HLX73G Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 25 Minuten schrieb Rheinflyer: Macht es hingegen Sinn für viel Geld die komplette Flotte mit neuer C auszurüsten, dafür aber ab TXL bzw. auf Dom.Rep. Routen mit leerer C rumzufliegen ? Nein, ich würde es als einzigst logischen Schritt erachten ca. 3-4 A330 mit neuer größerer C in DUS auf den Hof zu stellen. Woher nimmst du - wie auch schon in deinem vorherigen Post - die Gewissheit, dass eine größere C nur in DUS sinnvoll wäre und ab TXL die C leer ist? Gibt es da auch Fakten oder basiert die Aussage nur auf persönlicher Zu-/Abneigung?
exitrow Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 3 Minuten schrieb Liamhsv: Sind das auf dem Bild auch andere ECO-Sitze oder gar eine richtige Premium Economy (die zwei mit den goldfarbenen Kopfstützen)? Der Sitz sieht immer noch nach dem ZIM Sitz aus, nur mit anderem Bezug. Bei der anderen Kopfstütze würde ich auf XL Sitze tippen mit größerem Sitzabstand.
Hopper001 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 45 Minuten schrieb Rheinflyer: Flexibilität geht flöten, das ist logisch. Macht es hingegen Sinn für viel Geld die komplette Flotte mit neuer C auszurüsten, dafür aber ab TXL bzw. auf Dom.Rep. Routen mit leerer C rumzufliegen ? Nein, ich würde es als einzigst logischen Schritt erachten ca. 3-4 A330 mit neuer größerer C in DUS auf den Hof zu stellen. Leere C in die DomRep? Wie kommst du darauf?
derflo95 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 59 Minuten schrieb Hopper001: Leere C in die DomRep? Wie kommst du darauf? Auf meinem DomRep-Flug im November waren auf Hin- und Rückflug mit Condor die Business komplett voll und die Eco+ auch so gut wie.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Ich kann mir schon vorstellen, dass auch die TXL-Strecken eine größere Business-Class "verkraften". Es ist ja nicht so, dass in Berlin gar keinen Business-Verkehr generiert. Und gerade Venture Capital (SFO, NYC, ORD) und Medien (LAX, NYC) haben ein stärker werdenden Interesse an Berlin. Das Argument gegen eine Teilflotte ist, man muss die Nachfrage nach einem Business-Produkt auch in Zahlungsbereitschaft umwandeln. Als Airline habe ich nichts gewonnen, wenn ich die C-Sitze 20-35 nur zu einem Y+ Tarif absetzen kann, weil aufgrund der Teilflotte immer damit zu rechnen ist, dass sie aufgrund von Flugzeugwechseln nicht bereitstehen. Dazu werden zuviele C-Sitze mit einmal Umsteigen angeboten. Und eine schlechte Bewertung/PR aufgrund von Runterbuchung wird stärker wahrgenommen als zehn positive Bewertungen zur C-Klasse. C-Sitze in die Dom-Rep ist Kundenbindung. Dann kann man die Y/Y+ Tarife so gestalten, dass einen Prämien-Upgrade interessanter ist, wenn man sie nicht direkt absetzen kann. Nicht ideal, aber immer noch besser als die "Bonusmeilen" an den Handel oder Hotels zu verlieren. Man muss sich auch mal von dem Bild "nur billig wächst" lösen. Das stimmt nur zu einem Teil, etwa da, wo neue Kundengruppen geschaffen werden. Es ist aber zum Teil auch Marketing-Geschwätz der Airlines, sowohl um Marktanteile zu gewinnen, als auch um die eigene strategische Orientierungslosigkeit zu überdecken.
scramjet Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor einer Stunde schrieb HLX73G: Woher nimmst du - wie auch schon in deinem vorherigen Post - die Gewissheit, dass eine größere C nur in DUS sinnvoll wäre und ab TXL die C leer ist? Gibt es da auch Fakten oder basiert die Aussage nur auf persönlicher Zu-/Abneigung? Also die allgemeine Einstellung des Kollegen Rheinflyer sollte doch mittlerweile längst hier bekannt sein... Viele müssen seine Posts eh nur noch lesen, weil sie von anderen zitiert werden und damit die Ignorierfunktion umgangen wird.
Gate67 Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Weiß jemand, seit wann bekannt ist, dass AB im April donnerstags nicht mehr direkt von Innsbruck nach Düsseldorf fliegt?
derflo95 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Am 4.3.2017 um 10:15 schrieb LunaT@hotmail.de: Ups,da denke ich,wird die D-AICD warscheinlich eher ein Ersatz fur Tuifly 738 sein,denn für nächste Woche standen täglich immer 2x738 auf TXL-PMI im Plan,jetzt steht der 2.Flug (12:xx) mit A320 drin. Gerade in der ITB-Woche waren die Flüge Tageweiseweise ausgebucht (Mo,Di auf PMI-TXL,Fr auf TXL-PMI) , da müssen dann wohl noch Pax umgebucht werden,auf Umsteigeflüge Aktuell fliegt auch D-ASUN von TUIfly im Subcharter für Airberlin ex CGN. Btw: falls es noch keinem aufgefallen sollte - der A320er D-ABHC trägt übrigens eine Oneworld-Bemalung. Also nachdem diverse 738er ja mal OW-Titel trugen endlich wieder eine Allianzmaschine
airevent Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Ich glaube, das Diskssionsthema größere C-Class ist durch (bzw. gehört nicht in "Aktuelles zu AB"), denn gestern wurde mir auf der ITB gesagt, dass sich die neuen Sitze nur im Design ändern, die Konfiguration aber gleich bleibt.
Gast Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Durch den morgigen (Freitag) ganztägigen Streik in TXL+SXF wird bei AB fasst alles gestrichen,ausser Fernstrecke. Schaut man sich die Abflugseit HAJ an,gehen wohl 6 ab TXL geplante Flüge ab HAJ. Aber,wie kommen die Gäste dahin in dieser Menge? Busse? Sonderzug ? Und,hätten Busse überhaupt so viel Platz für Gepäck,oder fliegt das am nächsten Tag hinterher ?
cityshuttle Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Hier die Mitteilung von der AB Seite: Streik der Gewerkschaft ver.di Beeinträchtigungen auf Flügen von/nach Berlin-Tegel Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, den 10. März 2017 ab 04:00 Uhr (ganztägig) an den Berliner Flughäfen erneut zu Streiks der Bodenabfertigung aufgerufen. Der Streik wird erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr von und nach Berlin haben. Passagiere müssen leider mit Verzögerungen, Flugausfällen und insbesondere starken Einschränkungen bei der Gepäckabfertigung rechnen. Ausgenommen von den Flugstreichungen sind voraussichtlich die Langstreckenflüge sowie der Zubringerflug AB6431 zum airberlin Drehkreuz Düsseldorf. Auch der Flug AB 8380 nach Tel Aviv findet voraussichtlich wie geplant statt. Folgende Flüge sind ebenfalls von Flugstreichungen ausgenommen und werden ab dem Flughafen Hannover durchgeführt. airberlin bittet alle Gäste nachstehender Flüge sich pünktlich – bis spätestens eine Stunde vor angegebener Abflugzeit – am Flughafen Berlin-Tegel, Schalter AO und A1 zu melden. Für die durch airberlin organisierten Transporte stehen allen betroffenen Gäste Reisebusse bereit. Folgende Flüge werden am 10. März ab dem Flughafen Hannover durchgeführt: AB2268 / 2269 Hannover-Malaga-Hannover (vormals Berlin-Malaga-Berlin) AB3164 / 3165 Hannover-Faro-Hannover (vormals Berlin-Faro-Berlin) AB3314 / 3315 Hannover-Teneriffa/Süd-Hannover (vormals Berlin-Teneriffa/Süd-Berlin) AB3888 / 3889 Hannover-Gran Canaria-Hannover (vormals Berlin-Gran Canaria-Berlin) AB7732 / 7733 Hannover-Palma de Mallorca-Hannover (vormals Berlin-Palma de Mallorca-Berlin) AB7722 / 7723 Hannover-Palma de Mallorca-Hannover (vormals Berlin-Palma de Mallorca-Berlin) Um Wartezeiten bei der Gepäckausgabe in Berlin zu vermeiden, empfehlen wir allen Gästen wenn möglich nur mit Handgepäck zu reisen. Bitte transportieren Sie Wertgegenstände (z. B. Auto- und Haustürschlüssel, Schmuck, Laptops, Medikamente etc.) ausschließlich im Handgepäck. Da es zu kurzfristigen Flugstreichungen sowie Flugverspätungen kommen kann, werden alle Gäste gebeten, sich regelmäßig über den Status ihres Fluges zu informieren: airberlin.com/flugstatus » oder über die extra eingerichtete kostenfreie Hotline: 00800-57378000. Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund des erhöhten Anrufaufkommens derzeit zu längeren Wartezeiten kommen kann. airberlin bietet allen Gästen, deren innerdeutscher Flug von und nach Berlin aufgrund des Streiks annulliert werden musste, ihr Flugticket gegen einen kostenfreien Voucher der Deutschen Bahn einzutauschen. Gäste erhalten die Voucher gegen Vorlage ihrer Reisebestätigung (Bordkarte oder Ticketnummer) am jeweiligen airberlin Flughafen-Ticketschalter. Zusätzlich hat airberlin am Flughafen Berlin-Tegel einen Service-Counter an der Gate-Position A2 im Terminal A eingerichtet. Um Wartezeiten bei der Voucherausgabe zu verringern, bitten wir alle Gäste Ihre Reisebestätigung bereitzuhalten. Fluggäste, die aufgrund des Streiks am 10. März 2017 von einer Flugstreichung betroffen sind, können ihren Flug zu einem alternativen Termin umbuchen oder sich ihre Ticketkosten erstatten lassen. Bitte kontaktieren Sie dazu das airberlin Service Center. Gäste, deren Flug Teil einer Pauschalreise ist, kontaktieren bitte direkt ihren jeweiligen Reiseveranstalter bzw. ihr Reisebüro. airberlin bedauert die Unannehmlichkeiten, die aufgrund des Streiks entstehen können und versucht, die Auswirkungen auf ihre Fluggäste so gering wie möglich zu halten.
Gast Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Alle Achtung! Das ist ja eine logistische Meisterleistung,alle Gäste nach/von HAJ zu bringen! Hut ab :-)
cityshuttle Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Wäre nicht eigentlich LEJ viel näher, so ca. 100 km weniger ? Oder hat man wegen Nightcurfew in LEJ lieber HAJ gewählt ?
DE757 Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 HAJ ist TUI Standort. Da werden bestimmt Notfalls Crews vorhanden sein. Außerdem kann es ab TXL über die A2 schneller gehen als nach LEJ.
silvert Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Aufgrund des Streiks an den Berliner Flughäfen verlegt airberlin auch morgen wieder sechs ab TXL geplante Flüge an den Flughafen Hannover. Dabei geht es um die Flüge nach Teneriffa, Lanzarote, Funchal, Catania und 2 Flüge nach Mallorca.
DE757 Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Ein gewisser Humor ist ja dabei, gerade Touristische Strecken zu verlegen (was ich sehr gut finde, wenigstens ein paar können so überhaupt in den Urlaub) und dann darum zu bitten nur mit Handgepäck zu reisen
Gast Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Um Dich mal bei deinem Nick zu kratzen: Was macht denn Condor aktuell mit ihren SXF-Flügen? Werden die auch verlegt?
DE757 Geschrieben 13. März 2017 Melden Geschrieben 13. März 2017 Der Name bezieht sich auf meinen ersten Flug überhaupt. Mit einer Condor affinität hat das wenig zu tun Condor verlegte den heutigen Flug nach Hurghada, und die morgigen nach Agadir und Fuerteventura zum Flughafen Leipzig/Halle.
Ritter Trenk Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Mal anderes Thema: Die Briten haben ja durch beide Unterhäuser für den Brexit gestimmt. May kann jetzt in Kürze das Austrittsgesuch stellen.... Wie sieht es für die Insifder hier aus, AB ist ja nun ne englische PLC. Wie wird sich das auswirken?
Almaviva Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 vor 4 Minuten schrieb Ritter Trenk: Mal anderes Thema: Die Briten haben ja durch beide Unterhäuser für den Brexit gestimmt. May kann jetzt in Kürze das Austrittsgesuch stellen.... Wie sieht es für die Insifder hier aus, AB ist ja nun ne englische PLC. Wie wird sich das auswirken? Es gibt in GB nur ein Unterhaus und ein Oberhaus. Außerdem ist Air Berlin keine PLC sondern eine Limited & Co. KG in der der Komplementär eine PLC ist und keine Person wie hier in DE. Ob sich das auswirkt wird wohl niemand sagen können, denn bisher ist der Austritt nicht offiziell.
aaspere Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 ....und die Betriebsgesellschaft hat ihren Sitz in Deutschland.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Die Verordnung (EU) 1008/2008 schreibt vor, dass eine EU-Airline mehrheitlich im Besitz von EU-Bürgern sein muss und es tatsächlich kontrollieren muss. Bei einer (PLC und Co.) KG liegt die Geschäftsführung beim Komplementär (der PLC). Ich erwarte, dass die Struktur geändert werden muss wenn Großbritannien nicht mehr Mitglied des Gemeinsamen Marktes ist oder mindestens gleichgestellt ist (Vorrangstellung des EU-Rechts wird beibehalten.)
Flugbucher Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Der Eigentümer kontrolliert den Komplementär. Rechtsform und Sitz des Komplementärs sind dafür grundsätzlich egal. Also, wer ist denn der Eigentümer?
Flugbucher Geschrieben 16. März 2017 Melden Geschrieben 16. März 2017 Das stimmt. Und der Komplementär und einzige Kommanditist der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs-KG heißt Air Berlin PLC. Die Aktionäre der PLC kommen lt. Geschäftsbericht zu 56 % aus Deutschland. Die Luftverkehrs-KG gehört in diesem Fall ungewöhnlicherweise dem Komplementär. Ungewöhnlicherweise, weil die KG als Unternehmensform gewählt wird, um sich Kapital von Kommanditisten zu beschaffen, ohne die Geschäftsführungsbefugnisse abzugeben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.