Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da brauchts Darwin aber nicht für. Ist Balair eigentlich einen 100% AB-Tochter?

Die Anleihe kannst Du in jeder Währung aufenhemen wie Dir gerade lustig ist. Gegebenenfalls haben sie gerade aus der Schweiz größere Anfragen für die Zeichnung der Anleihe, da macht es Sinn dies in deren Währung zu zeichnen, um das Kursrisko der Anleihezeichner zu minimieren.

Geschrieben

yepp Belair ist eine 100 % Tochter aber hätte nicht das Kapital um Anleihen zu zeichnen ..... Nachfrage danach gab es nicht, man hat sie gesucht ! Darwin wird Teile zeichnen, und evtl. jemand der einer nicht großen aber exklusiven italienischen Automanufaktur vorsteht ....

Geschrieben

Der Flottenmix ist historisch gewachsen. Mittelfristig wird es aber wahrscheinlich auf eine reine Airbus Flotte hinauslaufen. Die Boeing wird schon langsam reduziert, die Embraer will man schon lange los werden, nur die Dash macht als Regionalfeeder durchaus Sinn und wird ausgebaut.

Geschrieben

"737 fliegen Mittelfristig raus" , das glaube ich auch nicht.

Sie bilden doch immer noch das Fundament der gesamten Charterflüge.

Die 737-800 ist dabei unverzichtbar.

Geschrieben

"737 fliegen Mittelfristig raus" , das glaube ich auch nicht.

Sie bilden doch immer noch das Fundament der gesamten Charterflüge.

Die 737-800 ist dabei unverzichtbar.

Sehe ich auch so. Die 737-800 ist auch dem A320 gegenüber auf vielen strecken wirtschaftlicher zu betreiben. Außerdem haben wir momentan 41 737 (ohne die X3 73G) zu 42 A319/20/21 (ohne Niki und Belair). Hält sie also im Gleichgewicht. Wobei ja noch 10 A321 offen sein müssten. Im Gegenzug müssten aber auch noch über 20 737-800 bei Boeing offen sein. Aber mal gucken was davon wirklich abgenommen wird.

Geschrieben

Daran glauben, dass die Boeings zugunsten der Busse rausfliegen, kann ich ehrlicherwise auch nicht glauben.

Nicht nur, weil AB noch erhebliche B738 Bestellungen offen hat, sondern auch, weil die B788 bald eingeflottet werden sollen.

Ich hätte eher darauf spekuliert, dass die Busse die Flotte verlassen.

Geschrieben

Daran glauben, dass die Boeings zugunsten der Busse rausfliegen, kann ich ehrlicherwise auch nicht glauben.

Nicht nur, weil AB noch erhebliche B738 Bestellungen offen hat, sondern auch, weil die B788 bald eingeflottet werden sollen.

Ich hätte eher darauf spekuliert, dass die Busse die Flotte verlassen.

 

Wenn man der Mode folgt, sich partout nicht "von einem Hersteller abhängig" machen zu wollen wäre das eher ein Argument, die Langstrecke um Boeings auszurichten, die Kurz- und Mittelstrecke um Airbusse.

Geschrieben

[...] die B788 bald eingeflottet werden sollen.[...]

Mal davon abgesehen, dass man zwischenzeitlich statt der -8 eher die -9 favorisierte (wenn auch m.W. bislang nicht offiziell geändert), halte ich es doch für sehr wahrscheinlich, dass überhaupt nie eine 787 AB-Farben tragen wird. Auch im Falle eines wie auch immer gearteten Überlebens.

Geschrieben

Ob die 789 jemals eingeflottet wird steht in den Sternen, geplantes EIS bei AB ist derzeit in der ersten Hälfte 2018, also nicht gerade bald. Für das AB Management ist das noch ein langfristiges Ziel, aber da man derzeit wohl ganz andere kurzfristige Probleme hat ist es eher unrealistisch das man sich damit überhaupt beschäftigt.

 

Airbusse sind derzeit günstiger zu leasen als 737, dazu kommen erhebliche Einsparungen in allen operationellen Bereichen, über Flugplanung, Crewoperation bis hin zur Technik und den selbst vorzuhaltenden Spares, denn trotz Teilnahme am Lufthansa Partpool muss man einen bestimmten Anteil an Verbrauchsgegenständen selber vorhalten.

 

Die ausstehenden Orders (26 Boeings, 11 A321) machen da keinen großen Unterschied, zum einen bekommt man die Boeings gut und schnell los, zum anderen bekommt man Airbusse relativ einfach von Leasinggebern. 

Geschrieben

In der Präsentation am Montag wurde es veröffentlicht in 2014 - 6  737  + 2 A32? .... rest bleibt gleich.

