Fluginfo Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Nur das bei AB der Maßstab für BER (TXL) und DUS ein anderer ist, als für alle anderen Airports. Dort sind die (geplanten) Drehkreuze. Dort muss man den Verkehr hinleiten. Und damit ist auch verbunden, dass man ein paar eigentlich nicht retable Strecken dort am Leben hält. Das kann man doch auch sehr schön bei LH sehen. Oder glaubt wirklich jemand, dass LH mit PAD-MUC bei 5 täglichen Verbindungen dort mit Gewinn fliegt? Ein Schuh wird da erst draus, wenn man die 75% der Passagiere in MUC in Richtung Anschlussflüge gehen sieht. Drehkreuze muss ich halt füttern! Es gibt aber auch bei Fütterung von Umsteigerverbindungen Preise, die über den P2P-Preisen liegen und deshalb kann ein Zubringer auch sehr rentabel sein. Nur dies können wir anhand unserer Infos gar nicht richtig nachverfolgen.
nairobi Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Wenn LH Verbindungen von HAM nach Italien aufgibt um die PAX übe FRA und MUC zu leiten kann man davon sprechen, dass ein Drehkreuz gefüttert werden soll. Bei AB und HAM sehe ich das allerdings nicht, diese PAX gehen fast komplett für AB verloren.
Faro Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Wirtschaftlichkeit hin, Wirtschaftlichkeit her. Letztlich beurteilen kann ich das auch nicht, aber: AB macht ja mitunter auch viel Werbung damit langfristig Flüge zu buchen. Dieses "wilde Streichkonzert" trägt natürlich auch dazu bei, Kunden massiv zu verärgern, deren Flüge nun gecancelt sind. Das führt zu Mehrkosten aber evt auch zum Verlust vieler Kunden, auch Geschäftsreisekunden, die vllt viel ab Hamburg geflogen sind. Von daher erwirbt sich Airberlin zur Zeit nach und nach den Ruf einer unzuverlässigen Airline. Für die Verschiebung der Eröffnung von BER kann man nichts, aber die Streckenpolitik ist alles andere als weitsichtig und verlässlich. Das könnte auch irgendwann "nach hinten losgehen", Herr Mehdorn!
kirchi Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Wenn LH Verbindungen von HAM nach Italien aufgibt um die PAX übe FRA und MUC zu leiten kann man davon sprechen, dass ein Drehkreuz gefüttert werden soll. Bei AB und HAM sehe ich das allerdings nicht, diese PAX gehen fast komplett für AB verloren. naja, in gewissen Bahnen werden die dann über Düsseldorf geleitet! Aber di DK-Funktion, wie sie eine LH ausstrahlt hat eine AB einfach NOCH? nicht
nairobi Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 naja, in gewissen Bahnen werden die dann über Düsseldorf geleitet! Aber di DK-Funktion, wie sie eine LH ausstrahlt hat eine AB einfach NOCH? nicht Warum sollte man über DUS fliegen, wenn es Direktverbindungen und weit bessere Anschlüss mit anderen Airlines bekommen könnte?
d@ni!3l Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Warum sollte man über DUS fliegen, wenn es Direktverbindungen und weit bessere Anschlüss mit anderen Airlines bekommen könnte? vllt günstiger und DUS ist nicht so voll und hat kürzere wege als FRA? ;-)
nairobi Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 vllt günstiger und DUS ist nicht so voll und hat kürzere wege als FRA? ;-) Vor allem hätte man viel mehr Zeit in DUS, da die AB-Frequenzen dorthin bei weitem nicht so eng sind wie die der LH nach FRA :-) Selbst KLM und AF haben da mehr zu bieten.
Dorftrottel Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Vueling fliegt HAM-BCN doch laengst, und koennte durchaus mit der Grund dafuer sein, dass es sich fuer AB nicht mehr lohnt. Evtl. wird Vueling aufstocken, aber unterm Strich wird die Kapazitaet wohl unter dem Jetzt bleiben und das Preisniveau steigen - das kostet dann Pax. Ein Grund dafür, dass AB die BCN Strecken in HAM und STR streicht ist wohl die Erhöhung der Flughafensteuer in Spanien. Ansonsten bin ich bei Dir.
englandflieger Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Ein Bild eines Pax, dass den Zustand der AB recht treffend wiederspiegelt... https://www.facebook.com/photo.php?fbid=324...e=1&theater Auweia.
Realo Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Ein Bild eines Pax, dass den Zustand der AB recht treffend wiederspiegelt... https://www.facebook.com/photo.php?fbid=324...e=1&theater Auweia. Merkwürdiger Spiegel, die Auslastung lag im Juni bei 79 Prozent.
Webber Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Momentan in den Ferien ist die Strecke nach Abu Dhabi ex DUS sehr gut gebucht. Aber sonst ist die Auslastung wirklich sehr mau und meistens unter 100Leuten !
englandflieger Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Merkwürdiger Spiegel, die Auslastung lag im Juni bei 79 Prozent. besser: symptomatisch fuer die Probleme die AB so rumtreiben derzeit... Bild ist von gestern wohl, allerdings ex Abu Dhabi...
Herthafan Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Habe einige Mal auf der Airberlin-Website gesehen, dass die Verbindung von DUS nach Abu Dhabi nicht mit A330 sondern mit A321 geflogen wurde... Das Drehkreuz dort scheint (noch) nicht ganz zu funktionieren.
744pnf Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Ein Grund dafür, dass AB die BCN Strecken in HAM und STR streicht ist wohl die Erhöhung der Flughafensteuer in Spanien. So bedauerlich die ganze Situation ist aber jeden Bären braucht man sich von Leuten, die vom eigenen Versagen ablenken wollen auch nicht aufbinden zu lassen, denn erstens gilt diese für Vueling genauso und zweitens wäre (falls diese Begründung wirklich valide sein sollte) das PMI-Drehkreuz auf Dauer wohl auch nicht wirtschaftlich zu betreiben. Machen wir uns nichts vor: das Ganze hat einen wirklichen Hauptgrund und der heisst schwer nachvollziehbares Management in der AB-Chefetage, denn dass sich ausgerechnet ein Top-Geschäftsreiseziel wie Zürich und ein Top-Städtereiseziel wie Barcelona von Hamburg aus nicht rechnen sollen kann mir keiner erzählen. Dafür stehen sin HAM chon heute einfach zu oft ein oder mehrere Flieger nutzlos auf Apron 2 herum (und an der Zahl der stationierten Maschinen soll ja nichts geändert werden).
D-ABGO Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Das wurde hier schon angesprochen. Ab Berlin ist die Auslastung noch geringer. Dort gibt's auch Downgrades oder die beiden Flüge von Air Berlin werden zusammengelegt (i.d.R. nur, wenn andere Jets AOG sind und Engpässe drohen). Das Etihad-Drehkreuz ist aber generell nicht sonderlich attraktiv. Gegenüber Emirates und Qatar Airways hat man's schwer. Die beiden Spätflüge aus Deutschland haben auch nicht so viele attraktive Anschlüsse nach Asien, Australien, den indischen Ozean oder Afrika. Vieles geht um die Uhrzeit der Ankunft in Abu Dhabi wieder westwärts. Die von dir erwähnten Downgrades oder Zusammenlegungen werden NUR im Falle eines AOG in der A330 Flotte vorgenommen.
chris2908 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Das AB Strecken wie HAM-BCN streicht, weil man sich ja lieber aufs "feeden" konzentrieren will, ist ja noch nachvollziehbar... Aber warum streicht man dann FMO-BER? Ich denke mal das ich nicht allein da stehe mit der Frage, wo die AB - Strategie hinführen soll.....
padxHAJ Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Aber warum streicht man dann FMO-BER? Vieleicht macht es fuer Air Berlin mehr sinn, wenn der Raum um FMO statt nach BER zufliegen lieber mit dem Auto/Zug nach DUS faehrt. So sparen die sich die kosten fuer die Fluege... Wie gut war die Strecke den ausgelastet? Ich bin aber der Meinung wenn man in Berlin ein wichtiges Oneworld Drehkreuz werden will sollte man auch Ziele anbieten die man nicht auch ueber London oder sonst wo erreicht. Ich denke nicht das es fuer ein Drehkreuz - so wie es sich Air Berlin vorstellen koennte - reicht nur MUC, STR, DUS, VIE und co an zufliegen. Aus diesen - ich sage mal Hauptzielen - gibt es ja mehr als nur eine moeglichkeit in die weite Welt zufliegen. Z.B. ab STR hat man ja mit AF ueber CDG, mit KL ueber AMS, LH uber FRA, MUC, mit BA ueber LHR, LX ueber ZRH schon einige moeglichkeiten... Doch wenn der Preis gut ist, wird man einiges Abschaufel koennen bei den Passagieren. Meine Gedanken dazu. Ein schoenen Tag noch.
skorpion Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Das AB Strecken wie HAM-BCN streicht, weil man sich ja lieber aufs "feeden" konzentrieren will, ist ja noch nachvollziehbar... Aber warum streicht man dann FMO-BER? Ich denke mal das ich nicht allein da stehe mit der Frage, wo die AB - Strategie hinführen soll..... Genauso sehe ich das auch. Wenn eine airline sich als Netzbetreiber bezeichnen möchte, braucht sie die Zubringerflüge. Als Hauptdrehkreuz soll für AB Berlin dienen. Ich weiss nicht ob die Zahl stimmt, aber gestern abend wurde in der Lokalzeit Münsterland im wdr gesagt, dass ca 60000 Passagiere auf der Strecke FMO -TGL befördert werden. Für mich gibt es nur wenig sinnvolle Gründe, die Strecke zu streichen. Entweder geht es AB so schlecht, dass sie kürzen müssen oder in NRW wird auschließlich nur noch auf DUS gesetzt. Ob der Kunde dann weitere Anfahrtswege zum Flughafen hat scheint AB dann jedenfalls egal zu sein. Für BER wird es dann aber auch schwieriger, die geplanten Flüge als Drehkreuz voll zu kriegen.
debonair Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Habe einige Mal auf der Airberlin-Website gesehen, dass die Verbindung von DUS nach Abu Dhabi nicht mit A330 sondern mit A321 geflogen wurde... Das Drehkreuz dort scheint (noch) nicht ganz zu funktionieren. Es ist nur einmal ein A321 geflogen, sonst A320: http://data.flight24.com/flights/ab7460/ Besonders die ex AUH Umsteiger von EY auf AB in BusinessClass gebucht dürften nicht sehr erfreut darüber gewesen sein... Man darf aber auch nicht vergessen, dass in AUH ist zur Zeit Saure Gurken Zeit -off season- ist! Und man darf auch nicht vergessen, dass Flugstrecken wie HAM-DUS-AUH-BKK-HKT oder HAM-DUS-AUH-JNB-WDH KEINE Alternative zu früheren Streckenangeboten sind (auch wenn sich das AB wünscht!).
bwbollek Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Könnte ein Teil der Streckenstreichungen, z.B. am FMO oder in STR, auch in Zusammenhang mit der (zumindet gerüchteweisen) Ausflottung der Dash stehen? Damit fehlt das passende Gerät für diese Strecken.
chris2908 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Könnte ein Teil der Streckenstreichungen, z.B. am FMO oder in STR, auch in Zusammenhang mit der (zumindet gerüchteweisen) Ausflottung der Dash stehen? Damit fehlt das passende Gerät für diese Strecken. Mag sein, aber da mache ich mir doch dann vorher Gedanken drüber, oder nicht? Nach dem MOtto: Ups, ausgeflottet... Hab ja gar nix, womit ich ab FMO fliegen kann... Ok, wird gestrichen...
388 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Machen wir uns nichts vor: das Ganze hat einen wirklichen Hauptgrund und der heisst schwer nachvollziehbares Management in der AB-Chefetage, denn dass sich ausgerechnet ein Top-Geschäftsreiseziel wie Zürich und ein Top-Städtereiseziel wie Barcelona von Hamburg aus nicht rechnen sollen kann mir keiner erzählen. Offiziell ist die mangelnde Rentabilität wegen geringerer Auslastung der Grund für Streichungen dieser Ziele. Man könnte der Chefetage so manch einen Fehler vorwerfen, aber zählen wird man bei AB schon können. Wenn die Flüge Geld machen würden, würde man sie nicht streichen.
nairobi Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Die AB probt einen konsequenten Strategiewechsel. Ob der gut geht, bleibt abzuwarten. Die Voraussetznungen sind nicht optimal. Die Kapzität (DUS) bzw. die geographische Lage (BER) der HUBS sind nicht optimal. Hinzu kommt die im Vergleich mit LH deutlich geringere Größe der Airline. Um eine Chance zu haben müsste man eigentlich aus dem Vollen schöpfen und expandieren können. Aber das Gegenteil ist der Fall. Man befindet sich auf dem Rückzug. Man ist offenbar gezwungen seine Position auf einigen Teilmärkten stark zu schwächen (FMO, STR, HAM) und wird die PAX dort mit großer Sicherheit an die Mitbewerber verlieren. Also ein wirklich gutes Gefühl habe ich bei der Entwicklung von AB nicht mehr. Man könnte fast meinen Herr Mehdorn möchte als letzter CEO der AB in die deutsche Luftfahrtgeschichte eingehen. Zumindest arbeitet er daran.
HAJler Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Auf HAJ-MUC sind für Januar 2013 zur Zeit noch die Dash im Reservierungssystem bei AB. Mal schauen, ob es auf der Strecke zurück zur B73G geht, oder ob auch hier anderen das Feld überlassen wird... Grüße
jet Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Ich weiss nicht ob die Zahl stimmt, aber gestern abend wurde in der Lokalzeit Münsterland im wdr gesagt, dass ca 60000 Passagiere auf der Strecke FMO -TGL befördert werden. Bei den aktuellen Zahlen eher 70.000 pro Jahr. Die Strecke hat sich nach der Aufstockung auf dreimal täglich wirklich erstaunlich gut entwickelt, damit hätte ich nicht gerechnet. Insgesamt kann man sagen, eine Einzelstrecke wie FMO-TXL macht nicht so viel aus, aber das ist eben nicht die einzige Strecke und wird es auch nicht bleiben. Schon jetzt ist ja klar, dass auch andere Berlin-Strecken gestrichen werden bzw. bereits wurden, wie BSL und LNZ. Jede Streichung schwächt natürlich das Drehkreuz, und wie gesagt, die aktuellen Streichungen werden nicht die letzten sein und nun geht es bei HAM und STR sogar an die größeren Flughäfen. Ich schließe mich ansonsten nairobi völlig an in seiner Argumentation. Die Strategie Netzwerkairline kann nicht funktionieren, wenn man gleichzeitig das Netzwerk zusammenstreichen muss. Zumindest nicht, wenn ein halbes Dutzend anderer Netzwerkairlines gleich als Alternative zur Verfügung stehen. Also für mich als FMO-Nutzer ist klar: Tschüss AB. Die werden mich in Zukunft wenn überhaupt wohl fast nur noch auf Urlaubsflügen sehen. Gut, dass LH noch da ist und anscheinend auch 1-2 andere Airlines an den FMO kommen und die AB-Lücken einigiermaßen schließen wollen - die werde ich dann nutzen. Auch das Argument, AB wolle über DUS lenken, zieht für mich nicht. Wenn ich schon DUS nutze, dann in 90% der Fälle nicht AB. Auf vielen wichtigen Zielen sind andere Airlines einfach besser/stärker/teils sogar günstiger. Man denke nur an Strecken wie DUS-Paris, DUS-London..... In HAM (und auch STR) werden die Kunden ebenfalls zum größten Teil an die Konkurrenz übergehen, es gibt mehr als genug Alternativen. Während AB übrigens schrumpft und massive Schwierigkeiten hat, konnte z.B. LH für Juni ein deutliches Wachstum (knapp 5%) und eine Auslastungssteigerung vermelden. Allein in Europa wuchs LH um knapp 7%. Quelle Das nur mal, um zwei Airlines zu vergleichen, die innerhalb Europas ähnliche Märkte abdecken oder abdecken wollen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.