ABFlyer Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Außerdem ist doch geplant, dass TUIFly sich zum Winter hin von den 737-500ern, die von Germania betrieben werden, trennen will, damit sollte doch genug eigenes Gerät zur Verfügung stehen. Die 500er werden aber vonTUIFly selbst betrieben...
Gast Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Germania 737: Ein alter Hut kehrt zurück nach HDF. Hier mal eine Übersicht aller Linien- und Charterverbindungen von/nach HDF bis heute: Aero Berlin; GTI, THF; BEC Air Hamburg; Uetersen; BNI Air Tempelhof; THF; BEC Augsburg Airways; THF, AGB; DH8 Cirrus Airlines; MGL, THF; D38, DH8 Dau Air; DTM, FMO; SF3 Eastwest Airlines; THF; D38 Eurowings; DTM, DUS; ATR, AT7, CR2 Germania; TXL; 733 Globus; MGL; ATR Flug Service Berlin; DRS ,HAM, LEJ ,THF, SXF; BEC, D28 Interflug; DRS, ERF, LEJ, SXF, HEL, PRG; IL4, AN4, IL8 LTS Flugdienste; Strausberg; AN2 Ostseeflug; GTI, RNN, SZZ; BNI Team Lufthansa; THF; D38 Tempelhof Express; CGN, POZ, THF; D38 White Eagle; MGL, SZZ; ATR Charter: Nouvel Air Tunisie; MIR; MD8 Onur Air; AYT, IST; M88, 320
marco76 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Wer das Geld hat,sich im Sommer einen Hotelurlaub auf Usedom zu leisten, der sollte dann lieber hiermit fliegen.... http://www.lts-lufttaxi.de/jp_ostsee.php Naja, wenigstens verstopfen dann die Bouletten nicht mehr die Autobahn..
DM-STA Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 @Abacus Die Liste ist beeindruckend, besonders SZZ-HDF ist grotesk. Aber vielleicht klappt es 2008 doch besser, denn dann ist GANZ Usedom Schengen-Land.
touchdown99 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Na ja, SZZ-HDF war faktisch ein Positionierungsflug der WEA, der halt mit angeboten wurde.
aerofan Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Germania 737: Ein alter Hut kehrt zurück nach HDF. Hier mal eine Übersicht aller Linien- und Charterverbindungen von/nach HDF bis heute:...... Gute Recherche Abacus, auch und insbesondere mit den Daten von touchdown. Also die HDF-Verbindung ist insgesamt nichts wirklich neues im Osten, sondern eben nur aufgewärmtes. Übrigens ebensowenig wie die "neuen" Linien nach GTW im Westen. Meines Wissens muss es da schon in den 70igern Linienflüge von Berlin gegeben haben, mit BAC 111 der BA. Mein (leider vor kurzem verstorbener) Onkel ist im letzten Sommer noch mit der ATR ex MGL nach HDF zum Ostseeurlaub geflogen und war absolut begeistert, dass es nun solch eine Direktverbindung gibt. Ist sicher nicht allgemeiner Maßstab, jedoch glaube ich schon, dass es da Potential gibt. Bin selbst schon 2mal aus NRW mit dem PKW in der Ferienzeit dorthin gereist. Ich mache es nicht noch einmal !
touchdown99 Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Berlin wurde ex GWT erstmals 1962 durch Autair bedient (DC3 und Viking), 1968 durch Invicta (Viscount), 1970 durch Modern Air (mit HFB320 in Airline-Layout), 1971 Laker Airways (BAC111), 1972 BEA (Viscount) und Dan-Air (HS748). In den 1980ern dann bis 1990 British Airways, anfangs mit HS748, später mit ATP. Bis 1991 flog auch noch PanAm Express nach Belrin (ATR42). 1992-1996 dann Lufthansa (anfangs mit Boeing 737), ab 1992 auch NFD/Eurowings nach THF. Später dann auch noch TEX, RAS, LGW und Cirrus.
aerofan Geschrieben 10. August 2007 Melden Geschrieben 10. August 2007 Thanks touchdown, wird archiviert, gruss aerofan
Tommy1808 Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 White Eagle; MGL, SZZ; ATR die flogen auch HDF-FMO-MGL-HDF mit ATR7 der EuroLOT & eigener AT4 sowie FMO-HDF und MGL-HDF mit AT4
Jörg Geschrieben 11. August 2007 Melden Geschrieben 11. August 2007 Germania 737: Ein alter Hut kehrt zurück nach HDF. Hier mal eine Übersicht aller Linien- und Charterverbindungen von/nach HDF bis heute: Ostseeflug; GTI, RNN, SZZ; BNI In diesem Jahr wurden/werden keine Flüge mit der Islander von/nach HDF angeboten. Die D-IORF (ex Helgoland Airlines), einzige BNI der Ostseeflug, ist im friesischen Seebäderdienst untwerwegs.
Gast Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 @Tommy1808: Stimmt, habe ich vergessen und in meiner Datenbank ergänzt. Danke.
mflyer Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 Wer das Geld hat,sich im Sommer einen Hotelurlaub auf Usedom zu leisten, der sollte dann lieber hiermit fliegen.... http://www.lts-lufttaxi.de/jp_ostsee.php Naja, wenigstens verstopfen dann die Bouletten nicht mehr die Autobahn.. Ich habe noch die passenden Bilder des Fluggeräts dazu. Die AN2 fand ihren früheren Einsatz wohl für regelmäßige Postflüge der NVA.
Hapagfly221 Geschrieben 12. August 2007 Melden Geschrieben 12. August 2007 EAE flog übrigens auch ne zeitlang FMO-HDF haben damals die Flüge von Dauair übernommen...
KeepTHF Geschrieben 14. August 2007 Melden Geschrieben 14. August 2007 "1990 British Airways, anfangs mit HS748, später mit ATP. Bis 1991" Naaaajjjaaaa ... bin in den 70ern / 80ern regelmaessig (3-4x /Jahr) mit BA von TXL nach GWT gefahren. Zugfahrt ca. 10Std dank der 60km/h in der "Zone". Die sind mit BAC 1-11-500 und 737-200 geflogen, macht aber nix. Meistens waren die auch immer so gut gebucht, dass die Bahn "gerade so" fuer die 737 gereicht hat. Ich mein, Germania ist ja fuer "ausgefallene" Ideen bekannt. Habt Ihr Euch mal die Zimmerpreise im Palce auf Usedom angeschaut? Da faellt mir auch bei Gewoehnung an das Irische Preisniveau nix mehr zu ein. Cheers aus Dublin
MHG Geschrieben 9. September 2007 Melden Geschrieben 9. September 2007 Gibt es inzwischen was neues zum Thema??? Weder auf der GEXX-Seite, noch irgendwo anders bekomme ich Infos´zu den "geplanten" TXL-HDF Flügen ! Ich selber will/muß in Zukunft (ab nächstem Jahr) mehrmals im Jahr nach Stralsund (privat). Mit Cirrus nach HDF ist ab MHG vom Preis her fast unbezahlbar (ich erwarte keineswegs 10,-EUR-Tickets !!! - aber 250,-EUR oder mehr sind bei C9 der Regelfall...) Andere Alternativen sind eigentlich nicht vorhanden: Ab FRA gibt es nix! Nach RLG ab MUC würde bedeuten: 300Km Anfahrt zum Flughafen... Ab CGN nach RLG nur Tage 1,4,5 (und 240Km Anfahrt...) Ab NUE nach RLG (220Km Anfahrt) - einmal pro Woche mit AB... Mit Bahn/ Auto von Mannheim nach Stralsund wird wohl zur Weltreise werden, wenn sich nix anderes ergibt - leider ! Trotz umständlicher Weiterreise ab HDF würde ich das noch am ehesten machen. Nächste Alternative wäre dann mit OLT ab CGN nach RLG. Istalles nicht so wirklich "prickelnd" Ich bin für gute Alternativ-Vorschläge offen...
T.Ferramenti Geschrieben 10. September 2007 Melden Geschrieben 10. September 2007 Im schnellsten Falle dauert es mit der Bahn via HH 7h30min Von der Gesamtreisezeit her dürfte diese Tour egal mit welcher Flugverbindung und Weiterreise nach HST nicht zu schlagen sein. ab HH oder B dauert die Bahnfahrt auch 3h . Also nur wenn du das Glück haben solltest, MHG-THF für wenig Geld zu bekommen , liesse sich der Trip in knapp 5h bewältigen
alex2 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 ich habe gard auf der Gexx Seite entdeckt, dass die Strecke nach TBS nich mehr angeboten wird ? Hat ST Ihre einzige verbliebene Route eingestellt ?? Es würde mich irgendwie überrraschen: Die Strecke war ein Nachtflug an dem Gexx eigentlich ganz gut verdient hatte. Es gab mal die Überlegung eine zweiten wöchentlichen Flug ab MUC anzubieten. Die Streckenrechte hatte seinezeit Dr. Bischoff durch seine guten Beziehungen bekommen.
aerofan Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 ich habe gard auf der Gexx Seite entdeckt, dass die Strecke nach TBS nich mehr angeboten wird ? Hat ST Ihre einzige verbliebene Route eingestellt ?? Es würde mich irgendwie überrraschen: Die Strecke war ein Nachtflug an dem Gexx eigentlich ganz gut verdient hatte. Es gab mal die Überlegung eine zweiten wöchentlichen Flug ab MUC anzubieten. Die Streckenrechte hatte seinezeit Dr. Bischoff durch seine guten Beziehungen bekommen. korrekt, Köln-Tiflis wird vorläufig nicht mehr geflogen. Die Auslastung war allerdings zuletzt mehr als dürftig, die Preise um so höher, insgesamt mag der Yield dann ja gestimmt haben. Bei der derzeitigem Polit-Lage in Georgien erscheint mir eine Wiederaufnahme derzeit höchst fraglich. Ja, mit der letzten ST-Flug-Nr. wird dann wieder ein Kapitel beerdigt. Zur Erinnerung: ST = SAT = Special Air Transport Zum Troste: Bischoff lebt in der deutschen Luftfahrt durchaus weiter ;-)
Charliebravo Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 SAT = Special Air Transport Die ist doch schon mit dem Umzug nach Berlin verschieden. Aber vielleicht gibt ja noch oder wieder die Flüge an die Ostsee?http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...hlight=germania
Heinz Wäsche Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Warum betreibt man überhaupt noch eine eigene Gexx-Webseite, wenn gar keine eigenen Flüge mehr stattfinden?
txl_SZ Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Es gibt doch eine ganze Reihe von ST-Charterfluegen exTXL, die in ST-Livery mit 'The Spirit of Peter Kiessling' geflogen werden (D-AGEK). Und es ist doch in der Diskussion, ob ST seine Charteraktivitaeten wieder ausweitet auf 2-3 Maschinen.
airlineaktuell Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Es ist durchaus denkbar, dass GMI(ST) die eigenen Charteraktivitäten wieder intensiviert. Gerade im Hinblick auf die Konsolidierung im deutschen Charterflugmarkt ist das durchaus möglich. Entsprechende Planspiele scheinen tatsächlich zu existieren, werden aber nicht publik.
jumpseat Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Aber warum sollte GMI das tun, wenn der große Mogul JH alles daran setzt, das alles in seinem Einflussbereichnun mit AB-Nummern und Livery verkehrt?
Heinz Wäsche Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Das würde die Germania-Webseite erklären. Aber warum die Gexx-Webseite mit Buchungsmaschine für AB?
Charliebravo Geschrieben 10. November 2007 Melden Geschrieben 10. November 2007 Aber warum sollte GMI das tun, wenn der große Mogul JH alles daran setzt, das alles in seinem Einflussbereichnun mit AB-Nummern und Livery verkehrt? Weil der Beherrschungsvertrag nie in Kraft getreten ist? Aber warum die Gexx-Webseite mit Buchungsmaschine für AB? Historische Relikt aus der Zeit des dba-Deals? Gexx.aero würde ich zudem auch als traditionel schlechteste und ungepflegteste Airline-Seite Deutschland nominieren und germania.aero hat einen php-Fehler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden