alex2 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 So, wie man hört, ist die Maschine am FMO für TUI Travel unterwegs, ich denke nicht, dass sich der Reiseveranstalter TUI auf eine 300er einlässt...zumal ja für diesen Ende der 90er ausschließlich 73Gs unterwegs waren... und die Zusammenarbeit soll ja länger laufen...das wäre ja dann für Germania ein Eigentor und das Geschäft nur für eine Saison...aber wir werden sehen... Das ist nicht richtig.... Selbst die eigenen Flugesellschaften fliegen noch mit den 737-300/400 . Für TUIfly selbst sind aktuell 737-300 von Germania (in TUIFly Farben) im Einsatz
Hopper001 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 (bearbeitet) Das ist nicht richtig.... Selbst die eigenen Flugesellschaften fliegen noch mit den 737-300/400 . Für TUIfly selbst sind aktuell 737-300 von Germania (in TUIFly Farben) im Einsatz Leider auch nicht richtig. Die sind nämlich jetzt für die AB im Einsatz :rolleyes: Bearbeitet 15. März 2010 von Hopper001
alex2 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Leider auch nicht richtig. Die sind nämlich jetzt für die AB im Einsatz :rolleyes: Jaaa... ist auch richtig... bis vor ein paar Wochen flogen die aber noch in TUIFly Farben
Hopper001 Geschrieben 15. März 2010 Melden Geschrieben 15. März 2010 Jaaa... ist auch richtig... bis vor ein paar Wochen flogen die aber noch in TUIFly Farben Oh, das machen sie noch immer, aber mit AB Flugnummer Werden auch nicht mehr umlackiert, da bald raus bei AB
A319-STR Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Gibts denn schon Fotos von der D-AGEJ in der neuen Germania Livery bzw. im neuen Corporate Design? lg A319-STR
Sierro Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Wenn Germania solide weiter expandiert möchte, dann gibt es auch noch QW 319 zu leasen/verkaufen! AB319 kann man evtl. auch leasen und bei 319 Neukauf auch den Wartungsvertrag über AB abschließen. Im Grunde hat Germania doch überall die Finger im Spiel um gute Angebote für eine saisonale Expansion zu bekommen. Und als Außenstehender hat ST bis jetzt immer ein gutes Händchen für neue Strecken bewiesen. Dem Kunde würde es freuen wenn es mal über die Sommer oder Wintersaison hinausgeht. Also wie ist der aktuelle Stand? Grüße
Quantum Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Seit wann hat(te) QW denn A319? Also 320/321/330 ja aber 19ner? Das wäre mir neu?!
Sierro Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Du hast völlig recht! Keine Entschuldigung! Die Kernaussage ist aber angekommen, oder? 4R ist dem 319 treu! QW NICHT! Danke für den Hinweis!
Tim Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Gibts denn schon Fotos von der D-AGEJ in der neuen Germania Livery bzw. im neuen Corporate Design? lg A319-STR http://www.skyliner-aviation.de/viewphoto....&picid=6350
b_737-800 Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 sieht gut aus mit der neuen lackierung, bin mal gespannt wie die D-ABLA mit winglets aussehen wird, ob in den winglets auch das logo erscheint...
Hapag Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Gefällt mir sehr gut. Ich kann mich dir nur anschließen. Leider sind die Maschienen trotzdem noch zu weiß.<_<
grounder Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 Leider sind die Maschienen trotzdem noch zu weiß.<_< Find ich gar nicht. Die reduzierte "Bemalung" ist für meinen Geschmack genau richtig. Ich habe mich sogar gewundert, dass es einen Revival für den grünen Zierstreifen gab, wobei er jetzt schöner ist als früher.
aaspere Geschrieben 22. März 2010 Melden Geschrieben 22. März 2010 Ich kann mich dir nur anschließen. Leider sind die Maschienen trotzdem noch zu weiß.<_< "weiß" ist schließlich die Farbe der Unschuld. :lol:
Lauda321 Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 Hallo! Neues von Germania http://www.hellwegeranzeiger.de/nachrichte...art81891,855374 lauda321
aaspere Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) Germania hat übrigens einen der Gangster bei dem Pokerspiel in Berlin aus Beirut wieder nach Berlin transportiert. Ob die das wußten, welchen Vogel sie da an Bord hatten? Edit: sorry, das ist doch wohl der falsche Fred, wenn man sich den Titel vor Augen führt. :lol: Bearbeitet 23. März 2010 von aaspere
grounder Geschrieben 23. März 2010 Melden Geschrieben 23. März 2010 (bearbeitet) Germania hat übrigens einen der Gangster bei dem Pokerspiel in Berlin aus Beirut wieder nach Berlin transportiert. Ob die das wußten, welchen Vogel sie da an Bord hatten? Ja, das dürften sie gewusst haben. Die Berliner Polizei wusste genau mit welchem Flug er nach Hause kommt. Der "Vogel" wurde noch an Bord in Polizeigewahrsam genommen und über die hintere Treppe abgeführt, während die Passagiere über die vordere Treppe die Maschine verließen. D-ADIH hatte übrigens die zweifelhafte Ehre Bearbeitet 23. März 2010 von grounder
EDDK32R Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 Bei pilots.de könnt ihr mal nachlesen, wie toll euer Germania-Sklaven-Haltungsbetrieb wirklich ist...
ATN340 Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 Leute Leute Leute, locker bleiben & die Rechtslage checken. 1. http://www.sozialhilfe24.de/arbeitsrecht/a...tskuerzung.html "Ein vertragliches Kürzungsrecht sieht oft vor, dass bei krankheitsbedingten Fehlzeiten der Lohn gekürzt werden kann. Dies ist jedoch nur unter engen Voraussetzungen möglich. Im Arbeitsvertrag findet man oft die Regelung, dass bei Sondersituationen, etwa bei schlechter Auftragslage, ein bestimmter Teil des Gehalts, beispielsweise die Weihnachtsgratifikation, das sog. 13. Monatsgehalt, vom Arbeitgeber gekürzt werden darf." Enge Vorraussetzungen oder Sondersituationen erfüllt sicherlich nicht der Umstand, dass Piloten/Flugbegleiter krank fliegen um eine drastische Gehaltskürzung (Oder Minderung der Gratifikation) zu vermeiden. Wenn es so war Anzeige beim LBA erstatten! 2. Aktuelle Lage Gewerkschaftstätigkeit / BR-Mitgliedschaft schützen vor Kündigung solange kein Eigenverschulden vorliegt. Bei Opel (War glaube ich Werk Rüsselsheim) wurde ein BR wegen Vertragsverstössen rechtmäßig gekündigt. Die blosse Mitgliedschaft und das Engagement in einer Gewerkschaft VC reicht nicht. Möchte die neue GMI-GF sich beim Arbeitsgericht gleich mal schallende Ohrfeige abholen? 3. Krankenschein Jedes Unternehmen kann Regelungen für die Krankmeldung selber festlegen. Eine Pflicht zur Abmeldung besteht ab Tag 1, allg. üblich war lange Jahre ein Attest ab 3 Tage. Mittlerweile gibt es eine regelreche "Tendenz", diese Regelung auf 2 oder einen Tag herunterzufahren weil in vielen Unternehmen damit zu oft Wochenenden verlängert wurden^^ Dass ist völlig legitim!
grounder Geschrieben 26. März 2010 Melden Geschrieben 26. März 2010 1. http://www.sozialhilfe24.de/arbeitsrecht/a...tskuerzung.html "Ein vertragliches Kürzungsrecht sieht oft vor, dass bei krankheitsbedingten Fehlzeiten der Lohn gekürzt werden kann. Dies ist jedoch nur unter engen Voraussetzungen möglich. Im Arbeitsvertrag findet man oft die Regelung, dass bei Sondersituationen, etwa bei schlechter Auftragslage, ein bestimmter Teil des Gehalts, beispielsweise die Weihnachtsgratifikation, das sog. 13. Monatsgehalt, vom Arbeitgeber gekürzt werden darf." Enge Vorraussetzungen oder Sondersituationen erfüllt sicherlich nicht der Umstand, dass Piloten/Flugbegleiter krank fliegen um eine drastische Gehaltskürzung (Oder Minderung der Gratifikation) zu vermeiden. Eine wegen Krankheit verminderte Gratifikation hat NICHTS mit einer Gehaltskürzung zu tun. Gratifikationen sind freiwillige soziale Leistungen des Arbeitgebers. Darauf gibt es auch keinen rechtlichen Anspruch, es sei denn sie wurde im Arbeitsvertrag verankert. Das war im hier diskutierten Fall ja wohl aber nicht der Fall. Im Übrigen: Wer sich arbeitsunfähig ins Cockpit schleppt um ja nicht eine Gratifikation von rd 2500€ brutto zu verlieren, dessen geistige Befähigung, ein Flugzeug zu führen, würde ich grundsätzlich in Frage stellen !
grounder Geschrieben 29. März 2010 Melden Geschrieben 29. März 2010 Bei pilots.de könnt ihr mal nachlesen, wie toll euer Germania-Sklaven-Haltungsbetrieb wirklich ist... Ich hab den pilots-thread eben erst gelesen und bin schockiert. Auch wenn diese Kündigungen vor dem Arbeitsgericht vermutlich nicht durchgesetzt werden können, kann ich nicht verstehen, wie eine GL zu so etwas fähig ist. Wie hat es einer der Forumsteilnehmer so schön formuliert: "Nun haben sich die beiden 'Neuen' endlich richtig vorgestellt und dabei gleich Ihr wahres Gesicht gezeigt!" Schade, ich habe dieses kleine Unternehmen wegen seinen abenteuerlichen Deals eigentlich immer sehr geschätzt. Ich erinnere mich noch gut, wie sich J.E. Bischoff nach dem Tod seines Vaters öffentlich über die angeblich schlechte Moral von Joachim Hunold (im Zusammenhang mit dem diskutierten Managmentvertrag) beschwert hatte. Mit der eigenen Moral ist offensichtlich nicht besser bestellt
aaspere Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Vielleicht sollte man sich aber erstmal auch die andere Seite anhören, ehe man ein vorschnelles Urteil fällt: http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ia-und-vc/20771
grounder Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Vielleicht sollte man sich aber erstmal auch die andere Seite anhören, ehe man ein vorschnelles Urteil fällt: http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...ia-und-vc/20771 Wenn Du mit der anderen Seite die Germania meinst, die äußert sich zu den Kündigungen ja leider nicht. Tatsache ist aber, dass es so nicht geht. In jedem Unternehmen ab einer bestimmten Größe gibt es ein Recht auf eine TK/PV. Die entsprechenden Mitarbeiter genießen einen Kündigungsschutz, das gilt auch bei der Germania. Die Argumentation der GL ist albern, mit diesen Argumenten kann man jegliche gewerkschaftliche Tätigkeit in allen Unternehmen einstellen, selbst die Lufthansa sieht sich durch den aktuellen Arbeitskampf ja existenziell bedroht.
AlexL Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Ich finde es nicht korrekt, wie Germania sich gegenüber den beteiligten Piloten verhält. Immerhin argumentiert man selbst damit, dass die VC existenzbedrohend sei - gleichzeitig entzieht man aber den gekündigten Mitarbeitern (wahrscheinlich) die Existenz. Einmal abgesehen von diesem Vorgehen, was ich nicht billige, halte ich die Argumentation von Germania gegenüber der VC für gerechtfertigt. Die VC ist eine Interessengemeinschaft, die vor allem das Wohl (auch, wenn man die Lufthansa selbst bestreikt) der Lufthansa im Sinne hat. Andere Unternehmen, gerade die, die in Konkurrenz zu Lufthansa fliegen, werden mit überzogenen Forderungen bestreikt. Scheinbar ist man der Meinung, dass man so die "billige" Konkurrenz loswerden könnte. Ich möchte eines klarstellen, ich bin für die Mitarbeitervertretung in Unternehmen, aber immer auf Augemaß und stets mit den Gedanken im Hinterkopf, dass man auch als Angestellter das Wohl der Firma im Kopf haben sollte - dementsprechend sollten auch die Forderungen ausfallen.
grounder Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Ich möchte eines klarstellen, ich bin für die Mitarbeitervertretung in Unternehmen, aber immer auf Augemaß und stets mit den Gedanken im Hinterkopf, dass man auch als Angestellter das Wohl der Firma im Kopf haben sollte - dementsprechend sollten auch die Forderungen ausfallen. da geb ich Dir absolut recht. Nur eines kann man den Germania-Piloten nun wirklich nicht nachsagen, dass sie das Wohl ihres Arbeitgebers nicht im Hinterkopf hätten. Seit jeher haben Germania-Piloten mehr gearbeitet und weniger verdient als andere Piloten (vergleichbarer Gesellschaften) und das stets hingenommen, weil sie wussten, dass dies das Geschäftsmodell ihres Arbeitsgebers ist und sie halbwegs sichere Arbeisplätze hatten. Dieses Geben und Nehmen hat immer funktioniert, ganz ohne VC, bis zur Ausflottung der F100, als plötzlich die entsprechenden Piloten gleich mit ausgeflottet wurden. Wenn ein Geben und Nehmen plötzlich nur noch ein Geben, bzw. Verzichten ist, kann ich verstehen, dass sich die Piloten organisieren wollen um gewisse Mindeststandarts festzulegen. Dass diese Forderungen ausfallen wie beim Lufthansa Tarifstreit ist doch aberwitzig. Zumal Germania Piloten davon Lichtjahre entfernt sind. besonders ärgerlich ist, dass die Herren Trampnau unnd Kohlsaat mit diesen rechtwidrigen Kündigungen wider besseren Wissens selbst dem Unternehmen am allermeisten schaden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden