Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nette Kaffeesatz-Leserei!

 

Die Drehkreuze von AB in Deutschland sind DUS und derzeit TXL. Aus Letzterem wird dann 2012 BBI.

Zu beiden Zielen fliegt BA 6 mal am Tag von LHR.

Das wird wohl zunächst reichen müssen!

 

Ob und wann weitere Verbindungen aus der "Deutschen Provinz" hinzu kommen ist noch völlig offen.

Und ob AB irgendwann von STN nach LGW wechselt, muss auch erst einmal abgewartet werden.

Als "Zubringer" wären diese Flüge jedoch kaum zu gebrauchen!

Geschrieben
Ich will AB jetzt einfach mal unterstellen, dass Strecken ab CGN nicht aus Boshaftigkeit, sondern aus

rein wirtschaftlichen Erwägungen einstellt. Das ist verständlich, finde ich.

 

AB wird doch wohl die Auslastungszahlen der betreffenden X3-Strecken (hoffentlich) vor der Übername gründlich geprüft haben. Umso unverständlicher ist es, diese Routen erst zu übernehmen und dann doch einzustellen.

 

So gesehen haben AB und X3 beide Fehler gemacht: X3, in dem sie diese nicht rentablen Routen so lange betrieben haben bis, zweiter Fehler, AB diese unrentablen Strecken auch noch übernommen hat.

Geschrieben
AB wird doch wohl die Auslastungszahlen der betreffenden X3-Strecken (hoffentlich) vor der Übername gründlich geprüft haben. Umso unverständlicher ist es, diese Routen erst zu übernehmen und dann doch einzustellen.

 

Das ist nur unverständlich, wenn man rein Flughäfen und deren Angebot und nicht Airlines und deren Gesamtangebot betrachtet.

 

AB hat X3 übernommen, um einen Konkurrenten aus dem Markt zu drängen, weil die potentiellen Kunden in Deutschland nicht unendlich sind. Danach wurde noch kurze Zeit versucht, die übernommenen Strecken etwas zu puschen, ob vielleicht doch ein kleiner Blumentopf zu gewinnen sei. War aber nicht, also wird eingestellt. Fertig.

 

Nochmal: X3 wurde nicht übernommen, weil deren Strecken lukrativ waren, sondern um Kapazität vom Markt zu nehmen. Dass dies zu Lasten von CGN geht, ist aus AB Sicht egal. Im gegenteil, das stärkt ein klein wenig den AB Standort DUS.

 

Carsten

Geschrieben

Also Quelle hin oder her, ein Wechsel aus STN ob jetzt nach LHR (wobei hier ja die bekannte Slotfrage das wohl verhindern würde) oder nach LGW wird durch die Allianz ja nicht vermeidbar werden, denn ab LGW bietet BA auch einiges an und der Wechsel nach LHR ist schneller. STN lässt sich da ganz schwer verkaufen, außer man setzt auf Codeshares mit Ryanair :D

Geschrieben

Gebt halt bitte immer die Quellen an, wenn ihr Behauptungen, die noch nicht wirklich bekannt sind, aufstellt. :unsure:

 

Habe jetzt ewig lang gesucht und das dazu gefunden:

 

http://ir.airberlin.com/fileadmin/PDF/Prae...rence-final.pdf

 

Seite 43

 

Air Berlin may want to shift flights from London Stansted to London Gatwick for better market access to the London area and additional feeder opportunities on BA flights
Geschrieben
Nochmal: X3 wurde nicht übernommen, weil deren Strecken lukrativ waren, sondern um Kapazität vom Markt zu nehmen.

 

Danke für die interessante Erläuterung, Carsten!

Aber eins verstehe ich nicht ganz: Wenn die TUIfly-Strecken sowieso nicht lukrativ waren, was hat AB dann davon, TUIfly rauszudrängen und die Routen einzustellen? Diese Routen standen doch eh nicht in Konkurrenz zu AB, da TUIfly sie allein bediente.

Da einige der übernommenen Routen doch (ab Berlin oder DUS) fortgesetzt werden, denke ich, dass AB letztendlich einfach keine Maschinen außerhalb von DUS und TXL stationieren wollte, oder?

