensaison sein; welche Ferien sind eig. gemeint?

Also zur Zeit ist in den Alpen das Saisonende der Sommersaison, die letzten Wanderer sind noch unterwegs, aber nicht mehr viele. November ist dann sowieso schwierig. Mitte Dezember beginnt dann die Schisaison.

Geschrieben
[...] wofür IBK stehen soll, kannst du dir aussuchen, dürfte derzeit noch nicht vergeben sein.

 

Koennte etwa der Internationale Berlin Konkurrent (Frankfurt?) gemeint sein?

Geschrieben
Koennte etwa der Internationale Berlin Konkurrent (Frankfurt?) gemeint sein?

... LH hat den monopolistischen IBK-FRA-Kurs drastisch beschnitten...

 

Eine Strecke FRA-FRA? Macht Sinn. Wenn schon Gehässigkeit sein muss, dann bitte auch anständig. Mal abgesehen davon wunder ich mich wiedermal über die neuerlichen Sticheleien, was soll das?

 

Eine Auslastung von 50-60% ist zwar sicher nicht optimal, aber auch absolut kein Anlass den Weltuntergang herbeizureden. AB hat ja fast schon traditionell eine geringere Auslastung als andere Carrier, daran wird sicher auch noch gearbeitet. Aber 50-60% zu einem Touriziel in der Nebensaison, ich finde das nicht so schlecht. Ansichtssache.

 

Geschrieben
Eine Strecke FRA-FRA? Macht Sinn. Wenn schon Gehässigkeit sein muss, dann bitte auch anständig. Mal abgesehen davon wunder ich mich wiedermal über die neuerlichen Sticheleien, was soll das?

 

Eine Auslastung von 50-60% ist zwar sicher nicht optimal, aber auch absolut kein Anlass den Weltuntergang herbeizureden. AB hat ja fast schon traditionell eine geringere Auslastung als andere Carrier, daran wird sicher auch noch gearbeitet. Aber 50-60% zu einem Touriziel in der Nebensaison, ich finde das nicht so schlecht. Ansichtssache.

 

Sicher, es ist kein Weltuntergang, aber es zeigt eben auch, dass Air Berlin nicht das passende Gerät besitzt um flexibel auf geringere Buchungszahlen zu reagieren

Geschrieben
Sicher, es ist kein Weltuntergang, aber es zeigt eben auch, dass Air Berlin nicht das passende Gerät besitzt um flexibel auf geringere Buchungszahlen zu reagieren

 

Auch wenn du nicht müßig wirst, diesen Umstand in jedem AB/BER-Thread zu betonen, muss ich dir hier mal vollkommen zustimmen. Aber was soll man auf AB-Seite auch machen, ganz einstellen ist sicher auch keine Option.

Geschrieben
Auch wenn du nicht müßig wirst, diesen Umstand in jedem AB/BER-Thread zu betonen, muss ich dir hier mal vollkommen zustimmen. Aber was soll man auf AB-Seite auch machen, ganz einstellen ist sicher auch keine Option.

 

Sich langsam mal entscheiden was man will :) So wird jede Menge Geld verbrannt

Geschrieben

In AA.net Forum standen aber auch teilweise zahlen von 90% drin für den Nürnberg-Flug. Das muss AB nun selber wissen ob die Flüge sich lohnen oder nicht.

 

Und es gibt durchaus noch schlechtere Kandidaten wie z.B. Cirrus die nach Dresden mit durchschnittlich 30% Loads rumfliegen.

Geschrieben

Also so schlecht sind die Zahlen von 50-60% jetzt auch nicht, dass die Welt untergeht. Da gibt es sicher noch schlimmere Routen. Richtig Sorgen sollte man sich wahrscheinlich machen, wenn auf solch einer Route schon nur eine Dash 8 eingesetzt werden würde mit einem Load von 50%. Das wäre sicherlich dann wirklich ziemlich übel

Geschrieben

Sorry Jungs, es wird zu genüge rotiert - nach oben, wie nach unten.

