Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ähnliches wird doch bereits seit Wochen mit DXB betrieben! Wollte in 4 Wochen für 3 Tage von Palma über Berlin nach Dubai. Der Direktflug ab/an TXL 700€(!) teurer als via AUH und dann mit dem Bus nach DXB. Frechheit vorallem weil es NICHT daran liegt das der DXB annähernd ausgebucht wäre...das ist pure Absicht um dann einen Grund zu haben DXB als Direktflug einzustellen.

Hier wurde aber schon kommuniziert (per Pressemitteilung), dass der Flug nach DXB eingestellt wird, beziehungsweise durch die AUH-Flüge ersetzt wird. Und zwar schon am Tag der Veröffentlichung des Einstiegs von Etihad bei AB. Da war AUH noch gar nicht buchbar.

Und mittlerweile sind die Flüge raus aus der Buchungsmaschine (ab 11.03.). Genauso wie Phuket. Aber BKK ist noch drinnen. Wenn man Nonstop-HKT rausnimmt und Nonstop-BKK drinnenlässt, dann aber später Nonstop-BKK rausnehmen würde, dann wäre das meiner Meinung nach eine bewußte Täuschung an denen, die den teureren Nonstop-Flug gebucht haben, und zwar als bewußte Wahl gegenüber dem billigeren Flug mit Zwischenstop in AUH, der ja direkt darunter auf der Buchungsseite gelistet wird.

Oder sehe ich das falsch?

Geschrieben

Ihr solltet Euch mal vor Augen halten, dass ein Flugticket ein Beförderungsvertrag von A nach B ist.

 

Es existieren weder Rechte auf bestimmte Flugzeiten, Flugzeugtypen, Sitzplätze, Essen, etc.

 

Wenn an den Flugzeiten / Strecken etwas gedreht wird, hat man automatisch Anspruch auf kostenfreie Umbuchung / Stornierung. Bei allem anderen nicht.

 

Dass es nicht sonderlich moralisch erscheint, den Direktflug teurer anzubieten, um ihn dann doch rauszunehmen, also etwas anzubieten, was man nicht hat, würde man in anderen Branchen als Betrug bezeichnen können.

 

Nichtsdestotrotz ist es in der Luftfahrt gängige Praxis und dahingehend kein exklusives AB Geschäftsgebaren.

 

Und unterm Strich fahrt Ihr trotzdem besser. Bestünde DXB weiter wie geplant gäbe es keinen EY Einstieg. Dies würde über kurz oder lang dazu führen, dass Eure Tickets sowieso wertlos geworden wären.

Geschrieben
Es existieren weder Rechte auf bestimmte Flugzeiten, Flugzeugtypen, Sitzplätze, Essen, etc.

 

Wenn an den Flugzeiten / Strecken etwas gedreht wird, hat man automatisch Anspruch auf kostenfreie Umbuchung / Stornierung. Bei allem anderen nicht.

 

Das habe ich noch nicht verstanden: Du schreibst, man hätte automatisch Anspruch auf kostenfreie Umbuchung / Stornierung wenn an den Flugzeiten gedreht wird, gleichzeitig aber existiert kein Recht auf bestimmte Flugzeiten. Der letzte Teil für sich genommen klingt für mich logisch, die Kombination mit dem ersten Teil nicht.

Geschrieben

Nun ich denke man muss hier zwischen dem Anspruch auf Umbuchung und dem Anspruch auf Entschädigung unterscheiden.

2Wochen vor dem Abflug kann die Airline in der Tat eine Flug streichen und dem Passagier eine Ersatzbeförderung, also z.B. Über AUH, anbieten, ohne dafür Schdenersatz an den Kunden zählen zu müssen.

Wird hingegen de selbe Flug, unter der selben Flugnummer, von z.B. 7:00h auf 8:00h verschoben, sieht die Sache schon wieder anders aus.

Dann nämlich hat der Passagier streng genommen nicht einmal ein Recht auf Umbuchung, und selbst die Verspätung am Ziel liegt noch in einem entschädigungsfreien Zeitfenster.

Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob dagegen nicht auch schon mal jemand geklagt hat.

Geschrieben
Das habe ich noch nicht verstanden: Du schreibst, man hätte automatisch Anspruch auf kostenfreie Umbuchung / Stornierung wenn an den Flugzeiten gedreht wird, gleichzeitig aber existiert kein Recht auf bestimmte Flugzeiten.

 

Du kannst die Airline mit keinem Rechtsmittel der Welt zur Ausführung eines ursprünglich gebuchten Flugs um 07:00 Uhr zwingen, wenn sie stattdessen entscheidet, wann anders oder gar nicht zu fliegen.

 

Das meinte ich damit. Hatte nicht vor den Stoiber zu machen ;)

Geschrieben

Im Sommer 2012 wird Air Berlin wieder mit A330-200 und A330-300 nach PMI fliegen und zwar ab folgenden Flughäfen:

 

Stuttgart: A333 1|2|1|2|1|1|- => 8/7

Zürich: A333 1|-|-|-|-|1|1 + A332 -|-|-|-|1|-|- => 4/7

Frankfurt: A333 1|1|1|1|-|1|- => 5/7

Köln: A333 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

Düsseldorf: A333 2|2|1|1|1|2|1 + A332 1|1|1|1|1|2|1 => 18/7

München: A332 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

Berlin BBI: A333 -|1|-|1|-|-|- + A333 -|-|-|-|-|-|1 => 3/7

Hamburg: A332 1|-|1|-|-|1|1 => 4/7

Nürnberg: A332 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

 

Geschrieben
airberlin stellt zum Sommerflugplan, Start 01.05.12, das Langstreckenangebot ex MUC komplett ein. Bereits auf der HP nichts mehr zu buchen

 

Was wird denn das aktuell noch geflogen (bzw. letzten Sommer)?

 

Geschrieben
Im Sommer 2012 wird Air Berlin wieder mit A330-200 und A330-300 nach PMI fliegen und zwar ab folgenden Flughäfen:

 

Stuttgart: A333 1|2|1|2|1|1|- => 8/7

Zürich: A333 1|-|-|-|-|1|1 + A332 -|-|-|-|1|-|- => 4/7

Frankfurt: A333 1|1|1|1|-|1|- => 5/7

Köln: A333 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

Düsseldorf: A333 2|2|1|1|1|2|1 + A332 1|1|1|1|1|2|1 => 18/7

München: A332 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

Berlin BBI: A333 -|1|-|1|-|-|- + A333 -|-|-|-|-|-|1 => 3/7

Hamburg: A332 1|-|1|-|-|1|1 => 4/7

Nürnberg: A332 1|1|1|1|1|1|1 => 7/7

Danke für die Aufstellung. Interessant finde ich auf den mit A332 durchgeführten Flügen die auf der AB-Homepage hinterlegte Seatmap (z.b. ab NUE). Passt mit der normalen A330-200 Seatmap für die Langstrecke irgendwie nicht überein. Könnte das evtl. ein Indiz dafür sein, dass man eine A332 mit all-Eco ausrüstet? Aus meiner Sicht rächt sich da die Abgabe der dritten A333 (auch wenn das im Winter betriebswirtschaftlich zu verstehen war).

Geschrieben
Danke für die Aufstellung. Interessant finde ich auf den mit A332 durchgeführten Flügen die auf der AB-Homepage hinterlegte Seatmap (z.b. ab NUE). Passt mit der normalen A330-200 Seatmap für die Langstrecke irgendwie nicht überein. Könnte das evtl. ein Indiz dafür sein, dass man eine A332 mit all-Eco ausrüstet? Aus meiner Sicht rächt sich da die Abgabe der dritten A333 (auch wenn das im Winter betriebswirtschaftlich zu verstehen war).

 

Somit sollten je zwei A332 und A333 nur mit Palma Shuttle beschäftigt sein.

Zusammen mit den je 7/7 DUS-AUH und BER-AUH sind schon mal 6 A330 für Kurz- und Mittelstrecke gebunden.

Geschrieben
Somit sollten je zwei A332 und A333 nur mit Palma Shuttle beschäftigt sein.

Zusammen mit den je 7/7 DUS-AUH und BER-AUH sind schon mal 6 A330 für Kurz- und Mittelstrecke gebunden.

und wo ist der sinn an der sache ?

