Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sitze gerade in LHR und habe bei Flightradar24 schauen wollen, wann mein Flieger landet, da fällt mir ein A321 von AB ins Auge, der unter, (laut Google) Jet2 Flugnummer auf dem Weg nach England ist. Subcharter? Fehler im System? Klingt aufjedenfall interessant. Auf dem Weg nach London ist er wie es aussieht aber nicht. Ehr nördlicher...

Geschrieben

Und die Meldung ist mindestens 14 Tage alt. Eine detaillierte und ausführlichere Meldung gab es schon im Tagesspiegel in der Printausgabe (irgendwann) Ende Januar.

 

Grüße C-17

Geschrieben

Und die Meldung ist mindestens 14 Tage alt. Eine detaillierte und ausführlichere Meldung gab es schon im Tagesspiegel in der Printausgabe (irgendwann) Ende Januar.

 

Grüße C-17

 

Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich glaube, bei deiner bereits abgedruckten Meldung handelt es sich um die Gehaltserhöhung und in diesem Fall um die Auszahlung von Überstunden.

Geschrieben

"Das Kind" ist nicht beim Namen genannt worden, aber auch hier im Forum ging es bereits um eine nicht weiter zu benennende Forderung (Verstoß gegen einen gültigen MTV) genannte Zahlung, die bisher nicht veranlasst worden ist. Die "spontane" Nullrunde war allerdings ebenfalls Thema, soweit ich mich nicht irre?!

Geschrieben

Nicht wirklich News, wurde auch hier im Forum schon behandelt und das Schreiben auf das man sich bezieht ist im Januar an die betroffenen gegangen (nicht jeder ist betroffen).

Geschrieben

Kann mir vorstellen, dass diese Meldung unter den Lieferanten zu Unruhe führt. Hoffe nicht, dass einige bald auf Barzahlung bestehen.

 

 

Das wäre das Ende von Air Berlin, ähnlich wie bei Swiss vor 15 Jahren. Vielleicht springt dann auch Lufthansa wieder ein. Die A330-Flotte würde hervorragend zur neuen Eurowings Langstrecke passen, genau wie die A320 sehr gut zur Eurowings Kurz- und Mittelstrecke passen würde. Die Q400 könnte man ggf unter der Regie von Austrian weiter betreiben.

Geschrieben

Und was sagen die Kartellbehörden dazu, dass LH sich die Assets (vor allem die Slots in DUS, TXL) holt.

Maximal Njet, Nada, No, Nein, ... . Da gibt es vermutlich eine Menge Interessenten, die Vorrang haben.

Ansonsten abwarten was tatsächlich neues im Spiegel steht, siehe die Meldungen von vor zwei Wochen.

 

Worüber man bei Air Berlin langsam mal nachdenken sollte ist warum die Sanierung über mehr oder weniger gesteuerte Leaks beeinflusst werden soll. Bei den diversen Spar-Vorgaben, bei der angeblich anstehenden Aufgabe des Langstrecken-Hubs TXL, dass dann nur ein Null-Wachstum wird, dann der Nicht-Start von DUS-DFW und jetzt wieder.

Da muss mal gegen Singvögel vorgegangen werden.

Geschrieben

Vielleicht springt dann auch Lufthansa wieder ein. Die A330-Flotte würde hervorragend zur neuen Eurowings Langstrecke passen, genau wie die A320 sehr gut zur Eurowings Kurz- und Mittelstrecke passen würde. Die Q400 könnte man ggf unter der Regie von Austrian weiter betreiben.

 

Nicht wirklich, da AB A330-223 betreibt, während EW A330-203 hat (evtl könnte EW seine A332 zurückgeben?) Auch müsste man die A320-216 wieder rauswerfen. 

Geschrieben

Und täglich/monatlich/jährlich grüßt das Murmeltier... :-)

 

Nachdem jetzt die CS-Geschichte (positiv im Sinne von AB und EY) geklärt wurde, kommt jetzt die nächste olle Kamelle in die Presse.

 

Ja, AB geht es finanziell betrachtet nicht besonders gut. Das wissen wir alle. Warten wir mal ab was die nächsten Finanzergebnisse zeigen. Wobei sich für mich die Frage stellt, ob das Minus für das 4. Quartal 15, im Vergleich zu 14, (spürbar) verringert werden konnte oder nicht. Langsam sollten sich mögliche Ergebnisse der Restrukturierungsbemühungen bemerkbar machen.

Geschrieben

Und täglich/monatlich/jährlich grüßt das Murmeltier... :-)

Nachdem jetzt die CS-Geschichte (positiv im Sinne von AB und EY) geklärt wurde, kommt jetzt die nächste olle Kamelle in die Presse.

 

Ich kann ja verstehen, daß negative Meldungen in den Medien über Air Berlin manchen Leuten auf den Geist gehen, und ich würde mich auch freuen, wenn diese Meldungen positive Inhalte hätten. Nur, so einfach (olle Kamellen) kann man es sich auch nicht machen.

Und, wo ist denn die CS-Geschichte positiv geklärt? Wenn überhaupt, dann ist das nur ein Teilerfolg gewesen; darüber wurde sich ja auch hier schon ausgetauscht. Spannend wird es doch erst, wie es mit den CS weitergeht, und das ist alles andere als geklärt. Da warten wir ja auch auf ein Verhandlungsergebnis bzgl. neuem LVA.

Geschrieben

Ich kann ja verstehen, daß negative Meldungen in den Medien über Air Berlin manchen Leuten auf den Geist gehen, und ich würde mich auch freuen, wenn diese Meldungen positive Inhalte hätten. Nur, so einfach (olle Kamellen) kann man es sich auch nicht machen.

Und, wo ist denn die CS-Geschichte positiv geklärt? Wenn überhaupt, dann ist das nur ein Teilerfolg gewesen; darüber wurde sich ja auch hier schon ausgetauscht. Spannend wird es doch erst, wie es mit den CS weitergeht, und das ist alles andere als geklärt. Da warten wir ja auch auf ein Verhandlungsergebnis bzgl. neuem LVA.

 

Die Geschichte erinnert mich ein wenig an den BER, wo eine bekannte Tageszeitung auch den ein oder anderen Titelseitenaufmacher gebracht hat indem stand, dass der BER Tower umkippt und das halbe Terminal unter sich begraben würde, oder die Landebahn absackt weil sie total unterspühlt worden wäre oder aber auch die Parkhäuser teilweise abgerissen werden müssten, weil sie instabil wären.

 

Wo sind denn die Codeshares nun nicht rechtsverbindlich positiv geklärt? Das Gericht hat letztinstanzlich geklärt dass die Codeshares (bis auf die innerdeutschen) mit dem jetzigen LVA übereinstimmen. ;)

Geschrieben

Die Rechtslage ist wie folgt: VG Braunschweig und OVG Niedersachsen haben im Vorverfahren entschieden. Es ging darum, wie das LBA entscheiden muss, bis die Sache im Hauptverfahren entschieden wird. Das LBA muss bis auf weiteres jeden Etihad Code-Share von FRA, MUC, DUS, HAM, TXL, STR, NUE in Drittländer genehmigen.

 

Wenn es ein Hauptverfahren vor dem VG Braunschweig gibt, stehen wieder folgende Punkte zur Disposition

(1) Ist Etihad Klage-berechtigt -> VG und OVG sagen ja.

(2) Ist das LVA restriktiv oder expansiv auszulegen, das VG sagt restriktiv, das OVG expansiv.

(3) Ist der Routen-Plan ein Instrument, wirtschaftliches Ungleichgewicht zwischen DEU und UAE Airlines auszugleichen. Hierzu hat sich das VG nicht geäußert, das OVG hat gesagt, dass das nicht zutrifft, weil das zugrunde liegende LVA nur gleiche Zugangsvoraussetzungen regelt, darüber hinaus keine Vorgaben macht.