Geschrieben

Also, auf CGN-TXL und CGN-HAM hat es sich auf jeden Fall für AB gelohnt, dass Tuifly nicht mehr in Konkurrenz fliegt.

 

@ klotzi

 

Danke!

 

 

Welche von Tuifly übernommenen Strecken sind eigentlich im nächsten Winter noch bei AB im Programm? Hat jemand von Euch einen Überblick?

Geschrieben

 

Welche von Tuifly übernommenen Strecken sind eigentlich im nächsten Winter noch bei AB im Programm? Hat jemand von Euch einen Überblick?

 

Fällt mir von HAJ für Winter spontan nur ein:

 

HAJ-STR

 

HAJ-SZG

 

gibt aber bestimmt noch 1-2 andere Strecken....

 

Geschrieben
Danke für die interessante Erläuterung, Carsten!

Aber eins verstehe ich nicht ganz: Wenn die TUIfly-Strecken sowieso nicht lukrativ waren, was hat AB dann davon, TUIfly rauszudrängen und die Routen einzustellen? Diese Routen standen doch eh nicht in Konkurrenz zu AB, da TUIfly sie allein bediente.

Da einige der übernommenen Routen doch (ab Berlin oder DUS) fortgesetzt werden, denke ich, dass AB letztendlich einfach keine Maschinen außerhalb von DUS und TXL stationieren wollte, oder?

 

Im Luftverkehr gibt es in Europa Überkapazitäten - die Airlines versuchen durch günstige Preise ihre Mühlen voll zu bekommen.

Diese Konkurrenz beschränkt sich nicht nur auf identische Routen - so überschneiden sich die Einzugsgebiete der Flughäfen durchaus, insbesondere bei dicht benachbarten Flughäfen wie Köln und Düsseldorf.

Vorallem aber gibt es bei preissensitiven Kunden einige, die nur wegen des günstigen Preises einen Flug buchen, Ziel nur bedingt bedeutsam. Mit dieser Kundschaft verdient eine Airline zwar kein Geld, aber sie ist notwendig um die großen Maschinen voll zu bekommen.

Ein Konkurrent weniger bedeutet hier weniger Preiskämpfe und größere Chancen, die eigenen Maschinen voll zu kriegen. Auch wenn die identischen Strecken nicht selbst beflogen werden.

 

Und klar ist auch, dass für AB die Kosten dieser Flüge ex CGN höher als für X3 sind, eben weil dort keine eigenen Maschinen stationiert sind und damit keine Crew. Richtig. Aus Sicht von AB noch ein Grund mehr, diese Strecken einzustellen.

 

Mag auch sein, dass die ein oder andere (oder auch viele) X3 Strecke durchaus einen (kleinen) Gewinn abgeworfen haben, aber die dicke Cash Cow, mit der man sich dumm und dusselig verdient, war wohl nicht dabei. Die hätte AB sicher behalten. Aber die Vorteile durch Einstellung und dem damit sinkenden Preisdruck auf die eigenen existierenden Strecken hat AB wohl höher eingeschätzt.

 

Carsten

Geschrieben

Bin ich hier der einzige, den die Thesen vom User CarstenS etwas übertrieben vorkommen?

 

Übernahme von X3, Ausdünnung der Strecken, Überkapazitäten am Markt, Stärkung von DUS vs CGN, usw. usf.

Hört sich nach einer giftigen Melange an, getrieben von was?

Geschrieben

AB hat eine Station in CGN und dort fest Crews für 5 Flugzeuge stationiert. Abgesehen davon lässt sich CGN durchaus auch leicht von DUS und TXL zusätzlich mit Crews bedienen was auch recht häufig passiert.

Geschrieben
Bin ich hier der einzige, den die Thesen vom User CarstenS etwas übertrieben vorkommen?

Nein!

 

Diese Passage lässt mich doch schmunzeln

Vorallem aber gibt es bei preissensitiven Kunden einige, die nur wegen des günstigen Preises einen Flug buchen, Ziel nur bedingt bedeutsam.

Lieber CarstenS möchtest Du uns wirklich sagen, dass es Deiner Meinung nach Menschen gibt, die sich sagen, ich hab 100,- € über, lass mich mal sehen wohin ich damit fliegen kann? Und wenn das Ziel dann Wien ist fliegt man dort hin, wenn aber Palermo günstiger ist, fliegt man eben dort hin? Und wenn garnix passt kauft man 2 Kästen Bier, 20 Grillwürste und macht Party im Garten?

 

 

Geschrieben
Nein!

 

Diese Passage lässt mich doch schmunzeln

 

Lieber CarstenS möchtest Du uns wirklich sagen, dass es Deiner Meinung nach Menschen gibt, die sich sagen, ich hab 100,- € über, lass mich mal sehen wohin ich damit fliegen kann? Und wenn das Ziel dann Wien ist fliegt man dort hin, wenn aber Palermo günstiger ist, fliegt man eben dort hin? Und wenn garnix passt kauft man 2 Kästen Bier, 20 Grillwürste und macht Party im Garten?

 

also, ich mach das öfter, dass ich einfach gucke, wo es günstig ist und die Flugzeiten passen und dann da hin fliege, ist das so ungewöhnlich?

Geschrieben
also, ich mach das öfter, dass ich einfach gucke, wo es günstig ist und die Flugzeiten passen und dann da hin fliege, ist das so ungewöhnlich?

 

Nö, mache ich auch gerne mal... Gibt ja auch bei AB den Schnäppchenfinder. LH hat das gerade auch eingeführt ("Sagen Sie uns Ihr Budget und wir sagen, wohin Sie fliegen") und bei Germanwings heißt das ganze BlindBooking (habe ich auch schon ausprobiert und es hat mich für 39,98 EUR für's Wochenende nach Warschau geführt)

Geschrieben
Nein!

 

Diese Passage lässt mich doch schmunzeln

 

Lieber CarstenS möchtest Du uns wirklich sagen, dass es Deiner Meinung nach Menschen gibt, die sich sagen, ich hab 100,- € über, lass mich mal sehen wohin ich damit fliegen kann? Und wenn das Ziel dann Wien ist fliegt man dort hin, wenn aber Palermo günstiger ist, fliegt man eben dort hin? Und wenn garnix passt kauft man 2 Kästen Bier, 20 Grillwürste und macht Party im Garten?

 

Teilweise sicher - das ganze Ryanair Geschaeftsmodell basiert darauf: Nachfrage durch guenstige Preise schaffen. Ich sagte ja auch, das Ziel ist nur bedingt bedeutsam. Nicht unbedeutend oder egal.

Es gibt sicher doch einige, die z.B. an einem Wochenende Lust auf eine kleine Reise haben, und sich dann in Sachen Ziel auf Basis der verfuegbaren Ziele und deren Preise entscheiden. Oder die Idee einer Reise entsteht erst durch die Verfuegbarkeit der niederigen Preise.

Moechte nochmal betonen: das sind nicht die Passagiere, die letztlich ueber die Profitabilitaet einer Route entscheiden, sondern sie schaffen einen Teil der noetigen Masse, um die Maschine voll zu kriegen.

Und wie einigige User schon selbst bestaetigt haben, hier im Forum gibt es ja einige, die in dieser Art agieren.

 

Ich selbst mache das eher selten, will selbst eigentlich eher gezielt wohin hin, aber nur weil man etwas selbst nicht tut, heisst es ja nicht, dass es niemanden gibt, der so handelt.

 

@mellies: Ich versuche zu erlaeutern, dass da eben keine boesen Maechte hinter stehen, die zu der Einstellung des X3 Netzes fuehren, sondern eben einfach der im Wirtschaftsleben voellig normale Vorgang, den Markt durch Uebernahmen zu bereinigen, um damit als Uebernehmender Vorteile zu erzielen.

 

Dass dies im konkreten Fall mit Einbussen fuer CGN verbunden ist, ist aus Sicht des Flughafens sehr schade - nur dass ist fuer eine Airline eben kein Argument.

 

Carsten

Geschrieben

OK!

 

Wenn ich einen Flug suche, dann deswegen, weil ich zu einem bestimmten Termin an einem bestimmten Ort sein will oder muss. Und dann suche ich halt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Das das auch anders geht, Respekt!

 

Also quasi das Last-Minute-Reise-Prinzip für Städte-Reisen, nur eben mit 3 Monaten Vorbuchungsfrist. (Denn anders sind die günstigen Kurse ja wohl nicht zu kriegen.)

Geschrieben
Lieber CarstenS möchtest Du uns wirklich sagen, dass es Deiner Meinung nach Menschen gibt, die sich sagen, ich hab 100,- € über, lass mich mal sehen wohin ich damit fliegen kann?

 

Klar. Und dafür brauchste keine 100 Euro, sondern 39,98 Euro. Nennt sich "Blind Booking" bei Germanwings.

Geschrieben
Klar. Und dafür brauchste keine 100 Euro, sondern xx, 99 Euro.

 

Ich glaube, diese Zielgruppe hatte Air Berlin weniger im Visier, als sie das Citystreckengeschäft der TUIfly (und nochmal: nicht die Airline selbst o.ä.) übernahmen. Die Strecken waren sehr genau geprüft und man wusste, dass dort in vielen Teilen kein Geld verdient wurde. Allerdings erhoffte man sich mit der vorhandenen Vertriebspower die ein oder andere Besserung bei den Erlösen. Dies ist offenbar nicht der Fall und bevor weiteres Geld verbrannt wird (die Kriegskasse ist nicht voll), zieht man die Notbremse an zahlreichen Stellen. Die Mitgift waren allerdings hochprofitable Routen wie Kairo oder Tel Aviv, die AB aber auch nur teilweise erfolgreich weiterführt. Dazu kommt das Problem, dass die vielen verkauften Stunden im TUIfly-Deal anderweitig platziert werden müssen, es bleibt sicher spannend.

Die Schwierigkeit ist sicherlich die zu- statt abnehmende Vielschichtigkeit des Geschäftsmodells, welche sich durch eine Allianzmitgliedschaft nochmals verstärken wird. Eine volle Business nach SKG oder NAP sehe ich genauso wenig wie nach TNG, NDR o.ä. oder gar PMI oder sonstigen touristisch angehauchten Zielen, wie hier skizziert. Das Geld hierfür sitzt bei der beworbenen Kundschaft definitiv zu knapp. Es ist noch viel Arbeit und Selbstfindung nötig und jede Menge cleveres Marketing – nicht gerade eine Stärke von AB in letzter Zeit. Und: Eine gute App in Augenhöhe mit LH macht noch keinen respektablen Netzwerkcarrier :rolleyes:

Geschrieben
Ich glaube, diese Zielgruppe hatte Air Berlin weniger im Visier, als sie das Citystreckengeschäft der TUIflyübernahmen.

 

Das so genannte Citystreckengeschäft bei TUIfly bestand aber nur aus Hamburg und Berlin. Ansonsten setzte X3 ja nur (warum auch immer) auf so "wichtige" Routen wie Bari, Neapel und Memmingen...

 

Die Strecken waren sehr genau geprüft und man wusste, dass dort in vielen Teilen kein Geld verdient wurde. .

 

Wenn das so war: Warum hatte sie X3 dann SO LANGE im Programm? Immerhin hatte TUIfly mit diesen Strecken einen sehr langen Atem, was man von AB ja nicht behaupten kann, wenn sie keine drei Monate nach der Übername schon alles zusammenstreichen.

 

Allerdings erhoffte man sich mit der vorhandenen Vertriebspower die ein oder andere Besserung bei den Erlösen.

 

Warum sollte eine Strecke, die vorher bei X3 ab 19,99 angeboten wurde, auch bei AB für mehr Geld besser laufen?

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Air Berlin schlägt nun die Luftverkehrsabgabe auch auf der eigenen Website nachträglich auf, auch bei den Einstiegspreisen. Zur Erinnerung: Die Service Charge wurde früher beim Einstiegspreis ausgesetzt, um die stark beworbenen 29€-Flüge im Programm halten zu können. Nun hat man also kürlich den Einstiegspreis auf 39€ angehoben (mit der anstehenden Luftverkehrsabgabe als argumentativem Hintergrund) und schlägt die Abgabe nun trotzdem nochmal drauf. Innerdeutsch auch noch mit MwSt, so dass aus 8€ dann ca. 9,50€ werden. Summa summarum endet man bei Air Berlin damit bei einem innerdeutschen Einstiegspreis von 97€ und ist damit im Bereich der 99€ von LH (wo die Luftverkehrsabgabe nicht auf den Einstiegspreis aufgeschlagen wird). Ganz schön happig im Vergleich zu den 58€ von früher.

Für mich persönlich bedeutet das, dass ich in Zukunft kaum noch innerdeutsch fliegen und stattdessen viel mehr Bahn fahren werde. Ganz allgemein muss man aber die Frage stellen, ob Air Berlin nun überhaupt noch unter "Billigflieger" firmieren darf. Nicht, dass Air Berlin das von sich aus propagieren würde. Aber in der Öffentlichkeit hat es sich so festgefressen. Außer der Buchung von one-way-Strecken kann ich da aber kein "Billigflieger"-Merkmal mehr erkennen. Bin gespannt, wie sich Air Berlin da nun selbst positionieren wird in Zukunft. Die großen "Europa bb 29€"-Plakate müssen ja nun wohl verschwinden von Deutschlands Straßen...

Geschrieben

Hmm, mag jetzt fies klingen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Plakate nicht geändert werden müssen. Oder kann man PMI-AGP nicht mehr für 29,-€ oneway buchen? ;) Wie genau die rechtliche Lage bei "Europa ab 29,-€" ist, weiß ich natürlich nicht, aber es sind Flüge in Europa ab 29,-€ bei AB buchbar...

Grüße

Geschrieben

@THFever Die Serviecharge ist beim Einstiegspreis ausgesetzt. War sie jedenfalls gerade eben noch.

 

Bei irgendeiner der letzten Sale-Aktionen bei AB war plötzlich auch für die neuen 39er Einstiegspreise die 10 Euro Servicecharge geladen. Ein kurzer Anruf bei der Hotline klärt das auf. Sie war dann auch fix wieder weg. Der AB-Mensch hat sich entschuldigt und sah sich sogar bemüßigt mir zu erklären, dass die da überhaupt nicht auftauchen dürfe, weil schließlich der Endpreis beworben würde. Ich möge doch bitte einen Moment warten. Hat dann auch geklappt. Ist mir seither nie wieder bei diesen Preise begegnet.

 

Der innerderdeutsche Mindestpreis liegt jetzt in der Tat bei 97,04 EUR return. Davon macht die Schäuble-Tax inkl. MwSt. fast 20 % (19,62 %) aus. Im Vergleich zum derzeit noch stellenweise verfügbaren Mindestpreis von 58,-- EUR return ist es eine Verteuerung um 67,31 % absolut. Die Erhöhung des Mindestpreises durch AB um 10 EUR/Strecke entspricht dabei einer Preiserhöhung von 34,5 % (!). Nur mal so erwähnt.

 

In meinem Fall entspricht der ab 2011 gültige Mindestpreis innerdeutsch beinahe auf den Cent genau dem Sparpreis 1.Kl. bei der Bahn, den ich auf den Strecken nutze, auf denen ich innerdeutsch fliege. Bisher war ein Retourflug mit AB zum Mindestpreis nicht nur deutlich billiger als der günstigste Bahnpreis (auf DB "Langstrecken" ist die 1. schon okay) bzw. der 99er der Hansa, sondern auch wesentlich fixer als der quer-durch-die-Republik-Sightseeing-Trip auf der Schiene. Der Vorteil beschränkt sich ab Neujahr leider nur noch auf die Zeitersparnis :( . Müsste man mal klären, ob die Schäuble-Tax am Jahresende steuerlich geltend gemacht werden kann. Zumindest mal die MwSt darauf...... :rolleyes:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...