Geschrieben
und wo ist der sinn an der sache ?

Vielleicht Slotmangel? Mit A330 kann man halt mit EINEM Flug im Prinzip 2 A320/B737 abdecken...

 

Sehe ich jetzt nicht so. Z.B. wird 4U künftig statt LH (via Contact Air) STR-MXP im direkten Wettbewerb zu AB fliegen.

Wenn 4U "zu teuer" wäre, könnte die Strecke doch wie gehabt oder durch die LH höchstselbst bedient werden.

Da stellt sich mir aber wirklich die Frage,wer nicht richtig rechnen kann...Der Flug einer F100 (nehmen wir an,zu 100% belegt) ist doch sicher preiwerter,als ein A319,(im Vergleichsfall dann nur zu ca.70% gefüllt)

Hat sicher andere Ursachen,warum 4U die Strecke betreiben (wird/soll),anstatt Contact F100...

Geschrieben
Somit sollten je zwei A332 und A333 nur mit Palma Shuttle beschäftigt sein.

Zusammen mit den je 7/7 DUS-AUH und BER-AUH sind schon mal 6 A330 für Kurz- und Mittelstrecke gebunden.

und wo ist der sinn an der sache ?

 

Weil man mit dem grossen Gerät sonst nichts anderes halbwegs sinnvoll fliegen kann.

 

Langstrecke? Durch die Zusammenarbeit mit den ararbischen Kollegen geht nix mehr Richtung Osten; Richtung Westen wird man sich nicht so richtig trauen, neue Strecken aufzumachen... zum einen weil man dort ggf. indirekt gegen die neuen Oneworld Partner fliegt... und zum anderen - und das ist wahrscheinlich viel wichtiger! - weil der Launch neuer Longrange Strecken erstmal extrem viel Geld verschlingen würde (was man schlichtweg nicht hat)

 

Also ... dem sicheren Weg folgen und das Gerät dort einsetzen, wo AB genug Paxe zusammen kriegt, um die grossen Röhren voll zu kriegen.

 

Das ist und bleibt .... PMI.

 

Ist trotzdem wahrscheinlich nicht so wirtschaftlich, ausser man reduziert die MTOW's auf Mittelstrecken-Niveau, aber das werden die Kollegen ja sicherlich im Blick haben.

Geschrieben

MTOW Reduzierung stellt kein Problem dar. Tatsächlich wird das MTOW für jeden einzelnen Flug angepasst zum tatsächlichen Gewicht geändert. Spart ne Menge Gebühren übers Jahr.

Geschrieben
Langstrecke? Durch die Zusammenarbeit mit den ararbischen Kollegen geht nix mehr Richtung Osten; Richtung Westen wird man sich nicht so richtig trauen, neue Strecken aufzumachen... zum einen weil man dort ggf. indirekt gegen die neuen Oneworld Partner fliegt... und zum anderen - und das ist wahrscheinlich viel wichtiger! - weil der Launch neuer Longrange Strecken erstmal extrem viel Geld verschlingen würde (was man schlichtweg nicht hat)

Richtung Westen werden doch neue Strecken eröffnet. Die Beteiligung von 30% reicht vielleicht nicht aus, um bei Etihad von einer Muttergesellschaft sprechen zu können, für Investitionen wird man immer ein paar Petrodollars locker machen.

 

Geschrieben
Richtung Westen werden doch neue Strecken eröffnet. Die Beteiligung von 30% reicht vielleicht nicht aus, um bei Etihad von einer Muttergesellschaft sprechen zu können, für Investitionen wird man immer ein paar Petrodollars locker machen.

 

Es wird kein neues Ziel im Air Berlin Flugplan im Sommer 2012 geben.

Strecken, die neu ex Berlin kommen sind längst AB-Ziele ex DUS.

Und wirklich viel kommt da nun auch nicht, obwohl wo anders Kapazitäten frei geworden sind.

Letztendlich kommt zu den Schluss, man hat kein Geld und will den Leader BA nicht vergraulen.

 

Geschrieben

Habe mal eine Frage an die AB Experten. Der A321 hat bei AB 37 Sitzreihen- bei einigen Flügen im Sommer wird unter dem Menüpunkt Sitzplatzreservierung aber ein Sitzplan mit nur 36 Sitzreihen angezeigt... Kommt da eine neue Bestuhlung?!

Geschrieben
Letztendlich kommt zu den Schluss, man hat kein Geld und will den Leader BA nicht vergraulen.

Zur BA wird man kaum Berührungspunkte haben. Da trifft man sich höchstens mal in Nordamerika. Die Leader müssen jetzt alle aufpassen, dass sie sich überhaupt am Markt halten. Margenverfall und Streiks werden die Branche noch richtig durchschütteln. AB/EY werden genauso ihr Ding fliegen wie TK in der Star.

 

Geschrieben
Zur BA wird man kaum Berührungspunkte haben. Da trifft man sich höchstens mal in Nordamerika. Die Leader müssen jetzt alle aufpassen, dass sie sich überhaupt am Markt halten. Margenverfall und Streiks werden die Branche noch richtig durchschütteln. AB/EY werden genauso ihr Ding fliegen wie TK in der Star.

 

Wo ist jetzt das neue Air Berlin Ziel im Westen?

Du bist der Frage hier nur ausgewichen!

Geschrieben
Somit sollten je zwei A332 und A333 nur mit Palma Shuttle beschäftigt sein.

Zusammen mit den je 7/7 DUS-AUH und BER-AUH sind schon mal 6 A330 für Kurz- und Mittelstrecke gebunden.

Die ab DUS eingesetzte A332 fliegt quasi nur "in den Langstreckenpausen" nach PMI (daily DUS-PMI-DUS: 16:45-19:00//20:20-22:40). Dort ist auch die Langstreckenseatmap hinterlegt (zu erkennen an den XL-Seats). Alle anderen PMI-Ziele mit A332 werden mit der NUE-Maschine geflogen.

 

Ab BER braucht es im Sommer zwei A330-200 für BER-AUH-HKT-AUH-BER. Ab DUS braucht man nur eine A330-200 für DUS-AUH-DUS. Den zweiten Flug ab DUS operiert EY selbst (Abflug in DUS am Mittag). AB hat aus wartungstechnischen Gründen auch die Möglichkeit, die Maschinen in AUH zu tauschen (lt. Flugplan Ankunft aus DUS/BER zur gleichen Zeit am Morgen, Rück-/Weiterflug nach DUS bzw. HKT um 08:45 bzw. 08:50). Insofern sind nur 4 Maschinen gebunden. Die restlichen 8 A330-200 verteilen sich dann auch nur noch auf BER und DUS, da man, wie hier gepostet, die Langstrecken-Ops in MUC zum 30.04.2012 einstellt.

 

Nach meiner Auswertung gemäß Online-Flugplan müssten sich die Widebody-Maschinen wie folgt verteilen (ohne Gewähr):

DUS 6x A332 + 1x A333

BER 5x A332

CGN 1x A333

NUE 1x A332

Sofern BKK ab BER noch gestrichen werden sollte, reichen dort 4 A332 (je zwei für AUH/HKT und zwei für JFK/MIA/LAX).

Geschrieben
Wahrscheinlich meint er sowas wie Las Vegas

TXL-LAX ab Mai ist ebenfalls neu. Ein kleiner Ausbau, aber das nun bei AB strenge Zurückhaltung herrscht, stimmt nicht. Und dann warten wir mal die Entwicklung ab.

 

Geschrieben
TXL-LAX ab Mai ist ebenfalls neu. Ein kleiner Ausbau, aber das nun bei AB strenge Zurückhaltung herrscht, stimmt nicht. Und dann warten wir mal die Entwicklung ab.

 

LT ist ab DUS bereits nach LAX/LAS geflogen. Also nichts neues! Lediglich eine Verlagerung von DUS nach TXL/BER.

 

BER-AUH-HKT-AUH-BER

Mal schauen wie so etwas von den PAXen angenommen werden wird.

Anstatt des Direktfluges nun über AUH.

Dasselbe gilt ja auch für BKK.

Ich persönlich sehe das als Nachteil für jeden PAX, aber jeder bildet seine eigene Meinung.

Genauso wie über den 1A-Air Berlin-Kundenservice.

Alles nur Einzelfälle! :D

Amen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...