 

Im Prinzip haben beide Seiten jetzt die gleichen Voraussetzungen, mit Vorteilen auf der Seite von Etihad. Man kann das ganze noch bis zum EuGH eskalieren lassen kann, zugleich muss das LBA die "Hürde" überwinden und zeigen, dass das OVG die geltende Rechtslage falsch ausgelegt hat.

Es kann natürlich sein, dass es der Bundesregierung gelingt, einen restriktiveren Routen-Plan durchzusetzen oder das LVA gemäß Punkt 3 zu ergänzen. Daran glaube ich nicht, auch da absehbar ist, dass die LVA mit dem Golf-Staaten durch die EU geregelt werden. Ein weiterer Punkt, ein restriktiveres LVA durchzusetzen dürfte EU-Recht sein, dass EU-Staaten eigene neue LVA nur gestattet, wenn sie weniger restriktiv sind als derzeit geltenden. 

 

In der Summe ist das jedoch Spiegelfechten, wenn es Air Berlin nicht gelingt einen positiven operativen Cash-Flow zu erwirtschaften. Wenn das nicht gelingt kann man sich schon mal um die Neuverwertung der Slots gedanken machen.

Geschrieben

(2) Ist das LVA restriktiv oder expansiv auszulegen, das VG sagt restriktiv, das OVG expansiv.

 

Kleine Korrektur:

So wie ich das gelesen und verstanden habe, hat das OVG den jetzigen Zustand bestätigt, aber auch nur im Eilverfahren. Das muß ja nicht bedeuten, daß es im Hauptverfahren genau so entscheidet. Wenn es überhaupt noch ein Hauptverfahren geben sollte.

Ab Beginn SFP ist doch alles wieder offen, und wenn Etihad/AB keine zusätzlichen CS-Strecken beantragt, bleibt alles so wie vorher.

Ich warte eigentlich auf eine Pressemeldung, was nun zum SFP beantragt wird.

Geschrieben

ich wette mit dir um einen Kasten Clicquot -den deine Ische ja so gerne mag- das zum SFP EY ide Strecken beantragen wird die das OVG bestätigt hat und diese Problemlos durchlaufen werden und das LBA bzw BMV diesmal nicht rumzicken werden!

Geschrieben

Da muß ich ja aus mehreren Gründen drauf antworten.

Ich wette nicht dagegen, weil ich das ja auch vermute, daß es so bleibt, also ohne die strittigen 5 Strecken.

Das LBA wird das dann auch genehmigen. Also kein neuer Streit. Der Streit kann nur bei den Verhandlungen eines neuen LVA entstehen, es sei denn, man ist in Brüssel sehr schnell mit einer europäischen Lösung.

Die "Witwe Clicquot" wird nicht im "Kasten" (wie Bier) in Verkehr gebracht sondern in Kartons und Holzkisten.

Ich kenne den Ausdruck "Ische", der aus dem Jiddischen in die deutsche Sprache Eingang gefunden hatte und damals nicht abträglich gemeint war. Heute ist er im Sprachgebrauch eher abträglich gemeint. Und deshalb verwahrt sich Tante Edith energisch gegen diese Bezeichnung. :)

Geschrieben

Ich sitze gerade in LHR und habe bei Flightradar24 schauen wollen, wann mein Flieger landet, da fällt mir ein A321 von AB ins Auge, der unter, (laut Google) Jet2 Flugnummer auf dem Weg nach England ist. Subcharter? Fehler im System? Klingt aufjedenfall interessant. Auf dem Weg nach London ist er wie es aussieht aber nicht. Ehr nördlicher...

 

Jet2 scheinen Flieger zu fehlen. Die haben diese Woche schon bei Germania (D-ASTE in LBA), Neos (I-NEOU, I-NEOW) und eben die D-ABCA bei AB gechartert. Jeweils kurzzeitig.

War auf (TXL-)MAN-TFS-MAN unterwegs.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...