HLX73G Geschrieben 30. Mai 2012 Melden Geschrieben 30. Mai 2012 Aber kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es Reisende gibt, die aufgrund der neuen Entwicklung von einer Umsteigeverbindung mit AB absehen, weil sie aufgrund der Berichte in der Presse mit einem Chaos in Tegel rechnen? Ehrlich gesagt, nein. Sicher mag es vereinzelte Fälle geben, in denen Vielflieger, die negative Erfahrungen auf bestimmten Hubs gemacht haben, diese dann bei ihrer Planung meiden. Aber das sehe ich bei AB in TXL in zu vernachlässigenden Größenordnungen. Zumal allen bewusst ist, dass TXL ein Problem auf Zeit ist. AB hatte in BER 5 oder 6 Wellen geplant. Ist das in TXL noch so durchführbar? Wie realo schon sagte, wird längst durchgeführt. Das scheinen außerhalb Berlins nicht viele mitzubekommen, aber TXL ist bereits heute für seine infrastrukturell sehr beschränkten Gegebenheiten ein veritables Drehkreuz. Kein Operationeller hätte gedacht, dass es funktionieren wird, aber im Rahmen der Möglichkeiten funktioniert es erstaunlich gut - und die Transferzahlen steigen stetig. Davon abegesehen wird AB alle für BER geplanten zusätzlichen Flüge auch in TXL durchführen (was gleichzeitig Carsten S's Frage beantwortet). Insofern sind die niedrigeren Gebühren in TXL sicher ein positiver Effekt. Aber aus meiner Sicht ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Und für Dich zur Klarstellung. Das ist meine persönliche Meinung. Danke für's Herrausstellen. Meine (persönliche und zumindest zu einem Teil durch Insiderwissen gestützte) Meinung ist dazu jedoch komplett konträr: ich sehe die niedrigeren Gebühren durchaus als gewichtigen Faktor. Dass AB das nicht öffentlich zugibt ist völlig klar. Zusätzliche Kosten von bedeutsamer Größe sehe ich auf Grund der mir voliegenden Infos für AB nicht. Hinter dem Fass, das Mehdorn da aufmacht, stehen ganz klar politische Motive: Druck auf FBB hoch halten, um letztlich alles durch zu bekommen, was man in TXL haben möchte - wenn man schon bis März damit leben muss. Und letztlich ist dieses Getöse auch der eigenen Verhandlungsposition förderlich, wenn es später um Entgelte, Incentives und "weiche" Marketingmaßnahmen in BER geht.
noATR Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Mal ein anderes Thema: nachdem IAG ja nach der BMI-Übernahme neueS.ots in LHR bekommen hat: wie wahrscheinlich denkt ihr, dass AB davon profitieren kann? Z.B. Dass die verbliebenen Londonstrecken nicht nach LGW/STN sondern eben nach LHR geführt werden?
Grisu Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich glaube nicht, dass da allzuviel übrigbleiben wird... IAG/BA haben in LHR schliesslich ein ziemliches Wachstumsproblem, dass mit den 42 bmi-Slots angegangen werden soll. Im Winter soll es 18 neue Verbindungen ex LHR geben (u.a. ICN und KUL), dazu auf 8 Strecken eine Frequenzerhöhung. Da bleibt nicht mehr viel für Samariterleistungen an Dritte. Quelle: http://www.abtn.co.uk/feature/1517361-brit...lines-plans-bmi grisu
englandflieger Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Mal ein anderes Thema: nachdem IAG ja nach der BMI-Übernahme neueS.ots in LHR bekommen hat: wie wahrscheinlich denkt ihr, dass AB davon profitieren kann? Z.B. Dass die verbliebenen Londonstrecken nicht nach LGW/STN sondern eben nach LHR geführt werden? DUS fliegt die BA selber ab LHR. Ich gehe davon aus, dass AB STN-DUS in absehbarer Zeit einstampft. Was die Paxzahlen angeht, ist NUE-LGW auch nicht ueberragend. Mag aber sein, dass sich das rechnet.
757-300 Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Ich verstehe nicht warum AB nicht DUS-LCY mit ihren Turboprops fliegt anstatt STN. LH ists mal geflogen, BA wollte es mal, hatte aber die Peak slots in DUS nicht bekommen. Koennte ne Niche fuer AB sein, vor allem wenn es im BA Codeshare geflogen werden wuerde....
noATR Geschrieben 31. Mai 2012 Melden Geschrieben 31. Mai 2012 Was die Paxzahlen angeht, ist NUE-LGW auch nicht ueberragend. Mag aber sein, dass sich das rechnet. und gerade da würden doch die Zahlen mit entsprechendem Umsteigeverkehr steigen oder liege ich da falsch?
grounder Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Zum 31.Mai hat AB die erste wet-geleaste Germania Maschine D-AGEL (ex DUS) ausgeflottet. Somit sind künftig nur noch fünf ST-Maschinen bei AB im Einsatz (D-AGEC, D-AGEN, D-AGEP, D-AGES und D-AGEU)
b_737-800 Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Zum 31.Mai hat AB die erste wet-geleaste Germania Maschine D-AGEL (ex DUS) ausgeflottet. Somit sind künftig nur noch fünf ST-Maschinen bei AB im Einsatz (D-AGEC, D-AGEN, D-AGEP, D-AGES und D-AGEU) Das ist die Maschine ex- CGN, da die ST-Station zum 01.06.2012 geschlossen ist....
Realo Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 AB bahnt sich den Weg: airberlin stellt zusätzliches Boden-Personal in Berlin bereit Mehdorn appelliert an Flexibilität des Senats Die frühmorgendlichen Sonntagsflüge sollte man, so sie tatsächlich geplant sind, lieber verschieben. Das gibt sonst eine sehr schlechte Hauptstadt-Presse. PS: Zur äußerst und extrem spektakulären Aufnahme der MUC-Touri-Langstreckenflüge gibt es bislang immer noch keine offizielle Stellungnahme.
redhotbird Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Zum 31.Mai hat AB die erste wet-geleaste Germania Maschine D-AGEL (ex DUS) ausgeflottet. Somit sind künftig nur noch fünf ST-Maschinen bei AB im Einsatz (D-AGEC, D-AGEN, D-AGEP, D-AGES und D-AGEU) Wann gehen die restlichen fünf Maschinen? PS: Zur äußerst und extrem spektakulären Aufnahme der MUC-Touri-Langstreckenflüge gibt es bislang immer noch keine offizielle Stellungnahme. Schon eine sehr interessante Entwicklung. Es war aber auch schon sehr komisch, dass man gut gebuchte Flüge und lange etablierte Flüge einfach so aufgibt und darauf hofft, dass die Leute bleiben und einmal Umsteigen in Kauf nehmen. Aber Hauptsache es wird auf eine schlechte Buchungslage auch reagiert und der Abzug der Langstrecke aus MUC revidiert..
LHBoeingFan Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Hier und bei den Berlinspottern kam ja irgendwann mal das Gerücht auf, dass EY ihre A340 loswerden will und diese an AB abgegeben will, anscheinend war an diesem Gerücht wirklich nicht viel dran, denn EY setzt ihre A340-600 jetzt selbst auf der neueröffneten Route nach Sao Paulo ein: http://www.arabianbusiness.com/etihad-laun...013-460254.html wenn ich mir bei wiki die AB flotte anguck, bei der dort 35 73H stehen mit 45 bestellungen frag ich mich, ob die 320er familie bei AB überhaupt zukunft hat... Hab gerade in Finkenwerder einen neuen A321 von AB gesehen, ich denke schon, dass die A320 Familie bei AB noch eine Zukunft hat. AB hat zB keine 737-900ER und braucht dringend ein Flugzeug in dieser Größe. Interessant wird es wenn eine Entscheidung 737Max/A320NEO ansteht. Vielleicht folgt AB aber auch weiter der Strategie einer gemischten Flotte. Sie sind ja auch nicht mehr die einzige Airline die mit ihrem Geschäftsmodell, die sowohl A320 als auch 737 einsetzten (siehe zB Norwegian) oder Sky als Charterairline AB versucht schon recht lange die A319 los zu werden, aber sie verkaufen sich deutlich schlechter als die anderen Varianten oder 73G und 738. Sollten nichtmal alle A319 von AB an Belair gehen, mir war mal sowas gelesen zu haben ?
Jeremy Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Neues Sparpotential erkannt... http://www.shortnews.de/id/963851/Air-Berl...eine-Kekse-mehr
CL-600 Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Nene, müsste aus dem FAZ Interview mit Hartmut Mehdorn sein. Im Gespräch: Harmut Mehdorn
TobiBER Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Ja, weiß ich, aber ehrlich gesagt nichts neues.....
Realo Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Nene, müsste aus dem FAZ Interview mit Hartmut Mehdorn sein. Im Gespräch: Harmut Mehdorn Bei der derzeitigen Ölpreisentwicklung könnte es auch bald wieder Kekse geben. Und wenn das BER-Drehkreuz eröffnet, kommt noch der Kaffee dazu. Aber vielleicht werden Kekse und Kaffee auch für die Senkung der Preise verwendet. Die Werbung mit Etihad wird intensiviert: Premiere: airberlin und Etihad Airways gehen mit gemeinsamer Kampagne an den Start
Micha Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Naja typisch Bild, aber als Skandalblatt kann man ja nicht schreiben, dass Air Berlin nicht nur am Service, sondern auch da spart wo der Kunde es nicht spürt ...
Viel-Flieger Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Air Berlin und Etihad Airways starten Gemeinschaftskampagne http://www.wuv.de/nachrichten/unternehmen/...schaftskampagne Neuigkeiten von der Kooperation zwischen Etihad und Air Berlin.
Hilfskraft Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 gutes Motto " Hallo Abu Dhabi, Guten Tag Welt" Etihad hat m.E. die schönsten Stewardessen
Gast Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Dann müssten rd. 2/3 der Routen eingestellt werden. Was ist das blos für ein Schwachsinn. Rechne Dir dir dein Posting doch mal selbst in Zahlen nach! Sicher gibt es Strecken,die hinterfragt werden müssen,aber dabei sollte man auch Flugzeiten (in Beziehung zur Konkurrenz) oder eingesetztes Fluggerät ebenso betrachten. Manch Strecke würde allein durch Veränderung in diesen 2 Parametern mehr Geld abwerfen. Ebenso finde ich Diskussionen um die angeblich ungeliebten A319 bischen daneben. Sie werden nur nicht so effektiv eingesetzt wie möglich. Gerade auf schlecht gebuchten Touristrecken (Griechenland ??) wären sie besser aufgehoben als im Kurzstreckenverkehr.
nik12101 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Mich persönlich interessieren und verwundern sogar einige Informationen, die man in letzter Zeit hörte. 1) Wann tritt AB an EY heran und bittet um eine Minderung der Flüge wöchentlich nach Abu Dhabi? Momentan wird 7/7 geflogen und in den A300ern sitzen durchschnittlich 60-100 Paxe. Abu Dhabi hat sich bis jetzt nicht als Drehkreuz erwiesen in den Nahen Osten und nach Afrika und die Gäste der bis zur Absetzung immer vollen Maschinen von AB nach Bangkok fliegen vielleicht immer noch, aber können besagte 7/7-Aufstellung niemals ausfüllen. Für AB wohl ziemlich bitter durch die Anteilnahme von EY eine der profitabelsten Langstrecken abgeben zu müssen. 2) Warum plante AB nicht bereits früher die Verbindung BER-DUS zu erhöhen und weitere Langstrecken zu etablieren am geplanten Hub? Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Passagiere aus NRW wegbleiben, wenn sie in BER hätten umsteigen müssen. Zumal man aus dem gesamten europäischen Raum mittlerweile nach Berlin kommt. AB wird in Berlin am neuen Airport führend Langstrecken etablieren, damit neben oneworld auch die Konkurrenz nachzieht eines Tages. Hier würde ich persönlich schon die Streckenanung in Frage stellen bei AB. Besonders weil abgesehen von den Abu Dhabi-Flügen alle Maschinen gut ausgelastet sind, sogar die Afrika-Verbindung und die LAX-Verbindung. Ein Statement den besonders interessanten Markt in Asien zu erschließen mit einer der nächsten neuen Langstreckenmaschinen fehlt hier für mich (anbieten würde sich wohl Tokyo --> JAL). Die Maschine der Hainan ist gut ausgebucht zumindest nach TXL und LH benutzt wohl nicht grundlos täglich -Flüge mit Gesellschaften aus dem asiatischen Markt.
744pnf Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Für AB wohl ziemlich bitter durch die Anteilnahme von EY eine der profitabelsten Langstrecken abgeben zu müssen. Mag sein, aber das muss ihnen klar gewesen sein, als die Konditionen des EY-Engagements ausgehandelt wurden. War offenbar das kleinere Übel... Ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Passagiere aus NRW wegbleiben, wenn sie in BER hätten umsteigen müssen. Das Problem ist nur: wenn man als Ruhrgebietler in BER umsteigen muss kann man vom Zeitfaktor her auch gleich nach FRA fahren und hat dort sogar auf vielen Strecken noch die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und Flügen pro Tag.
L49 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Das Problem ist nur: wenn man als Ruhrgebietler in BER umsteigen muss kann man vom Zeitfaktor her auch gleich nach FRA fahren und hat dort sogar auf vielen Strecken noch die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und Flügen pro Tag. Eben. Ich habe manchmal den Eindruck, auf a.de wird vielfach nicht bedacht, dass das Gros der Flugreisenden möglichst schnell, d.h ohne Umsteigen, bei bezahlbarem Preis zu ihrem Reiseziel gelangen möchte und unterwegs nicht irgendwelche Airlines, Flughäfen oder Flugzeugtypen sammeln möchte. <_< Und für den, der aus NRW nicht den ICE nach FRA nehmen will, hebt sich eine Umsteigeverbindung über BER nicht sigtnifikant aus der großen Zahl von Alternativer Reisemöglichkeiten mit Umstieg auf einem der anderen, größeren Drehkreuze in Europa mit interkontinentalem Angebot ab.
Realo Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Mich persönlich interessieren und verwundern sogar einige Informationen, die man in letzter Zeit hörte. 1) Wann tritt AB an EY heran und bittet um eine Minderung der Flüge wöchentlich nach Abu Dhabi? Momentan wird 7/7 geflogen und in den A300ern sitzen durchschnittlich 60-100 Paxe. Dann müssen die Zahlen ja zusammengebrochen sein. Im März hatte man durchschnittlich 170 Passagiere. Im April wurden dann die sehr interessanten Australien-Verbindungen über Abu Dhabi freigeschaltet. Schon aus dem Grund müssten noch ein paar Passagiere hinzugekommen sein.
jared1966 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Nik12101 Wo hast Du denn diese PAX Zahlen her?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.