Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entschuldigung, ich hatte mich etwas unklar ausgedrückt mit der Wortwahl "früher". "Seinerzeit" wäre besser gewesen. Ich wollte nur anführen, dass AB bei Einführung der Servicecharge den damaligen Einstiegspreis noch ausgenommen hat (und dies bis heute tut), dies bei Einführung der Luftverkahrabgabe nun aber nicht genauso macht.

Geschrieben

Kann mir jemand bitte sagen, wie ihr darauf kämt, der neue Einstiegspreise liege jetzt bei 39 statt 29 EUR?

Das wurde hier schon vor Tagen/Wochen behauptet, aber: Selbst für 2011 finde ich noch 29-EUR-Flüge ab Deutschland. Zwar kommen noch 8 EUR Abzock-Steuer drauf, das sind aber trotzdem "nur" 37 EUR. Die Rückflüge hingegen beginnen wie gewohnt bei 29 EUR.

 

Oder bezieht ihr euch nur auf rein innerdeutsche Flüge?

Geschrieben
Kann mir jemand bitte sagen, wie ihr darauf kämt, der neue Einstiegspreise liege jetzt bei 39 statt 29 EUR?

Das wurde hier schon vor Tagen/Wochen behauptet, aber: Selbst für 2011 finde ich noch 29-EUR-Flüge ab Deutschland. Zwar kommen noch 8 EUR Abzock-Steuer drauf, das sind aber trotzdem "nur" 37 EUR. Die Rückflüge hingegen beginnen wie gewohnt bei 29 EUR.

 

Oder bezieht ihr euch nur auf rein innerdeutsche Flüge?

 

 

Über die genaue Preisstrategie von AB bei den Einstiegspreisen kann ich mich in Ermangelung von Hintergrundwissen nicht äußern. Allerdings stelle ich fest, dass die 29er Tickets, die durchaus noch zu finden sind, wesentlich selektiver angeboten werden als zuvor. Die meisten Strecken, die noch vor einigen Wochen grundsätzlich bereits bei 29 EUR beginnend angeboten wurden, werden inzwischen, auch bei monatelanger Vorausbuchung, ab 39 EUR verkauft.

Geschrieben
Über die genaue Preisstrategie von AB bei den Einstiegspreisen kann ich mich in Ermangelung von Hintergrundwissen nicht äußern. Allerdings stelle ich fest, dass die 29er Tickets, die durchaus noch zu finden sind, wesentlich selektiver angeboten werden als zuvor. Die meisten Strecken, die noch vor einigen Wochen grundsätzlich bereits bei 29 EUR beginnend angeboten wurden, werden inzwischen, auch bei monatelanger Vorausbuchung, ab 39 EUR verkauft.

 

Oder solche Strecken wie PAD-PMI... im Oktober 2011(!) sind kaum noch Flüge zum Einstiegspreis von 80 Euro vorhanden, die meisten liegen weit über 100 Euro.

 

Wenn ich da an füher denke... da gab es nach Veröffentlichung des Flugplans soweit ich mich erinnere ALLE Flüge auf der Strecke erstmal für 29 Euro, erst nach und nach wurden die dann teurer. Zudem gab es damals auf den Balearenstrecken auch noch ein Tablett mit warmen Essen. :D

Geschrieben
Kann mir jemand bitte sagen, wie ihr darauf kämt, der neue Einstiegspreise liege jetzt bei 39 statt 29 EUR?

Noch nicht, aber ab 1.11.

 

Das wurde hier schon vor Tagen/Wochen behauptet, aber: Selbst für 2011 finde ich noch 29-EUR-Flüge ab Deutschland.

Du suchst nicht zufälligerweise Flüge von/nach/in Österreich? Die (und innerspanische Flüge) starten weiterhin bei 29 Euro. Alles andere, was früher mal bei 29 Euro losging (innerdeutsch, D nach STN, ZRH, CPH, ORY, ...), startet ab 1.11. bei 39 Euro. Falls Du noch anderes für 29 Euro findest, dann würde mich brennend interessieren, wie Du danach gesucht hast ... ;)

Geschrieben
Mehr New York: Air Berlin zukünftig vier Mal wöchentlich von Berlin nach New York - Düsseldorf nach New York sogar täglich!

 

Aber erst 2011.

