Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt in D sowieso nur eine Airline, die Langstrecke im klassischen Sinne bedient.

Korrektur: Eine aus D.

 

In D gibt es verdammt viele, alleine die aus den jeweiligen Destinationen, dazu noch sowas wie EY und EK.

 

Und Dank immer besserer Englischkenntnisse der Bevölkerung, Verbreitung von Buchungsportalen, Expansion der Airlineallianzen, Informationsmöglichkeiten per Internet usw. usw. usw. sinkt die Hemmschwelle, sich in eine "ausländische" Maschine zu setzen von Jahr zu Jahr. Ich habe in den letzten Jahren z.B. nicht mehr die üblichen "Achtung, auch mit Lufthansa-Flugnummer können Sie in einer ausländischen Maschine sitzen, die Abzocke nennt sich Codesharing"-Artikel zur Reisezeit gesehen...

 

Die Zeiten, in denen ein Großteil der Passagiere auf der Langstrecke selbstgebucht Lufthansa und per Charter gerade noch Condor und LTU akzeptierte, sind lange vorbei. Langsam hat sich auch rumgesprochen, dass man bei den "Ausländern" mitunter ein deutlich besseres Produkt bekommt, das nicht teurer sein muss...

 

Air Berlin hat das verpennt, bzw. nicht geschafft, mit der Oneworld hier einen Fuß in die Tür zu bekommen. Etihad hat es hingegen offensichtlich kapiert und versucht jetzt die Chance zu nutzen.

 

Nur in der Tat spannend, wie das auf Dauer funktionieren soll, ohne dass Etihad mehr als den erlaubten Einfluss bei AB bekommt...

Geschrieben

warum hat  LH,nach der Trennung von DE,  sich nie um die Touri Langstrecken gekümmert?

Kein HKT,PUJ,CUN,MLE,CMB etc.

Vor allem Asien nonstop zu bedienen, wäre doch ein Vorteil gegenüber AB/EY und EK, TK usw.

Geschrieben

Die D-ASTX wurde ursprünglich an AB ausgeliefert und ist wie die D-ASTY an die Germania verleast worden.

Ob sie über GCAS, IFLC oder wen auch immer zur AB gekommen ist erschliesst sich mir nicht, "gehört" aber der AB.

 

Mir fehlt seit dem OW Beitritt auch das Konzept. Vom Produkt her sind sie Innereuropäisch irgendwo in der Mitte zwischen

EasyJet und BA, Langstrecke nach Nordamerika, ja das entwickelt sich und die Business ist auch ok, nur da bieten mir AA

und BA täglich mehr Flexibilität und ich bekomme noch Status-Bonus im Executive Club.

 

Ich verstehe auch nicht, warum AB mit den neuen Strecken zum Sommer sich wieder verstärkt in der Touristik versteckt.

Es ist doch nicht so schwer, wenigstens innereuropäisch eine richtige Alternative zu LH und Swiss zu werden...

 

Apropos, mich hat am Sonntag der Mitarbeiter in der AB-Lounge in TXL gefragt, warum ich eine BA und keine Topbonus Karte

hätte - einfache Antwort "Bei Euch weiss man nie, wie lange das hält"...

Geschrieben

Bei Alitalia ziehen sich die Einstiegsverhandlungen schon seit Monaten hin. Bei jeglichen Air Berlin Lösungen geht es auch um dreistellige Mio. Summen. Ich würde mich nicht wunden, wenn man auch diesen Donnerstag nichts in Sachen Umstrukturierung liefern kann. Wenn die Scheichs bei AB keine Perspektive sehen, dann gibt es wohl schwerlich Geld.

 

Hunold hätte als Sanierer wohl auch nicht Mehdorn holen sollen. Mehdorn hat dort den  gleichen Blinden Aktionismus an den Tag gelegt, wie jetzt beim BER. Da ging es nur, Kohle mit unvorteilhaften Sale & Lease Back Geschäften rein holen und dazu noch ein wenig blenden mit den OW Beitritt. Der Etihad einstieg hat richtig Geld gebracht, so dass man die Beliebigkeit beibehalten konnte. Jetzt steht man wieder am Abgrund. Wenn AB fällt, wird es sicherlich kein Weiderauferstehen wie bei der Swiss mehr geben. So ein bisschen Zubringer Verkehr kann sich Etihad woanders auch kaufen.

Geschrieben

 

Hunold hätte als Sanierer wohl auch nicht Mehdorn holen sollen. Mehdorn hat dort den  gleichen Blinden Aktionismus an den Tag gelegt, wie jetzt beim BER. Da ging es nur, Kohle mit unvorteilhaften Sale & Lease Back Geschäften rein holen und dazu noch ein wenig blenden mit den OW Beitritt. Der Etihad einstieg hat richtig Geld gebracht, so dass man die Beliebigkeit beibehalten konnte. Jetzt steht man wieder am Abgrund. Wenn AB fällt, wird es sicherlich kein Weiderauferstehen wie bei der Swiss mehr geben. So ein bisschen Zubringer Verkehr kann sich Etihad woanders auch kaufen.

Naja das kann man so und so sehen. Sale & Lease Back war auch vor Mehdorn schon beliebtes Mittel zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung bei AB. Dafür brauchte es keinen Mehdorn. Der OW-Beitritt wurde noch von Hunold initiiert. Und mit dem Eithad-Einstieg hat Mehdorn AB schlichtweg das nackte Überleben gesichert. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Alternative. Insofern: man mag Mehdorn vieles vorhalten können, aber seine kurze Zeit bei AB zählt sicher nicht zu seinen schlechtesten Schaffensperioden.

Geschrieben

Laut MM verschiebt sich die Vorlage der Zahlen von Air Berlin wohl weiter. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/bilanzpressekonferenz-erneut-auf-der-kippe-a-960870.html So ganz gut dürften die Zahlen auch nicht ausfallen. Sonst könnte AB die Zahlen präsentieren, und später dann die Umstrukturierungen vornehmen. Das Kundenvertrauen zu AB dürfte wohl nicht gesteigert werden, wenn das Eigenkapital weiter ins Minus rutscht. Die Analysten rechnen mit einen Verlust von bis zu 132 Mio €.

Geschrieben

Naja das kann man so und so sehen. Sale & Lease Back war auch vor Mehdorn schon beliebtes Mittel zur kurzfristigen Kapitalbeschaffung bei AB. Dafür brauchte es keinen Mehdorn. Der OW-Beitritt wurde noch von Hunold initiiert. Und mit dem Eithad-Einstieg hat Mehdorn AB schlichtweg das nackte Überleben gesichert. Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Alternative. Insofern: man mag Mehdorn vieles vorhalten können, aber seine kurze Zeit bei AB zählt sicher nicht zu seinen schlechtesten Schaffensperioden.

BA macht heute in Sachen AB einen ziemlichen angesäuerten Eindruck. Es ist durchaus möglich, dass man damals mitgeboten hat aber letztendlich der Finanzmacht Etihads nichts entgegensetzen konnte. Unter BA wäre der Sanierungschnitt wohl wesentlich größer ausgefallen. Das ist bislang eine Sanierung in Zeitlupe. Die derzeitigen Zahlen werden mit der Umwandlung auch nichts zu tun haben. Etihad ist immer in der Lage Sanierungsprozesse zu beschleunigen. Kann man gut bei Air Serbia beobachten. Allerdings ist auch Etihad nicht in der Lage BER schneller fertig zu stellen. Das ist der Dreh- und Angelpunkt für die weitere Entwicklung.

Geschrieben

Die Zubringerflüge nach Abu Dhabi kann sich Etihad mittelfristig auch organisieren, das wäre kein Asset - deshalb versteh ich auch nicht warum man immer darauf hinweist.

Wertvoll für die Emiratis sind die Longhaulstrecken über den Atlantik und der Businessverkehr innerhalb Europas - da kann man ein Premiumprodukt und eine globale Marke etablieren.

Geschrieben

Korrektur: Eine aus D.

 

In D gibt es verdammt viele, alleine die aus den jeweiligen Destinationen, dazu noch sowas wie EY und EK.

 

Und Dank immer besserer Englischkenntnisse der Bevölkerung, Verbreitung von Buchungsportalen, Expansion der Airlineallianzen, Informationsmöglichkeiten per Internet usw. usw. usw. sinkt die Hemmschwelle, sich in eine "ausländische" Maschine zu setzen von Jahr zu Jahr. Ich habe in den letzten Jahren z.B. nicht mehr die üblichen "Achtung, auch mit Lufthansa-Flugnummer können Sie in einer ausländischen Maschine sitzen, die Abzocke nennt sich Codesharing"-Artikel zur Reisezeit gesehen...

 

Die Zeiten, in denen ein Großteil der Passagiere auf der Langstrecke selbstgebucht Lufthansa und per Charter gerade noch Condor und LTU akzeptierte, sind lange vorbei. Langsam hat sich auch rumgesprochen, dass man bei den "Ausländern" mitunter ein deutlich besseres Produkt bekommt, das nicht teurer sein muss...

 

Air Berlin hat das verpennt, bzw. nicht geschafft, mit der Oneworld hier einen Fuß in die Tür zu bekommen. Etihad hat es hingegen offensichtlich kapiert und versucht jetzt die Chance zu nutzen.

 

Nur in der Tat spannend, wie das auf Dauer funktionieren soll, ohne dass Etihad mehr als den erlaubten Einfluss bei AB bekommt...

 

Das betrifft umgekehrt aber auch Ausländer, die in LH oder auch AB Flugzeugen und nicht in z.B. UA oder AA-Fliegern landen. Womöglich finden manche den Service bei AB oder LH sogar besser als den des Homecarriers.

 

In Bezug auf oneworld schaut es doch fast so aus, als dass die Mitgliedschaft selbst bei den AB'lern noch nicht wirklich "angekommen" ist und man nicht wirklich weiß, was man innerhalb der Allianz eigentlich machen beziehungsweise welchen wesentlichen "Part" man ausfüllen soll. Ein paar Pressetexte, "Stolz" Mitglied zu sein und die Ansage im Flieger "Member of oneworld" o.ä. nutzen der Bilanz nichts. Frage mich, warum man mehrere Unternehmensberater zum OW-Beitritt im Haus hatte, die sicher viel Geld gekostet haben, aber nun nichts dabei rauskommt. Gleichzeitig wäre interessant, was oneworld heute über den AB-Beitritt denkt.

 

Schade, dass es AB nicht geschafft hat, eine ernstzunehmende Alternative zu werden. Die über Jahre erschienenen, teils hauseigenen Presseartikel verraten aber, dass man dies stets gedacht hat und davon überzeugt war (und ist). Kritik war - schon unter Hunold - nie erwünscht.

 

Persönlich glaube ich, dass nur ein Neustart hilft, und zwar von Grund auf und vor allem mit komplett neuen Köpfen - in allen Abteilungen :-).

Geschrieben

Das ist bislang eine Sanierung in Zeitlupe.

Wenn Du das sagst...

 

Wenn das Nach-Turbine-Ergebnis wiederum im Rahmen von minus 100 Mio liegt, dann wird man höflichst fragen dürfen, ob hier unter den Augen des Großaktionärs absichtsvoll eine dramatische Lage fabriziert wird, die dann als Vorwand für Forderungen nach juristischen Extrawürsten herangezogen wird.

Geschrieben

 

 

Wenn das Nach-Turbine-Ergebnis wiederum im Rahmen von minus 100 Mio liegt, dann wird man höflichst fragen dürfen, ob hier unter den Augen des Großaktionärs absichtsvoll eine dramatische Lage fabriziert wird, die dann als Vorwand für Forderungen nach juristischen Extrawürsten herangezogen wird.

Wenn das jemand wirklich absichtlich machen würde, dann könnte das für Beteiligte (Vorstand/Aufsichtsrat) u.U. persönlich sehr unangenehm werden

Geschrieben

Allerdings ist auch Etihad nicht in der Lage BER schneller fertig zu stellen. Das ist der Dreh- und Angelpunkt für die weitere Entwicklung.

Mit fertigem BER stünde AB also heute bombig da und könnte vor Geld kaum laufen?

Geschrieben

Wenn das jemand wirklich absichtlich machen würde, dann könnte das für Beteiligte (Vorstand/Aufsichtsrat) u.U. persönlich sehr unangenehm werden

Daher wundert mich ja Realos Insinuation so.

Geschrieben

Lt. ihrer Website arbeite Air Berlin weiter an Maßnahmen, "die zu einer Stärkung des Eigenkapitals und der Liqidität von Air Berlin führen würden".

Hast Du einen Link dazu? Danke, im Voraus!

Geschrieben

hier der Link:

http://ir.airberlin.com/de/ir/finanzmeldungen/ad-hoc-meldungen/2014/03/2014-03-26_Weiterhin-fortgeschrittene-Gespr-che-mit-Gesellschaftern-und-Finanzierungspartnern-zu-Ma-nahmen-zur-Rekapitalisierung---Bilanzpressekonferenz-erneut-verschoben

 

Das kann meiner Meinung nach nur heißen, dass AB von der Börse genommen wird.

Gegebenenfalls wird tatsächlich ein Szenarion wonach AB mit AZ fusionieren könnte am Golf durchgespielt...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...