Beebo12 Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Mal etwas anderes Am Montag (28.4.) jährt sich der allererste Flug der Airline von Berlin nach Mallorca nun zum 35. Mal – doch wirkliche Feierstimmung will nicht aufkommen. Auf Mallorca sei „leider kein Event" geplant, heißt es bei der Pressestelle. Immerhin: Am Montag soll ein besonderes Jubiläumsflugzeug am Flughafen von Son Sant Joan landen. http://www.mallorcazeitung.es/lokales/2014/04/24/mallorca-shuttle-35-air-berlin/31086.html Das PMI Drehkreuz läuft wohl auch nicht mehr so gut Das Drehkreuz, mit dem Air Berlin seit 1998 Passagiere auf das spanische Festland und nach Portugal per Zwischenstopp in Palma transportierte, verliert seit 2012 immer weiter an Bedeutung.Damit nimmt auch die Gesamtzahl der Passagiere ab: Während Air Berlin zu Hochzeiten im Jahr 2010 über 7 Millionen aus Deutschland auf die Insel brachte, waren es 2012 (die letzten verfügbaren Zahlen) trotz des eigenen Terminals, über das die Airline seit 2011 am Flughafen von Son Sant Joan verfügt, nur noch 5,5 Millionen. Die Spanischen Ziele fliegt AB lieber ex DUS oder TXL direkt an.
flyer1974 Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Mal etwas anderes Die Spanischen Ziele fliegt AB lieber ex DUS oder TXL direkt an. Damit ich hier niemanden endtäusche, muss ich Heut auch noch was rummeckern ! Was AB damals von Deutschland aus nach Spanien über den Hub PMI aufgebaut hat war definitiv gut, Aber es ist inzwischen leider gestorben, und Deutschland besteht nunmal nicht nur aus DUS und TXL.... Diese Lücken die AB da hinterlassen hat wurden nun von Vuelling, IB Express, und 4U wieder gefüllt und anscheinend mit Erfolg ! Mit diesem Konzept was erfolgreich war, war Geld zu verdienen, wieso musste man es aufgeben ? Und nochmal, ich wünsche allen AB Miarbeitern das Beste !, verstehe jeden der nun auf EY hofft, aber was die langfristig fordern werden hat mit den derzeitigen Verhältnissen nichts zu mehr zu tun. Bei SR wars damals genau so....
744pnf Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Mit diesem Konzept was erfolgreich war, war Geld zu verdienen, wieso musste man es aufgeben ? Und nochmal, ich wünsche allen AB Miarbeitern das Beste !, verstehe jeden der nun auf EY hofft, aber was die langfristig fordern werden hat mit den derzeitigen Verhältnissen nichts zu mehr zu tun. Bei SR wars damals genau so.... Mag sein, dass damit über weite Teile des Jahres Geld zu verdienen war, aber die laufenden Kosten ausserhalb der eigenen Grenzen ein Drehkreuz aufrecht zu erhalten sind auch immens hoch, das aber leider übers ganze Jahr.
VS007 Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Der PMI-Hub war ja eigentlich nie ein richtiges Konzept sondern eher aus der Tatsache geboren, dass man ohnehin von jeder Milchkanne nach Mallorca geflogen ist. Er war aus meiner Sicht ähnlich wie die "touristischen" Drehkreuze wie AB in NUE oder von HF in STR etc. eher ein letztes Aufbäumen der etablierten Chartergesellschaften gegen den aufkommenden "Charterersatzverkehr".
scramjet Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Der PMI-Hub war ja eigentlich nie ein richtiges Konzept sondern eher aus der Tatsache geboren, dass man ohnehin von jeder Milchkanne nach Mallorca geflogen ist. Er war aus meiner Sicht ähnlich wie die "touristischen" Drehkreuze wie AB in NUE oder von HF in STR etc. eher ein letztes Aufbäumen der etablierten Chartergesellschaften gegen den aufkommenden "Charterersatzverkehr". Na das stimmt so nicht ganz. Diese Drehkreuze wurden eingerichtet, lange bevor die LCCs angefangen haben, in nennenswertem Umfang Touristrecken zu bedienen. Das AB-DK in Nürnberg z.B. wurde schon Mitte der 90er eingerichtet. Bei AB zumindest waren diese Drehkreuze auch wichtige Bestandteile während der größten Wachstumsphasen des Unternehmens.
conrad Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Das NUE-Drehkreuz wurde eingerichtet, als AB noch hauptsächlich traditionelle Urlaubslinien bediente und auch noch einen guten Service bot.
