flieg wech Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 (bearbeitet) und wie oft die Woche will UA im Winter nach HAM fliegen..lt. amadeus ist es wohl 4x und ich dachte, die wollten einen 788 schicken nach Hamburg?! und was sind das denn für Flugtage? 4 x ex EWR (SUN MON TUE SAT) 4 x ex HAM (SUN MON THU SAT) Bearbeitet 19. April 2015 von ahoberg
Ich86 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Wollen die die Kiste für ein paar Tage nach HH stellen? Wenn die Montag nach HAM fliegt und erst am Donnerstag zurück? Oder wird die von LH gewartet?
globetrotter88 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 und wie oft die Woche will UA im Winter nach HAM fliegen..lt. amadeus ist es wohl 4x und ich dachte, die wollten einen 788 schicken nach Hamburg?! und was sind das denn für Flugtage? 4 x ex EWR (SUN MON TUE SAT) 4 x ex HAM (SUN MON THU SAT) Also so wie ich das in Amadeus sehe geht der Flug 5 Mal die Woche. Das mit der 787 war ein Gerücht aus HAM von jemandem der das gern gesehen hätte. UA864 EWR 1745 HAM 0730+1 34567 UA865 HAM 0900 EWR 1215 14567 So gibts dann auch keine Lücken wo das Flugzeug Tage in HAM rumstehen würde.
LOWS Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Gerade die 777 hat hier besondere Probleme, da es (im Vergleich zum A380) ein Zweistrahler ist und hier mehr Sicherheitsreserven einkalkuliert werden müssen (falls ein Triebwerk beim Start ausgeht) und die 777 nicht besonders schnell beschleunigt werden kann, da die Reifen sonst kaputt gehen. Sorry für off Topic, aber ich möchte das gerne berichtigen. Die 777 hat ausgezeichnete Performance-Werte. Sowohl All- als auch Single-Engine. Dass im Fall eines Triebwerksausfalles ein Vierstrahler 75% und ein Zweistrahler nur mehr 50% "Schub zur Verfügung" hat musst du anders herum angehen. Gerade weil du mit "nur" 50% alle Gradienten in den Abflug Segmenten einhalten musst, hast du mehr überschüssige Power bis zum Engine Failure zur Verfügung als ein Vierstrahler der nur über 25% überschüssige Power verfügt. Deshalb beschleunigst du aufgrund der höheren überschüssigen Energie schneller auf deine Entscheidungsgeschwindigkeit. Und erst ab diesen Punkt fängt die Berechnung für Triebwerksausfälle an. Je früher (distanzmäßig gesehen) du diesen Punkt erreichst desto mehr Spielraum hast du in Richtung Pistenende bzw. Hindernissen im Abflug. In den Abflugsegmenten selbst reicht einem Zweistrahler teilweise eine Flug ohne Höhengewinn, während ein Vierstrahler durchgehend steigen muss, aber das wird zu technisch. Bei Interesse einfach takeoff climb segments googeln. Schon mal eine 777 gesehen die kurz vor dem Pistenende abhebt und dank Erdkrümmung in den Steigflug übergeht? Das ist mehr das Metier eines A340 ;-) Mit Reifen hat das überhaupt nichts zu tun, die Tire Speeds sind i.d.R. einiges Höher als die Abhebegeschwindigkeit. Die mit und ohne Triebwerksausfall gleich bleibt.