Im Winter wird erstmal DUS-JFK gestrichen und somit den Leuten die Möglichkeit genommen, zum Christmas-Shopping nach N.Y. zu fliegen!

Komisch, dass LH gerade damit wirbt. Die scheinen ihre Mühlen alsi auch im Winter voll zu bekommen. Und auch die gute alte LTU war im Winter nach JFK propevoll.

Geschrieben
Im Winter wird erstmal DUS-JFK gestrichen und somit den Leuten die Möglichkeit genommen, zum Christmas-Shopping nach N.Y. zu fliegen!

 

Wieso "wird den Leuten genommen"? Ist ja nicht so, dass es nicht auch andere Möglichkeiten gäbe, nach New York zu kommen...

 

Komisch, dass LH gerade damit wirbt. Die scheinen ihre Mühlen alsi auch im Winter voll zu bekommen. Und auch die gute alte LTU war im Winter nach JFK propevoll.

 

Jo, dafür waren sie ja auch proppepleite.

 

Geschrieben

Dass man DUS-JFK im Sommer auf 7/7 aufstockt, erscheint mir nachvollziehbar.

 

Was ich jedoch nicht so ganz verstehe, ist die Aufnahme von Flügen TXL-JFK mit dem Argument, die Drehkreuze AB/AA zu besser verbinden. Zur Verbindung der Drehkreuze wäre m.E. TXL-ORD geschickter gewesen, da der AA-Hub in ORD eine bessere "Streuung" der via-Ziele bietet. In JFK wickelt AA primär internationale und transkontinentale Flüge ab. Für viele inneramerikanische Ziele müsste der Flughafen (LGA) gewechselt werden.

Andererseits ist eine Strecke nach JFK auch eine Frage des Prestiges. Damit wäre auch OW mit einem New York-Flug in Berlin vertreten. Angesichts der bestehenden Konkurrenz (CO mit 757 nach EWR, DL mit 767 nach JFK und unzähligen Umsteigeverbindungen) hätte es aber doch auch eine 757 von AA getan (wie z.B. auf MAN-JFK oder DUB-ORD), oder? CO scheint mit diesem Muster nach TXL gute Erfahrungen zu machen, denn sonst hätten sie schon auf 762 oder 764 umgestellt. Der kleinste AB-Langstreckenflieger ist aber der 332. Ob AB ausreichend Umsteigeverkehr via Hub TXL generiert, um die Mühle voll zu bekommen, na ja... Für den Quellmarkt Berlin alleine ist der 332 aber m.E. etwas groß geraten.

 

 

MIA ist nicht nur eine touristische Destination, sondern der AA -und somit Oneworld- Gateway nach Mittel- und Südamerika mit nebenbei einer großen Auswahl von inneramerikanischen Verbindungen mit AA. Der Aufbau bzw. die Aufstockung von Flügen/Frequenzen dorthin klingt sehr logisch.

 

Mal abwarten...

Geschrieben
Was ich jedoch nicht so ganz verstehe, ist die Aufnahme von Flügen TXL-JFK mit dem Argument, die Drehkreuze AB/AA zu besser verbinden. Zur Verbindung der Drehkreuze wäre m.E. TXL-ORD geschickter gewesen, da der AA-Hub in ORD eine bessere "Streuung" der via-Ziele bietet.

AB wird wohl erstmal nicht nach ORD fliegen. Mit dem BBI dürfte aber Partner AA auf BER-ORD einsteigen, mit allen AB CS-Flügen. TXL-NYC dagegen ist zu bestimmten Jahreszeiten schon jetzt so voll, dass viele Berliner mit Ziel New York auf LH oder AF via MUC/FRA/CDG ausweichen müssen, da auf den nonstopflügen keine Plätze mehr verfügbar sind. Daher ist es logisch und auch vernünftig, dass AB auf TXL-JFK einsteigt. Der Berliner Markt hat da noch wie gesagt genug Reserven und mit den ganzen Zubringern aus z.B. Nordeuropa (JFK ist via TXL in der Region aus GOT, OSL, ARN, CPH und HEL mit recht kurzen Umsteigezeiten erreichbar) dürfte es kein Problem sein, die 4/7 zu füllen. Zumal ja auch AA auf der anderen Seite des Atlantiks den Flug füttern wird. DL und CO sehe ich in TXL nicht gefähdet. Eher erwarte ich, dass DL endlich mal zu Potte kommt und bereits mit Beginn des SFP auf 7/7 erhöht. Bisher wird nur zwischen Juni und Ende Oktober täglich geflogen, sonst nur 5/7. Oder aber, DL macht es wie auf DUS-ATL und bedient TXL-JFK ganzjährig täglich, da man ansonsten Gefahr laufen könnte, Kunden an CO oder nun auch AB zu verlieren. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.