Garten Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Dem kann ich nur zustimmen , was scramjet schreibt. Wobei das Drehkreuz in NUE nicht vergleichbar ist mit PMI. PMI ist ja ein ganzes Terminal von riesigen Ausmaß. Es hat mich immer wieder beeindruckt , was AB dort auf die Beine gestellt hat. In NUE war es immer ein wenig eng und auch stressig.
Tommy1808 Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Dem kann ich nur zustimmen , was scramjet schreibt. Wobei das Drehkreuz in NUE nicht vergleichbar ist mit PMI. PMI ist ja ein ganzes Terminal von riesigen Ausmaß. Es hat mich immer wieder beeindruckt , was AB dort auf die Beine gestellt hat. In NUE war es immer ein wenig eng und auch stressig. Eben, das PMI Drehkreuz war die natürliche, und sinnvolle, Konsequenz des damaligen AB Flugplans. Jede Milchkanne war an PMI angebunden, vom FMO z.B. im Sommer 3 (oder 4?) mal täglich und entsprechend viel Umsteiger waren da auch drauf, auch ad hoc "Flug nach Ibiza verpasst, kein Problem, via PMI kommen sie da in 2 Stunden hin". Ein Hub lebt aber vom Zubringer-Netz, und wenn man das zusammen streicht.... Gruß Thomas
EDDS Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Wann werden die Zahlen denn jetzt eigentlich veröffentlicht? Man hat ja quasi nur noch 3 (Werk-)Tage Zeit.
flyer1974 Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Ich denke in dieser Frage lässt WPS gerade dass Telefon bei Mr. Hogan dauerklingeln, aber da geht im Anbetracht der aktuellen Lage gerade niemand drann ?
744pnf Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Wann werden die Zahlen denn jetzt eigentlich veröffentlicht? Man hat ja quasi nur noch 3 (Werk-)Tage Zeit. Das stimmt aber nur für die Umsetzung der eigenen Ankündigung. Eine von aussen festgesetzte rechtliche Frist, die unbedingt eingehalten werden muss oder es passiert etwas schreckliches gibt es m.W. nicht.
HPT Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 war hier nicht die Rede davon, dass die Geschäftszahlen bis 30.4. veröffentlicht werden müssten? Zudem müsste wohl über Ereignisse nach dem 31.12. sowie Erwartungen für 2014 berichtet werden. Die weitere Finanzierungsstrategie wäre dabei ebenfalls wichtig.
RudiFHW Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Gem § 325 Abs.1 Satz 2 HGB beträgt die Offenlegungspflicht des Jahresabschlusses von Kapitakgesellschaften 12 Monate nach Fertigstellung, wobei die Veröffentlichung nur im elektronischen Bundesanzeiger erfolgen muss. Das ist die rein rechtliche Seite der Publizität, bei AB hat die für März angekündigte und bereits mehrfach verschobene Veröffentlichung im Rahmen einer Jahreshauptversammlung für große Irritation und berechtigten Sorgen bei den (Klein)Aktionären und auch in der Finanzwelt bezüglich der Überlebensfähigkeit von AB geführt.
Beebo12 Geschrieben 26. April 2014 Melden Geschrieben 26. April 2014 Gem § 325 Abs.1 Satz 2 HGB beträgt die Offenlegungspflicht des Jahresabschlusses von Kapitakgesellschaften 12 Monate nach Fertigstellung Dummerweise schreibt das Wertpapierhandelsgesetzbuch eine Veröffentlichung nach 4 Monaten vor! http://www.bafin.de/SharedDocs/Downloads/DE/FAQ/dl_faq_finanzberichterstattung.pdf?__blob=publicationFile&v=7 (siehe Seite 4) Das mit 12 Monaten gilt nur für nicht Kapitalmarkt Orientierte Kapitalgesellschaften, ansonsten haben die auch nur 6 Monate Zeit. Bei Missachtung der Frist dürfte es Angemessene Ordnungsgelder festgesetzt werden. Dazu dürfte Air Berlin auch Probleme mit den Börsenbetreiber bekommen. Die Konkurrenz könnte auch beim LBA anfragen, ob AB noch flüssig genug ist. Also wird AB bis Ende April etwas liefern müssen.
flyer1974 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 dem LBA müsste der geprüfte Abschluß für 2013 bis zum 30. 6. vorliegen. Anderweitig müsste das LBA AB auffordern diesen binnen 4 Wochen vorzuegen. Sollte dies nicht geschehen, was wohl nicht anzunehmen ist, droht von dieser Seite her einiges, was in der EU 1008/2008, recht strickt geregelt ist.
