B737-300 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ist mir schon klar, daß es letztendlich um die AB Kutscher geht, aber die Begehrlichkeiten und die Unruhe unter den Piloten hat nunmal die LTU Belegschaft zusammen mit der VC mit in den Konzern gebracht. Quatsch hoch 2.
SKYY83 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Quatsch hoch 2. Naja so ein Quatsch finde ich das nicht... Man muss doch schon zugeben, dass das AB Personal vor der Übernahme von LTU kaum organisiert war.
Dummi Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Das ist nur zum Teil richtig. Eine Tarifkommission gab es bei AB schon vor der LTU-Übernahme und deren Zuspruch war stark wachsend. Es wäre also in jedem Fall, nur u.U. nach langwierigeren und harten Kämpfen, zu einer Tarifierung gekommen, dann aber deutlich teurer als das bisher der Fall war. Der bisherige MTV der Air Berlin war nur das Status Quo zum Zeitpunkt der Tarifierung gefasst in einen Tarifvertrag. Verhandelt wurde darüber nicht. Daher handelt es sich derzeit um die ersten MTV-Verhandlungen bei AB überhaupt und primär um den Versuch etwas planbare und überlebbare Dienst- und Ruhezeiten einzuführen. Nicht ohne Grund ist der Krankenstand im Cockpit bei AB 10 mal höher als er es bei dba z.B. war, bei letzterer gab es einen sehr guten MTV der solche Exzesse wie wir sie derzeit bei AB erleben verhinderte.
D-TAIL Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Daher handelt es sich derzeit um die ersten MTV-Verhandlungen bei AB überhaupt und primär um den Versuch etwas planbare und überlebbare Dienst- und Ruhezeiten einzuführen. Nicht ohne Grund ist der Krankenstand im Cockpit bei AB 10 mal höher als er es bei dba z.B. war, bei letzterer gab es einen sehr guten MTV der solche Exzesse wie wir sie derzeit bei AB erleben verhinderte. Grunsätzlich müssen natürlich Dienst- und Ruhezeiten so gestaltet werden, dass sie die Sicherheit nicht gefährden. Aber man darf nicht den Fehler machen und sich selbst seiner Flexibilität und Produktivität zu berauben. Sicherlich kann man mit Augenmaß eine Verbesserung erreichen, aber grundsätzlich kann man sich über das Verhältnis von Arbeitsbelastung, Freizeitausgleich und Bezahlung als Pilot nicht beschweren, auch nicht bei AB. Jetzt zu streiken schadet nicht nur dem Unternehmen, sondern setzt auch die Kollegen der LTU einem immer größer werdenden Risiko aus...
SKYY83 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hier handelt es sich doch zum Teil um komplett verschiedenen Forderungen meiner Meinung nach. Die AB Piloten wollen auf das Gehaltsniveau, Ruhezeit usw. von LTU angeglichen werden, während die LTU Piloten mit drei Mann im Cockpit auf Langstreckenflügen vertreten sein möchten. Oder habe ich da eine Forderung der LTU Piloten übersehen? Ich bin zwar kein Fan von Streik, aber das man für höheres Gehalt auf die Straße geht, kann ich ja noch mehr oder weniger nachvollziehen. Aber das sich dem Streik auch die LTU Piloten anschließen, nur um im Vergleich zum Streikgrund des AB Personals minimale Forderungen mit durchzusätzen ist doch schon sehr krass. Oder geht es bei der LTU mal wieder um mehr?
D-TAIL Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich bin zwar kein Fan von Streik, aber das man für höheres Gehalt auf die Straße geht, kann ich ja noch mehr oder weniger nachvollziehen. Muss denn ein Pilot, der absolut gesehen sowieso schon mehr bekommt als ein "normaler" Angestellter, auch noch eine höhere prozentuale Steigerung bekommen? Viel sinnvoller wäre eine prozentual gleiche Erhöhung der Gehälter aller Mitarbeiter, denn selbst dabei würden die gut Verdienenden (Piloten) absolut gesehen auch noch besser wegkommen als die "Normalos" (was aber ok wäre)...
Dummi Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Es geht diesmal NICHT um Gehalt. Die Piloten bei LTU haben zwei Nullrunden in Folge (2009 und 2010) und die Piloten bei AB haben eine Nullrunde in 2010 akzeptiert, etwas was ich mir definitiv von allen anderen Angestellten inklusive dem kompletten Vorstand-Team wünschen würde. Sowohl LTU als auch AB fordern einen neuen Manteltarifvertrag. Beide fordern einen Gruppentarifvertrag über verstärkte Flugbesatzungen auf Langstreckenflügen denn diese wird es mittelfristig, eventuell sogar kurzfristig auch bei AB geben. Die Forderungen bei LTU im MTV Bereich sind vorhanden, ob sie gross sind oder nicht muss das Controlling bewerten, primär geht es dabei um ein planbares Privatleben das derzeit bei beiden Firmen nicht mehr möglich ist ausserhalb der drei (AB) bzw. vier (LTU) requestbaren OFF-Tage pro Monat. Das ist im übrigen auch die ganz klare Aussage eines Members of the Board der AB (K.L.): "Ihr Piloten habt doch wenigsten drei feste Tage im Monat an die wir nicht ran können, seid froh drum, den Rest des Monats gehört euer Arsch uns und wir machen damit was wir wollen". Und das ist im Augenblick das Hauptproblem.
Hopper001 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Es geht diesmal NICHT um Gehalt. Die Piloten bei LTU haben zwei Nullrunden in Folge (2009 und 2010) und die Piloten bei AB haben eine Nullrunde in 2010 akzeptiert, etwas was ich mir definitiv von allen anderen Angestellten inklusive dem kompletten Vorstand-Team wünschen würde. Du bist ja wohl nicht ganz sauber!.Weißt du, wann die letzte Erhöhung oder Anpassung bei diesen war(Ich schließe mal den Vorstand jetzt aus) Hier muß man endlich begreifen, das es an der Zeit ist, sich selber zu organisieren. Weil die "restlichen" Angestellten bleiben hier definitiv auf der Strecke und werden vergessen. Nichts mehr mit gemeinsamen singen"Kerosin im Blut"
skyman Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Es geht diesmal NICHT um Gehalt. Die Piloten bei LTU haben zwei Nullrunden in Folge (2009 und 2010) und die Piloten bei AB haben eine Nullrunde in 2010 akzeptiert, etwas was ich mir definitiv von allen anderen Angestellten inklusive dem kompletten Vorstand-Team wünschen würde. Sowohl LTU als auch AB fordern einen neuen Manteltarifvertrag. Beide fordern einen Gruppentarifvertrag über verstärkte Flugbesatzungen auf Langstreckenflügen denn diese wird es mittelfristig, eventuell sogar kurzfristig auch bei AB geben. Die Forderungen bei LTU im MTV Bereich sind vorhanden, ob sie gross sind oder nicht muss das Controlling bewerten, primär geht es dabei um ein planbares Privatleben das derzeit bei beiden Firmen nicht mehr möglich ist ausserhalb der drei (AB) bzw. vier (LTU) requestbaren OFF-Tage pro Monat. Das ist im übrigen auch die ganz klare Aussage eines Members of the Board der AB (K.L.): "Ihr Piloten habt doch wenigsten drei feste Tage im Monat an die wir nicht ran können, seid froh drum, den Rest des Monats gehört euer Arsch uns und wir machen damit was wir wollen". Und das ist im Augenblick das Hauptproblem. Ich kenne mich bei AB intern nicht aus, deshalb muss ich jetzt mal etwas dumm fragen: Bekommen die AB-Piloten nicht wie bei anderen Airlines einmal im Monat ihren Flugplan, der dann abgeflogen wird, so dass Freizeit und Arbeitszeit planbar sind? Wo genau liegt das problem?
B737-300 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Ich kenne mich bei AB intern nicht aus, deshalb muss ich jetzt mal etwas dumm fragen: Bekommen die AB-Piloten nicht wie bei anderen Airlines einmal im Monat ihren Flugplan, der dann abgeflogen wird, so dass Freizeit und Arbeitszeit planbar sind? Wo genau liegt das problem? na dann wollen wir mal ein bißchen Licht ins Dunkel bringen. Einen "Flugplan" bekommen wir vor jedem Flug. ;) Einen "Dienstplan" jeweils am 25ten des Vormonats. Das Problem dabei ist, dass es sich mit diesem verhält wie mit dem Wind....ER ÄNDERT SICH STÄNDIG...Planbar sind in der Tat für uns lediglich die "requested off days" (3 bei AB bzw. 4 bei LTU). Sprich aus einem Frühdienst kann ein Spätdienst, oder Nachdienst werden. Oder du hast z.B.: 3 Tage Dienst (Beginn und Ende jeweils an der Homebase). Da können dann auch mal schnell 2 Übernachtungen daraus werden. Oder aus 2 Sektoren werden 4. Man wird in seiner Ruhezeit vom CC gestört. Vor den freien Tagen hört man regelmäßig mit einem Spätdienst auf und fängt danach mit einem Frühdienst an. Man hat zum Teil eeewig lange Tage, weil man nach dem aktiven Dienst noch nach Hause proceeden muß (Flugzeug, Taxi). Proceeding nach aktivem Dienst ist allerdings nur für die danach beginnende Ruhezeit relevant. 14/15 Stunden Tage vollkommen normal. Dank auch an die EU OPS, die einen Kommandantenentscheid bereits bei Dienstantritt an der Homebase möglich macht. :( Am Besten ich hör jetzt hier auf, bevor mir die Galle hochkommt. P.S.: Selbstverständlich ist jedem klar, dass man nicht in einer Fleischerei arbeitet sondern bei einer Airline und Änderungen gehören zu diesem Geschäft natürlich dazu. Aber nicht mehr in diesem Ausmaß und Umfang. Irgendwann hört der Spaß auf und in der Cabin ist es noch schlimmer
A320-200 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 P.S.: Selbstverständlich ist jedem klar, dass man nicht in einer Fleischerei arbeitet sondern bei einer Airline und Änderungen gehören zu diesem Geschäft natürlich dazu. Aber nicht mehr in diesem Ausmaß und Umfang. Irgendwann hört der Spaß auf und in der Cabin ist es noch schlimmer Na dann sollen die doch einfach gehen.Es wird doch keiner gezwungen da zu arbeiten. Und wenn man sich da nicht anpassen kann isses eh der falsche Job. Entweder man macht das, was der Job verlangt, oder man geht... beides ist allemal besser als der Firma wirtschaftlich erheblich zu Schaden.
B737-300 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Na dann sollen die doch einfach gehen.Es wird doch keiner gezwungen da zu arbeiten. Und wenn man sich da nicht anpassen kann isses eh der falsche Job. Entweder man macht das, was der Job verlangt, oder man geht... beides ist allemal besser als der Firma wirtschaftlich erheblich zu Schaden. nein nabla, keine Sorge, ich halte mich zurück :) und werde o.g. nicht kommentieren. Na vllt. ein bißchen.... blöd nur, dass AB/LTU, na sagen wir mal 30-40 Leute übrigbleiben würden um Akims Flugzeuge zu fliegen.
skyman Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 @ 737-300: Vielen Dank für Deine Erklärungen. Ich verstehe nun die Problematik :-)
Flotte Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 nein nabla, keine Sorge, ich halte mich zurück :) und werde o.g. nicht kommentieren. Aber doch ist es an dieser Stelle bedauerlich - insofern Untertanentum im Flight-ops-Bereich bereits viele Menschenleben gekostet hat. Vielleicht sollte man dem User A320-200 nahelegen, solch Unfug wie den hier oben zur Schau gestellten doch besser an anderer Stelle zu verbreiten.
A320-200 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Aber doch ist es an dieser Stelle bedauerlich - insofern Untertanentum im Flight-ops-Bereich bereits viele Menschenleben gekostet hat. Vielleicht sollte man dem User A320-200 nahelegen, solch Unfug wie den hier oben zur Schau gestellten doch besser an anderer Stelle zu verbreiten. Ich bezog mich nur auf das Gemeckere über einen nich konstanten ständig wechselnden Arbeitsplan! Wenn es die gesetzlichen Bestimmungen nicht einhält, ist es natürlich nicht in Ordnung. Aber solange es innerhalb der Bestimmungen bleibt sollte man flexibilität zeigen können und nicht rummeckern, dafür wird man viel zu gut bezahlt...im Vergleich zu anderen Berufen, die bei einer 40 Stunden Woche mehr als 70 Überstunden pro Monat im Ausland fordern...
Flotte Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Wenn es die gesetzlichen Bestimmungen nicht einhält, ist es natürlich nicht in Ordnung. Die sind das Problem, nicht die Lösung. im Vergleich zu anderen Berufen, die bei einer 40 Stunden Woche mehr als 70 Überstunden pro Monat im Ausland fordern... ps. Du magst Deine Arbeit gar nicht so sehr? Wie läßt Du Dir Deine Zustimmung zu Dir nicht genehmen Arbeitsbedingungen also gratifizieren? Und ich wünsche Dir zur Anreise zu Deinen wöchentlich 17 Stunden abroad eine stets faktisch ausgeruhte Mannschaft.
Dummi Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Das Problem ist, die gesetzlichen Bestimmungen sind unsicher, nicht sicher. Zu dem Schluss kommt der sogenannte Moebus-Report der vom Urheber der gesetzlichen Bestimmungen in Auftrag gegeben wurde. Übrigens, die 70 Überstunden bei 40 Stunden pro Woche sind immer noch weniger als die Norm-Arbeitszeit des fliegenden Personals (60 Stunden pro Woche). Interessant dabei ist dass der Report auch bestätigt dass Dienstzeiten mit 13 Stunden oder mehr ein 5.5 mal höheres Unfallrisiko haben als "normale" Dienste (mit unter 12 Stunden). Aber in den Verhandlungen werden nicht einmal die Grenzen aus dem Moebus Report gefordert sondern weitestgehend die gesetzlichen Limits, etwas entschärft durch Dienstplansicherheit.
Toplader Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 @B737-300 Du gehörst zweifelsohne zur alten DBA Riege und lässt ja keine Möglichkeit aus deinen derzeitigen Brötchengeber öffentlich Bloszustellen , ich frage mich warum tust du dir das denn alles noch an und verschwindest nicht einfach und suchst dir einen anderen Arbeitgeber .. vielleicht findest du ja jemand in D der Bereit ist dir ein Gehalt auf LH Nivau oder höher zu geben natürlich bei einer maximalen Monatlichen Flugzeit von 50 Hours und jede min darüber sollte natürlich Fürstlich entlohnt werden versteht sich, desweiteren hast du natürlich völlig Recht ist schon ne Sauerei das du nicht dein persönlichen Flugdienstplan für das ganze Jahr bekommst. Schliesslich kannst du ja nichts dafür wenn sich der tägliche Flugplan ändert weil irgendwo mal wieder gestreikt wird , das Wetter verrückt spielt oder mal ne Maschine kaputt geht iss sicher auch nuuuur bei AB so das Piloten auf solche Ereignisse Flexibel reagieren sollen die Armen. Mal ganz im Ernst so langsam frag ich mich ob ihr noch ganz bei Trost seid, ich Frage mich nur wer euern Wohlstand bezahlen soll wenn ihr mit Hilfe der VC alle noch halbwegs funktionierenden Airlines an die Wand geflogen habt. ach noch was zum Thema Nullrunden bei Fliegenden Personal!!! euer Gedächniss ist durch die ganze Streikplanerei auch etwas durcheinander geraten was ??? Erst 2009 haben einzig und allein die Piloten bei der AB eine Gehaltserhöhung durchgedrückt , die einzigen "blöden" in der AB Group waren die vormals Ur Air Berliner jetzt ABLB die haben nämlich nach mehr als 10 Jahren nicht einen einzigen Pfennig mehr bekommen ...danke an dieser Stelle noch mal ...besonders Richtung DUS Schön iss auch das ihr eure Anreise ec gerne als Arbeitszeit anrechnen wollt , wie viele Menschen in diesem Land fahren jeden Tag 2 Stunden und mehr zur Arbeit ?? wenn es danach geht komme ich auch locker auf meine 60 Stunden "Arbeitszeit" , kein Mensch kann was dafür das ihr als Piloten oft im Hotel seid oder auch mal per Mietwagen von A nach B fahren müsst ,, na und ??? ihr habt euch doch den Job selbst ausgesucht und wusstet das vorher !! von euch kann ich früh morgens nach einer langen harten und kalten Nachtschicht auch kein Mitleid verlangen wenn ich adhoc ein Problem kurz vor dem Start lösen soll obwohl mir die Augen fast zuklappen.. Fakt ist ihr jammert alle auf sehr hohem Nivau andere haben auch Verantwortung im Job müssen auch zig mal in ihrem Leben umziehen und vertrödeln jede menge Zeit um erst mal ihren Arbeitsplatz zu erreichen , nur mit dem kleinen aber gewaltigen Unterschied das die meisten verdammt wenig im Vergleich zu euch bekommen und einen nur halb so sicheren Arbeitsplatz haben
SKYY83 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 An dieser ganzen "Wenns euch nicht passt Diskussion" möchte ich mich jetzt nicht beteiligen, das habe ich an anderer Stelle schonmal getan. Mich würde interessieren, was die AB Piloten genau fordern. Planbarere Dienstzeiten ist relativ... Was heißt das konkret? Außerdem würde ich gerne wissen ob das, Hand aufs Herz, nur ein AB Problem ist oder ob ihr da bei eurem AG genauso gut bzw. schlecht dasteht, wie bei anderen Firmen?
