Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die sorgen mit ihren Alleingängen dafür, dass die gesamte Branche massiv geschädigt wird und dort geht es Airlines, die heute schon Probleme haben, natürlich noch schlechter!

 

Ist das nicht etwas zu populistisch? Solange Kerosin nicht besteuert wird, halte ich die Luftfahrt nicht für benachteiligt. Und wenn man im Hause AB nun endlich das Wirtschaften lernt - umso besser. Andere können es auch. Wettbewerb nennt sich das.

 

Mehdorn hat - wenn man mal den Zeitrahmen im Hinterkopf behält - doch schon einiges bewerkstelligt. Gratulation.

 

Ich bleibe auch nach wie vor bei meiner Meinung, dass AB ohne EY keinen Frühling gesehen hätte.

Geschrieben
Ist das nicht etwas zu populistisch? Solange Kerosin nicht besteuert wird, halte ich die Luftfahrt nicht für benachteiligt. Und wenn man im Hause AB nun endlich das Wirtschaften lernt - umso besser. Andere können es auch. Wettbewerb nennt sich das.

 

Mehdorn hat - wenn man mal den Zeitrahmen im Hinterkopf behält - doch schon einiges bewerkstelligt. Gratulation.

 

Ich bleibe auch nach wie vor bei meiner Meinung, dass AB ohne EY keinen Frühling gesehen hätte.

 

Nunja, die Geschichte mit den Öko-Zertifikaten ist ja ein EU-Alleingang, welcher den Europäern extrem schadet. Das Problem ist eben auch der Zeitpunkt der Einführung, die Branche ist extem margenschwach und dann kommt eine Luftverkehrssteuer die bei Langstrecken 45€ und bei innerdeutschen Strecken 16€ beträgt. Das ist gerade für eine angeschlagene Airline ein deftiger Genickschlag.

Geschrieben
Ich lach mich tot. Wo und womit soll AB denn bitte Marktanteile ausbauen? Vor allem "massiv".

OK, auf der Strecke BER-AUH werden sie sicherlich zulegen, aber dafür auf anderen Strecken (DXB, BKK) praktisch auf Null gehen.

Dann lach dich mal tot. Die haben jetzt alle Möglichkeiten in Europa zuzulegen. Steht auch hier: Investor greift Lufthansa an

Etihad wird in Europa locker an Emirates vorbeiziehen. Und dem Rest, wenn der nicht ohnehin schon Probleme hat, mindestens Richtung Asien relativ große Probleme bereiten.

 

Geschrieben
Dann lach dich mal tot. Die haben jetzt alle Möglichkeiten in Europa zuzulegen

Jeder hat Möglichkeiten.

 

Dumm nur, dass man die Flotte zusammenschrumpft und um ein Drittel reduziert hat. Passt dann doch nicht mehr so sehr zu Deiner Expansionsstrategie.

Geschrieben
Dann lach dich mal tot. Die haben jetzt alle Möglichkeiten in Europa zuzulegen. Steht auch hier: Investor greift Lufthansa an

Etihad wird in Europa locker an Emirates vorbeiziehen. Und dem Rest, wenn der nicht ohnehin schon Probleme hat, mindestens Richtung Asien relativ große Probleme bereiten.

 

Könntest du deine Meinung vielleicht auch begründen?

 

So viele Ziele bedient Etihad nun auch wieder nicht. Zudem hat Emirates eine Flotte, die 3x der Größe derer von Etihad entspricht.

Bist du dir wirklich sicher, dass die AB Feeder diesen Makel auf einen Schlag ausgleichen werden?

 

Geschrieben
Dumm nur, dass man die Flotte zusammenschrumpft und um ein Drittel reduziert hat. Passt dann doch nicht mehr so sehr zu Deiner Expansionsstrategie.

WOW!

 

10 von 150 sind ein Drittel?

 

Offensichtlich arbeitest Du bei einer Bank oder unserer Regierung.

Denn woanders kann man irgendwie besser rechen. ;)

 

Und es ist völlig richtig, dass Emirates bedeutend größer ist als Etihad.

Nur hat Emirates exakt niemanden, der ihnen die Passagiere zu ihren Abflugorten in Europa heranschafft.

Und ab Januar 2012 dann auch niemanden mehr, der ihnen die Passagiere von Flughäfen (ok,derzeit nur ein Flughafen), die sie selber nicht anfliegen dürfen, zu ihrem Drehkreuz bringt.

 

Und dann noch etwas zu der "Katastrophe", dass AB nicht mehr nach Thailand fliegt.

Das hätte sich früher oder später in der OW sowieso erledigt. Denn Thailand wird schließlich schon seit geraumer Zeit via Helsinki geflogen.

 

Geschrieben
Und es ist völlig richtig, dass Emirates bedeutend größer ist als Etihad.

Nur hat Emirates exakt niemanden, der ihnen die Passagiere zu ihren Abflugorten in Europa heranschafft.

 

Unsinn. In den wichtigen Maerkten ist EK schon, und damit meine ich nicht Haefen wie Catania oder Palma. Die dortigen Paxe freuen sich natuerlich jetzt sicherlich, mit Umsteigen in BER und dann nochmal in AUH nach BKK zu fliegen - besonders attraktives Produkt auch fuer Geschaeftsreisende.

 

Allein bei der Kapazitaet die EK im deutschen Markt hat muss Mehdorn aber taeglich jede Menge 737 auf den Weg nach AUH schicken...

Geschrieben

Ach übrigen noch eine Kleinigkeit an alle Rechenkünstler hier.

 

Wenn der derzeitige "Aktienwert" 270 Mio € beträgt, Etihad dann seinen Anteil für 73 Mio. € von 2,99% auf 29,21% durch neue Aktien erhöht, was bedeutet das nochmal für den "Aktienwert"?

 

Erstens hat AB damit 73 Mio. neues Kapital und eine Zusage eines Kredites von Etihad (und nicht von irgendeiner Bank!) über max. 255 Mio. €.

Geschrieben
Nur hat Emirates exakt niemanden, der ihnen die Passagiere zu ihren Abflugorten in Europa heranschafft.

Und ab Januar 2012 dann auch niemanden mehr, der ihnen die Passagiere von Flughäfen (ok,derzeit nur ein Flughafen), die sie selber nicht anfliegen dürfen, zu ihrem Drehkreuz bringt.

 

Ich habe zwar nicht die genauen Zahlen parat, aber soweit ich die Destatis-Zahlen richtig in Erinnerung habe sind nur ca. ein Viertel bis ein Drittel aller Passagiere von Emirates, Etihad, Qatar Airways oder Oman Air Passagiere, den den jeweiigen Hub dieser Airlines zum Endziel haben. Der Rest fliegt mit 1x Umsteigen weiter in Richtung Asien, Australien und Afrika. Ich kann mir nicht vorstellen, dass für den Großteil dieser Transferpassagiere AB/EY mit der Erfordernis eines weiteren Transfers in BER/DUS eine echte Alternative ist. Und wenn, nur über einen extrem günstigen Preis, der margenseitig für AB uninteressant sein dürfte. Insbesondere Emirates ist so breit in den Hauptmärkten Europa´s aufgestellt, daß für die Mehrzahl der Passagiere die Anreise per Bahn/Auto zum nächstgelegenen EK-Abflughafen günstiger als das 2-malige Umsteigen mit AB/EY sein dürfte.

Geschrieben
Insbesondere Emirates ist so breit in den Hauptmärkten Europa´s aufgestellt, daß für die Mehrzahl der Passagiere die Anreise per Bahn/Auto zum nächstgelegenen EK-Abflughafen günstiger als das 2-malige Umsteigen mit AB/EY sein dürfte.

Wenn Du mich persönlich fragen würdest, gäbe ich Dir recht.

 

Nur für mich ist es sogar so, dass ich sogar bereit bin etwas mehr zu zahlen, wenn ich dafür direkt, also auch ohne Zwischenstop in den VAE, fliegen kann.

 

Nur werden Flugreisen entweder über die Flugzeit, den Service oder den Preis verkauft.

Für mich gilt genau diese Reihenfolge.

Andere haben da sicher andere Prioritäten.

 

Man darf also gespannt sein, ob sich Etihad hier jetzt zusätzliches Wachstum gekauft hat. (Das Ziel wird es sicher sein!)

Und ob als Folge davon Emirates jetzt Passagiere verliert, oder nur sein Wachstum gebremst wird, muss die Zukunft zeigen.

 

Geschrieben
Ist das nicht etwas zu populistisch? Solange Kerosin nicht besteuert wird, halte ich die Luftfahrt nicht für benachteiligt.

 

Zustimmung.

 

Ob der Vorteil der Luftfahrt durch die Nichtbesteuerung von Kerosin 1) durch andere Steuern/Abgaben/... wieder kompensiert wird und/oder 2) der Vorteil gerechtfertig ist, ist eine andere Diskussion, die ich hier nicht führen möchte.

 

Und wenn man im Hause AB nun endlich das Wirtschaften lernt - umso besser. Andere können es auch. Wettbewerb nennt sich das.

 

Das ist nun genauso populistisch wie die originale Aussage - ist aber von der groben Stossrichtung auch nicht so einfach von der Hand zu weisen.

 

Ich bleibe auch nach wie vor bei meiner Meinung, dass AB ohne EY keinen Frühling gesehen hätte.

 

Ob sie's mit tut, wird die Zeit zeigen... ich wage da kaum eine Prognose, würde mich aber zumindest wundern, wenn die AB in absehbarer Zeit einfach verschwinden würde.

Ob sie's ohne getan hätte werden wir wohl nie wissen.

Geschrieben
Dann lach dich mal tot. Die haben jetzt alle Möglichkeiten in Europa zuzulegen. Steht auch hier: Investor greift Lufthansa an

Etihad wird in Europa locker an Emirates vorbeiziehen. Und dem Rest, wenn der nicht ohnehin schon Probleme hat, mindestens Richtung Asien relativ große Probleme bereiten.

 

Ok, das Realo alles, was irgendwie mit Berlin und Luftfahrt zu tun hat, extrem optimistisch sieht und es für überflüssig hält, mehr als diese sehr optimistischen Einschätzungen ohne Ablenkung durch Begründungen zu liefern, weiss nun wohl auch der Letzte. Danke für diese Meinungsmeldung, ist angekommen.

 

Womit er im Kern nicht falschliegt, ist dennoch, dass Etihad seine Position in Europa mit dieser Aktion nicht eben geschadet hat, ohne zu bewerten, ob das die finanzielle Belastung wert ist.

 

Ob das für AB positiv ist? Entwickeln die sich zu einem Etihad-Zubringer inkl. wenigen eigenen Flügen zu eben diesem Drehkreuz aufgrund der Verkehrsrechte + ein bisschen touristisch orientierter Langstrecke? Und ist das positiv für die AB? Ich bin da durchaus etwas skeptisch. Wobei halt die Frage, ob es auf anderem Wege positiver ausgesehen hätte, durchaus auch berechtigt ist.

Geschrieben
Ok, das Realo alles, was irgendwie mit Berlin und Luftfahrt zu tun hat, extrem optimistisch sieht und es für überflüssig hält, mehr als diese sehr optimistischen Einschätzungen ohne Ablenkung durch Begründungen zu liefern, weiss nun wohl auch der Letzte. Danke für diese Meinungsmeldung, ist angekommen.

 

Womit er im Kern nicht falschliegt, ist dennoch, dass Etihad seine Position in Europa mit dieser Aktion nicht eben geschadet hat, ohne zu bewerten, ob das die finanzielle Belastung wert ist.

 

Ob das für AB positiv ist? Entwickeln die sich zu einem Etihad-Zubringer inkl. wenigen eigenen Flügen zu eben diesem Drehkreuz aufgrund der Verkehrsrechte + ein bisschen touristisch orientierter Langstrecke? Und ist das positiv für die AB? Ich bin da durchaus etwas skeptisch. Wobei halt die Frage, ob es auf anderem Wege positiver ausgesehen hätte, durchaus auch berechtigt ist.

 

Das unterschreibe ich. EY wird sich sicherlich verbessern, allerdings sollte da noch etwas mehr kommen als ein BER-AUH Flug.

Aber wohin geht AB? Nach Asien haben sie sich mit der heutigen Entwicklung zu einem reinen Feeder für EY (zusätzlich gibt es auch noch einen Feed für Finnair nach HEL) gewandelt.

Mal schauen, was nach Westen noch so kommt. Da ja momentan nicht mal AA nach BER will, haben sie dort selbst noch etwas Potential. Aber wenn Mehdorn weiter die Preise erhöht, dann gibt es nicht mehr viel Argumente für AB (abgesehen von den paar nonstop-Flügen). Und ob eine BA es gerne sehen wird, dass ab anderen deutschen Flughäfen die AB-Flüge gefeedert werden anstelle der eigenen Flüge in LHR, wage ich zu bezweifeln.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Und es ist völlig richtig, dass Emirates bedeutend größer ist als Etihad.

Nur hat Emirates exakt niemanden, der ihnen die Passagiere zu ihren Abflugorten in Europa heranschafft.

Und ab Januar 2012 dann auch niemanden mehr, der ihnen die Passagiere von Flughäfen (ok,derzeit nur ein Flughafen), die sie selber nicht anfliegen dürfen, zu ihrem Drehkreuz bringt.

 

Das soll jetzt aber ein Scherz sein, oder?

Etihad zielt exakt auf den deutschen Markt mit dieser Kooperation. Zubringerverkehr nach BER um über Abu Dhabi nach Asien weiterzufliegen? Wohl kaum!

 

Eher wird AB von die Kapazitäten ab BER erhöhen und weitere deutsche Airports (Nürnberg, Hannover, Stuttgart und Köln) mit Abu Dhabi verbinden. Die Strecke ist ja problemlos für eine A320 oder B737 zu schaffen.

Für EY die wohl die einzige Chance gegen EK zu bestehen, den sie decken den Großteil des Deutschen Markts mit eignen Flügen ab. Die einzige Region, die sie nicht bedienen ist Berlin.

Und wenn EK nach Berlin dürfen würde, dann wäre es ein Riesenproblem vor allem für AB. Die Allianz mit EY ist dagegen der beste Schutz.

Geschrieben
Das unterschreibe ich. EY wird sich sicherlich verbessern, allerdings sollte da noch etwas mehr kommen als ein BER-AUH Flug.

Aber wohin geht AB? Nach Asien haben sie sich mit der heutigen Entwicklung zu einem reinen Feeder für EY (zusätzlich gibt es auch noch einen Feed für Finnair nach HEL) gewandelt.

Mal schauen, was nach Westen noch so kommt. Da ja momentan nicht mal AA nach BER will, haben sie dort selbst noch etwas Potential. Aber wenn Mehdorn weiter die Preise erhöht, dann gibt es nicht mehr viel Argumente für AB (abgesehen von den paar nonstop-Flügen). Und ob eine BA es gerne sehen wird, dass ab anderen deutschen Flughäfen die AB-Flüge gefeedert werden anstelle der eigenen Flüge in LHR, wage ich zu bezweifeln.

 

Hat Etihad eigentlich Rechte von Deutschland nach USA, wie Emirates ab Hamburg hatte.

 

Etihad könnte auch Düsseldorf oder Hamburg als kleinen Hub nützen. In Düsseldorf könnte man auf Air Berlin Slots zurückgreifen. So setzt man B773 nach BOS, ORD und YUL ein, die anderen Ziele wie JFK, MIA, YYZ übernimmt Air Berlin mit A332. Nach Abu Dhabi fliegt man dann 2x tgl. ex DUS um die Flüge zu speisen. Ansonsten greift man auf das AB-Streckennetz in Düsseldorf zurück. So kann man sich stärker gegenüber Lufthansa in NRW behaupten.

Geschrieben
Hat Etihad eigentlich Rechte von Deutschland nach USA, wie Emirates ab Hamburg hatte.

 

Etihad könnte auch Düsseldorf oder Hamburg als kleinen Hub nützen. In Düsseldorf könnte man auf Air Berlin Slots zurückgreifen. So setzt man B773 nach BOS, ORD und YUL ein, die anderen Ziele wie JFK, MIA, YYZ übernimmt Air Berlin mit A332. Nach Abu Dhabi fliegt man dann 2x tgl. ex DUS um die Flüge zu speisen. Ansonsten greift man auf das AB-Streckennetz in Düsseldorf zurück. So kann man sich stärker gegenüber Lufthansa in NRW behaupten.

 

 

Wofür sollte EY das tun, die Strecken kann man doch mittlerweile sehr gut direkt fliegen von AUH

Geschrieben
Wofür sollte EY das tun, die Strecken kann man doch mittlerweile sehr gut direkt fliegen von AUH

 

... dann überlege mal genau!

Europa - USA mit EY gibts bisher noch nicht. Und Plätze wie Boston werden nicht bedient. Die Zielorte waren ja nur ein Beispiel.

Geschrieben

@ nairobi

 

Irgendwie kann ich dir nicht folgen!

 

Du fragst ob meine Aussage ein Scherz sein soll, um anschließend als Untermauerung Deiner Meinung, meine Meinung mit anderen Worten wiederzugeben.

 

???

 

Natürlich zielt Etihad auf den Deutschen Markt ab.

Natürlich will Etihad sich von AB die Passagiere nach AUH bringen lassen, die sie selber nicht holen dürfen.

 

Aber genau so dürfte es doch wohl unstrittig sein, dass ein gesteigertes Aufkommen D-AUH zu Lasten von D-DXB gehen wird. (Und wenn es kurzfristig auch keinen Einbruch der Passagierzahlen bei Emirates geben wird, so dürfte es ihnen schwer fallen auf Dauer alle Kurs auf A380 umzustellen.)

Geschrieben
... dann überlege mal genau!

Europa - USA mit EY gibts bisher noch nicht. Und Plätze wie Boston werden nicht bedient. Die Zielorte waren ja nur ein Beispiel.

 

So etwas macht keine der arabischen Airlines, da die sich alle auf ihren Hub konzentrieren und damit bisher sehr sehr gut fahren. Der EU-TATL Markt ist garnicht das Ziel von VAE Airlines. EK hats versucht und ist gescheitert in Hamburg. Warum sollte EY dort Maschinen einsetzen, die sie dan ihrem Hub besser gebrauchen könnten. Da gibt es dort noch genug Ziele wo man aufbauen kann, da nimmt man keine EU-TATL Routen ins Programm. Ich glaube über sowas hat man in Abu Dhabi nicht mal im Ansatz nachgedacht.

Geschrieben
Eher wird AB von die Kapazitäten ab BER erhöhen und weitere deutsche Airports (Nürnberg, Hannover, Stuttgart und Köln) mit Abu Dhabi verbinden. Die Strecke ist ja problemlos für eine A320 oder B737 zu schaffen.

Ja, absolut problemlos. :D Ohne jeglichen Einschränkungen.

Geschrieben
Hat Etihad eigentlich Rechte von Deutschland nach USA, wie Emirates ab Hamburg hatte.

 

Etihad könnte auch Düsseldorf oder Hamburg als kleinen Hub nützen. In Düsseldorf könnte man auf Air Berlin Slots zurückgreifen. So setzt man B773 nach BOS, ORD und YUL ein, die anderen Ziele wie JFK, MIA, YYZ übernimmt Air Berlin mit A332. Nach Abu Dhabi fliegt man dann 2x tgl. ex DUS um die Flüge zu speisen. Ansonsten greift man auf das AB-Streckennetz in Düsseldorf zurück. So kann man sich stärker gegenüber Lufthansa in NRW behaupten.

 

Die Rechte müssten sie haben aber an solch ein Szenario glaube ich wirklich nicht.

Immerhin hat Emirates es nicht geschafft, so etwas mit HAM-JFK zumindest halbwegs profitabel zu machen. Ja, EY hätte AB-Feeder aber ich glaube kaum, dass sie auf Strecken in direkte Konkurenz zu LH gehen würden. Und alle anderen Destinationen haben einfach zu wenig Potential.

 

Geschrieben
So etwas macht keine der arabischen Airlines, da die sich alle auf ihren Hub konzentrieren und damit bisher sehr sehr gut fahren. Der EU-TATL Markt ist garnicht das Ziel von VAE Airlines. EK hats versucht und ist gescheitert in Hamburg. Warum sollte EY dort Maschinen einsetzen, die sie dan ihrem Hub besser gebrauchen könnten. Da gibt es dort noch genug Ziele wo man aufbauen kann, da nimmt man keine EU-TATL Routen ins Programm. Ich glaube über sowas hat man in Abu Dhabi nicht mal im Ansatz nachgedacht.

 

Irgendwie muss ja noch mehr für Etihad rausspringen, wenn man schon Berlin selbst nicht anfliegen darf.

Genügend Langstreckenflieger sind ja bestellt. Und A332/A333 können nicht nonstop von Abu Dhabi nach USA.

Dafür sin dnur die A345/A346/B773 der Airline. Weitere 4 B77W werden 2012 ausgeliefert.

Natürlich wird dies so nicht kommen, war auch nur ein Gedankenspiel. Aber so könnte man schnell im Markt Deutschland zu einer festen Größe werden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...