TobiBER Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 Bischoff würde sich im Grab umdrehen, wenn er erfahren würde, was aus seiner Firma geworden ist...
AeroSpott Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor 6 Stunden schrieb TobiBER: Bischoff würde sich im Grab umdrehen, wenn er erfahren würde, was aus seiner Firma geworden ist... Wären ihm ein paar mehr Lebensjahre gegönnt gewesen, dann hätte die Germania Geschichte ganz anders aussehen können und die Erbenregelung hätte besser sein können. Aber er ist nun mal im Alter von gerade mal 69 Jahren von uns gegangen.
ABFlyer98 Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 Bei der Germania gabs ja sogar noch ein weiteres "hätte". Wenn ich mich recht erinnere sollen ja Herr Bischoff und Herr Hunold gute Freunde gewesen sein und Germania sollte eines schönen Tages an Air Berlin angegliedert werden.
Beliebter Beitrag Avroliner100 Geschrieben 5. Februar 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. Februar 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ABFlyer98: Bei der Germania gabs ja sogar noch ein weiteres "hätte". Wenn ich mich recht erinnere sollen ja Herr Bischoff und Herr Hunold gute Freunde gewesen sein und Germania sollte eines schönen Tages an Air Berlin angegliedert werden. Nur dass der gute Joachim auf seine letzten operativ aktiven Jahre zu viele Airline Gutscheine bei Gutscheinrabatt.de gesammelt hat. Zuerst das verlockende ‚DBA solange der Vorrat reicht’ … Vor allem aber der Gutscheincode „LTU140Millionen“ hatte es in sich. Angebot nur gültig in Nordrhein Westfalen. Da hat der gute Onkel mal richtig Asche im Wunderino Glücksrad versenkt. Wäre Germania an Papa Hunold gegangen, wäre zwar vieles anders geworden: Man hätte auch auf jedem Germania Flug noch ein paar Jahre die gute Sansibar Currywurst an Bord genießen können. Auch wären Erfurt, Kassel, Münster und Rostock mit Direktflügen nach Sylt angeboten worden. Die erste Seite im Germania Bordmagazin wäre vermutlich auch eher politisch liberaler geworden. Mit Liebesgrüssen an die Bundesregierung für die Luftfahrtverkehrssteuer. Milo, der rote Vogelstrauss von TopBonus hätte möglicherweise einen grünen Pay to Fly Cousin als Urlaubsvertretung bekommen. Hunter Hogan hätte den Laden trotzdem gekauft. So wie Hogan auch heute Galeria Kaufhof zum einem völlig überhöhten Preis kaufen würde, wenn es eine Airline wäre. Die zündende Idee Gambia Bird wäre eventuell nie entstanden. Wobei die Idee eigentlich total genial war und nie scheitern konnte. Mit deutschen Lohnkosten und brandneuem Fluggerät in einem Land operieren, in denen 99% der Bevölkerung in Armut lebt und sich nie ein Flugticket leisten können wird. Genial. Carsten Maschmeyer hätte in der Höhle der Löwen investiert, wenn Gambia Bird doch nur eine Versicherung und keine Airline gewesen wäre. Da kommt mir grade die Idee - warum hat eigentlich noch niemand die Qatar Amiri Flight Boeing 747-8 mit 550 All Eco Frontier/Spirit/Wizz Air Campingstühlen ausgestattet? Ich finde keine Erlärung. Möglicherweise wäre von den gebrauchten Seelenverkäufern aka A321 Ex Nouvelair verschont geblieben. Selbst ein paar extrem gebrauchte A321 ex. Alitalia mit 2 schwachen Dyson Fön Triebwerken wären vermutlich die klügere Wahl gewesen. Da hat der Gebrauchtflugzeug Verkäufer die Germania ja mal richtig abgezockt, das wäre eigentlich n Fall für Peter Giesel gewesen. Mehr defektes Flugzeug zum schmalen Preis gabs nur noch bei Small Planet. Auch Ja, Pawel und Wobig. Hört sich schon an, wie ne DMAX Schrauber Sendung im 16 Uhr Nachmittagsloch und Tatsache: Waren waren ja beides mal dieselben Hinterhof Ludolfs Einkäufer. Kann kaum nachvollziehen, warum sich Germania von den beiden getrennt hat, nachdem Germania Technik in Erfurt den Schrott ähh die guten gebrauchten / Junge Sterne näher inspiziert hat. Das war mal richtig Cash ohne Chrom. Gut, die Ereigniskarte „lasse alle deine Berliner Flughäfen renovieren. Warte bis 2012 2020 und zahle überzogene Gebühren an die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ war jetzt fairerweise auch kein Hauptgewinn. Gut okay, Stefan Pichlers Vorliebe für mies ausgehandelte Sale and Leaseback Deals stammt jetzt auch nicht unbedingt aus der Feder eines konservativen Union Investment Bankers oder dem Giro Hero der Kreissparkasse von nebenan. Das war eher so die Nummer Finanzmarkt Bingo. Nur mit Flugzeugen, statt mit Immobilien, Sub-Prime Papieren, Zierkürbissen oder Chiquita Bananen. Learning: Die Bank gewinnt, die Airline verliert immer. Ja okay und Mehdorn. Egal wo er war: Der hat halt gemacht, was ein Mehdorn so macht. Nur war leider wenig davon sinnvoll. Geblieben ist mir lediglich das Zitat „Zugfahrten von über vier Stunden sind eine Tortur“. Aber all das hätte leider an dem wilden Sammelsurium nichts geändert. Irgendwann hätte der Onkel Arafat ähh Scheich von Abu Dhabi keine Lust mehr aufs Geld verlieren gehabt. Die Monopoly Banking Kasse wäre zu gewesen, George Clooney hätte als „Up in the Air Zwangspfänder“ am Saatwinkler Damm geklingelt. Jeder hätte gedacht, es ist schon wieder Berlinale, dabei wurden gerade lediglich die letzten Amex Platinums gesperrt. Und auf Dschungelcamp hätte Winkelmann Safe keine Lust gehabt. Und so wären am Ende auch mit Germania leider die Lichter ausgegangen. Vermutlich. Eventuell wären mit Germania für Lucas Flöther noch goldene 22 Zoll Felgen für den Bentley mit drin gewesen. Wir wissen es nicht. Nur eine Sache bleibt beständig: Und das sind die Vermögenswerte, die Karsten Balke kurz vor der Insolvenz noch mit auf sein Schweizer Nummernkonto rüber retten konnte. Die guten 320Neo Lieferslots gehen mal schön zu Papa aufs Privatkonto. Wer weiß, vlt. kann man die eines Tages noch an United verscherbeln, wer weiß. Sonst gibts eh nix mehr zu retten, da muss man schauen wo man bleibt. Bearbeitet 5. Februar 2024 von Avroliner100 20
Tschentelmän Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor 23 Stunden schrieb AeroSpott: Wer erinnert sich noch an die turbulente Nacht vor 5 Jahren - auch hier im Forum? Vor allem erinnere ich mich an die Zeit vor der Insolvenz, als die Probleme immer offensichtlicher wurden und sich Germania's Niedergang allmählich erahnen ließ. Als kleine aber feine Airline ohne überambitionierte Pläne hätten sie sicherlich eine gute Chance gehabt. Der deutschen Luftfahrt hätte es gut getan.
Koelli Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor 34 Minuten schrieb Tschentelmän: Als kleine aber feine Airline ohne überambitionierte Pläne hätten sie sicherlich eine gute Chance gehabt Tja. Ich verstehe auch nicht, warum viele meinen, immer weiter wachsen zu müssen, statt einfach mal zufrieden zu sein, dass es gut läuft.
ABFlyer98 Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor 35 Minuten schrieb Avroliner100: Nur dass der gute Joachim auf seine letzten operativ aktiven Jahre zu viele Airline Gutscheine bei Gutscheinrabatt.de gesammelt hat. Zuerst das ... Deine Beiträge erreichen für mich hier bald Legendenstatus. Hab schon im 737MAX Thread mich köstlich amüsiert. Bitte weiter so! 7
AeroSpott Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Möglicherweise wäre von den gebrauchten Seelenverkäufern aka A321 Ex Nouvelair verschont geblieben. Selbst ein paar extrem gebrauchte A321 ex. Alitalia mit 2 schwachen Dyson Fön Triebwerken wären vermutlich die klügere Wahl gewesen. Da hat der Gebrauchtflugzeug Verkäufer die Germania ja mal richtig abgezockt, das wäre eigentlich n Fall für Peter Giesel gewesen. Mehr defektes Flugzeug zum schmalen Preis gabs nur noch bei Small Planet. Auch Ja, Pawel und Wobig … waren ja dieselben Einkäufer. Kann kaum nachvollziehen, warum sich Germania von den beiden getrennt hat, nachdem Germania Technik in Erfurt den Schrott ähh die guten gebrauchten näher inspiziert hat. Die Nouvelair waren ja gar nicht so schlimm, die Tango Papa war die Krönung. Aus dem Geschäftsbericht von 2014 (der kein gutes Haar an den ehemaligen CEOs lässt): Zitat Darüber hinaus sind allein durch die unterjährige Hereinnahme eines gebrauchten A321 (Baujahr 1997) zusätzliche Kosten und Schäden in Höhe von insgesamt ca. TUSD 8.000 entstanden. Nach dem bisherigen Stand der Aufarbeitung wurde dieses Flugzeug trotz positiver Kenntnis der im Nachgang ausgeschiedenen Geschäftsführer von den umfangreichen und erheblichen technischen Defiziten sowie der für den geplanten Einsatzort fehlenden Lärmschutzkategorie eingeflottet und zeigte bereits nach kurzer Einsatzzeit gerade in der Hochsaison mehrfach tagelange Ausfälle, die zu zusätzlichen Wartungs- und Ersatzbeschaffungskosten sowie zu umfangreichen Schadensersatzansprüchen von Reiseveranstaltern und Passagieren führten. 1
Gast Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Koelli: statt einfach mal zufrieden zu sein Und das von dir!
Lucky Luke Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 6 Stunden schrieb Avroliner100: Da hat der gute Onkel mal richtig Asche im Wunderino Glücksrad versenkt. Wäre Germania an Papa Hunold gegangen, wäre zwar vieles anders geworden: Ich hau mich weg. Ehrlich. Das ist grandios geschrieben. 2
Beliebter Beitrag AeroSpott Geschrieben 22. Februar 2024 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 22. Februar 2024 (bearbeitet) Da die "Fachpresse" mal wieder nur halbherzig recherchiert hat, ein Überblick über den Verbleib der Germania Flotte: Condor: D-ASTE, D-ASTD TAAG: D-ABLA, D-ABLB Volotea: D-ASTJ, D-ASTQ Fly Air41 / Sundair: D-ASTA, D-ASTB, D-ASTR Fly Lili / Hi Fly: D-ABGO (aktuell stored) Carpatair: HB-JOG (D-AHIM) Chair: D-ASTS Croatia: D-ASTC BBN-Airlines: D-AGMA (Frachter) Sky Angkor: D-ASTM Abgestellt: Royal Jordanian: D-ASTO (Russland-Sanktionen) Getjet: D-ASTN, LZ-AOA (Russland-Sanktionen) United: LZ-AOC (vermutlich Ersatzteilspender) FTAI: D-AGET Und wenn man weiter in die Historie geht, es fliegen sogar noch einige B733 und gut die halbe F100 Flotte: Southwest: D-AGEY (MSN98) Eurowings: D-ASTX B733: Sideral: D-AGEX (MSN1395) Constellation Productions: D-AGEI (MSN1602 nun VIP) Georgian Wings: D-AGEF (MSN2053) Gryphon Aviation Leasing: D-AGED (MSN1628) West Atlantic UK: D-AGEA (MSN1532) Cargo Air: D-AGEA (MSN1467) F100: Alliance Airlines: D-AGPA, D-AGPB, D-AGPC, D-AGPD, D-AGPE, D-AGPG, D-AGPL, D-AGPQ Network Aviation/Qantas Link: D-AGPJ, D-AGPS Skywest/Virgin Australia Regional: D-AGPO Die Cargo-Air D-AGEA ist die erste B733, die Germania 1987 von Boeing bekommen hat und ist regelmäßig in Köln oder Leipzig stationiert. Bearbeitet 22. Februar 2024 von AeroSpott 12
Tschentelmän Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 vor 5 Stunden schrieb AeroSpott: Die Cargo-Air D-AGEA ist die erste B733, die Germania 1987 von Boeing bekommen hat und ist regelmäßig in Köln oder Leipzig stationiert. Durchaus beeindruckend, wie lange so eine alte 737 aktiv betrieben werden kann - wenn auch "nur" als Frachter - lt. FR24 täglich intensiv im Einsatz. Womöglich sind manche Besatzungen jünger als der Flieger. 4
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden