Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dass können Insider sicher besser beantworten ? stellt sich trotzdem die Frage weswegen Heute gestandene Piloten ohne erkennbaren Grund n go around und ne saubere Platzrunde in DUS fliegen ?

 

Was heisst das, bitte schön ??

Geschrieben

dass können Insider sicher besser beantworten ? stellt sich trotzdem die Frage weswegen Heute gestandene Piloten ohne erkennbaren Grund n go around und ne saubere Platzrunde in DUS fliegen ?

Das kann einen Grund haben, den man von außen nicht erkennen kann.

Geschrieben

Das kann einen Grund haben, den man von außen nicht erkennen kann.

Hä? :blink:  Zumindest würde mich das so ein bisschen an die OLT Pleite erinnern, die ja auch so "übers Wochenende" insolvent waren (Samstags bin ich mit denen noch geflogen, Montags war Ende!) Aber irgendwie kann und mag ich mir das nicht vorstellen, dass das bei AB so sein wird/kann, Etihad wird das wohl nicht zulassen, zumindest noch nicht, vor der bald beginnenden Sommersaison, in der zumindest die touristischen Strecken Geld verdienen. :wacko:

Geschrieben

 

Dazu heute Nachmittag der Bericht in der Stock-World:

 

Air Berlin: Im Sturzfllug!

Und sie hat nicht gehalten! Keimte zur Mitte der Handelswoche hin noch die Hoffnung auf, der Kurs der Air Berlin Aktie könne die 2 Euro Marke halten, rauscht der Kurs nun heute sogar unter die eminent wichtige Unterstützung bei 1,93 Euro (s. Chart). Zur Stunde notiert das Papier deutlich im Minus bei nur noch 1,87 Euro (Tagestief 1,83).

 

 

In wie weit man vom Aktienkurs auf die tatsächliche Lage eines Unternehmens bzw. seine Optionen schließen kann, weiß ich nicht. Für mich ist das kein sicherer Indikator ob es mit AB weitergeht oder nicht.

 

Das Ganze ist aber doch sehr seltsam. Ich würde davon ausgehen, dass EY die Zahlen der AB schon länger kennt und diese deshalb nicht überraschend sind. Möglicherweise haben sich aber (Rahmen)Bedingungen geändert, die jetzt überraschend sind und auf die man versucht zu reagieren. Vielleicht hat es mit dem (aus meiner Sicht) nicht glücklichen Start der EY Regional zu tun, vielleicht mit den schleppenden Verhandlungen mit AZ, oder mit etwas ganz anderem.

 

Ich kann mich an die verschiedenen Vermutungen zu der PK im Januar erinnern, auf der dann "nur" ein Logojet vorgestellt wurde. Vielleicht sollte damals schon etwas anderes vorgestellt werden?

 

Da man nun die Bilanzpressekonferenz zweimal verschoben hat, scheint es diesmal etwas Größeres zu sein, das man präsentieren möchte/muss (positiv oder negativ). Ansonsten hätte man eben die Zahlen vorgestellt und etwas im Sinne von "wir sind in Gesprächen, wie wir die Kapitalausstattung verbessern können. Blablabla..." gesagt. 

 

Ich persönlich hoffe, dass man eine Lösung findet um AB in der Luft zuhalten. Ich spekuliere, dass man versuchen wird sich von Altlasten (Schulden, teure Flieger...) zu trennen. Ich meine in einem anderen Forum mal gelesen zu haben, dass einige der Flieger relativ teurer von Gesellschaftskonstrukten, an denen (Ex)Managementmitglieder beteiligt sind, finanziert/geleast wurden. Für eine Lösung werden sicher Gespräche auf allen Ebenen laufen.

 

AB hat aus meiner Sicht in der letzten Zeit gute Fortschritte beim Service (sehen wir mal von der Y180 in den 320ern ab) gemacht. DIe Flieger in denen ich saß waren in der letzten Zeit immer zu min. 80% ausgelastet (bei nicht günstigen Preisen), Ähnliches berichten mir Kollegen. Die C auf der Langstrecke ist wirklich gut und muss sich nicht vor LH verstecken. Dazu hat man praktisch die C auf der kompletten Langstreckenflotte auf EY-Standard gebracht. Sicher nicht ohne Hilfe durch EY. Warum sollte EY jetzt alles aufgeben? Ich sehe deshalb durchaus eine Chance für AB in der aktuellen Form. Vermutlich sind es aber die Altlasten (damit ist nicht unbedingt das ex-LTU-Personal gemeint), die zu sehr das Ergebnis drücken.

 

Etwas unsicher macht mich die Ankündigung, dass man Ende April die PK machen möchte. Wahrscheinlich werden dann die Osterferien vorbei sein und wenn man dann "dicht macht" stranden zumindest keine Urlauberfamilien in Ihren Urlaubsregionen und bis zu den Somemrferien können die Reiseveranstalter evtl. für Ersatz sorgen.

 

Uns wird nichts übrigbleiben als abzuwarten. Ich gebe aber zu, dass ich für unsere gebuchten Flüge Mitte Mai nach LAX doch ein etwas flaues Gefühl habe.

Geschrieben

weder Wind noch Wetter hätten einen Anlaß für so ne saubere Platzrunde gegeben !!! oder hat heut Mittag jemand in DUS schlechtes Wetter und weitere go arounds beobachtet ?

 

Na da spricht ja ein echter Profi! Sorry, aber das kann doch nicht dein Ernst sein, einen Go-Around mit dem Geschehen rund um die Firma in Verbindung zu bringen! Dir fällt als Grund auch nur Wetter ein? Also ich weiß gar nicht was ich dazu sagen sollen. Bei 213 Beiträgen hätte ich jetzt echt etwas mehr Hintergrundwissen erwartet. Echt Wahnsinn! Beim nächsten Mal wenn sich das Fahrwerk nicht ausfahren lässt, wird trotzdem kein Go-Around gefahren, denn es ist ja schönes Wetter!

Geschrieben

 

 

 

Etwas unsicher macht mich die Ankündigung, dass man Ende April die PK machen möchte. Wahrscheinlich werden dann die Osterferien vorbei sein und wenn man dann "dicht macht" stranden zumindest keine Urlauberfamilien in Ihren Urlaubsregionen und bis zu den Somemrferien können die Reiseveranstalter evtl. für Ersatz sorgen.

 

 

 

Nach Wertpapierhadelsgesetz muss AB (ist als britische Ltd an deutschen Börsenplätzen gelistet) sein Jahresergebnis bis spätestens Ende April präsentieren.

Der Hinweis hat somit nichts mit den Osterferien zu tun, auch wenn es zeitlich gut zusammenfällt.

Geschrieben

Na da spricht ja ein echter Profi! Sorry, aber das kann doch nicht dein Ernst sein, einen Go-Around mit dem Geschehen rund um die Firma in Verbindung zu bringen! Dir fällt als Grund auch nur Wetter ein? Also ich weiß gar nicht was ich dazu sagen sollen. Bei 213 Beiträgen hätte ich jetzt echt etwas mehr Hintergrundwissen erwartet. Echt Wahnsinn! Beim nächsten Mal wenn sich das Fahrwerk nicht ausfahren lässt, wird trotzdem kein Go-Around gefahren, denn es ist ja schönes Wetter!

zitieren könnte ich die aktuelle Situation um diese Firma  nur aus finanzieller bzw. Bilanzieller Sicht 1  Semester BWL reicht um dass zu verstehen ! ( ne reine Bruchlandung) Sollte es wirklich am Fahrwerk gelegen haben ! und nicht am Piloten der ne Ehrenrunde um DUS drehen wollte, sollte das nicht in den Medien Publik werden, da ist in den letzten Tagen schon zu viel negatives geschehen !!! Ich bin ehlich bin kein Freund von AB, aber es wäre schade wenn Sie vom Markt verschwinden, denn Sie halten die Preise auf meinen most flow niedrig !

Geschrieben

Der Grund für das Fahren eines Go-Arounds kann derart vielfältig geschuldet sein, dass man diesen mit gefährlichem Vermeintlich-Vielflieger-Wissen keinesfalls erkennen kann und darum auch auf unqualifizierte Beurteilungen verzichten sollte.

Geschrieben

Die Hauptzeit der Osterferien ist vom 14.4 bis zum 27.4. Wenn die Gerüchteküche um Air Berlins Zahlen immer weiter am Brodeln bleibt, wird AB wohl auch früher seine Zahlen der Öffentlichkeit präsentieren müssen. Irgendwann gehen die Kunden dazu über, möglichst spät zu zahlen, während etliche Lieferanten Vorkasse verlangen. Swissair Grounding wurde auch ausgelöst, weil man kein bares mehr für die Spritrechnung übrig hatte. Ist halt die Frage, wie brenzlig die Situation von AB wirklich ist? Ist auch die Frage, warum Air Berlin so hohe Verluste macht? Schließlich hat man schon öfter seine Geschäfts Prioritäten anders ausgerichtet.

Geschrieben

Na da spricht ja ein echter Profi! Sorry, aber das kann doch nicht dein Ernst sein, einen Go-Around mit dem Geschehen rund um die Firma in Verbindung zu bringen! Dir fällt als Grund auch nur Wetter ein? Also ich weiß gar nicht was ich dazu sagen sollen. Bei 213 Beiträgen hätte ich jetzt echt etwas mehr Hintergrundwissen erwartet. Echt Wahnsinn! Beim nächsten Mal wenn sich das Fahrwerk nicht ausfahren lässt, wird trotzdem kein Go-Around gefahren, denn es ist ja schönes Wetter!

das ist einfach das Problem wenn jeder eine Meinung haben darf :D  :ph34r:

Geschrieben

Wieso wird es ernst? Jedes börsennotiertes Unternehmen hat 4 Monate Zeit (also Ende April) die Zahlen zu veröffentlichen.Die BAFIN hat auch schon abgewinkt.

 

Ja, eh. Ich meinte eher inhaltlich. Aber vielleicht geht ja alles gut.

Geschrieben

AB hat wie alle anderen auch Zeit bis Ende April die Zahlen offen zu legen.

Heute haben Sie Zahlungsschwierigkeiten wehement dementiert, und auf ein nicht vollständig in Anspruch genommenes Gesellschafter-

darlehen verwiesen.

 

Wiederum sind die Fragen die sich die SdK stellt mit Sicherheit nicht unbegründet ?

Schon im Q3 /2013 war das Eigenkapital negativ, das Tafelsilber veräußert, und man musste die angestrebten Zahlen für 2013

zu Grabe tragen. Genauer betrachtet lag der Liquiditätsgrad 1 auch schon in einem Bereich bei dem das LBA die Augen aufmachen 

müsste.

 

Was im Moment geschieht durch die Geheimnistuerei ist irgendwie nicht nachvollziehbar und schadet wohl nur.....

Woran es genau liegt weis keiner ? Man spricht von der Finalisierung der 2013 Zahlen, dies kann heißen das KPMG

diese so nicht unter going concern Bedingungen abzeichnen möchte, solange Sie keine positive Fortführungsprognose  

belegen können. Die Prüfungspflichten und die Haftungsrisiken für den testierenden sind hier durchaus gestiegen, um nicht

selbst belangt zu werden. KPMG hat das sicher nicht nötig ? Evtl. findet sich ja ein kleiner Berliner Steuerberater der es testiert ?

 

Whorst case:

Die Insolvenz, diese könnte ganz einfach vermieden werden durch ein neues Gesellschafterdarlehen durch EY !

Aber wenn es doch schief geht ist das Gesellschafterdarlehen futsch ....

Hogan hat im Januar moving forward verkündet, und daran festhalten zu wollen .... ein Gesellschafterdarlehen würde

das Überleben von AB sichern, würde keine Probleme mit den 49,9 % bereiten, aber anscheinend ist man dazu nun

doch nicht mehr bereit um die Kuh sprichwörtlich vom Eis zu holen.

( Er ist Sauer auf AB, aber das hat man im Januar schon gesehen WPS stand wie ein kleiner Junge daneben)

 

Hogan und seine Gefolgsleute treffen sich in London und New-York zur Roadshow mit Banken und Finanzieren um

seine Flottenbestellungen zu finanzieren, verkündet ohne konkret zu werden den Umbau seiner Airline zu was globalem,

während in Berlin der Dachstuhl in Flammen steht ....

 

Da gibts wohl mehrere Pläne und wir dürfen gespannt sein ?

 

Eins was sicher ist, unter den gegebenen Umständen werden Reiseveranstalter lieber ein Guthaben bei AB haben als umgekehrt

sprich so spät wie möglich, oder gar erst nach erbrachter Leistung zahlen !!!

Geschrieben

Whorst case:

Die Insolvenz, diese könnte ganz einfach vermieden werden durch ein neues Gesellschafterdarlehen durch EY !

Aber wenn es doch schief geht ist das Gesellschafterdarlehen futsch ....

Hogan hat im Januar moving forward verkündet, und daran festhalten zu wollen .... ein Gesellschafterdarlehen würde

das Überleben von AB sichern, würde keine Probleme mit den 49,9 % bereiten, aber anscheinend ist man dazu nun

doch nicht mehr bereit um die Kuh sprichwörtlich vom Eis zu holen.

Im Moment ist EY doch noch weit genug von den 49,9% entfernt, so dass die Methode des "Geld hineinpumpens" noch fast frei gewählt werden kann. Am Geld selbst mangelt es EY auch nicht.

 

Derzeit geht es offensichtlich aber nicht um den aktuellen Zug sondern man denkt drei Züge Voraus:

 

- Wie kann man mittel- bis langfristig mit AB Geld verdienen?

- Kann man diese Strategie mit ausreichender Sicherheit auch erreichen, ohne die 49,9% zu überschreiten?

 

Klar, diese Fragen hat sich EY vor ein paar Jahren als sie bei AB Einstiegen bereits schon mal gestellt. Aber offensichtlich ist man jetzt an einem Punkt angekommen, an dem es sich entscheidet, ob und wie EY weitermacht. Denn irgendwann will auch EY Geld verdienen.

Geschrieben

N'Abend!

 

Im Moment ist EY doch noch weit genug von den 49,9% entfernt, so dass die Methode des "Geld hineinpumpens" noch fast frei gewählt werden kann.

Im Moment ist EY aber auch nicht der einzige Nicht-EU Anteilseigner. Aktuell gehören 42,02% der Aktien Nicht-EU Eigentümern.

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

Wenn Air Berlin weiter Verluste schreibt, helfen keine neuen Darlehen mehr. AB bräuchte dann richtiges Eigenkapital. Bei den Aktienkurs ist es sehr schwer viel Geld durch Kapitalerhöhungen zu bekommen. Für 100 Mio. neues Geld muss AB schon etwa 50% neue Aktien ausgeben. Eigenkapital ersetzende Darlehen von Etihad helfen auch nicht weiter, da man damit die Streckenrechte in der nicht EU verlieren würde. Das mit der Umwandlung in einer GmbH wird mit den hohen Schulden und Verlusten auch nicht lange funktionieren. Air Berlin bräuchte einen Schuldenschnitt und ein tragfähiges Geschäftsmodel, womit man wenigstens Gewinne im einstelligen Mio. Bereich schreiben könnte.

Geschrieben

Wenn Air Berlin weiter Verluste schreibt, helfen keine neuen Darlehen mehr. AB bräuchte dann richtiges Eigenkapital. Bei den Aktienkurs ist es sehr schwer viel Geld durch Kapitalerhöhungen zu bekommen. Für 100 Mio. neues Geld muss AB schon etwa 50% neue Aktien ausgeben. Eigenkapital ersetzende Darlehen von Etihad helfen auch nicht weiter, da man damit die Streckenrechte in der nicht EU verlieren würde. Das mit der Umwandlung in einer GmbH wird mit den hohen Schulden und Verlusten auch nicht lange funktionieren. Air Berlin bräuchte einen Schuldenschnitt und ein tragfähiges Geschäftsmodel, womit man wenigstens Gewinne im einstelligen Mio. Bereich schreiben könnte.

Die hätten vor Jahren schon einen Schuldenschnitt  und ein tragfähiges Geschäftsmodell entwickeln müssen. Ich denke, dass man das auch versucht hat, leider war aber die Karre schon so weit im Dreck, dass alle Möglichkeiten nichts mehr nützten und auch rein gar nichts mehr helfen wird. 

Leider: Quo vadis AB.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...