Ich86 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Sorry für off Topic, aber ich möchte das gerne berichtigen. Die 777 hat ausgezeichnete Performance-Werte. Sowohl All- als auch Single-Engine. Dass im Fall eines Triebwerksausfalles ein Vierstrahler 75% und ein Zweistrahler nur mehr 50% "Schub zur Verfügung" hat musst du anders herum angehen. Gerade weil du mit "nur" 50% alle Gradienten in den Abflug Segmenten einhalten musst, hast du mehr überschüssige Power bis zum Engine Failure zur Verfügung als ein Vierstrahler der nur über 25% überschüssige Power verfügt. Deshalb beschleunigst du aufgrund der höheren überschüssigen Energie schneller auf deine Entscheidungsgeschwindigkeit. Und erst ab diesen Punkt fängt die Berechnung für Triebwerksausfälle an. Je früher (distanzmäßig gesehen) du diesen Punkt erreichst desto mehr Spielraum hast du in Richtung Pistenende bzw. Hindernissen im Abflug. In den Abflugsegmenten selbst reicht einem Zweistrahler teilweise eine Flug ohne Höhengewinn, während ein Vierstrahler durchgehend steigen muss, aber das wird zu technisch. Bei Interesse einfach takeoff climb segments googeln. Schon mal eine 777 gesehen die kurz vor dem Pistenende abhebt und dank Erdkrümmung in den Steigflug übergeht? Das ist mehr das Metier eines A340 ;-) Mit Reifen hat das überhaupt nichts zu tun, die Tire Speeds sind i.d.R. einiges Höher als die Abhebegeschwindigkeit. Die mit und ohne Triebwerksausfall gleich bleibt. Das ist genau das was ich gesagt habe, dass die 777 mehr Reserven ein halten muss als eine A380. Ob diese, wenn alles gut geht, schneller steigt ist für die Kalkulation des Startvorgangs unerheblich, da die Reserven einkalkuliert werden und davon ausgegangen wird, dass mit einem Triebwerk gestartet wird. Das sind die limitierenden Faktoren für die Zuladung (z.B. Sprit). Und ich habe jetzt leider keine genauen Zahlen, aber habe schon of gehört, dass die 777 aufgrund der tyre Speed Limits bei H&H Flughäfen Probleme hat. Das dies nichts mit dem Triebwerksausfall oder der Länge der Startbahn zu tun hat ist korrekt
H.A.M. Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Auf United.com ist der Flug auch mit der Global First buchbar d.h. dass es mit Sicherheit die F6C26W71Y80 (=183 Plätze) Bestuhlung sein wird. Schade, dachte die denken etwas Konsumer freundlicher und erhöhen die Kapazitäten im Eco Bereich.
blackbox Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 (bearbeitet) Also so wie ich das in Amadeus sehe geht der Flug 5 Mal die Woche. Das mit der 787 war ein Gerücht aus HAM von jemandem der das gern gesehen hätte. UA864 EWR 1745 HAM 0730+1 34567 UA865 HAM 0900 EWR 1215 14567 So gibts dann auch keine Lücken wo das Flugzeug Tage in HAM rumstehen würde. Klasse. Na immerhin ein Upgrade nach 10 Jahren Dauer-757. Also ganz so verkehrt war das Gerücht nicht. Einige hatten ja schon die Einstellung der Route an die Wand gemalt. Die 787 war seitens der UA-Station im Gespräch gewesen, aber ne 763 in 2Klassenbestuhlung hat ja noch mehr Kapazität als die 788..von der Cargo mal gar nicht zu reden.. Bearbeitet 19. April 2015 von blackbox
Kilianph1 Geschrieben 19. April 2015 Melden Geschrieben 19. April 2015 Wartet doch einfach ab :) Laut Wikipedia hat United noch 9 Bestellungen der 787-8 offen. Vielleicht haben die auch nur Engpässe und lassen den Dreamliner ab Sommer 016 starten. Irgendwann kommt der bestimmt. Austrian fliegt auch nur mit einer 767 von Wien nach Newark ;) Außerdem fliegt da eh nichts großes in HH ausser die Emirates und ein paar Lufthansafleiger zur LH-Technik :rolleyes:
blackbox Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Außerdem fliegt da eh nichts großes in HH ausser die Emirates und ein paar Lufthansafleiger zur LH-Technik :rolleyes: Auch wenn Deine Feststellung korrekt ist, verstehe das Argument nicht. Soll deswegen die 787 wahrscheinlicher sein ?
LOWS Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Das ist genau das was ich gesagt habe, dass die 777 mehr Reserven ein halten muss als eine A380. Ob diese, wenn alles gut geht, schneller steigt ist für die Kalkulation des Startvorgangs unerheblich, da die Reserven einkalkuliert werden und davon ausgegangen wird, dass mit einem Triebwerk gestartet wird. Das sind die limitierenden Faktoren für die Zuladung (z.B. Sprit). Sorry für die wiederholte Misshandlung dieses Threads. Performance Berechnung ist leider nicht so einfach. Du bist nämlich nicht nur Field Length limitiert sondern auch Climb und Obstacle limitiert. Die Berechnung ist nicht vorbei nur weil du erfolgreich in der Luft bist. Darum nimmt man jeden Meter den man früher in der Luft ist (weil schneller beschleunigt bis zum Engine Failure) gerne mit. Die Rechnung für den Engine Out Fall beginnt ja erst 1 Sekunde vor V1! Ergo ist der A380 derjenige der mehr "Reserven" haben muss (vgl. Climb Segments oben erwähnt). In DUS (worum es in dieser Diskussion ja eigentlich geht) sind die Obstacle das Problem. Die Boeing Performance Database hat eine Reihe von Hindernissen im Bereich 500-1000m Richtung 05 und um die 1000m in Richtung 23 gelistet die limitierend wirken. Nicht die Bahnlänge! Oslo operiert diesen Sommer übrigens auch mit einer "nur" 2950m langen Piste. Sollte im niedriger gelegenen DUS mit extra 50m also kein Problem sein ;-) Jetzt möchte ich aber gerne den Thread wieder seinem eigentlichen Thema überlassen!