 

Wow heut hat man echt ein umfangreiches Werk präsentiert, wohl so umfangreich, das der interessierte Leser ab Seite

125 gar keine Lust mehr hat zu lesen. ( ist auch viel bla bla enthalten, um die Zahlen die Folgen etwas zu schönen )

Aber das vor den Zahlen enthält durchaus ein Paar interessante Passagen.

 

zb. auf Seite 62, dass kann man so interpretieren das der Ausstieg aus Oneworld bevorsteht ?

 

und vor allem auf Seite 121 ff. KPMG hat den Abschluß testiert, aber nur auf die Richtigkeit hin, von der going concern

Annahme distanzieren Sie sich, zwar nicht so deutlich geschrieben wie es Wirtschaftsprüfern empfohlen wird, dennoch

schließen SIe jegliche Haftung gegenüber dritten aus !

 

Das ist ein Signal !

 

PS.: Schlimm ist in dem Bericht zu lesen dass HM für 2013 immer noch 250.000 und WPS 708.000 bekommen

        haben, ohne das Sie wirklich was bewegt haben ! ( der gesammte Rest der Führung zusammen 379.000 und ich glaube

        die haben gearbeitet ! )

 

HM ist cool , könnte Rentner sein, nein der findet immer wieder Jobs für pauschal 1 Mio. p.A. ohne dass er Risiken eingeht und liefern muss ohne für Mißerfolge belangt zu werden.

WPS kann es aber genau so gut, AB wäre nicht die erste Airline die mit ihm den Untergang erleidet, aber für 800.000 p.A. kann man ja nicht mehr erwarten ?

 

Die Sache wurde oben bereits aufgegriffen .... ich würds auch machen, für 500 mit Erfolgsgarantie !!!

Ohne Erfolg möge man mir die Auslagen erstatten ! sorry HM & WPS waren vorgeführte Marionetten

die vom Kerngeschäft nichts wussten, und den Beratern zugehört haben.... und verlesen haben was andere Ihnen aufgeschrieben haben !

Geschrieben

 

und vor allem auf Seite 121 ff. KPMG hat den Abschluß testiert, aber nur auf die Richtigkeit hin, von der going concern

Annahme distanzieren Sie sich, zwar nicht so deutlich geschrieben wie es Wirtschaftsprüfern empfohlen wird, dennoch

schließen SIe jegliche Haftung gegenüber dritten aus !

 

 

 

 

Also ich sehe hier nur die UK Standardfloskeln.

Haftungsausschluss hast Du bei jeder Pruefung einer WPG. Ein Signal seitens KPMG kann ich hier nicht erkennen....

Geschrieben

Wo siehst Du auf Seite 62 den oneworld Ausstieg? Im Bereich "Sicherheit und Unfallverhütung" oder doch eher im Abschnitt "Sicherheit und Terrorismus"?

 

Wobei auch gerade vor dem Umstieg von Amadeus auf Sabre natürlich darüber spekuliert wird dass man deswegen wohl die Allianz wechselt, der Hintergrund dürfte aber eher sein dass Etihad Sabre nutzt und seine Beteiligungen im selben System haben will.

Geschrieben

 

Wobei auch gerade vor dem Umstieg von Amadeus auf Sabre natürlich darüber spekuliert wird dass man deswegen wohl die Allianz wechselt, der Hintergrund dürfte aber eher sein dass Etihad Sabre nutzt und seine Beteiligungen im selben System haben will.

Oh nein. AB will nicht wirklich auf Sabre umsteigen? Es wurde doch vor 2-3 Jahren erst komplett auf Amadeus umgestiegen. Dies war damals schon extrem chaotisch da Tarife anfangs falsch eingestellt waren, ganze Verbindungen fehlten, MCTs falsch eingestellt waren, usw. Mal abgesehen von den Mitarbeitern, die logischerweise am Anfang extrem "unbeholfen" und logischerweise auch sehr unsicher waren.

 

Dazu kommt dass es kaum gut ausgebildetes Personal für Sabre gibt, da das Programm schwieriger anzuwenden ist und deutlich größere Tücken als Amadeus aufweist.

Ich durfte selbst über einem Jahr im internen Sabre einer großen Airline arbeiten - und war echt frustriert wie schlecht das System läuft.

Ferner dürfte Sabre gewisse Funktionen zum Verkauf von Zusatzleistungen (ähnlich des AAS) nicht unterstützen.

Geschrieben

Oh nein. AB will nicht wirklich auf Sabre umsteigen? Es wurde doch vor 2-3 Jahren erst komplett auf Amadeus umgestiegen. .

3 Jahre ist das noch gar nicht her, eher 1 1/2 Jahre.

 

Die Migration von Amadeus auf Sabre wird garantiert auch nicht günstig. Da kann/muss man vieles noch mal machen, was man sich gerade mühsam mit Amadeus gerade aufgebaut hat. Das geht von Schnittstellen zur eigenen Webseite bis in die touristischen Vertriebssysteme weiter einmal durch den gesamten Reservierungs- und Passagierlogistik-Prozess.

 

Das (kommerzielle) "Herzstück" wechselt man als Airline nicht einfach so wie die Unterhosen. Der Aufwand für die Organisation ist enorm.

 

Aber dass der größte Aktionär und Kreditgeber, der natürlich keinen entscheidenden Einfluß auf die selbständig bestimmte unternehmerische Richtung von AB hat, auch auf dem selben System läuft, ist garantiert purer Zufall.

Geschrieben

3 Jahre ist das noch gar nicht her, eher 1 1/2 Jahre.

 

Die Migration von Amadeus auf Sabre wird garantiert auch nicht günstig. Da kann/muss man vieles noch mal machen, was man sich gerade mühsam mit Amadeus gerade aufgebaut hat. Das geht von Schnittstellen zur eigenen Webseite bis in die touristischen Vertriebssysteme weiter einmal durch den gesamten Reservierungs- und Passagierlogistik-Prozess.

 

Das (kommerzielle) "Herzstück" wechselt man als Airline nicht einfach so wie die Unterhosen. Der Aufwand für die Organisation ist enorm.

 

Aber dass der größte Aktionär und Kreditgeber, der natürlich keinen entscheidenden Einfluß auf die selbständig bestimmte unternehmerische Richtung von AB hat, auch auf dem selben System läuft, ist garantiert purer Zufall.

 

Das ist absolut richtig was Du sagst.

 

Zuletzt hat AB im Handling ja auch auf das DCS Amadeus Altéa umgestellt. Das Sabre Airport System ist ja noch wesentlich schlimmer - hat tolle, langsame Masken. Da ist eine 738 definitiv nicht an nur zwei Schaltern in 1,5h abzufertigen.

 

Wie auch immer - welche Vorteile gäbe es denn, wenn AB und EY im gleichen System arbeiten?

Geschrieben

Wo siehst Du auf Seite 62 den oneworld Ausstieg? Im Bereich "Sicherheit und Unfallverhütung" oder doch eher im Abschnitt "Sicherheit und Terrorismus"?

 

Wobei auch gerade vor dem Umstieg von Amadeus auf Sabre natürlich darüber spekuliert wird dass man deswegen wohl die Allianz wechselt, der Hintergrund dürfte aber eher sein dass Etihad Sabre nutzt und seine Beteiligungen im selben System haben will.

sorry ist Seite 55 .... , eben sehr umfangreiches Werk ....

Geschrieben

Naja, dann müsste es auch der erste Hinweis auf die Trennung von Etihad sein. Ist in meinen Augen nur eine Standardfloskel.

 

Yep, aus Risikomgmt-Gesichtspunkten ist es das. Aussage: Wir sind uns den Risiken bewusst und haben alles im Griff (und wissen insgeheim, dass es extrem teuer waere dies zu aendern).

 

Da braucht man mE nicht viel rein-interpretieren.

Geschrieben

Vielleicht wird Air Berlin einfach am Sabre System von Etihad angeschlossen? Es hieß ja, dass etliche Organisationsfunktionen nach Abu Dhabi ausgelagert werden sollen. So kann Etihad mit Leistungen an Air Berlin Mehreinnahmen generieren. Mit irgendwelchen Taschenspielertricks muss Hogan sein AB Investment vor den Scheichs schönrechnen. Ansonsten dürfte der dort sicherlich auch schnell weg sein, und das ohne Abfindung oder sonstiges. Vielleicht ist auch die Strategie, AB immer weiter Auszuhöhlen, bis man die Reste ohne großen Schaden für AB und seine Kunden in die Pleiten schicken kann. Die Zahlungsabwicklung kann man sicherlich auch noch extern abwickeln. Das mit der EU ist wohl auch wieder viel Rauch um wenig Feuer. Etihad ist auch ein Großabnehmer von Airbus. Wenn da mal ein paar Airbusse ein wenig Länger auf Auslieferung warten, dürfte der Druck auf die EU ein wenig steigen, doch großzügiger zu sein.

 

Am 15. Mai wird AB wohl seine Zahlen für 1. Quartal veröffentlichen. Vermutlich wird man dort auch die ersten Reduzierungen bekannt geben. Ob Reduzierungen zu Einsparungen werden, muss sich dann zeigen. Ich denke da an Reduzierung von sehr Charterlastigen Verbindungen außerhalb von TXL und DUS.  

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...