Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
TXL-LAX ist sogar ganz eindeutig neu.

 

Es geht um ein neues Ziel im Gesamtflugplan, und LAX ist eindeutig nicht neues AB-Ziel im Streckennetz.

Komplett neue Ziele werfen deutlich höhere Kosten voraus als Aufnahme eines Zieles von mehreren Standorten.

 

Geschrieben
Mal schauen wie so etwas von den PAXen angenommen werden wird.

Anstatt des Direktfluges nun über AUH.

Dasselbe gilt ja auch für BKK.

Ich persönlich sehe das als Nachteil für jeden PAX, aber jeder bildet seine eigene Meinung.

Letztendlich wirds wieder eine Frage des Preises sein! Für deutsche Paxe ist der Umweg über AUH nervig! 1000km mehr Strecke zu fliegen, knapp 2 Stunden mehr Flugzeit..

Wenn ich schon umsteigen soll, kann ich auch gleich in FRA oder MUC in einen asiatischen Flieger steigen, der mich ohne Umwege nach Thailand etc bringt..

Geschrieben

Es muessen ja nicht immer nur HKT paxe sein die in BER zusteigen, da sitzen auch EY Endziel PVG, DEL, HKG etc. pax drauf (bzw. wird das so sicherlich erwartet).

Umgekehrt kommen auf das AUHHKT seg Franzosen, Englaender etc. von EY hinzu.

Wird spannend.

Geschrieben
Es muessen ja nicht immer nur HKT paxe sein die in BER zusteigen, da sitzen auch EY Endziel PVG, DEL, HKG etc. pax drauf (bzw. wird das so sicherlich erwartet).

Umgekehrt kommen auf das AUHHKT seg Franzosen, Englaender etc. von EY hinzu.

Völlig richtig. Hier im Forum wird komischerweise immer nur auf deutsche Passagiere verwiesen und dass diese nun etwas weiter fliegen müssen, um in den Urlaub zu kommen. Mit Verlaub, aber das interessiert EY vermutlich wenig.

Vor einiger Zeit habe ich es schon einmal hier geschrieben: EY denkt als global tätige Airline eben auch global. Da interessieren weniger die Low-Yield-Touristen aus Deutschland nach HKT, sondern eher die Umsteiger, die AB ins Drehkreuz nach AUH bringen kann sowie die Tatsache, dass EY mit der AB-Partnerschaft nun ihrer weltweiten Kundschaft Berlin als neues Ziel, sowie DUS mit verbesserten Umsteigemöglichkeiten durch zwei tägliche Flüge anbieten kann (plus Anschlussflügen zu kleineren Flughäfen, die es dank AB zusätzlich gibt) - wichtig angesichts der Tatsache, dass EK Berlin nicht anbietet (anbieten kann) und DUS eben als Ziel in einer der wichtigsten Regionen der wichtigsten europäischen Volkswirtschaft ein sehr attraktives Ziel ist.

Die Flüge AUH-HKT kriegt EY mit Umsteigern von überall her sicherlich auch voll, wenn ein paar deutsche Touristen auf andere Flüge ab FRA oder MUC ausweichen.

Geschrieben
Es geht um ein neues Ziel im Gesamtflugplan,...

Nö, geht es nicht. Es geht um den Ausbau der Langstrecke. Und das ist ein Ausbau der Langstrecke. Ob AB hohe oder niedrige Kosten beim Ausbau hat, ist von außen kaum feststellbar. Schon deshalb, weil alleine im Fall TXL-LAX eine Reduzierung der Auslastung auf der Strecke DUS-LAX teuer werden kann. Dazu müsste man außerdem wissen, ob und in welcher Höhe Hilfen oder Vergünstigungen gewährt werden. Wissen wir aber nicht.

 

Geschrieben
Letztendlich wirds wieder eine Frage des Preises sein! Für deutsche Paxe ist der Umweg über AUH nervig! 1000km mehr Strecke zu fliegen, knapp 2 Stunden mehr Flugzeit..

Wenn ich schon umsteigen soll, kann ich auch gleich in FRA oder MUC in einen asiatischen Flieger steigen, der mich ohne Umwege nach Thailand etc bringt..

 

Stimmt, aber das interessiert doch keinen. Bei euch entscheiden das jetzt die Scheichs am Golf und bei uns die Strategen der noch größeren deutschen Airline!

 

 

Geschrieben
Stimmt, aber das interessiert doch keinen. Bei euch entscheiden das jetzt die Scheichs am Golf und bei uns die Strategen der noch größeren deutschen Airline!

Wie ich bereits schrieb.. letztlich entscheidet der Preis bzw., das Preis- Leistungsverhältnis!

Geschrieben
MTOW Reduzierung stellt kein Problem dar. Tatsächlich wird das MTOW für jeden einzelnen Flug angepasst zum tatsächlichen Gewicht geändert. Spart ne Menge Gebühren übers Jahr.

 

Hoppala... das wäre mir neu. Meines Wissens gibt es pro Flugzeug ein "im Fahrzeugschein" eingetragenes MTOW. so ähnlich wie beim Auto. Dieser eingetragene Wert pro Flugzeug bestimmt eine Menge der BetriebsKosten => Landegebühren, ATC, etc.

 

und zwar unabhängig davon, ob ich mit dem Flugzeug von TXL nach FRA oder nach LAX fliege. Dieser Wert wird nicht pro Flug festgelegt, sondern gilt für die Registrierung. Will man die ändern, muss man zum LBA (?) und dort die Eintragung ändern. Das kostet auch Geld und wird sicherlich nicht für jeden Flug einzeln gemacht.

 

insofern muss man sich immer überlegen, welchen Streckenmix ein Flugzeug fliegt und danach dieses MTOW festlegen.

 

Fliege ich mit 'nem A330 nur Mittelstrecke, kann ich ein geringeres, eingetragenes MTOW ansetzen, da ich nie in die Verlegenheit komme, die Tanks mit etlichen Tonnen Kero voll zu machen, die ich für einen 10 Std. Langstreckenflug benötigen würde und so meine Betriebskosten nach unten "drücken"

 

Fliege ich aber gemischt - Mittel- und Fernstrecke - muss ich gezwungenermaßen mich für das höhere MTOW entscheiden.... und habe auf den Mittelstrecken (in bestimmten Kostenpositionen) einen klaren Kostennachteil, da ich nach dem höheren MTOW Wert abgerechnet werde, obwohl ich ihn eigentlich für diese Mittel-Strecke gar nicht ausschöpfe.

Geschrieben

Im Zuge der Eröffnung des exkl. Wartebereichs in MUC hat AB mitgeteilt (auf Facebook), dass sukzessive weitere Flughäfen solche Wartebereiche bekommen werden.

 

Weiß jemand, um welche Flughäfen es sich handelt (und evtl. sogar den Zeitpunkt der Eröffnung)?

Geschrieben
Also wenn die so exklusiv sind, wie der Wartebereich in DUS, ist das ziemlich schlecht....

Das sind einfach nur ein paar Tische von Glaswänden abgetrennt.... :(

+ kostenlose Softdrinks

+ kostenlose Heißgetränke

+ kostenlose Zeitungen/Zeitschriften

 

Also ich finde es nicht schlecht, besser als nix. Die Dinger haben ja nicht den Anspruch, eine richtige Lounge zu sein. ;)

 

Wobei der in TXL (C-Bereich) besser ist als in DUS...

Geschrieben
Ohne den ganzen Thread durchgeackert zu haben...

Kann es sein, dass AB im ab Mai nicht mehr BER-MIA fliegt..? Ich kann nirgends ein NonStop Angebot finden!

 

Also ich finde jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Nonstopflüge! Egal wo! Da hat sich nix geändert! :rolleyes:

Geschrieben
MTOW Reduzierung stellt kein Problem dar. Tatsächlich wird das MTOW für jeden einzelnen Flug angepasst zum tatsächlichen Gewicht geändert. Spart ne Menge Gebühren übers Jahr.

 

Diese Aussage passt wenigstens zum Nickname! :D

Geschrieben
Diese Aussage passt wenigstens zum Nickname! :D

 

Nur das "Dummi" vollkommen Recht hat. Ich weiß nicht, wie es sich auf Airbus verhält, aber auf der Boeing gibt es sogenannte Flex-Weights. Hier wird immer das als MTOW genommen, was kurz über dem tatsächlichen TOW ist. Die Flex-Weights gibt es in bestimmten Abständen hoch bis zum tatsächlichen/physikalischem MTOW. Der Flieger muss natürlich dafür zertifiziert/zugelassen sein, was auch die meisten bei airberlin (wie schon gesagt, mein Wissen bezieht sich auf die Boeing-Flotte) sind. So kann man natürlich einiges an Geld sparen.

Geschrieben

hallo,

die flieger sind in der regel für 2 unterschiedliche mtows ( dual tow ) zugelassen.

unabhänging ob boeing oder airbus.

diese werden bestimmten destinationen zugeordnet und müssen dann auch eingehalten,

bzw dürfen nicht überschritten werden.

dies wird bei anderen deutschen airlines seit mehreren jahren erfolgreich praktiziert.

lg

Geschrieben
Habe mal eine Frage an die AB Experten. Der A321 hat bei AB 37 Sitzreihen- bei einigen Flügen im Sommer wird unter dem Menüpunkt Sitzplatzreservierung aber ein Sitzplan mit nur 36 Sitzreihen angezeigt... Kommt da eine neue Bestuhlung?!

 

Nein, sind Maschinen von NIKI.

Geschrieben
hallo,

die flieger sind in der regel für 2 unterschiedliche mtows (dual tow ) zugelassen.

unabhänging ob boeing oder airbus.

diese werden bestimmten destinationen zugeordnet und müssen dann auch eingehalten,

bzw dürfen nicht überschritten werden.

dies wird bei anderen deutschen airlines seit mehreren jahren erfolgreich praktiziert.

lg

 

 

Also das stimmt so nicht. Es sind nicht nur 2 MTOWs. Es sind um einige mehr. Es wird vor jedem Flug ja logischerweise das aktuelle TOW berechnet. Dann wird von den Piloten einfach das nächst höhere MTOW (Flex-Weight) gewählt und in die Flugunterlagen für die Abrechnung eingetragen. Angefangen bei 65.999, 67999 geht es dann weiter bis zum eigentlichen MTOW. Es hat nichts mit bestimmten Destinationen oder ähnlichem, zumindest nicht bei airberlin auf der Boeing-Flotte.

 

Ist das dann mit dem Dual-TOW bei Airbus so?

 

 

Diese Aussage passt wenigstens zum Nickname! :D

 

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht etwas in Zurückhaltung üben...

Geschrieben

Ich bin verwirrt. Bitte klärt mich auf, wenn ich mein ganzes Leben bisher das MTOW als eine feststehende Größe jedes Flugzeugtyps betrachtet habe, und ich damit einem Irrtum unterlag.

In BRE, und bei vielen anderen Flughäfen, wird eine Landegebühr erhoben, die sich nach dem MTOW richtet. Wenn der Flieger dann wieder startet, wird keine weitere Gebühr erhoben, da das ja mit der Landegebühr bereits abgegolten ist. Lediglich die passagierbezogenen Entgelte fallen beim Start an. Und dann ist es beim Start doch auch völlig unerheblich, welches TOW der Flieger hat; es darf nur die Berechnungsgrenze nicht übersteigen.

Geschrieben
Ich bin verwirrt. Bitte klärt mich auf, wenn ich mein ganzes Leben bisher das MTOW als eine feststehende Größe jedes Flugzeugtyps betrachtet habe, und ich damit einem Irrtum unterlag.

In BRE, und bei vielen anderen Flughäfen, wird eine Landegebühr erhoben, die sich nach dem MTOW richtet. Wenn der Flieger dann wieder startet, wird keine weitere Gebühr erhoben, da das ja mit der Landegebühr bereits abgegolten ist. Lediglich die passagierbezogenen Entgelte fallen beim Start an. Und dann ist es beim Start doch auch völlig unerheblich, welches TOW der Flieger hat; es darf nur die Berechnungsgrenze nicht übersteigen.

 

Du musst das aerodynamische/physikalische MTOW von dem Gebühren-MTOW unterscheiden. Das Gebührem-MTOW wird wie gesagt vor jedem Flug neu bestimmt (zumindest auf der Boeing-Flotte bei airberlin).

Geschrieben
Du musst das aerodynamische/physikalische MTOW von dem Gebühren-MTOW unterscheiden. Das Gebührem-MTOW wird wie gesagt vor jedem Flug neu bestimmt (zumindest auf der Boeing-Flotte bei airberlin).

Aber das aerodynamische/physikalische MTOW ist ja gerade, in BRE zumindest, die Grundlage für die Gebührenberechnung, und das sicher auch für die Boeings von AB.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...