 

Der kleinste AB-Langstreckenflieger ist aber der 332. Ob AB ausreichend Umsteigeverkehr via Hub TXL generiert, um die Mühle voll zu bekommen, na ja... Für den Quellmarkt Berlin alleine ist der 332 aber m.E. etwas groß geraten.

Wie gesagt, alleine der Berliner Markt rechtfertigt meiner Meinung nach eine dritte Airline auf BER-NYC, da die anderen beiden Airlines ihre Kapazitäten seit Jahren nicht ausgebaut haben, obwohl der Markt gewachsen ist.

Geschrieben
...TXL-NYC dagegen ist zu bestimmten Jahreszeiten schon jetzt so voll, dass viele Berliner mit Ziel New York auf LH oder AF via MUC/FRA/CDG ausweichen müssen, da auf den nonstopflügen keine Plätze mehr verfügbar sind. Daher ist es logisch und auch vernünftig, dass AB auf TXL-JFK einsteigt. Der Berliner Markt hat da noch wie gesagt genug Reserven und mit den ganzen Zubringern aus z.B. Nordeuropa (JFK ist via TXL in der Region aus GOT, OSL, ARN, CPH und HEL mit recht kurzen Umsteigezeiten erreichbar) dürfte es kein Problem sein, die 4/7 zu füllen. Zumal ja auch AA auf der anderen Seite des Atlantiks den Flug füttern wird....

 

Wie gesagt, alleine der Berliner Markt rechtfertigt meiner Meinung nach eine dritte Airline auf BER-NYC, da die anderen beiden Airlines ihre Kapazitäten seit Jahren nicht ausgebaut haben, obwohl der Markt gewachsen ist.

 

Nachvollziehbare Argumente, keine Frage. Durch AB wird BBI wohl zu einem OW-Hub werden. Gut vorstellbar, dass AA ORD mit bspw. 763 aufnimmt und auch andere OW-Carrier Langstreckendienste zumindest zum Teil nach BER einführen oder verlegen, um ein erweitertes "Systemangebot" zu schaffen, das von AB gefeedert wird.

 

Auf jeden Fall muss AB aber allerschleunigst ein konkurrenzfähiges Premiumprodukt auf der Langstrecke einführen, da auf dem Transatlantik CO und DL mit ihrer BusinessFirst bzw. BusinessElite einen hohen Produktstandard halten (auch wenn die CO-752 noch die alte Bestuhlung hat, die immer noch um Längern besser ist als die ollen LTU-Sesselchen). Auch auf den Strecken nach Asien/Mideast bietet jeder der Mitbewerber mehr. Zum gleichen bzw. günstigeren Tarif.

Geschrieben

Die Umstellung des Bordproduktes wird kommen - war doch schon aus mehreren Zeitungsartikeln etc. zu entnehmen. Ebenso testet man die Einführung von mobilen Unterhaltungsgeräten auf der Langstrecke.

 

Zu DL: die könnten den Flug notfalls auch von JFK nach ATL umlegen, um der direkten Konkurrenz von Oneworld und Staralliance zu entgehen.

 

Was das "Lokalaufkommen" angeht - die Großräume Dresden und Leipzig/Halle sind jetzt schon nicht so weit weg (mit Auto bzw. Bahn relativ entspannt zu erreichen) und spätestens ab 2012 nur noch einen "Sprung" entfernt. Also lässt sich auch für AB dort noch weiteres Kundenpotential erschließen.

Geschrieben
Die Umstellung des Bordproduktes wird kommen - war doch schon aus mehreren Zeitungsartikeln etc. zu entnehmen. Ebenso testet man die Einführung von mobilen Unterhaltungsgeräten auf der Langstrecke.

 

Was das "Lokalaufkommen" angeht - die Großräume Dresden und Leipzig/Halle sind jetzt schon nicht so weit weg (mit Auto bzw. Bahn relativ entspannt zu erreichen) und spätestens ab 2012 nur noch einen "Sprung" entfernt. Also lässt sich auch für AB dort noch weiteres Kundenpotential erschließen.

 

Dass es Fortschritte in dieser Hinsicht geben soll und auch geben wird, ist keineswegs unbekannt. Allerdings handelt es sich bisher lediglich um Ankündigungen sehr allgemeiner Art ohne irgendwelchen konkreten Infos, woraus die Verbesserungen denn nun genau bestehen sollen.

Vor zwei Monaten hat AB Codeshares mit AY und AA ab Beginn des WFP angekündigt. Bisher ist außer der Ankündigung aber noch kein Fortschritt zu erkennen. Es wäre so langsam an der Zeit, diese Flüge auch in den Systemen zu laden und buchbar zu machen. In ein paar Wochen ist Flugplanwechsel.

Geschrieben

Airberlin Zweifel an der Plausibilität des Geschäftsmodels

 

Offensichtlich sehen nicht alle die Entwicklungen bei Airberlin positiv. Hier Link zu einer Einschätzung von "Smart Investors". Ob die wirklich smart sind, mag ich gar nicht beurteilen. Allerdings sind einige der Argumente, die zu der Einschätzung führen, in Ordnung und nachvollziehbar.

 

Und auch hier schon häufiger diskutiert worden... ob die wohl mitlesen?

Geschrieben
Oder solche Strecken wie PAD-PMI... im Oktober 2011(!) sind kaum noch Flüge zum Einstiegspreis von 80 Euro vorhanden, die meisten liegen weit über 100 Euro.

 

Wenn ich da an füher denke... da gab es nach Veröffentlichung des Flugplans soweit ich mich erinnere ALLE Flüge auf der Strecke erstmal für 29 Euro, erst nach und nach wurden die dann teurer. Zudem gab es damals auf den Balearenstrecken auch noch ein Tablett mit warmen Essen. :D

Du darfst aber auch nicht vergessen,das nächstes Jahr die Herbstferien in NRW sehr spät liegen,und zwar von 24.10.-05.11.! Warum sollte man da jetzt schon Billigangebote machen,wenn die Flüge ohnehin teurer verkauft werden können.

Such dir mal für Oktober nächstes Jahr einen Flughafen anhand eines Ferienkalenders der einzelnen Bundesländer,und da wirst du sicher was preiswertes finden. Wenn auch nicht unbedingt vor deiner Haustür ;)

Geschrieben

@ superfly

 

Frage 3 "Börsen-Experten" und du wirst mindestens 4 Meinungen hören!

 

Fakt ist, dass es zu jeder skeptischen Stimme, immer auch eine positive gibt. Es kommt halt darauf an, wen Du gerade fragst.

 

Typisch für einen Analysten ist jedoch wieder einmal die Einstellung, dass es schlecht für den Anleger ist, wenn ein Unternehmen kein Personal entlässt, sondern diesem sogar bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld gibt. Und ganz schlecht ist es, wenn das Unternehmen auch noch investiert! Denn beides geht zu Lasten des (kurzfristigen) Gewinnes, und schmälert somit die Dividende.

Geschrieben
@ superfly

 

Frage 3 "Börsen-Experten" und du wirst mindestens 4 Meinungen hören!

 

Fakt ist, dass es zu jeder skeptischen Stimme, immer auch eine positive gibt. Es kommt halt darauf an, wen Du gerade fragst.

 

Typisch für einen Analysten ist jedoch wieder einmal die Einstellung, dass es schlecht für den Anleger ist, wenn ein Unternehmen kein Personal entlässt, sondern diesem sogar bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld gibt. Und ganz schlecht ist es, wenn das Unternehmen auch noch investiert! Denn beides geht zu Lasten des (kurzfristigen) Gewinnes, und schmälert somit die Dividende.

So einfach ist das kleine Börsen-Einmaleins nun auch wieder nicht, und so einfach machen es sich die Analysten auch nicht.

Wir hier sind ja auch nicht vom Thema so weit entfernt, als mancher von uns auch begründete Zweifel an der Strategie von Hunold hegt. Die Zukäufe (sprich Investitionen), und das ist leider eine Tatsache, haben die Performance nicht verbessert, und ob die OW-Mitgliedschaft aus dem Hybrid-Carrier einen echten Netzcarrier macht, bleibt eine offene Frage. Ich habe große Zweifel, ob der Mischmasch von LCC/Charter/Netzwerk zukunftsfähig ist, lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen und hoffe, dann den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, an dem ich bei FR aussteige und bei AB einsteige.

P.S. Luftfahrtanalysten prüfen ünrigens sehr genau, wie sich die Kosten pro beförderten Passagier entwickeln.

 

 

 

Geschrieben
P.S. Luftfahrtanalysten prüfen ünrigens sehr genau, wie sich die Kosten pro beförderten Passagier entwickeln.

Keine Frage!

 

Nur sind Smart Investors keine Luftfahrt- sondern reine Börsenanalysten.

 

 

Ich persönlich mache (nur für mich!) den Wert eines Unternehmens übrigens ehr an der Langfristigkeit, als am kurzfristigen Börsenkurs fest. Deswegen habe ich 2009 auch nicht über die fast halbierten Börsenkurse geweint, da ich nicht vor hatte unsere Aktien zu verkaufen. Ich habe vielmehr die Gelegenheit genutzt, das Depot kostengünstig aufzustocken. Ansonsten freue ich mich über die jährlichen Dividendenzahlungen, als ein kleines Zubrot. (In Aktien liegt halt nur das Geld, was ich eigentlich nicht brauche!)

Klar könnte man jetzt günstig AB kaufen, aber so böse bin ich meinem Geld nun auch nicht!

Und gegen FR spricht, dass die bisher noch nie Dividende gezahlt hatten, was das Papier für mich schlicht unatraktiv gemacht hat.

 

Geschrieben

Mit Luftfahrtanalysten meinte ich auch die Börsenanalysten, die sich mit den Luftfahrtunternehmen beschäftigen.

Ansonsten hat jeder seine spezielle Anlagestrategie und Deine ist nicht exotisch. Die FR-Anleger spekulierten ja auch nicht auf Dividende sondern auf steigende Kurse und da gab es in den letzten Jahren Verlierer und Gewinner auch ohne Dividende.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Frage an die Wertpapierexperten, warum dümpelt eine Air Berlin Aktie denn selbst bei positiven Quartalszahlen und zumindest leicht gestiegenen Auslastungszahlen irgendwo bei minimalsten Pluszahlen rum die wohl schon morgen wieder durch ein rotes Minus aufgefressen werden ?

Grundsätzlich wird doch seit 2009 vieles getan um die Effizienz durch A/C Verkäufe , Lease-Back und Schuldenabbau zu erhöhen, gleichzeitig sehen die Zahlen doch durchweg auch ganz vernünftig aus. Man wird das Gefühl einfach nicht loss das der Hunold machen kann was er will , warscheinlich würde da nur ne eindeutige Übernahmespekulation oder Massenentlassungen den Börsenwert wieder nach oben schieben. Ne LH würde im Vergleich bei Verkündung ähnlicher Paxsteigerungen wohl an selbigen Tag 4-5 % oder mehr nach oben gehen, wenn das mal reicht.

Ohne viel Ahnung von der Materie habe ich trotzdem den Verdacht das man bei AB gern eher auf Minus spekuliert den auf Plus und das schon seit der fragwürdigen Analyse wo man AB bei 0 sehen wollte im Jahr 2008 so ich nicht falsch liege.

Wie sagt man im Fachjargon ? Aus meiner Sicht eindeutig unterbewertet die AB Aktie.

Geschrieben
warum dümpelt eine Air Berlin Aktie denn selbst bei positiven Quartalszahlen und zumindest leicht gestiegenen Auslastungszahlen irgendwo bei minimalsten Pluszahlen rum

 

Vielleicht deshalb, weil die gestiegenen Auslastungszahlen ja nur auf den ersten Blick ein wirkliches Plus bedeuten?

Hat AB im Jahr davor nicht Kapazitäten abgebaut? Somit bedeutet das derzeitige Plus ja bloß eine Rückkehr zu den Passagierzahlen von vor zwei Jahren, oder?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...