A320-200 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Die sind das Problem, nicht die Lösung. ps. Du magst Deine Arbeit gar nicht so sehr? Wie läßt Du Dir Deine Zustimmung zu Dir nicht genehmen Arbeitsbedingungen also gratifizieren? Und ich wünsche Dir zur Anreise zu Deinen wöchentlich 17 Stunden abroad eine stets faktisch ausgeruhte Mannschaft. Off topic aber, ich hab den geilsten Job der Welt. Es gibt viel wichtigere Dinge als das blöde Geld
Toplader Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Auch wenn ich kein Pilot bin glaube ich mir anmaßen zu können zumindest zu behaupten das genau diese Dinge wie Dienstpläne bzw unvorhersehbare Dienstplanänderungen eben die Schattenseiten dieses "Traumberufes"sind. Das gibt es bei LH genauso wie bei AB GMI ec , bei dem einen mehr beim anderen weniger vermutlich stark abhängig von der Personaldecke. Und da beißt sich meines erachtens die Katze in den Schwanz, je teuere die Personalkosten für den einzelnen Pilot werden um so mehr versucht man vermutlich da eben zu sparen und fordert aus meiner Sicht zu recht im Umkehrschluss mehr Flexiblität. Keine Airline weiss was morgen passiert , da fällt hier eine Maschine aus, woanders Tobt ein Sturm und lässt reihenweise Flieger stundenlang am Boden hängen naja und das wirbelt nun mal Flugpläne durcheinander. Im Umkehrschluss müsste wohl ne Airline jedes Flugzeug 3 oder 4 fach bereedern ( keine Ahnung wie es derzeit so ist ) somit wäre aber jeder Pilot wohl von 7 Tagen nur an dreien oder vieren Fliegen da wird es schwierig überhaupt auf seine Grundflugstunden im Monat zu kommen vermute ich. Wenn man das Beispiel ex DBA sieht dort wurde ja quasi nur in unserer Republik rauf und runter geflogen , man war den ganzen Tag unterwegs hat aber gerade mal vielleicht 3 Flugstunden zusammen bekommen. Ein Pilot der einmal Kanaren und zurück Fliegt schafft geschätzte 9 Stunden bei gleicher Gesamtarbeitszeit und da ist eben der Knackpunkt. Aber genau aus diesem Grund gibt es schon bei 60 Flugstunden wenn ich mich da richtig erinner das volle Gehalt das ist aus meiner Sicht auszuhalten wenn man eine Regalarbeitszeit von ca 180 Stunden pro Monat zu Grunde legt bei normalen Angestellten, denn nicht jeden Tag muss man umständlich anreisen schliesslich ist man ja irgendwo gebased und die tägliche Fahrt mit dem Auto bekomme ich auch nicht ersetzt. Im Hotel hat man keine tatsächlichen Kosten denn die Herren Piloten haben ja ein Shuttle der sie quasi vom Hotelbett zu ihrem Arbeitsplatz befördert. Ich bleibe dabei das ist Jammern auf hohem Nivau aber vielleicht sollte man vom Flexiblen Einsatzdienstplan abkommen und die Piloten kommen wie jeder andere Angestellte auch im 2 Schichtsystem zum Airport stemmpelt sich ein und muss seine 9 Stunden dort verweilen zwischendurch mal ne Runde Fliegen. Und ins Hotel gehts dann unter den gleichen Bedingungen wie man z.B. Monteuere auf Montage oder Techniker zum Stationsdienst schickt, kein Crewtransport von und zum Hotel sowie schlimmstenfalls private Anreise und natürlich mindestens 6 Tage am Stück in einem netten kleinen Hotel weit weg vom Airport oder ganz nah. Ich verstehe das es nervt wenn Dienstpläne sich ändern kurzfristig keine Frage aber viele andere Berufsgruppen haben es bei deutlich schlechterer Bezahlung um längen schwerer. Die Luftfahrtbranche durchlebt eine schwere Krise und wenn die geht dann kommen andere Probleme zb Kerosinverteuerung ec , was zu hohe Personalkosten bedeuten sicht man aktuell bei LH die im Kontbereich massive Probleme haben weil ihr Produkt zu teuer ist im direkten vergleich zu AB "noch". Aber die VC arbeitet ja offensichtlich erfolgreich daran das AB auf lange Sicht diesen kleinen Vorteil verliert, man nimmt aber billigend in Kauf das andere Mitarbeiter die sich nicht wehren können dadurch eventuell ihren Arbeitsplatz verlieren und das macht mich wütend.
Dummi Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 @B737-300 Du gehörst zweifelsohne zur alten DBA Riege und lässt ja keine Möglichkeit aus deinen derzeitigen Brötchengeber öffentlich Bloszustellen , ich frage mich warum tust du dir das denn alles noch an und verschwindest nicht einfach und suchst dir einen anderen Arbeitgeber .. vielleicht findest du ja jemand in D der Bereit ist dir ein Gehalt auf LH Nivau oder höher zu geben natürlich bei einer maximalen Monatlichen Flugzeit von 50 Hours und jede min darüber sollte natürlich Fürstlich entlohnt werden versteht sich, desweiteren hast du natürlich völlig Recht ist schon ne Sauerei das du nicht dein persönlichen Flugdienstplan für das ganze Jahr bekommst. Schliesslich kannst du ja nichts dafür wenn sich der tägliche Flugplan ändert weil irgendwo mal wieder gestreikt wird , das Wetter verrückt spielt oder mal ne Maschine kaputt geht iss sicher auch nuuuur bei AB so das Piloten auf solche Ereignisse Flexibel reagieren sollen die Armen. Eine Flexibilität wie sie bei AB gefordert und gelebt wird gibt es in der Tat in Deutschland nur bei AB. Selbst als GA Pilot bei halbwegs seriösen Firmen hat man einen stabileren Dienstplan (15/14 etc). Mal ganz im Ernst so langsam frag ich mich ob ihr noch ganz bei Trost seid, ich Frage mich nur wer euern Wohlstand bezahlen soll wenn ihr mit Hilfe der VC alle noch halbwegs funktionierenden Airlines an die Wand geflogen habt. ach noch was zum Thema Nullrunden bei Fliegenden Personal!!! euer Gedächniss ist durch die ganze Streikplanerei auch etwas durcheinander geraten was ??? Erst 2009 haben einzig und allein die Piloten bei der AB eine Gehaltserhöhung durchgedrückt , die einzigen "blöden" in der AB Group waren die vormals Ur Air Berliner jetzt ABLB die haben nämlich nach mehr als 10 Jahren nicht einen einzigen Pfennig mehr bekommen ...danke an dieser Stelle noch mal ...besonders Richtung DUS Stimmt auch nicht. Es gab zwar 2009 bei den AB-Piloten (nicht aber bei der LTU) eine Gehaltserhöhung, diese war aber schon 2007 verhandelt worden, selber schuld wenn der Boden sich nicht organisiert und das verhandelt. Schön iss auch das ihr eure Anreise ec gerne als Arbeitszeit anrechnen wollt , wie viele Menschen in diesem Land fahren jeden Tag 2 Stunden und mehr zur Arbeit ?? wenn es danach geht komme ich auch locker auf meine 60 Wenn man keine Ahnung hat.... Anreise ist nie Arbeitszeit. Weder zuhause noch unterwegs. Proceeding ist Arbeitszeit und teilweise auch Flugdienstzeit, aber das beruht auf gesetzlichen Regelungen und ist keine VC-Erfindung. Stunden "Arbeitszeit" , kein Mensch kann was dafür das ihr als Piloten oft im Hotel seid oder auch mal per Mietwagen