AlexL Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Katze ist aus dem Sack: http://ir.airberlin.com/de/ir/finanzmeldungen/ad-hoc-meldungen/2014/04/2014-04-27_Etihad-f-hrt-der-Gesellschaft-EUR-300-Mio--bilanzielles-Eigenkapital-durch-Zeichnung-von-nachrangigen Ebenso wurden die Jahreszahlen veröffentlicht.
JetBlue Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 315 Mio. Euro Verlust. Kein Wunder, dass Hogan der Kragen geplatzt sein soll.
emdebo Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 „Auf der Basis einer substanziell verbesserten Finanzstruktur und verstärkter Management-Kapazität vertiefen und beschleunigen wir jetzt die fundamentale Neustrukturierung“, sagte Wolfgang Prock-Schauer, CEO airberlin. http://www.airberlingroup.com/de/presse/pressemitteilungen/2014/04/27-airberlin-mit-substanzieller-rekapitalisierung-als-basis-fuer-beschleunigten-turnaround-hin-zu-nachhaltiger-profitabilitaet
HPT Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 was die Stimmrechte/Kontrolle und Streckenrechte betrifft - welche Bilanzierungsstandards werden da eigentlich zugrundegelegt? Anteil an stimmberechtigen Aktien und EK-Anteil (nach IFRS wegen Wandelschuldverschreibungen) gehen da ja schon mal auseinander.. der operative Aufwand ist aber im Verhältnis zu den ask ggü. 2012 gestiegen, oder nicht? mal sehen, welche interessanten Kennzahlen am Mittwoch noch veröffentlicht werden.
flyer1974 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 ich bin da nur gerade mal ganz schnell drüber geflogen, über die Zahlen und das was dazu in der IR Stand ! aber eins was ganz sicher ist, der ursprüngliche Plan mit der GmbH ist gescheitert ! das Angebot weder für die Gläubiger einfach so akzeptierbar , noch mit der EU 1008 /2008 in Einklang zu bringen ! Auf deutsch hier wird auch Gläubigerverzicht gefordert.... Garantien gibt es keine.... ???? ich befürchte, die Osterferien sind rum und nun dass grounding ! selbst wenn es zum überleben Reicht aber die Gesetze stehen nun absolut im Weg !
sabre Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 ..macht der Laden Dicht, und Neuanfang mit neuem Namen LTU!!
flyer1974 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Eigenkapital - 186 Mio ? da reichen die 300 von EY nicht mal um dem LBA am 30.6. zu erklären das die nötigen Mittel für den sicheren Flugbetrieb vorhanden sind ? zudem wer kontolliert AB ? In der IR bestätigt AB selbst, frisches Geld vom Kapitalmarkt zu benötigen um die in kürze fälligen Anleihen bedienen zu können ? spätestens hier müsste das LBA Stopp sagen, wenn man 1008/2008 wirklich umsetzt !
EDDS Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 Eigenkapital ist nur eine Kennziffer die in Bezug auf die Liquidität, und damit auf die Durchführung eines sicheren Flugbetriebs keine direkte Aussagekraft hat. Morgen soll es weitere Einzelheiten zu den Zukunftsplänen geben. Ich denke, dass der große Plan von Etihad, sowieso erst nach und nach ans Tageslicht kommen wird. Denn wer soviel Geld in den Laden reinpumpt, muss einen Masterplan haben. Nur bis wir den erfahren, wird noch einige Zeit ins Land ziehen
Hopper001 Geschrieben 27. April 2014 Melden Geschrieben 27. April 2014 @flyer1974 Bist du nun enttäuscht, das AB nicht schon morgen am Boden bleibt. Was das LBA muß, wurde ich sagen entscheiden die selber
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.