EDDP1 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Condor wird anscheinend zum Sommerflugplan 2016 ein 3. Flugzeug in Leipzig stationieren. (Laut Flugzeiten bei Tuifly.com) LEJ-AYT von 7/7 auf 10/7 LEJ-ACE von 1/7 auf 2/7 Insgesamt dann 42 Abflüge von Condor pro Woche ab Leipzig. (38 in 2015)
Flyfan24 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Außerdem soll Condor wohl DRS-AYT von 1x auf 2x die Woche erhöhen
HLX4U Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 (bearbeitet) AirAsia India Dehli-Bangalore 2x daily ab 21.5 Dehli-Goa 1x daily ab 21.5, ab 16.6 2x daily Dehli-Guwahati 1x daily ab 21.5 Bearbeitet 20. April 2015 von HLX4U
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Germania DRS-FNC 1/7 ab WFP 15/16
B737-500 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Norwegian ab WFP 2015/16 Kopenhagen-Las Vegas 1/7 Kopenhagen-St.Croix 1/7 Kopenhagen-San Juan 1/7 Stockholm-Las Vegas 1/7 Stockholm-San Juan 1/7 Oslo-San Juan 1/7 London/Gatwick-San Juan 2/7 http://media.norwegian.com/en/#/pressreleases/norwegian-launches-new-routes-to-the-caribbean-and-croatia-from-london-gatwick-1145983 Ryanair ab WFP 2015/16 Kopenhagen-Budapest 7/7 Kopenhagen-Alicante 4/7 Kopenhagen-Malaga 3/7 http://corporate.ryanair.com/news/news/150421-ryanair-launches-3-new-winter-copenhagen-routes/?market=en
Gyps_ruepelli Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Wie nett... Kopenhagen-St. Croix. Bestimmt die erste Direktverbindung von Dänemark in seine ehemalige Kolonie in der Karibik.
derflo95 Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Wie nett... Kopenhagen-St. Croix. Bestimmt die erste Direktverbindung von Dänemark in seine ehemalige Kolonie in der Karibik. Neeee TUIfly Nordic hat's sonst immer angeboten.
EDDK Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 WizzAir DEB (Debrecen, Ungarn) - BGY ab 25.10.2015 mit 2/7 DEB - MXP haben die schon probiert, aber nach 2 Jahren in 2013 aufgegeben
Zenserl Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Condor wird anscheinend zum Sommerflugplan 2016 ein 3. Flugzeug in Leipzig stationieren. (Laut Flugzeiten bei Tuifly.com) LEJ-AYT von 7/7 auf 10/7 LEJ-ACE von 1/7 auf 2/7 Insgesamt dann 42 Abflüge von Condor pro Woche ab Leipzig. (38 in 2015) Wegen 4 Abflügen mehr pro Woche kommt doch kein drittes Flugzeug, welches stationiert wird. Ich denke eher, dass es sich dabei um einen Gabelflug oder so ähnlich handelt, genau wie die B757, welche im Sommer über AYT aus TXL kommt!
RA-82079 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Flüge, die sonst von anderen Aiports bedient wurden, werden nun von Leipzig aus bedient.
Zenserl Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Flüge, die sonst von anderen Aiports bedient wurden, werden nun von Leipzig aus bedient. Und welche sind das?
B737-500 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 easyJet ab 27.10. Amsterdam-Mailand/LIN 7/7 Transavia erhöht ab WFP 2015/16 Rotterdam-TXL von 6/7 auf 9/7.
RA-82079 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Und welche sind das? Antalya 7/7, und je eine wöchentliche Verbindung nach Kos, Heraklion und Rhodos. Bearbeitet 22. April 2015 von RA-82079
scramjet Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 ZAG-NUE ab 06/2015 3/7 ZAG-MIL (LIN/MXP?) 3/7 ZAG-ROME (FCO/CIA?) 3/7 ZAG-PRG 3/7 ZAG-BUD 3/7 ZAG-Mostar 3/7 http://www.aircroatia.eu/General/Schedule Edit: nur der Vollständigkeit halber nachträglich url eingepflegt NUE und auch Mostar werden wohl doch nicht aufgenommen, sind nicht mehr buchbar und auch aus dem Flugplan verschwunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden