Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die D-ASTV sehe ich heute irgendwie nicht... aber kann ja auch mal planmäßig stehen...

 

Ach, war das mal wieder schon vom Balkon eine landende Air-Berlin zu sehen... schade, dass es das nicht mehr planmäßig in Bremen gibt...

Geschrieben

Die Germania Flug (CH) soll einen A321 dazu bekommen. Den genauen Zeitpunkt kenne ich leider zurzeit nicht. Das Geschäft in der Schweiz soll wohl sehr gut laufen, dass eine weitere Aufstockung in Betracht kommt.

 

Mir ist auch nur bekannt, dass GMI Sponsor bei Hertha BSC ist. Von Werder ist mir nichts bekannt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was war vergangenes Wochenende (8./9.8.) los?

 

D-AGES wurde Samstagabend nach Ankunft aus Kos von Friedrichshafen nach Schönefeld überstellt und ging mit zweieinhalb Stunden Verspätung nach Hurghada.

 

D-AGET (die Samstagnachmittag von Schönefeld nach Hamburg für Palma und retour überstellt wurde) wurde Sonntag kurz nach 9 Uhr nach Friedrichshafen überstellt. Da das Flugzeug laut Flightradar nach 23.00 keinen Einsatz hatte, war eventuell keine Crew dienstbereit, die das Flugzeug schon früher überstellen konnte, oder gab es Probleme mit der Maschine?

 

Jedenfalls ging das Flugzeug gegen 11:00 vier Stunden verspätet nach Palma raus und ebenso wieder zurück. Mittlerweile ist es 15:30 und das Flugzeug sollte noch nach Las Palmas. Da man aber erst gegen 2 Uhr zurück wäre, und man dann nicht mehr landen konnte, startet der Flieger erst gegen 22:00 (neuneinhalb Stunden verspätet) und kommt morgens um 7:00 (statt 22:00) erst wieder zurück.

Geschrieben

Was war vergangenes Wochenende (8./9.8.) los?

 

D-AGES wurde Samstagabend nach Ankunft aus Kos von Friedrichshafen nach Schönefeld überstellt und ging mit zweieinhalb Stunden Verspätung nach Hurghada.

 

 

D-AGET (die Samstagnachmittag von Schönefeld nach Hamburg für Palma und retour überstellt wurde) wurde Sonntag kurz nach 9 Uhr nach Friedrichshafen überstellt. Da das Flugzeug laut Flightradar nach 23.00 keinen Einsatz hatte, war eventuell keine Crew dienstbereit, die das Flugzeug schon früher überstellen konnte, oder gab es Probleme mit der Maschine?

 

Jedenfalls ging das Flugzeug gegen 11:00 vier Stunden verspätet nach Palma raus und ebenso wieder zurück. Mittlerweile ist es 15:30 und das Flugzeug sollte noch nach Las Palmas. Da man aber erst gegen 2 Uhr zurück wäre, und man dann nicht mehr landen konnte, startet der Flieger erst gegen 22:00 (neuneinhalb Stunden verspätet) und kommt morgens um 7:00 (statt 22:00) erst wieder zurück.

 

Zur ES:

Das stimmt nicht!!! Sie ging 17 Minuten später nach HRG. Geplant war 2050 UTC, tatsächlich 2117 UTC. Alles andere wäre auch nicht gegangen, da SXF zurzeit kein Nachtflug zulässt wegen Sanierungsarbeiten.

 

ET:

Sollte eigentlich nach dem PMI ferry nach SXF und nach HRG. Doch durch einen Slot in PMI (ca. 90 Min.) konnte die ET die Curfewzeit in SXF nicht mehr schaffen. Und da in FDH (ES jetzt in SXF) jetzt ein A/C fehlte musste die ET ferry nach FDH. Aber dafür war in HAM keine Crew früher legal.

Und einen Subservice für den FDH PMI FDH war nicht zu finden.

 

Das Flugprogramm der Germania in den Ferien-Wochenenden ist sehr riskant gestrickt. Sämtliche A/C sind fast rund um die Uhr im Einsatz mit minimun Wendezeit. Sehr viele Nachtflüge.

Es ist zwar schön, wenn die Flieger so viel zu tun haben, aber leider wurde dabei nicht bedacht, dass es gerade zur Ferienzeit viele Slots gibt (besonders Griechenland, Türkei und Spanien). Und diese Slots bringen das Programm dann zum scheitern. Manchmal ist etwas weniger vielleicht insgesamt dann mehr.

Geschrieben

ST hat die Sitzplätze in den A321 wohl von 208 auf 215 erhöht. Auf deren Website wird der a321 nun mit 215 Plätzen angegeben. Auf neuen Bildern der TE und TD kann man erkennen, dass die vordere Galley wohl raus ist. Sprich es ist am Bug auf der Steuerboard Seite das erste Fenster nichtmehr weiß.

 

Weiß jemand wie das in den 'alten' 321 ausschaut? Bei denen sind weiterhin die ersten beiden Fenster auf Steuerboard verschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)

Im Bundesanzeiger wurde jüngst der Germania Geschäftsbericht für 2013 mit Ausblick für 2014/15 veröffentlicht. Demnach ist die Germania finanziell schwer angeschlagen. 2013 beträgt der Bilanzverlust etwa 10 Mio Euro, nachdem man 2012 noch einen kleinen Gewinn erwirtschaftet hat. 2014 betrug der Verlust dann etwa 27 Mio Euro, auch 2015 liegt die Fluggesellschaft hinter den Prognosen. Hauptgründe sind die Einstellung der Gambia Bird ( mit Abschreibungen von über 30 Mio Euro in 2013/14), das Debakel mit der D-ASTP im Sommer 2014 und der Ausfall des Buchungssystems in diesem Frühjahr. Das bislang reichlich vorhandene Eigenkapital ist komplett aufgebraucht und weißt Ende 2014 ein Minus von 10 Mio Euro aus. Besonders hart geht der Geschäftsbericht mit den beiden früheren Geschäftsführern ins Gericht. Die sollen eine planlose Flottenexpansion betrieben haben und insbesondere den gebrauchten A321 D-ASTP angemietet haben, obwohl sie im Vorfeld von den technischen Defiziten der Maschine wussten. Die daraufhin tagelangen Ausfälle in Bremen mitten in der Hochsaison 2014 kosteten Germania demnach etwa 8 Mio USD. Interessant ist auch, dass Germania 2014 sein Engagement in Westafrika weiter ausbauen wollte und 10 Mio € in eine neue Fluggesellschaft im Senegal investierte. Die Airline hob nie ab und auch dieses Geld musste abgeschrieben werden.

Wie gesagt, auch für 2015 sind die Prognosen düster, nachdem Anfang des Jahres auch noch das Buchungssystem ausfiel. Einige Geschäfte der alten Geschäftsführung konnten rückgängig gemacht werden, außerdem trennte man sich von Flugzeugersatzteilen und dem Hotel in Zinnowitz ( das an die Schwestergesellschaft S.A.T. Verkauft wurde.)

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Also ist die Gesellschaft, die fast AB auf vielen kleinen Airports ersetzt hat kurz vor der Insolvenz? Interessant wäre es zu Wissen, wie es ohne die Ausfälle ausgesehen hätte. 

 

Wenn dem so ist, wird es nicht nur bei Germania sehr dunkel, sondern auch in BRE, FMO, KSF,... Ich lass mich gerne Überraschen, wie es weitergeht. Immerhin haben wir einen Grund, warum die alten Geschäftsführer entlassen wurden.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit der Schweiz gibt es ja immerhin einen Lichtblick. Dass ein kleiner Mittelständler ein Genie wie Dr. Bischoff nicht so einfach ersetzen kann ist klar. Die Höhe der erlittenen Verluste klingt bitter.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben

Interessant ist auch dieser Satz in der Erläuterung zum Geschäftsbericht:

 

Im Ergebnis werden für den Zeitraum von Anfang November 2015 bis Ende April 2016 bei einem planmäßigen Umsatz von rund T€ 150.000 durchschnittlich monatliche Verluste von ca. T€ 2.500 anfallen

Geschrieben (bearbeitet)

Das meinte ich ganz ehrlich voller Respekt für Herrn Bischoff. Das ist ein relativ kleines Unternehmen, das mal einen genialen Gründer und Chef hatte. Der ist leider früh verstorben und so jemanden zu ersetzen ist nicht leicht. Je kleiner die Firma ist, desto schwieriger ist es vermutlich. Man hat ja gesehen, wie neue strategische Ansätze probiert wurden, die aber viel gekostet haben, auch das Ersparte.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)

@Grounder

 

Wo liest du diese Prognosen?

 

Ich habe den Bundesanzeiger auch gelesen und dort steht:"

 

...Die Budget-, Investitions- und Finanzplanung für Geschäftsjahr 2015 musste aufgrund der volatilen Rahmenbedingungen bereits Mitte Januar 2015 angepasst werden und weist ein deutlich positives Jahresergebnis aus....

...Im Rahmen einer Gesamtbetrachtung steht zu erwarten, dass die budgetierten Ergebnisse gemäß den untenstehenden Ausführungen in EH in der zweiten Jahreshälfte 2015 erreicht werden....

...Insgesamt ist die Geschäftsführung der Germania daher zuversichtlich, dass sich das Unternehmen als selbstständige und finanziell solide aufgestellte Fluggesellschaft auch in Zukunft am Markt behaupten kann...."

Bearbeitet von Germanist
Geschrieben

Das meinte ich ganz ehrlich voller Respekt für Herrn Bischoff. Das ist ein relativ kleines Unternehmen, das mal einen genialen Gründer und Chef hatte. Der ist leider früh verstorben und so jemanden zu ersetzen ist nicht leicht. Je kleiner die Firma ist, desto schwieriger ist es vermutlich. Man hat ja gesehen, wie neue strategische Ansätze probiert wurden, die aber viel gekostet haben, auch das Ersparte.

 

Jetzt habe ich ihn verstanden.

Geschrieben

Also ist die Gesellschaft, die fast AB auf vielen kleinen Airports ersetzt hat kurz vor der Insolvenz? Interessant wäre es zu Wissen, wie es ohne die Ausfälle ausgesehen hätte.

Das wird in dem Bericht doch deutlich geschrieben, ohne die Ausfälle hätte die Germania 2013 einen operativen Gewinn von ca 9 Mio Euro erwirtschaftet. So gesehen sehe ich da auch keine große Gefahr einer Insolvenz, denn der eigentliche Flugbetrieb ist nach wie vor profitabel.

Die finanzielle Schieflage wurde durch Einmaleffekte verursacht, wie die 30Mio Abschreibung auf Gambia Bird, die Einflottung eines ungeeigneten A321 sowie den Ausfall des Buchungssystem. Die Liquidität der Germania ist meiner Einschätzung nach aber weiterhin gesichert, da die finanziell nach wie vor gesunde und wohlhabende Schwestergesellschaft SAT mit Krediten, bzw dem Aufkauf von Anlagevermögen einspringt.

Man darf übrigens nicht alle Probleme der Germania den früheren Geschäftsführern vorhalten. Gerade das Engagement bei Gambia Bird war ein Wunsch der Eigentümerfamilie und gerade dieses Scheitern ist der Hauptgrund für die jetzige Situation. Übrigens ist ausgerechnet der Manager, der für Gambia Bird verantwortlich war, jetzt ins Management der Germania berufen worden.

@Grounder

 

Wo liest du diese Prognosen?

 "

Ich bezog mich dabei auf die Aussagen im Geschäftsbericht, dass das Budget im 1.Quartal 2015 verfehlt wurde und im 2. Quartal zusätzlich belastet wurde durch den Wechsel im Buchungssystem.

Aber Du hast recht, die Prognosen sind positiv und abgerechnet wird erst am Ende des Jahres.

Im SFP 16 wird es mit Small Planet Germany auch noch neue Konkurrenz geben. Also wird 2016 sicherlich auch kein leichtes Jahr für Germania.

Die Ironie dabei: Small Planet Germany wird ausgerechnet von den beiden GEschäftsführern geleitet, die Germania in diese Situation gebracht haben, u.a. durch Anmieten eines ungeeigneten Flugzeugs und durch eine verfehlte Flottenpolitik. Insofern bleibt abzuwarten, inwieweit die Small Planet der Germania wirklich gefährlich werden wird, zumal sie ja zunächst nur mit zwei Maschinen an den Start gehen und ST aktuell 22 Maschinen betreibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur hat Germania niemals 22 Maschinen ab Deutschland im Einsatz. Ironisch gedacht fallen immer 3 Maschinen aus und etliche sind in UK stationiert.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)

Dann halt nur 2 Maschinen. ;)

Gut, mit der derselben Ironie gedacht dürfen wir dann aber gespannt sein, wieviele der beiden Small Planet Maschinen jemals abheben werden, angesichts der bisherigen "Leistungen" der beiden Manager im Bezug auf Flottenpolitik.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Gut, mit der derselben Ironie gedacht dürfen dann aber gespannt sein, wieviele der beiden Small Planet Maschinen jemals abheben werden, angesichts der bisherigen "Leistungen" der beiden Manager im Bezug auf Flottenpolitik.

 

Immerhin kommt Small Planet auf rund 50 % der Flugzeuge von Germania. Somit sollte man die nicht ganz unterschätzen, auch wenn nach Planung nur 2 ausschließlich ex Deutschland im Einsatz sein werden. Zu Spitzenzeiten (Ferien) könnten durchaus mehr als 2 Maschinen ex D abheben.

Geschrieben (bearbeitet)

Immerhin kommt Small Planet auf rund 50 % der Flugzeuge von Germania. Somit sollte man die nicht ganz unterschätzen, auch wenn nach Planung nur 2 ausschließlich ex Deutschland im Einsatz sein werden. Zu Spitzenzeiten (Ferien) könnten durchaus mehr als 2 Maschinen ex D abheben.

Klar können sie das, so sie denn entsprechende Aufträge haben. Aber wie wir ja jetzt nachlesen können, setzen die beiden Small Planet Geschäftsführer gerne mal mehr Flugzeuge ein als sie tatsächlich Aufträge haben ( ich bin übrigens immernoch im Ironie-Modus).

 

Zusätzliche Maschinen setzt übrigens auch Germania in den Ferien ein, aktuell von Air Berlin.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

 

Nur hat Germania niemals 22 Maschinen ab Deutschland im Einsatz. Ironisch gedacht fallen immer 3 Maschinen aus und etliche sind in UK stationiert.

 

 

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

 

Und in UK sind 3 stationiert. NWI, MAN und LGW.

Geschrieben

So einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen.

 

Und in UK sind 3 stationiert. NWI, MAN und LGW.

 

Sehr dünnhäutig geworden die Airliner, somit wohl den wunden Punkt erwischt? <_<

Geschrieben

Das sehe ich anders. Immerhin ist Germanist nach meiner Feststellung der einzige User, der bei Germania tätig ist und hier im Forum schon häufiger seine profunde Intimkenntnis verbreitet hat. Man sollte das ernst nehmen, was er schreibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...