Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Air Berlin muss komplett das Thailand-Geschäft einstellen, deshalb auch von DUS. Dies war von anfang an so von EY gefordert worden.

 

Das wäre eine Katastrophe für die deutschen Reiseveranstalter, wenn aus einem Hamburg-Düsseldorf-Bangkok-Koh Samui plötzlich Hamburg-Düsseldorf-Abu Dhabi-Bangkok-Koh Samui werden würde...

 

Immerhin gibt es dank Mahan Air ab Düsseldorf via Teheran eine "direkte" Verbindung nach Phuket! :rolleyes:

Geschrieben

Vielleicht lässt sich EY zu einer winterlichen Direktroute AUH-USM überreden ?

 

Da kann man sonst genausogut die LH anbieten, die fliegt wenigstens täglich, ebenso wie TG oder SQ

warum dann nicht HAM-FRA/MUC-BKK/SIN-USM/HKT ?

Geschrieben

Hey Snappy - wir hatten anscheinend den selben Trip! Kopfhörer hab ich umsonst bekommen. Am 23. AUH - TXL waren wir genau 88! Habe meine Vorfahren mitgeschliffen und die wollen jetzt immer mit AB auf den 4er Plätzen eine Schlafmöglichkeit haben und natürlich beider Landung am Fenster sitzen! Frage mich, wie das mir der Crew funktioniert hat. Das waren nicht die selben Leute. Haben die in DXB getauscht?

Geschrieben
Vielleicht lässt sich EY zu einer winterlichen Direktroute AUH-USM überreden ?

 

Ich weiss nicht, ob das so eine gute Idee ist mit einer A320, für mehr reicht der Platz dort nämlich nicht.

Geschrieben

@Snappy & kl2204 ich war auch mit on Board. Ich hatte das Gefühl, dass der halbe Flug voll Flugbegeisterte war. Habe mir mit meinem Weibchen am Flughafen einen Mietwagen geholt und sind die Tage ein bisschen durch Abu Dhabi gefahren.

 

Auf dem Hinflug fand ich den Service relativ schlecht. Das Essen kam erst nach über 2 Stunden. Und das auch einem knapp 6 Stündigen Nachtflug. Mein Plan war eigentlich, so schnell wie möglich einzuschlafen, um wenigstens ein paar Stunden Schlaf abzustauben. In der restlichen Zeit hat war die Crew in der hinteren Galley dermaßen laut, dass ich auch nicht richtig schlafen konnte.

Mir ist auch aufgefallen, dass die Crew in Abu Dhabi getauscht wurde. Vieleicht wurden die extra mit einer Etihad-Maschine aus Düsseldorf eingeflogen.

Kommt jetzt auf dieser Strecke eigentlich immer die ABXA zum Einsatz?

 

@kl2204: Dein Erzeuger ist mir, wenn ich mich nicht täusche, im Transferbus in Tegel direkt in die Arme gefallen.

Geschrieben
Einstellung der Asien-Strecken wurde in einer PK (Pressekonferenz) und nicht in der am selben Tag erschienen PM (Pressemitteilung) verkündet.

 

Bilder der PK [...]

 

a.de Interview mit Mehdorn [...]

 

Ähmm, es ist doch anzunehmen, dass eine PM den Inhalt einer PK zusammenfasst. Zumindest ist das landläufig so üblich.

 

Danke also für die Links, ich Glücklicher weiß jetzt endlich, wie eine PK aussieht, kann aber (außer, ich habe etwas übersehen) analog zur PM weder bei Twitter noch im Interview-Video eine Aussage dazu entdecken, dass geplant ist, existente Asien-Strecken einzustellen. Da ist überall lediglich von AUH als Asien-Drehkreuz die Rede, eine Aussage, die hier und andernorts scheinbar zum Schluss geführt hat, existierende Strecken würden eingestellt. Es bleibt bei präziser Betrachtung aber bei der bekannten Faktenlage, gestützt durch die Tatsache, dass die Strecken weiterhin buchbar sind.

Geschrieben
Es bleibt bei präziser Betrachtung also bei der bekannten Faktenlage, gestützt durch die Tatsache, dass die Strecken weiterhin buchbar sind.

 

Das eine muss das andere ja nicht ausschliessen: man könnte bei gehessigem Hintersinn so lange wie möglich mit der offiziellen Ankündigung der Einstellung warten, solange munter weiter Plätze verkaufen und hinterher die AB-Paxe "aus operationellen Gründen" auf die Umsteigeverbindung umbuchen.

Geschrieben

Nochmal: niemand sagt, es sei völlig unmöglich, dass AB aufgrund der Etihad-Kooperation eigene Asienstrecken einstellt. Es wäre sogar recht logisch. Nichtsdestotrotz handelt es sich dabei um eine Spekulation, die aber hier und in anderen Foren gern als Fakt dargestellt und dann nachgeplappert wird. Auch wenn es sich hier eher um ein Hobby- als ein Fachforum handelt, sollte man doch zwischen beiden Begriffen und ihren Implikationen unterscheiden können.

Geschrieben

Irgendjemand hatte hier einen Link gepostet gehabt wo drin stand, dass eine Gruppe gebildet wurde, die alle Optionen prüfen wird. Und in diesem Artikel stand auch drin das es bis jetzt nur fix ist das Dubai für Abu Dhabi gestrichen wird. Alle anderen Strecken werden geprüft. Also steht bis jetzt nix fest und Air Berlin wird nur keine neuen Ziele in Asien aufnehmen.

Geschrieben
- Gibt es tatsächlich keine Musik, Serien, Comedy, etc? Ich hab nur Filme gefunden

 

Ich hatte auf dem Flug DUS-TXL die komplette Auswahl an Serien, wie How I Met Your Mother, Greys Anatomy und Friends...

 

Geschrieben
Also steht bis jetzt nix fest und Air Berlin wird nur keine neuen Ziele in Asien aufnehmen.

 

Tatsache ist, dass AB alles was man künftig tut oder lässt mit den OneWorld-Kollegen wird absprechen müssen. Irgendwann müssen sie aufpassen, nicht komplett überflüssig zu werden, denn irgendwie sind sie innerhalb des Bündnisses ja nichts so richtig: mangels LHR-slots weder auf der Kurzstrecke ein effizienter feeder für BA noch eine ausgewachsene eigenständige Langstrecken-Airline, die eine sinnvolle Ergänzung des Netzes zu den anderen Mitgliedern anbieten kann. Wie man den Spagat zwischen diesen Anforderungen und dem nicht-OW-Partner Etihad auf Dauer erfolgreich schaffen will ist mir derzeit schleierhaft.

Geschrieben
Tatsache ist, dass AB alles was man künftig tut oder lässt mit den OneWorld-Kollegen wird absprechen müssen.

 

Tatsache ist, dass AB alles was man klünftig tut oder lässt mit Etihad wird absprechen müssen.

 

Da hat die Oneworld nichts zu sagen. Sicher wird man sich mit den einzelnen Mitgliedern absprechen was Codeshares oder Bonusprogramme und in gewisser Weise auch was die Flugzeiten angeht. Aber was den Rest angeht hat Oneworld nichts zu melden. Ob Air Berlin nun Abu Dhabi 1x täglich oder 100x täglich bedient ist irrelevant.

 

Aber vielleicht will die Oneworld ja auch Etihad mit ins Boot holen, da sie dann schon mit Air Berlin teilweise in der Oneworld sind.

Geschrieben

"Nach den kartellrechtlichen Freigaben durch die Behörden in Deutschland und Österreich haben Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin und die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, Etihad Airways, heute die am 19. Dezember 2011 mit Etihad Airways geschlossene Beteiligungsvereinbarung durch Kapitalerhöhung der Air Berlin PLC vollzogen."

 

http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...95&LANG=deu

Geschrieben
Tatsache ist, dass AB alles was man künftig tut oder lässt mit den OneWorld-Kollegen wird absprechen müssen. Irgendwann müssen sie aufpassen, nicht komplett überflüssig zu werden, denn irgendwie sind sie innerhalb des Bündnisses ja nichts so richtig: mangels LHR-slots weder auf der Kurzstrecke ein effizienter feeder für BA noch eine ausgewachsene eigenständige Langstrecken-Airline, die eine sinnvolle Ergänzung des Netzes zu den anderen Mitgliedern anbieten kann. Wie man den Spagat zwischen diesen Anforderungen und dem nicht-OW-Partner Etihad auf Dauer erfolgreich schaffen will ist mir derzeit schleierhaft.

Durch OW gibt es mit Sicherheit keine Anforderungen. Die Mitglieder hängen, wie 90 % der Branche, am Tropf. LHR ist doch völlig uninteressant. Die Nordamerikastrecken kommen mit Sicherheit. Aber nicht als Zulieferung.

 

Geschrieben
...

Da hat die Oneworld nichts zu sagen. [...] Aber was den Rest angeht hat Oneworld nichts zu melden. Ob Air Berlin nun Abu Dhabi 1x täglich oder 100x täglich bedient ist irrelevant. ...

Tatsache ist, daß EY und AB gegenüber oneworld mit einer Stimme sprechen müssen.

 

Wenn allerdings innerhalb AB/EY die Auffassung herrscht, oneworld habe "nichts zu melden", wird AB nicht Teil von oneworld sein (können).

 

Es sticht ins Auge, daß praktisch zeitgleich mit Ankündigung der Beteiligung von EY im AB-Netz Anpassungen angekündigt wurden und bereits umgesetzt werden - ie innerhalb von Wochen -, dagegen eine solche Politik im Hinblick auf das Netz der oneworld-"Partner" wie auch seitens dieser "Partner" im Verlauf der vergangenen 18 Monate nicht erkennbar wurde.

 

Durch OW gibt es mit Sicherheit keine Anforderungen. Die Mitglieder hängen, wie 90 % der Branche, am Tropf. ...

Inter pares...

 

... LHR ist doch völlig uninteressant. ...

Wie tief sitzt der Stachel eigentlich?

 

... Die Nordamerikastrecken kommen mit Sicherheit. Aber nicht als Zulieferung.

Als Morgengabe.

Geschrieben
Tatsache ist, dass AB alles was man klünftig tut oder lässt mit Etihad wird absprechen müssen. Da hat die Oneworld nichts zu sagen.

Sehe ich genauso. Die Rechte und Pflichten, die AB im OW Bündnis haben wird, sind vorab klar geregelt und betreffen sicher nicht "alles", was man künftig tun wird.

 

Irgendwann müssen sie aufpassen, nicht komplett überflüssig zu werden, ...

Weil ja bekanntlich alle Airlines, die keine LHR Slots haben, überflüssig sind. :rolleyes:

 

Warum sollte AB überhaupt LHR federn? Dazu besteht weder Anlass noch Notwendigkeit. Oneworld hat doch klar gesagt, was sie sich vom Beitritt von Air Berlin in das Bündnis erwarten. Listen again:

 

http://www.airliners.de/management/strateg...world-hub/25177

 

Es sticht ins Auge, daß praktisch zeitgleich mit Ankündigung der Beteiligung von EY im AB-Netz Anpassungen angekündigt wurden und bereits umgesetzt werden - ie innerhalb von Wochen -, dagegen eine solche Politik im Hinblick auf das Netz der oneworld-"Partner" wie auch seitens dieser "Partner" im Verlauf der vergangenen 18 Monate nicht erkennbar wurde.

Dann kauf dir 'ne Brille.

 

http://www.airliners.de/suchen?suchwort=Ai...haring+Oneworld

Geschrieben
Wie tief sitzt der Stachel eigentlich?

Da sitzt kein Stachel. London ist der große Verteiler in GB. Aber auch ohne zusätzliche Slotkapazitäten. Die Passagierzahlen zwischen LHR und Berlin werden sich also kaum erhöhen können. Lustig ist eher, wenn sich FRA mit London vergleicht. Da liegen nun wirklich Welten zwischen.

 

Geschrieben

mal so nebenbei: Ist es eigentlich für jemanden von großem Interesse welche Menschen bei AB was, wie, wann, wo machen? Das unter "Köpfe" mal der ausgewechselte Chef vorgestellt wird o.k., aber das der Senior Vice xxx xxx xxx Manager für die Kaugummiautomaten in Nepal auf 400 Euro Basis jetzt ein Büro hat, is doch ma völlig Wurscht! Oder? Habe das Gefühl, das AB in den letzten Wochen 10 unwichtige Leute vorgestellt hat ...

Geschrieben
Da sitzt kein Stachel. London ist der große Verteiler in GB. Aber auch ohne zusätzliche Slotkapazitäten.

[...] Lustig ist eher, wenn sich FRA mit London vergleicht. Da liegen nun wirklich Welten zwischen.

Ich halte kürzlich mal für ein Projekt die Reisemöglichkeiten zwischen den Standorten der sechs Beteiligten europäischen Partner (davon 2 in UK) , also insgesamt 30 Relationen (de facto mehr, weil manche Projektpartner zwischen mehreren Flughäfen wählen können) zu checken, davon waren 2/3 per legacy nur mit Umsteigen machbar. Arrival sollte immer am Tag 1 bis zur Lunch Time sein, Departure am späteren Nachmittag des Tag 3.

Auf fast jeder Relation hatte STAR ganz selbstverständlich meist mehrere brauchbare Reiseoptionen. Wenn nicht via MUC (die deutlich häufigste Option), dann via FRA oder auch CPH und ZRH, manchmal auch WAW, BRU sogar vereinzelt GVA kam als Umsteigepunkt vor. Kombinationen unterschiedlicher Routen und Airlines (grade Swiss und LH boten da viele Kombinationen) preislich meist kein Problem.

Skyteam hatte auf 80% der Relationen (merkwürdigerweise fast immer nur mit KLM und nur selten mit AF, einmal auch mit CSA) ein vorzeigbares Angebot.

Air Berlin / Niki hatte in vielleicht einem Fünftel ein (dann recht günstiges) Angedot vorzuweisen, während ich mit Onewolrd kaum jemals überhaupt was fand und falls doch, dann meist im Vergleich zu STAR / Skyteam viel teurer.

Erwähnt sei noch, dass Low Coster in nur zwei Fällen ein zum Wochentag und zur Tageszeit passendes Angebot aufzuweisen hatten. Einmal nur mit anderem Flughafen bei der Rückkehr, was die Nutzung des eigenen Pkw zur Anfahrt an den Flughafen aussschloss. Immerhin waren diese zwei Optionen dann preislich unschlagbar gegenüber dem, was die legacy-Konkurrenz zu bieten hatte.

 

Warum ich das alles schreibe? Ganz einfach, weil BA mit via LHR in nur einem einzigen Fall auftauchte. Soviel zum Thema Heathrow als großer Verteiler.

Geschrieben
Habe das Gefühl, das AB in den letzten Wochen 10 unwichtige Leute vorgestellt hat.

Jetzt wo du es sagst, ...

 

Air Berlin ernennt Senior Sales Manager MICE

Air Berlin strukturiert Personalbereich neu

Air Berlin baut Vertrieb weiter aus

Air Berlin mit neuem Leiter Linienvertrieb

Air Berlin mit neuem Country Manager Polen

Air Berlin stärkt Verkauf in Skandinavien

 

... erkenne ich eine umfassende Umstrukturierung des Managements mit neu geschaffenen Verantwortungsbereichen, die allesamt darauf ausgerichtet sind, die Drehkreuzaktivitäten am BER zum Erfolg zu führen. Jedenfalls fehlt auffälligerweise ein neuer Senior Feeder Manager London. Hartmut Mehdorn weiß zumindest, wie man ein sehr großes Unternehmen führt. Klare Verantwortlichkeiten für (un-)wichtige Einzelbereiche zu schaffen, kann der Air Berlin jedenfalls nicht schaden.

 

PS: Wer will, darf die Torfköppe im Dschungelcamp interessanter finden. :lol:

Geschrieben
PS: Wer will, darf die Torfköppe im Dschungelcamp interessanter finden. :lol:

 

Ohja und dann machen die bitte ne neue Buschairline auf mit einem "super Catering" :D

 

Ansonsten sehe ich die Umstrukturierung nach der Ära Achim auch positiv. Der Laden muss komplett umgekrempelt werden und das ist mit einem neuen Management leichter .

Geschrieben
Jetzt wo du es sagst, ...

 

Air Berlin ernennt Senior Sales Manager MICE

Air Berlin strukturiert Personalbereich neu

Air Berlin baut Vertrieb weiter aus

Air Berlin mit neuem Leiter Linienvertrieb

Air Berlin mit neuem Country Manager Polen

Air Berlin stärkt Verkauf in Skandinavien

 

... erkenne ich eine umfassende Umstrukturierung des Managements mit neu geschaffenen Verantwortungsbereichen, die allesamt darauf ausgerichtet sind, die Drehkreuzaktivitäten am BER zum Erfolg zu führen.

 

was das mit BER zu tun haben soll ist zumindest erklärungsbedürftig.

Geschrieben
Weil ja bekanntlich alle Airlines, die keine LHR Slots haben, überflüssig sind. :rolleyes:

 

Immer ein beliebtes Stilmittel wenn einem sonst nichts mehr einfällt: Aussagen absichtlich aus dem Zusammenhang reissen und den Rest einfach ignorieren.

 

Warum sollte AB überhaupt LHR federn?

 

Aus demselben Grund warum die eine oder andere europäische Star Alliance-Gesellschaft nach FRA bzw. Skyteam nach CDG bzw. AMS feedert.

 

Dazu besteht weder Anlass noch Notwendigkeit.

 

Doch, beides sogar: Anlass ist der Beitritt von AB zu OneWorld und Notwendigkeit ist der Mangel an zahlreichen Ferndestinationen (z.B. in Kanada), die BA im Programm hat, AB aber nicht.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...