Webber Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) D-AGEP auf LPA AOG gegangen. Den eigl geplanten DUS-PRN Umlauf, wird die HB-JOG fliegen welche nachher aus ZRH nach DUS kommt. Und um es noch besser zu machen, ist es für PRN-DUS zu spät und die HB-JOG fliegt zum FMO und morgen früh zurück nach ZRH. Es läuft mal wieder ;) Edit: Anscheinend fliegt die HB-JOG direkt zum FMO später und von dort dann den kompletten PRN Umlauf. Bearbeitet 7. September 2015 von Webber
AdlerMS Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Edit: Anscheinend fliegt die HB-JOG direkt zum FMO später und von dort dann den kompletten PRN Umlauf. Korrekt, im Flugplan auf FMO.de ist bereits der "Zusatzflug" um 23:45 nach Pristina sowie die zusätzliche Landung um 4:45 gelistet.
derflo95 Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Ein A319 wird auch im Winter für Air Prishtina betrieben. Der zweite wäre vakant und könnte evtl in Deutschland aushelfen. Da Germania Flug im SFP16 aber ohnehin die Kapazitäten mit einem zusätzlichen A321 erhöhen wollte, kann man den Verlust der Holidayjet-Flüge vielleicht kompensieren. Alles in allem keine schöne Situation für Germania Flug und die deutsche Germania, die ohnehin noch schwer an den finanziellen Rückschlägen der letzten Jahre knabbert. Der 3te Airbus für die Schweiz (ein A321!) wird bereits zum kommenden Winterflugplan dort stationiert werden: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/09/08/schweiz-germania-flottet-a321-ein.html
Patrick W Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Werden bei der Muttergesellschaft jetzt dadurch Überkapazitäten abgebaut oder plant man auch da die Flotte zu erweitern?!
derflo95 Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Im Winter ist man eigentlich froh um jede Maschine die man irgendwo unterbekommt - von daher nicht weiter dramatisch.
aaspere Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Neue Gesellschafterstruktur bei Germania http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/09/17/germania-mit-neuer-gesellschafterstruktur.html
Germanist Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Neue Gesellschafterstruktur bei Germania http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2015/09/17/germania-mit-neuer-gesellschafterstruktur.html Frau Bischoff hat Ihre Anteile an K. Balke übergeben. K. Balke gehören 95 % der Germania. 5 % gehören noch der SAT.
Hubi206 Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Frau Bischoff hat Ihre Anteile an K. Balke übergeben. K. Balke gehören 95 % der Germania. 5 % gehören noch der SAT. Dann fallen aber auch in Zukunft die Finanzspritzen (falls erforderlich) der Familie Bischoff weg
NG1 Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Dann fallen aber auch in Zukunft die Finanzspritzen (falls erforderlich) der Familie Bischoff weg Gehören die 737-700 nicht der SAT? In dem Fall kann die Familie Bischoff zumindest "günstige" Lease-Raten anbieten. Wenn nötig und gewollt...
Germanist Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Dann fallen aber auch in Zukunft die Finanzspritzen (falls erforderlich) der Familie Bischoff weg Der SAT ist ja daran gelegen, ihre Flugzeuge zu vermieten. Ohne Germania hätte SAT plötzlich viele davon rumstehen. Also denke ich schon, dass Frau Bischoff unterstützent zur Verfügung steht. Denn Frau Bischoff möchte ja, dass die Germania im Sinne Ihres verstorbenen Mannes weiter geführt wird.
ABFlyer98 Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Denn Frau Bischoff möchte ja, dass die Germania im Sinne Ihres verstorbenen Mannes weiter geführt wird. Also eigentlich war der Wille von Bischoff ja immer, dass Hunold's Air Berlin Germania übernimmt...
HAUBRA Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Was für ein Glück, dass die Familie Bischoff den Braten gerochen hat...
grounder Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Also eigentlich war der Wille von Bischoff ja immer, dass Hunold's Air Berlin Germania übernimmt... Das stimmt so nicht. Bischoff wollte, dass Hunold die Germania nach seinem Tod über einen Managementvertrag weiterführt, sie sollte aber weiterhin im Besitz der Familie bleiben. Gehören die 737-700 nicht der SAT? In dem Fall kann die Familie Bischoff zumindest "günstige" Lease-Raten anbieten. Wenn nötig und gewollt... Fast alle 737, einige A319 und zwei A321 gehören der SAT, wie überhaupt das gesamte Anlagevermögen. Insofern bleibt die Familie weiterhin Eigentümerin des Betriebsvermögens, lediglich der Flugbetrieb wird abgegeben. Die SAT hat von Germania aber schon immer marktüblich Leasingraten erhalten, so dass die SAT auch in schwierigen Zeiten wie zuletzt, ordentliche Gewinne gemacht hat. Für Familie Bischoff ist das eine saubere Lösung, sie verdient an der Germaniaweiter, hat aber weniger Stress mit dem Flugbetrieb. Die meisten Maschinen sind ohnehin über unbefristete Verträge an Germania vermietet.
Gate67 Geschrieben 20. September 2015 Melden Geschrieben 20. September 2015 Germania scheint ja jetzt die Probleme mit ihren gebrauchten A321im Griff zu haben oder gab es in den letzten Wochen noch Probleme und man hat in der Presse nix davon gehört? Wo lag denn die Ursache für die zahlreichen Ausfälle und Verzögerungen im Frühjahr? Airbus soll die Maschinen angeblich ja nochmal gründlich gecheckt haben.
grounder Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Germania scheint ja jetzt die Probleme mit ihren gebrauchten A321im Griff zu haben oder gab es in den letzten Wochen noch Probleme und man hat in der Presse nix davon gehört? Wo lag denn die Ursache für die zahlreichen Ausfälle und Verzögerungen im Frühjahr? Airbus soll die Maschinen angeblich ja nochmal gründlich gecheckt haben. Die zahlreichen Ausfälle und Verspätungen gab es im Sommer letzten Jahres. Dieses Jahr gab es da eigentlich keine nennenswerte Häufung bei den A321. Schlagzeilen produzierten dieses Jahr eher mal die 737.
Benny Hone Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Schlagzeilen produzierten dieses Jahr eher mal die 737. "Schlagzeilen" aber wohl auch nur deswegen weil bei der Erfurter Lokalzeitung mal wieder ein Slow News Day war ;-)
Patrick W Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 Mir legen nur zwei bekannte Fälle vor die es dieses Jahr in die Schlagzeilen geschafft haben ! Und zwar das Fluggäste in der Türkei wegen eines technischen Defekts einer a.321 auf einer und zwei Ersatz Flugzeuge warten mussten und das eine 737 wegen eines Druckabfall in der Kabine notlanden musste!
derflo95 Geschrieben 23. September 2015 Melden Geschrieben 23. September 2015 (bearbeitet) Gibt n paar neue Routen (im Sommer wie im kommenden Winter): Winter 2015/2016 Skicharter von UK nach Frankreich: Birmingham – ChamberyST3994 BHX1115 – 1405CMF 319 6ST3995 CMF0935 – 1030BHX 319 6 London Gatwick – ChamberyST7132 LGW0600 – 0850CMF 319 6ST7132 LGW0700 – 0950CMF 319 7 ST7133 CMF1450 – 1530LGW 319 6ST7133 CMF1650 – 1730LGW 319 7 Southampton – ChamberyST3798 SOU1320 – 1555CMF 319 7ST3799 CMF1035 – 1115SOU 319 7 Sommer 2016: eff 25MAY16 Rostock – Varna Previously offered in 2014)ST7744 RLG1430 – 1805VAR 319 3ST7745 VAR1135 – 1325RLG 319 3 eff 27MAY16 Rostock – IrakleionST3904 RLG1430 – 1850HER 319 5ST3905 HER1110 – 1345RLG 319 5 eff 23JUN16 Rostock – EnfidhaST2266 RLG1525 – 1730NBE 319 4ST2267 NBE1040 – 1440RLG 319 4 Dusseldorf – Umea02JUN16 / 09JUN16 / 16JUN16 / 21JUL16 / 28JUL16 / 04AUG16ST5010 DUS1115 – 1345UME 73GST5011 UME1430 – 1705DUS 73G Dusseldorf – Jonkoping – Umea – Dusseldorf23JUN16 / 11AUG16ST5010 DUS1115 – 1250JKG1335 – 1500UME1545 – 1820DUS 73G Dusseldorf – Jonkoping30JUN16 / 07JUL16 / 18AUG16 / 25AUG16ST5010 DUS1115 – 1250JKG 73GST5011 JKG1335 – 1510DUS 73G Dusseldorf – Umea – Jonkoping – Dusseldorf14JUL16ST5010 DUS1115 – 1345UME1430 – 1600JKG1645 – 1820DUS 73G Quelle: airlineroute.net Bearbeitet 23. September 2015 von derflo95
MCM Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Was bedeutet der neue Airline-Code GM, der bei manchen Flügen in Amadeus angezeigt wird? BRE Bremen DE [EDDW] PMI Palma De Mallorca ES [LEPA] THU 07 Jul 2016 - 14 Jul 2016 Carrier Flight From Depart To Arrive A/C St Frequency | Dur'n | Dep T | Arr T | Effect | Ending | Exceptions --------- ------ ---- -------- ---- -------- --- -- ---------------------------------------------------------------- ST 4570 BRE 06:00 PMI 08:35 321 0 1--4-6- 02:35 - - 02 May 20 Oct ST 4570 BRE 06:35 PMI 09:10 319 0 --3-5-7 02:35 - - 01 May 19 Oct GM 8624 BRE 15:10 PMI 17:45 319 0 1234567 02:35 - - 30 Apr 29 Oct ST/GM 8624 BRE 15:10 PMI 17:45 319 0 1234567 02:35 - - 01 May 29 Oct
grounder Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 GM ist die Germania Flug, die diese Flüge für Germania durchführt.
bwbollek Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 GM = Germania Flug AG (Schweizer Germania-Tochter) Könnte somit ein Hinwieis auf W-Pattern-Flüge mit einer in ZRH stationierten Maschine sein.
NG1 Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 War nicht der Plan, einer "schweizer" Maschine in PMI zu stationieren?
grounder Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 (bearbeitet) War nicht der Plan, einer "schweizer" Maschine in PMI zu stationieren? Ja, von dieser Basis wird die Bremen-Verbindung bedient. Bearbeitet 24. September 2015 von grounder
iran_connect Geschrieben 24. September 2015 Melden Geschrieben 24. September 2015 Hallo an alle, hat einer von euch ein bisschen mehr Infos zum neuen Premium Service nach Iran? Abgesehen von der Pressemitteilung auf der ST website habe ich nichts gesehen, wüsste gerne wie sich diese Routen allgemein machen... Meint ihr die Einführung bedeutet, die Auslastung in Eco ist zu gering, es gibt aber Potenzial bei Geschäftsreisenden?
Beebo12 Geschrieben 28. September 2015 Melden Geschrieben 28. September 2015 Die Probleme in der Schweiz liegen wohl u.a. an fehlenden Slots: Wie die Zeitschrift «Travel Inside» schreibt, habe die Germania im Sommerflugplan keine optimalen Slots erhalten, also Start- und Landezeiten, welche benötigt worden wären, um die geplanten Rotationen zu fliegen. Um ein Flugzeug gut auszulasten, muss es frühmorgens an einen Badestrand fliegen, am frühen Nachmittag zurück in Zürich sein, um dann bis zum Beginn der Nachtruhe einen weiteren Retourflug unterbringen zu können. ... Als Ausweichgesellschaften nennt Hotelplan nun Air Berlin, den Ex-Partner sowie die Klotener Helvetic Airways. http://www.zuonline.ch/buelach/die-schwierige-aufgabe-der-charterairlines/story/24738356 vom 23.9.15
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden