Beebo12 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Gibt auch schon ein Dementi von Norwegian http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEEA2K00T20140321 Wenn die Norwegische Airline Norwegian Air Berlin komplett kaufen würden, verliert AB zumindest die Streckenrechte ins nicht EU Ausland. Innerhalb der EU darf Norwegian wohl jetzt schon fliegen.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Gibt auch schon ein Dementi von Norwegian http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEEA2K00T20140321 Wenn die Norwegische Airline Norwegian Air Berlin komplett kaufen würden, verliert AB zumindest die Streckenrechte ins nicht EU Ausland. Innerhalb der EU darf Norwegian wohl jetzt schon fliegen.[/size] Wobei die EU und Deutschland sich darauf wohl eher einlassen werden als bei Ethiad. Was allerdings natürlich nicht heißt das andere Länder sich dem anschließen. Gruß Thomas
Beebo12 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Würden die Araber ihre Anteile erhöhen und damit die vorgeschriebene Marke von 50 Prozent überschreiten, hätte das gravierende Auswirkungen auf den Flugverkehr von Air Berlin: Die Fluggesellschaft würde automatisch ihre internationalen Verkehrsrechte verlieren und dürfte nur noch innerhalb von Deutschland und EU Europa fliegen. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/moegliche-szenarien-wie-etihad-bei-air-berlin-landen-will-seite-all/9649160-all.html Das gleiche würde bei einer Norwegian Übernahme passieren. Selbst für eine Touri Airline bräuchte Norwegian schon die Streckenrechte in die Türkei, Ägypten oder Tunesien. Auf Schützenhilfe von der EU darf Norwegian dabei nicht hoffen. Vielleicht wollen die Scheichs nicht mehr so viel Kohle in Air Berlin rein buttern, und suchen jetzt einen Teilausstieg.
Herr Asterix Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Je nach dem wie man es strickt, könnte da schon was spannendes draus gemacht werden. Und wenn norwegian mit so 30% einsteigt, könnte AB für die ex GB unter dem Logo der norwegian dann in die USA fliegen.
oldblueeyes Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Norwegian will Air Berlin nicht übernehmen, aber ein Teil des Geschäftes könnte durchaus interessant für Norwegian sein - die 34 738 gepaart mit EU-Warmwasserziele und einige eher LCC Strecken in der EU. Alle hätten was davon : Norwegian würde die eigene Expansion stark beschelunigen. Etihad würde AB um einen Teil des Charterbetriebes bereinigen. In diesem Zusammenhang wäre interessant auch was der zweitgrösste Aktionäer, der immerhin auch bei Pegasus beteiligt ist, anvisiert - vielleicht hat man da auch Interesse ein Teil des Kuchens, zB die Türkeicharter gänzlich zu übernehmen?
Herr Asterix Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Man darf also erwarten, dass bis es echt offizelle Infos gibt, die Gerüchte ins Kraut schießen...
Pseudofreund Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 könnte AB für die ex GB unter dem Logo der norwegian dann in die USA fliegen. Wieso sollten sie das tun? Könnte es denn nicht sogar soweit sein, dass sich jemand außerhalb der EU die 5 % gekrallt hat und man jetzt ein Problem hat? Interessenten gibt es meines Erachtens nach genug. Das war von Anfang an die wunde Stelle. Für 10 Millionen AB das Licht auszuschalten ist doch ein Schnäppchen.
locodtm Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Der Kauf wird aber doch automatisch nichtig wenn dadurch die Prozentgrenze für nicht-EU Gesellschafter überschritten wird und man die Verkehrsrechte verliert.
Pseudofreund Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Ist dem so? Zugegeben, da kenne ich mich nicht aus.
d@ni!3l Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Das kann Norwegian bestimmt umgehen, z.B. mit ihrem Standort in Irland - oder nicht ? Muss ja "einfach" nur die "Tochter" dort AB schlucken ?!
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Das kann Norwegian bestimmt umgehen, z.B. mit ihrem Standort in Irland - oder nicht ? Muss ja "einfach" nur die "Tochter" dort AB schlucken ?! Und du meinst es merkt keiner das die Irische Tochter den Norwegern gehört? Gruß Thomas
Dummi Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Norwegian hat schon abgewinkt. Was nun wirklich passiert wird man sehen, aber ich kann mir ein Konstrukt vorstellen mit dem man Air Berlin von der Börse nimmt und in einer anderen Firmenform einfacher durchgreifen und refinanzieren kann.
mellies Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Man darf also erwarten, dass bis es echt offizelle Infos gibt, die Gerüchte ins Kraut schießen... Vielen Dank! Leider wird in diesem Thread so viel Halbwissen und wilde Spekulationen verspritzt, dass es "Gelegenheitslesern" durchaus schwer fällt, noch etwas halbwegs sinnvolles herauszulesen. Vielleicht wäre etwas Zurückhaltung und dann Diskussionen über tatsächliche Fakten etwas nachhaltiger.
Pseudofreund Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Vielleicht wäre etwas Zurückhaltung und dann Diskussionen über tatsächliche Fakten etwas nachhaltiger. Es gibt nunmal keine bis nächste Woche.
Herr Asterix Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Der Kauf wird aber doch automatisch nichtig wenn dadurch die Prozentgrenze für nicht-EU Gesellschafter überschritten wird und man die Verkehrsrechte verliert. Warum sollte er? Es gilt generell Vertragsfreiheit. Somit kann ich zunächst mal kaufen was ich will. Ich erkenne nicht, warum solch ein Kauf nichtig sein sollte, nur weil AB dann einen Haufen Verkehrsrechte verliert.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Ich erkenne nicht, warum solch ein Kauf nichtig sein sollte, nur weil AB dann einen Haufen Verkehrsrechte verliert. ..Außer eben man schreibt genau das in den Vertrag mit rein. Gruß Thomas
Herr Asterix Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Richtig, aber dann schließe ich den Vertrag doch gar nicht erst ab, wenn ich weiß, dass die Verkehrsrechte flöten gehen, oder?
Beebo12 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Norwegian hat ja schon ein Irisches EU AOC. Mit irgendeinen Konstrukt müssen die dieses AOC auch bekommen haben. Vielleicht transferiert Norwegian seine Inner EU Routen hin zu diesen Irischen EU AOC. Dazu kauft Norwegian evtl. noch ein paar Routen von AB. So dass man den USA auch genügend Europäischen Verkehr vorzeigen kann. AB Europäisches Hubgeschäft ist um einiges Komplexer, als Norwegians Direktverbindungen. Ob Norwegian daran Interesse hat, ist fraglich.
Tommy1808 Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Norwegian hat ja schon ein Irisches EU AOC. Mit irgendeinen Konstrukt müssen die dieses AOC auch bekommen haben. Vielleicht transferiert Norwegian seine Inner EU Routen hin zu diesen Irischen EU AOC. Dazu kauft Norwegian evtl. noch ein paar Routen von AB. So dass man den USA auch genügend Europäischen Verkehr vorzeigen kann. Es ist unproblematisch mit Norwegischen Eigentümern ein EU AOC zu bekommen. Dafür sind wir ja im EWR. Das heißt aber nicht das Staaten außerhalb das auch so sehen müssen. Gruß Thomas
d@ni!3l Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Vielleicht wäre etwas Zurückhaltung und dann Diskussionen über tatsächliche Fakten etwas nachhaltiger. Finde die Diskussion schon interessant, vllt wäre es ja eine Option hier weiter zu diskutieren?
fanofall Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 An dieser Stelle sei folgende Lektüre empfohlen: http://ir.airberlin.com/de/ir/airberlin-aktie/Besonderheiten .
Boeing707AB Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Dann geht die AB ganz unter und die 35 Jahresfeier ist gleichzeitig dass Ende :mellow:
locodtm Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 An dieser Stelle sei folgende Lektüre empfohlen: http://ir.airberlin.com/de/ir/airberlin-aktie/Besonderheiten . Das meinte ich vorhin.
Pseudofreund Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 An dieser Stelle sei folgende Lektüre empfohlen: http://ir.airberlin.com/de/ir/airberlin-aktie/Besonderheiten . Soll heissen, dass die AB-eigene Rechtsauffassung auch wasserdicht ist? EDIT: Ok, sie dürfen es. nach §68 AktG
Waldo Pepper Geschrieben 21. März 2014 Melden Geschrieben 21. März 2014 Jedenfalls deutet alles darauf hin, daß es Air Berlin in seiner jetzigen Form bald nicht mehr geben wird. Denke, daß sich nicht nur AB-Angestellte Gedanken machen, sondern u.a. auch die Flughäfen (gerade die kleineren), die zur Zeit von Air Berlin angeflogen werden, z.B. bezüglich Sommerflugpläne.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.