von A nach B fahren müsst ,, na und ??? ihr habt euch doch den Job selbst ausgesucht und wusstet das vorher !! von euch kann ich früh morgens nach einer langen harten und kalten Nachtschicht auch kein Mitleid verlangen wenn ich adhoc ein Problem kurz vor dem Start lösen soll obwohl mir die Augen fast zuklappen.. Wenn das der Fall ist bist Du gesetzlich verpflichtet dich unfit zu melden, genau wie die Flugbesatzungen. Mit zuklappenden Augen zu arbeiten ist schlicht und einfach illegal. Aber da Du ja scheinbar so arbeitest bestätigst Du mir nur einmal mehr warum ich meine Familie nicht bei AB fliegen lasse wenns in den Urlaub geht. Fakt ist ihr jammert alle auf sehr hohem Nivau andere haben auch Verantwortung im Job müssen auch zig mal in ihrem Leben umziehen und vertrödeln jede menge Zeit um erst mal ihren Arbeitsplatz zu erreichen , nur mit dem kleinen aber gewaltigen Unterschied das die meisten verdammt wenig im Vergleich zu euch bekommen und einen nur halb so sicheren Arbeitsplatz haben Dann steht es ihnen frei den Job zu wechseln. AB stellt relativ regelmässig neue Piloten ein. Bisher dieses Jahr 120 und es werden sicher noch mal so viele wenn nicht mehr kommen müssen.
ddner Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Auch OT, ich muss es aber loswerden: Es ist eine der besten und interessantesten Diskussionen seit langem! Danke Euch dafür!
Selcuk Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Einfach nur UNFASSBAR von den ganzen Piloten (AB, LTU oder LH)!!! Verbesserte Arbeitsbedingungen also... das ich nicht lache!!! Man sollte erstmal die Arbeitsbedingungen der Ärzte, Chirurgen und Pflegekräfte in den Krankenhäusern verbessern! Die meisten von ihnen haben zum größten Teil eine 60-70 Std.-Woche und müssen somit hart an ihrer Belastbarkeitsgrenze arbeiten... und dann kommen paar Piloten angewackelt und verlangen verbesserte Arbeitsbedingungen, die ja soooooo schlecht sind... Mich kotzt es in letzter Zeit mächtig an, wie sich diese Berufsgruppe, von denen die meisten noch nicht mal eine Uni von innen gesehen haben, sich als die Götter der Menschheit aufspielen versuchen!!! Sorry, ich habe versucht mich in diese Diskussion nicht einzumischen, aber ich (selbst in der Luftverkehrsbranche tätig) musste das endlich mal los werden!
aljoscha Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 Einfach nur UNFASSBAR von den ganzen Piloten (AB, LTU oder LH)!!! Verbesserte Arbeitsbedingungen also... das ich nicht lache!!! Man sollte erstmal die Arbeitsbedingungen der Ärzte, Chirurgen und Pflegekräfte in den Krankenhäusern verbessern! Die meisten von ihnen haben zum größten Teil eine 60-70 Std.-Woche und müssen somit hart an ihrer Belastbarkeitsgrenze arbeiten... und dann kommen paar Piloten angewackelt und verlangen verbesserte Arbeitsbedingungen, die ja soooooo schlecht sind... Mich kotzt es in letzter Zeit mächtig an, wie sich diese Berufsgruppe, von denen die meisten noch nicht mal eine Uni von innen gesehen haben, sich als die Götter der Menschheit aufspielen versuchen!!! Sorry, ich habe versucht mich in diese Diskussion nicht einzumischen, aber ich (selbst in der Luftverkehrsbranche tätig) musste das endlich mal los werden! @ Selcuk Denk mal an Dieter Nuhr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.