Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der letzte Gewinn war übrigens - welch Zufall - im Jahr des Börsengangs. Der Gewinn 2003 resultiert aus Sondereffekten, operativ war auch dies ein Verlustjahr.

 

Der Börsengang diente dazu, den Alteigentümern endlich Geld in die Taschen zu spülen, anstatt es von dort immer nur herauszuhohlen.

Geschrieben
Ich würde wikipedia nicht so pauschal herabwürdigen. Wichtig ist, in wie weit dort irgendwelche Aussagen mit Quellen hinterlegt sind. Das ist für deine Fragestellung, wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, hier durchaus der Fall. Wenn du neben dem Studium der Geschäftsberichte jetzt noch zu den im Wikipedia-Artikel genannten Veränderungen bei AB im Laufe der Jahre selbst nach Quellen recherchierst, könntest du z.B. auf diesen Artikel zum seinerzeitigen Erwerb von LTU stoßen und daraus die Erkenntnis gewinnen, dass "Mit dem Kauf [von LTU] übernimmt Air Berlin den Angaben nach auch Schulden in Höhe von 190 bis 200 Millionen Euro" [/i]und "LTU ist seit einigen Jahren finanziell angeschlagen. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 rutschte die Airline tief in die roten Zahlen und konnte nur über die Bürgschaft des Bundeslands Nordrhein-Westfalen gerettet werden" sich AB seine Kasse ziemlich belastet hat.

 

Das glaub ich doch wohl nicht...wieso übernimmt man eine Airline,die >200 Mio Schulden hat,obwohl man weiß,das eine Integration auch noch zusätzlich Geld verbrennt ?! unglaublich

O.K.,ist jetzt Geschichte,aber wär es nicht billiger gewesen,zu warten,bis LTU Pleite ist,um dann die Strecken+Slots+Maschinen(Leasing) zu übernehmen? Und das Personal nach eigenen Kriterien NEU einzustellen,ohne die später aufgetretenen Querelen?

Geschrieben
Das glaub ich doch wohl nicht...wieso übernimmt man eine Airline,die >200 Mio Schulden hat,obwohl man weiß,das eine Integration auch noch zusätzlich Geld verbrennt ?! unglaublich

O.K.,ist jetzt Geschichte,aber wär es nicht billiger gewesen,zu warten,bis LTU Pleite ist,um dann die Strecken+Slots+Maschinen(Leasing) zu übernehmen? Und das Personal nach eigenen Kriterien NEU einzustellen,ohne die später aufgetretenen Querelen?

 

 

...weil man sich überlegt hat, dass man in Zukunft nicht günstiger in das lukrative Langstreckengeschäft einsteigen kann. Geld war vom Börsengang aus dem Jahr zuvor (trotz geringerer Einnahmen als zunächst erhofft) noch vorhanden und musste investiert werden.

 

Kann man nachvollziehen, doch dieses blitzartige Wachstum hat bei wenigen Unternehmen funktioniert. Jetzt bekommt man die Quittung dafür. Von 12,-Euro Aktien-Ausgabepreis sind weniger als 2,-Euro geblieben. Das sagt alles.

Geschrieben

Bezüglich gewisser strategischer Entscheidungen des alten AB-CEOs lohnt es sich seine Vita zu betrachten.

Es liegt zumindest der Schluss "nahe", dass nicht immer komplett rationell entschieden wurde ...

Geschrieben
Bezüglich gewisser strategischer Entscheidungen des alten AB-CEOs lohnt es sich seine Vita zu betrachten.

Es liegt zumindest der Schluss "nahe", dass nicht immer komplett rationell entschieden wurde ...

 

Das war eine bauchgetriebene Entscheidung, eine späte Genugtuung für AH. Und eine sehr teure Fehlentscheidung.

Denn zum Zeitpunkt der Übernahme machte LTU ca. 300 bis 400 MioEUR Verlust - pro Jahr. Sie galt als kaum sanierbar, da sie enorme strukturelle , Probleme hatte. Und wohl noch hat.

Geschrieben
Nichts für ungut, aber klemmt bei dir die "0"??

 

Nein. Aber das "pro Jahr" war zuviel... 2006 lag der geschätzte Verlust bei 60 Mio EUR.

 

http://www.focus.de/finanzen/boerse/ltu-rh...aid_243830.html

 

"Ein Gutachten der C&L Deutsche Revision, im Auftrag von Clement erstellt, kommt zu dramatischen Schlussfolgerungen: Die LTU wird bis Ende 2003 trotz eines rigiden Sparkurses ein Minus von mehr als einer halben Milliarde Mark (263 Millionen Euro) einfliegen. Der operative Finanzbedarf der angeschlagenen Airline beläuft sich sogar auf insgesamt 300 Millionen Euro. Dabei gehen die Wirtschaftsprüfer noch von einem positiven Szenario aus. Sie unterstellen nämlich eine kurzfristige Normalisierung der aktuell stark rückläufigen Buchungszahlen...."

Geschrieben
Die Zahlen für 2006 sahen deutlich besser aus. Generell war der Tenor in der Presse seinerzeit recht negativ (und die Außendarstellung der Geschäftsleitung nicht immer "optimal"), während KPMG im Rahmen der Überprüfung der Bürgschaft des Landes NRW durch die EU eine gute Prognose abgab, und die hatten tatsächlich vollständigen Einblick in alle Zahlen und mussten nicht mutmaßen. So viel zur LTU.....

Und dies zu KPMG. :lol:

SCNR

Hier noch ein Dokument, in dem auch die damaligen Schwierigkeiten der LTU (B3, ab Seite 8 gut dargestellt sind).

Geschrieben

.....nur kurz so zwischendrin.

Laut letzter Pressekonferenz sollte die Langstrecke vor allem nach Nordamerika ausgebaut werden.

Gestern kam die Mitteilung das es ab Sommer 2013 keine LAS und YVR Flüge gibt.

Damit wird LAS innerhalb von 4 Jahren zum zweiten Mal bereits nach nur einer Saison eingestellt.

Mit YVR ist dann auch die letzte kanadische Destination aus dem Portfolio verschwunden.

Geschrieben

Der aktuelle AB-Newsletter ist auch nicht schlecht.

 

Dort bewirbt man tatsächlich New York als unschlagbar günstig zum Preis ab € 495 (FlyClassic-Tarif von November 2012 bis Mai 2013). Entschuldigung, aber dieser Preis ist von unschlagbar günstig mindestens soweit entfernt wie die Erde vom Mars.

 

Scheinbar werden die Preise immer weiter erhöht. Geld kann man in Berlin aber auch echt gut gebrauchen.

Geschrieben
Der aktuelle AB-Newsletter ist auch nicht schlecht.

 

Dort bewirbt man tatsächlich New York als unschlagbar günstig zum Preis ab € 495 (FlyClassic-Tarif von November 2012 bis Mai 2013). Entschuldigung, aber dieser Preis ist von unschlagbar günstig mindestens soweit entfernt wie die Erde vom Mars.

 

Scheinbar werden die Preise immer weiter erhöht. Geld kann man in Berlin aber auch echt gut gebrauchen.

 

 

Dann nenne mir doch bitte günstigere Direktverbindungen von Deutschland nach New York. Man kann über Air Berlin sicher des Öfteren meckern, aber 495,- nach New York ist tatsächlich sehr günstig und nach meinen Recherchen z.Zt. der Top-Preis.

Geschrieben
Dann nenne mir doch bitte günstigere Direktverbindungen von Deutschland nach New York. Man kann über Air Berlin sicher des Öfteren meckern, aber 495,- nach New York ist tatsächlich sehr günstig und nach meinen Recherchen z.Zt. der Top-Preis.

 

Stimmt, hast Recht! Ich nehme die kritische Bemerkung wieder zurück. Im Vergleich mit anderen Airlines scheint Air Berlin mit diesem New York - Flugpreis (ab 495 EUR im November 2012 bis Mai 2013) recht gut dazustehen. Ich bin wohl zu sehr Schnäppchenjäger und eher an ca. 350-400 EUR für NYC-Flüge gewöhnt. Der Spruch "unschlagbar günstig" hat mich ein wenig irritiert.

Geschrieben

OT: Gibts diesbezüglich mal irgendwo im Netz so etwas wie ne Benchmark, was Durchschnitts-Preise zu Flugzielen betrifft, an denen man sich dann saisonbezogen orientieren kann, so wie bei etlichen Technikkauf-Seiten im Netz, wenn man z.B. ein TV kaufen will?

 

Ich finde 495.- EUR jetzt keinen dollen Preis, aber teuer ist das auch nicht.

Geschrieben
Und du meinst, da waren dieselben drei Mitarbeiter von weltweit bald 150.000 am Werk, die keine einzige Minute ihres Berufslebens fehlerfrei gearbeitet haben? Ich habe unterschieden, dass KPMG vollen Einblick in die Bücher bei der Prüfung hatte und die Analysten in der Presse von außen grob schätzen und deshalb deutlich an der Realität vorbeischießen.

 

Ein wenig OT:

 

KPMG =

 

+ Keiner prüft mehr genau

+ Kinder prüfen mein Geschäft

+ Keiner prüft miserabler Gesellschaften

+ Keine Perspektive mieses Gehalt

 

B)

Geschrieben
.....nur kurz so zwischendrin.

Laut letzter Pressekonferenz sollte die Langstrecke vor allem nach Nordamerika ausgebaut werden.

Gestern kam die Mitteilung das es ab Sommer 2013 keine LAS und YVR Flüge gibt.

Damit wird LAS innerhalb von 4 Jahren zum zweiten Mal bereits nach nur einer Saison eingestellt.

Mit YVR ist dann auch die letzte kanadische Destination aus dem Portfolio verschwunden.

 

Gibt es dazu etwas schriftliches?

 

Geschrieben
OT: Gibts diesbezüglich mal irgendwo im Netz so etwas wie ne Benchmark, was Durchschnitts-Preise zu Flugzielen betrifft, an denen man sich dann saisonbezogen orientieren kann, so wie bei etlichen Technikkauf-Seiten im Netz, wenn man z.B. ein TV kaufen will?

 

Ich finde 495.- EUR jetzt keinen dollen Preis, aber teuer ist das auch nicht.

 

 

z.B.

 

www.skyscanner.de

 

www.kayak.de

 

 

 

 

Geschrieben
Krass.... Ironisch, dem Henker die Tür aufgemacht.

 

 

Bin auf dem Gebiet kein Experte, daher zwei Fragen:

 

1. Könnte Etihad seine kompletten 30% von heute auf morgen verkaufen? Falls ja, was würde passieren?

 

2. Könnte Etihad Air Berlin zu 100% übernehmen?

 

 

Geschrieben
Bin auf dem Gebiet kein Experte, daher zwei Fragen:

 

1. Könnte Etihad seine kompletten 30% von heute auf morgen verkaufen? Falls ja, was würde passieren?

 

2. Könnte Etihad Air Berlin zu 100% übernehmen?

 

1. Wir leben in einer freien Wirtschaft. Also Ja. Aber ein Käufer wird halt benötigt.

 

2. Nicht so einfach. Da sonst die Streckenrechte entzogen werden. Oder man macht es über ein Stiftungsmodell mit EU Sitz à la LH in abgewandelter Form.

Geschrieben
1. Wir leben in einer freien Wirtschaft. Also Ja. Aber ein Käufer wird halt benötigt.

 

Muss nich unbedingt sein, es kann auch sein dass die Anteile in Form von (vinkulierten) Namensaktien ausgegeben wurden, und dann wird es schwieriger. Auch kann es vertragliche Haltefristen oder sonstiges geben. Im Luftverkehr machen solche Klauseln sinn, wenn es um die Eigentümerstruktur geht und um die Erlangung von Verkehrsrechten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...