 

Aber man kann es nicht allen recht machen und jeder weiß es sowieso besser.

 

Könnt Euch doch alle als CEO bewerben.....

Geschrieben
Er meint damit sicher Innsbruck

 

Ich meine mal, wenn wir hier schon Code's benutzen, sollten es wenigstens gültige sein!

So weiß doch kein Mensch, was mit IBK-FRA gemeint ist...

Danke Dir!

Geschrieben

An dieser Stelle ein SORRY an alle, die ich mit meiner Titulierung "IBK" verwirrt habe:

 

Mea culpa - Ja, der IATA-Code für Innsbruck lautet INN.

 

 

 

 

Zur Erklärung:

 

Ich bin sehr stark in diversen Bergsport-Szenen verwurzelt (ja, es gibt was anderes als die Luftfahrt ;) ) und dort ist Innsbruck das ABSOLUTE Zentrum der Ostalpen. Die sportliche Bedeutung Innsbrucks übertrifft die avionische um Längen.

 

In der Sportszene ist Innsbruck unter dem Kürzel "IBK" geläufig - obwohl dort nur sehr selten im 3-Letter-Code gesprochen wird ....

Daher habe ich aus dem Affekt heraus die mir geläufigere Abkürzung benutzt. Abermals: Sorry.

Geschrieben
Ab dem 01.05.2012 wird TXL-LNZ-TXL auf DH4 an 1-3-5 umgestellt. Der Sonntagsflug bleibt bei E90.

 

 

 

Auch der Samstag- und Sonntagflug werden umgestellt, da war bisher größeres Gerät im Einsatz

Geschrieben

Ganz nebenbei ist es schade das sich AB immer mehr an das FR Modell nähert und bei dem fliegt der anscheinend mehr Incentives beisteuert. Man wird sehen wie sich die Regionalflughäfen zu dieser Unkonstanz positionieren werden. "Heute hier - morgen dort" ist leider modern geworden in der LCC Branche, die Selbstreinigung bei Airlines und Airports wird jedoch kommen.

Geschrieben
Ganz nebenbei ist es schade das sich AB immer mehr an das FR Modell nähert und bei dem fliegt der anscheinend mehr Incentives beisteuert. Man wird sehen wie sich die Regionalflughäfen zu dieser Unkonstanz positionieren werden. "Heute hier - morgen dort" ist leider modern geworden in der LCC Branche, die Selbstreinigung bei Airlines und Airports wird jedoch kommen.

Das Gegenteil ist der Fall. AB definiert 4 Schwerpunkte - Hubs - und entwickelt diese. AB als LCC zu bezeichnen ist allerdings schmeichelhaft. Aber: Bei kurzfristigen Buchungen sieht das preislich gar nicht so schlecht aus. Die Buchungen werden aufgrund der aufkommenden Rezession ohnehin immer kurzfristiger.

 

Geschrieben
Das Gegenteil ist der Fall. AB definiert 4 Schwerpunkte - Hubs - und entwickelt diese. AB als LCC zu bezeichnen ist allerdings schmeichelhaft. Aber: Bei kurzfristigen Buchungen sieht das preislich gar nicht so schlecht aus. Die Buchungen werden aufgrund der aufkommenden Rezession ohnehin immer kurzfristiger.

 

Moin,

 

ich meinte auch nicht die Hub Airports sondern eher die Spokes oder das Feedern, hier wird gesprungen und Airports solange vor Ungewissheit gelassen das kaum noch eigene Reaktionen möglich sind. So kann man dann gleich nochmal an der Preisschraube drehen. Selbst eingefleischte AB'ler ist diese Hinhaltetaktik mittlerweile peinlich und nicht nur diese.

 

Was interessant sein dürfte ob sich zuerst die Anzahl der regionalen Airports reduziert und Flottenüberschuss dadurch folgt oder eben andersrum. Der Grund dürfte jeweils die Liquidität sein was Insolvenz oder ein Übernahme zur Folge haben dürfte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...