B737-300 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 Naja... Germania wird für TUI wieder vermehrt fliegen - da die Tuifly 737-800 für einige Abflughäfen kapazitätsmäßig zu groß ist. Nächsten Sommer werden 4 737-300 für TUI fliegen - aber im normalen ST-Farbenkleid und unter ST Flugnummer. ich frage mich nur, wie lange sich die Kollegen von Tuifly die Ausflaggerei gefallen lassen.
D-ATUI Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 Naja, Ausflaggen ist ja nun ganz was anderes, aber man würde schon mehr Geschäft inhäusig abdecken wollen. Gerade am FMO, wo ja Crews stationiert sind oder in BRE würde auch funktionieren. Experimentiert mit ertragsschwächeren Strecken oder mit anderen Veranstaltern Kontingente geteilt wird aber nur mit Fremdcarriern. :huh:
CL-600 Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 Naja, Ausflaggen ist ja nun ganz was anderes, aber man würde schon mehr Geschäft inhäusig abdecken wollen. Gerade am FMO, wo ja Crews stationiert sind oder in BRE würde auch funktionieren. Experimentiert mit ertragsschwächeren Strecken oder mit anderen Veranstaltern Kontingente geteilt wird aber nur mit Fremdcarriern. :huh: Gibts noch stationierte X3 Crews am FMO oder hab ich da was falsch verstanden? :unsure:
Max Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 (bearbeitet) Nein D-ATUI meint ST Crews. ;) Bearbeitet 1. Oktober 2010 von Max
Max Geschrieben 1. Oktober 2010 Melden Geschrieben 1. Oktober 2010 Gibt es aber nicht! Was wollen die auch am FMO vorallem im kommenden Winter?
D-ATUI Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 (bearbeitet) Natürlich gibt es in BRE, FMO (oder auch NUE) X3-Crews. Meinste, die ziehen mit dem Wohnwagen dort hin, wo gerade mal wieder ein Flieger umgeplant wurde? Und trotz allein dieser Kosten rentiert es sich ja anscheinend nicht, dort selber zu operieren. Bearbeitet 2. Oktober 2010 von D-ATUI
B.Neidt Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Natürlich gibt es in BRE, FMO (oder auch NUE) X3-Crews. Meinste, die ziehen mit dem Wohnwagen dort hin, wo gerade mal wieder ein Flieger umgeplant wurde? Und trotz allein dieser Kosten rentiert es sich ja anscheinend nicht, dort selber zu operieren. In BRE gibt es keine X3-Crews. Die Crew kommt vom fliegenden Carrier ab Winter also von HHI.
D-ATUI Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 In BRE gibt es keine X3-Crews. Die Crew kommt vom fliegenden Carrier ab Winter also von HHI. Da täuschst Du Dich gewaltig. Die X3-Crews in BRE fliegen halt derzeit AB-Umläufe bzw. von anderen Stationen, zu denen sie per Flug oder Bodentransport gelangen.
A319-STR Geschrieben 2. Oktober 2010 Melden Geschrieben 2. Oktober 2010 Naja gut, das Thema ist hier ja Germania und nich X3 oder 4R ;)
737crew Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 (bearbeitet) Ab sofort kann man unter www.ogerfly.com auch die Germania Flüge nach Beirut, Aleppo und Damaskus buchen. Öger Tours und Germania werden ihre Zusammenarbeit noch weiter vertiefen, so dass künftig auch über flygermania.de alle Türkeiflüge von Öger buchbar sind. Ganz oben auf der webseite ist ein öger flieger zu sehen, der ab Sommer 2011 von Germania zum einsatz kommen wird. Noch eine kleine Neuigkeit, ab Sommer 2011 wird ST eine Maschine in Dresden stationieren. Bearbeitet 7. Oktober 2010 von 737crew
AlexL Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Weißt Du denn, wie es im kommenden Sommer mit Germania ab Erfurt weitergeht? Wird es wieder Flüge nach Palma und Antalya geben?
ddner Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Noch eine kleine Neuigkeit, ab Sommer 2011 wird ST eine Maschine in Dresden stationieren. Quelle?`
Maxi-Air Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Hat jemand die genauen Auslieferungsdaten für die A319 ??? Hab gehört im April die Erste????
A319-STR Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Ab sofort kann man unter www.ogerfly.com auch die Germania Flüge nach Beirut, Aleppo und Damaskus buchen. Öger Tours und Germania werden ihre Zusammenarbeit noch weiter vertiefen, so dass künftig auch über flygermania.de alle Türkeiflüge von Öger buchbar sind. Ganz oben auf der webseite ist ein öger flieger zu sehen, der ab Sommer 2011 von Germania zum einsatz kommen wird. Noch eine kleine Neuigkeit, ab Sommer 2011 wird ST eine Maschine in Dresden stationieren. Hmm, aber der Flieger auf der Seite ist weder ne 737-700 noch nen A319, ich denke eher, dass das die 737-800 von XL Airways ist, die ja jetzt schon fliegt und das vllt. die neue Bemalung ist
aeroporto_bavaria Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Gibt es schon News, ob Germania am Allgäu Airport zum Frühjahr eine Basis eröffnet? Oder hat sich alles erledigt? Zu diesem Thema ist es mehr als ruhig geworden.
mautaler Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Richtig. Es ist diesbezüglich ruhig geworden. Sehr ruhig. :( Alles klar?
Fluginfo Geschrieben 8. Oktober 2010 Melden Geschrieben 8. Oktober 2010 Man kann ruhig was dazu sagen, aber es wird nicht viel sein.
737crew Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Germania wird ab 1.11.2010 etliche Flüge von HHI übernehmen. Desweiteren planen sie wohl zum Winter eine Base in BRE und FDH zu eröffnen. Die 733 D-ADIH und D-AGEB werden deshalb auch nicht wie geplant zum Winter die Flotte verlassen. Für ST natürlich ein Glücksfall, erst Blue Wings weg und jetzt (wie es aussieht) HHI. Bearbeitet 19. Oktober 2010 von 737crew
eddn Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Wurde nicht kürzlich berichtet, dass Germania, bereits vor der Auslieferung der eigenen A319, einige Maschinen dieses Typs aus bisher unbekannter Quelle übernehmen möchte? Oder war das auf nur eine Maschine bezogen?
Herthafan Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Noch weiter herausgelehnt nehmen die direkt welche von HHI samt deren Strecken. Wobei das schon seeehr unwahrscheinlich ist, oder?
aeroporto_bavaria Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 hey 737crew, mal kommen gerüchte auf, dass St eine base in fmm aufmacht, nun ist fdh (friss die hälfte) im gespräch... fmm wäre meines erachtens weitaus interessanter. werden spannende wochen werden. um fmm ist es weiter verdächtig ruhig - meines erachten viiiiel zu ruhig.
737crew Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Noch weiter herausgelehnt nehmen die direkt welche von HHI samt deren Strecken. Wobei das schon seeehr unwahrscheinlich ist, oder? naja so unwahrscheinlich ist das gar nicht mal. Aber was degegen spricht ist, dass derzeit bei Germania noch gar nicht genügend Personal auf airbus geschult ist. Ich glaube die a319 von HHI gehören alle einer Leasingfirma. Da müsste halt ST gucken inwieweit man da etwas aushandeln könnte. Allerdings könnte Germania Personal von HHI übernehmen. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. ST fliegt ab Sommer 2011 für Deskas Reisen von München und Nürnberg nach Thessaloniki. Quelle: http://www.deskas.de/ Zur Base in BRE und FDH: Die Stationen werden von HHI übernommen. FMM war eine ganz andere Geschichte da ging es weniger um die typischen Touristik Strecken sondern um innerdeutsche Strecken. In BRE und FDH wird (hab ich so gehört) jeweils ein Flieger stationert. Ob die Crews dort richtig stationiert werden oder ob das ganze mit Hotel Übernachtungen abgedeckt wird weiß ich leider nicht. HAM ist wohl auch im Gespräch. Dort hatte ST ja bis letztes jahr noch eine Base. Wie gesagt abwarten dann wissen wir alle mehr. Bearbeitet 19. Oktober 2010 von 737crew
B737-300 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 (bearbeitet) http://vcockpit.de/fileadmin/dokumente/vca...fener_Brief.pdf Bearbeitet 19. Oktober 2010 von B737-300
gerri Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 http://vcockpit.de/fileadmin/dokumente/vca...fener_Brief.pdf Frage: Gibt es einen abgeschlossenen Tarifvertrag zwischen GERMANIA und einer Gewerkschaft? Wenn ja, dann verstehe ich GERMANIA nicht, dann ist der Sachverhalt doch eindeutig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden