Lucky Luke Geschrieben 3. Januar 2014 Melden Geschrieben 3. Januar 2014 Möglicherweise verläßt die D-ABDU auch die AB-Flotte, wie so manch anderer Flieger auch. Vielleicht in Richtung AUH und hat deshalb eine andere (Interims)Bemalung erhalten? Who knows? :-) Me! Jetzt mal ernsthaft, die Lacke ist unverwechselbar AB. Bzgl. der Klebestreifen mache dir doch bitte einfach mal ein altes Bild der ABDU und das von Skyliner nebeneinander auf und dann vergleiche welche Buchstaben hoch geschrieben sind und wo auf dem Bild die Folien extra noch mal nach oben abgeklebt wurden. Abgesehen davon sieht man, dass ABDU extra einen neuen Lack bekommen hat. Der ist wirklich definitiv unverwechselbar AB, aber es ist eine neue Variante: Das sich quer durchs Flugzeug ziehende Rot ist jetzt besonders im Tailbereich wesentlich weiter unten. Mach einfach mal den Bildvergleich. ;)
klotzi Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Vorne steht, so wie es aussieht, jedenfalls noch airberlin drauf. DIe Klebestreifen würden eindeutig dazupassen, wenn man den aktuellen airberlin-Schriftzug als Referenz hernimmt. Genau da, wo das i, b, l und i sind, sind die Klebestreifen nach oben hin am größten. Bei austrianaviation hat der Benutzer B773 geschrieben: Ja, Airberlin soll in EY Regional umgewandelt werden wie man aus gut informierten Kreisen hören kann und flyniki wird aufgelöst bzw. integriert. Das ist Teil des progressiven Expansionskurses von EY.
crazzo Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Me! Jetzt mal ernsthaft, die Lacke ist unverwechselbar AB. Bzgl. der Klebestreifen mache dir doch bitte einfach mal ein altes Bild der ABDU und das von Skyliner nebeneinander auf und dann vergleiche welche Buchstaben hoch geschrieben sind und wo auf dem Bild die Folien extra noch mal nach oben abgeklebt wurden. Abgesehen davon sieht man, dass ABDU extra einen neuen Lack bekommen hat. Der ist wirklich definitiv unverwechselbar AB, aber es ist eine neue Variante: Das sich quer durchs Flugzeug ziehende Rot ist jetzt besonders im Tailbereich wesentlich weiter unten. Mach einfach mal den Bildvergleich. ;) Du hast meinen :-) gesehen? :) Ich weiß es tatsächlich nicht und wollte nur noch eine weitere Variante einwerfen. Die D-ABDU scheint ihr Kennzeichen zu behalten, was gegen eine Abgabe sprechen würde. Interessant finde ich übrigens, dass auch an den Engines das airberlin.com weg ist! Am Leitwerk sieht es ziemlich nach Etihad (bis auf das Weiss, hier ist EY eher cremefarben) aus, evtl. ist unter der rechteckigen Abklebung der EY-Falke (klein). Mal schauen was der 13.1.bringt.
ilam Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Nochmal zusammengefasst nach Bildervergleich: - Vorne bleibt "airberlin", wird aber ein wenig kleiner (endet vor der ersten Notausgangtür), die Abdeckungen passen in der Tat genau zu den airberlin-Buchstaben - "airberlin.com" verschwindet ersatzlos von den Triebwerken - Die Trennlinine rot/weiß wird weiter nach unten und weiter nach hinten gezogen, so dass hintere Tür fast ganz und Leitwerk teilweise weiß sind - Die silberne Trennlinie verschwindet, es gibt einen direkten Übergang von rot zu weiß - Das Airberlin-Logo wird entweder deutlich kleiner oder verschwindet ganz Jetzt die Spekulationen: - Hinter die die Notausgangtüren würde sehr gut der Etihad-Schriftzug passen, man sieht da ja auch minimale Kanten der Abdeckung, gerade das Ende ist verdächtig: ganz am Ende das lange "D", kurz davor eine minimale Spitze, die zum "A" passen würde, dann folgt eine etwas längere Abdeckung vom rechten "H"-Balken, der Rest ist so dicht nebeneinander, dass er mit einem gemeinsamen Streifen abgedeckt wurde. - Die abgetarnte Vorderkante des Seitenleitwerks sowie der obere Bereich könnte sehr gut eine kleinere Variante des entsprechenden Ethiad-Designs an gleicher Stelle verdecken (evtl. in anderer Farbe). Dazu würde auch das Ethiad-Logo im verdeckten Rechteck passen - Der Bereich dahinter wird wohl rot. Neutral müsste man nicth abtarnen, da ist vermutlich das Airberlin-Fenster. - Dann bleibt noch der Bereich unter der vorderen Tür. Bisher fehlt noch die unvermeidliche Internet-Adresse, die würde dahin gut passen... [edit] Wenn das stimmt, wäre das also eine gemeinsame Übergangslivery, die irgendwann von nur Etihad abgelöst wird. Der Übergang von D2 nach Vodafone ist dann tatsächlich ein gutes Beispiel, wie es laufen wird.
d@ni!3l Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 - Dann bleibt noch der Bereich unter der vorderen Tür. Bisher fehlt noch die unvermeidliche Internet-Adresse, die würde dahin gut passen... Oder der Etihad-Schriftzug in arabischen Zeichen ;-)
Lucky Luke Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Oder der Etihad-Schriftzug in arabischen Zeichen ;-) Diesmal übersehe ich den Smiley nicht... :D
737NGFan Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Oder es wird einfach nur ein Logojet wegen der Zusammenarbeit von AB um EY. Titel auf den Triebwerken und Wingtips sowie oneworld Logo können auch noch nachträglich geklebt werden.
klotzi Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Der Übergang von D2 nach Vodafone ist dann tatsächlich ein gutes Beispiel, wie es laufen wird. Wie lief dieser Übergang denn damals ab? :)
lhpilot97 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Oder der Etihad-Schriftzug in arabischen Zeichen ;-) Ich glaube hier wird man bei 4U abgucken wo an selbiger stelle lufthansa Group steht blos wird bei AB dann Etihad Group (? o.ä.) stehen
Garten Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Oder umgekehrt. Oben ETIHAD und unten AIR BERLIN.
VS007 Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 @klotzi Aus D2 Mannesmann wurde D2 Vodafone mit großem D2 und kleinem Vodafone, dann Vodafone D2 mit großem Vodafone und kleinem D2 (das rote "Sim-Karten-Logo") und dann ist D2 irgendwann mal rausgefallen. Klassische Strategie die Air Berlin mit übernommenen Marken schon mehrfach textbuchmäßig durchgezogen hat.
Lucky Luke Geschrieben 4. Januar 2014 Melden Geschrieben 4. Januar 2014 Oder umgekehrt. Oben ETIHAD und unten AIR BERLIN. Die Beklebungen sprechen dagegen. Sieh dir mal die Posts weiter oben an.
Benny Hone Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Hat AB eigentlich noch Flieger in den beiden vorherigen Anstrichen übrig? Ich habe da etwas den Überblick verloren, vermute aber dass nicht. Gefühlsmäßig hätte ich jetzt gesagt dass mit der Ausmusterung der ex-LT A320s die Flotte komplett im aktuellen Anstrich ist. Oder hat Belair noch Flieger in "altrot"? Von daher wär das ja ein guter Zeitpunkt, mal wieder mit dem Umlackieren zu beginnen... :P
Saab340B Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Die letzte Lackierung vor der letzten Ölung ! ;-) Im letzten Monat sollten 2 ex TC A320 ( D-ABNE-F) und eine Dash 8 ex Skywork ( D-ABQK ) zur Flotte stoßen. Ist der AB das Geld ausgegangen oder warum sind diese Luftfahrzeuge noch nicht aktiv?
oldblueeyes Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Die letzte Lackierung vor der letzten Ölung ! ;-) Die Ölung wurde in Petrodollars umgewandelt :)
Saab340B Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Ich denke das es die airberlin in der jetzigen Form in ca 2 Jahren nicht mehr geben wird! ETIHAD express operated by airberlin airberlin ist fast tot es lebe ETIHAD express Im letzten Jahr habe ich einen Kommentar zur airberlin Krise gelesen! " AB ist wie ein klinisch toter Patient ! Unrettbar aber niemand hat den Mut den Stecker zu ziehen! "
crazzo Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Die letzte Lackierung vor der letzten Ölung ! ;-) Im letzten Monat sollten 2 ex TC A320 ( D-ABNE-F) und eine Dash 8 ex Skywork ( D-ABQK ) zur Flotte stoßen. Ist der AB das Geld ausgegangen oder warum sind diese Luftfahrzeuge noch nicht aktiv? Ich weiß nicht woher Du den Dezember 2013 als Indienststellung für die beiden 320er hast? Soweit ich weiß, werden die ab Februar bzw. März 2014 für AB fliegen.
EK056 Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Ich denke das es die airberlin in der jetzigen Form in ca 2 Jahren nicht mehr geben wird! ETIHAD express operated by airberlin airberlin ist fast tot es lebe ETIHAD express Im letzten Jahr habe ich einen Kommentar zur airberlin Krise gelesen! " AB ist wie ein klinisch toter Patient ! Unrettbar aber niemand hat den Mut den Stecker zu ziehen! " Etihad Express wird AB ganz bestimmt nicht heißen. Das Wort "Express" passt nicht zur Marke Etihad.
bahnfahrer Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Im letzten Monat sollten 2 ex TC A320 ( D-ABNE-F) und eine Dash 8 ex Skywork ( D-ABQK ) zur Flotte stoßen. Ist der AB das Geld ausgegangen oder warum sind diese Luftfahrzeuge noch nicht aktiv? Was die Dash Ex-Skywork betrifft, finden sich Infos auf http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2013/12/18/skywork-rette-sich-wer-kann.html: "Nächster Rückschlag für die stark verkleinerte SkyWork Airlines AG dürfte sein, dass der mit Air Berlin geschlossene Deal über bis zu zwei Dash 8-Q400 (Drylease) platzen könnte. Eigentlich hätte die HB-JIK schon längst an LGW übergeben werden sollen und die Registrierung D-ABQK erhalten sollen. Unbestätigten Informationen aus Kreisen der Air Berlin nach wäre das Flugzeug aufgrund technischer Mängel, die von Vermieter Centaurium AG zu beheben wären, noch nicht übernommen worden."
ilam Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Etihad Express wird AB ganz bestimmt nicht heißen. Das Wort "Express" passt nicht zur Marke Etihad. Wenn man die neue Lackierung als Maßstab nimmt, wird es eh maximal einen kleinen, unscheinbaren Zusatz geben. Etwa in der Art wie bei "Condor Berlin", das eh kaum ein Passagier mitbekommt. Ich vermute, für den Kunden sichtbar wird das Endergebnis nur ein "Etihad" sein.
unruly Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Was mich bei den angeklebten Schriftzügen irritiert ist die Tatsache ,das diese direkt auf der Fensterreihe liegen und kaum grösser als die Fenster sind. Das ist doch später überhaupt nicht lesbar.
ilam Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Etihad hält sowas für lesbar: http://www.flightglobal.com/blogs/wp-content/uploads/mt/flightglobalweb/blogs/aircraft-pictures/Etihad%20-%20small450.gif
Garten Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Und , das Abkleben ist die eine Sache . Der Schriftzug darunter ist eine ganz andere Sache. Wie gesagt , dass muß noch lange nicht übereinstimmen.
ilam Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Eine Fläche abkleben, unter der sich nichts befindet ist eine Sache, aber die "filigrane Fitzelarbeit" im Bereich der oberen Buchstabenenden über den Fenstern wird sich keiner machen, nur um ein paar Neugierige in die Irre zu führen. Ich bin zu 100% sicher: Bei den Fenstern vorne "airberlin", hinten "ETIHAD". Und die Größe für "ETIHAD" zeigt ja der Link in meinem letzten Posting sehr genau...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.