Monsi29 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Die Lufthansa schreibt natürlich nicht direkt irgendwem irgendwelche Preise vor, aber ... ... das Bundesamt für Güterverkehr (Geschäftsbericht 2009) hat als Aufgabe u.a. die Marktentwicklungen im Passagierluftverkehr zu beobachten. Ferner: "Als Bußgeldbehörde kann das BAG die Anwendung von Tarifen untersagen, wenn die Tarife öffentliche Interessen beeinträchtigen." Dies gilt nicht für Bereiche in denen Open Sky Vereinbarungen vorliegen. In der Vergangenheit wurden für ausgewählte Relationen gerne Tarife untersagt, die unterhalb des günstigsten, von einem deutschen Carrier angebotenen Tarifs liegen. Wenn dieser Carrier auf einer bestimmten Relation der Kranich ist und das Unterbieten des Tarifs nach Ansicht des BAG öffentliche Interessen beeinträchtigt (wie es zu der Ansicht kommen kann, darüber möchte ich nicht spekulieren), könnte man das durchaus dahingehend interpretieren, dass die LH anderen den Flugpreis vorschreibt. Genau das meinte ich mit meiner Aussage, dass die Lufthansa der Konkurrenz die Preise vorschreibt. Es wird Zeit das sich die EU-Kommission einschaltet und dieses Agieren unterbindet. Für die Lufthansa wird es in Zukunft sehr ungemütlich.... Also zunächst einmal verstehe ich nicht was das mit einer evtl. unrechten Strafgebühr für den Flughafen Check In bei FR zu tun haben soll. Dann würde mich auch mal interessieren wann und wo die Lufthansa der Konkurrenz die Preise vorschreibt oder gar einen Airport geschlossen hat. Das Absprachen innerhalb der Star Alliance stattfinden ist normal und Sinn und Zweck der ganzen Sache. Insbesondere wenn zwei oder mehr Airlines auf einer Strecke Code Share betreiben. Was das Wachstum der arabischen Airlines angeht, sind meiner Kenntnis nach andere Behörden für zuständig, die sich mehr mit Wettbewerb und so auseinandersetzen. Wenn man jetzt mal zurück zum Ursprungsthema kommen, dann interessiert mich viel mehr wie das Urteil ausfällt und ob es nur für den Einzelfall gilt oder ob FR nun allgemein dazu aufgefordert wird diese Strafgebühr abzuschaffen. Wie viel Prozent der Paxe nutzen den Airport Check In eigentlich. Vielleicht kann man daraus ja mal ableiten, ob sich daraus überhaupt gut was dazu verdienen lässt. Ein Unternehmen das andauernd nach dem Staat schreit ist einfach nur armselig. Wer ein vernünftiges Produkt hat braucht nicht rumjammern und versuchen der Konkurrenz das Leben schwer zu machen. Dieser Unfug funktioniert in Deutschand aber nicht im Ausland. Der Plan täglich mit dem A380 nach Peking zu fliegen hat nicht funktioniert. Emirates fliegt täglich nach Peking. Woran das wohl liegt? Da wird doch nicht etwa genau das Spielchen gespielt, das die Lufthansa in Deutschland spielt? Im Europa-Geschäft wird doch kaum noch Geld verdient.
PHIRAOS Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Ok. Ich denke ich habe es jetzt einigermaßen verstanden. Aber vielleicht sollte man da doch besser einen eigenen Thread über böse Machenschaften der Lufthansa erinnern. Soweit ich weiß fliegt Emirates ja auch nicht direkt von D nach Peking. Und das Lufthansa in Peking keine täglichen Slots für den A380 bekommen hat liegt ja wohl eher an den dortigen Behörden und Flughafen Betreibern. Die wollten ja auch nach Indien mit dem A380 und das wurde von indischer Seite abgelehnt, da es den indischen Airlines schade. Ich bin aber bisher weder Emirates noch A380 geflogen, würde aber vom Ruf her die Emirates vorziehen. Nur leider fliegen die nicht von D direkt nach Kanada und über Dubai zu fliegen ist ungefähr so als ob ich von Frankfurt über München nach Hamburg fahre.
L49 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Genau das meinte ich mit meiner Aussage, dass die Lufthansa der Konkurrenz die Preise vorschreibt. Es wird Zeit das sich die EU-Kommission einschaltet und dieses Agieren unterbindet. Für die Lufthansa wird es in Zukunft sehr ungemütlich.... Zu kurz gesprungen. Dieses Vorschreiben (das de facto der Bund und nicht die Airline vollführt, gesetzliche Grundlage hier), funktioniert nicht gegenüber Airlines, die im Open Sky Raum agieren. Also den Mindestpreis für FRA-BKK mal eben schnell auf 2000,- setzen bringts nicht, weil den jede Airline aus dem EU unterbieten darf, wenn sie lustig ist. Mir wäre auch neu, dass die EU-Kommission da irgendetwas unterbinden könnte. Eine Handhabe dazu hätte sie AFAIK nur bei Märkten, in denen die EU stellvertretend für die EU-Mitgliedsstaaten mit deren Placet bilaterals aushandelt. Nur bei AF machte die EU das Verbot der Preisführerschaft durch AF zur Auflage, als es vor längerem mal um die Genehmigung von Zuwendungen des französischen Staates an AF zur Umstrukturierung ging. Ist es für die LH nicht schon eine ganze Weile "ungemütlich", im Sinne zunehmenden Wettbewerbs? Im Gegensatz zu anderen legacies ist sie daraus bisher jedoch eher gestärkt hervorgegangen.
LH-220 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Der Plan täglich mit dem A380 nach Peking zu fliegen hat nicht funktioniert. Emirates fliegt täglich nach Peking. Woran das wohl liegt? Lufthansa wollte zu Spitzenzeiten fliegen. Der Flughafen sei dann überlastet und könnte die planmäßige Abfertigung vorläufig nicht garantieren, hieß es. Geplant ist allerdings der tägliche Anflug von Peking mit A380 mit Beginn des Sommerflugplans am 28.03.2011. Emirates fliegt zu ganz anderen Zeiten, wenn es in Peking ruhiger ist, daran liegt das.
Stairdancer Geschrieben 20. Februar 2011 Melden Geschrieben 20. Februar 2011 Lufthansa wollte zu Spitzenzeiten fliegen. Emirates fliegt zu ganz anderen Zeiten, wenn es in Peking ruhiger ist, daran liegt das. Richtig ist, dass beim Abflug von Emirates (23:55 Uhr Ortszeit) nicht so viel los ist wie tagsüber. Allerdings erklärt das für mich nicht das Theater mit LH. Rund um die Abflugszeit von Lufthansa um 10:30 Uhr ist zwar einiges los, es handelt sich aber nicht um die Spitzenzeit. Außerdem erklärt das nicht, warum 3 Flüge pro Woche möglich sind. Ich glaube viel mehr, dass die Chinesen den Deutschen hier mal die Grenzen aufzeigen wollten. Die ständigen Gängeleein bei der "Anflugkontrolle" kommen ja auch nicht von ungefähr.
Monsi29 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Machen wir uns doch nichts vor. Die Lufthansa hat ein sehr großes Problem. Sie ist einfach nicht mehr wettbewerbsfähig. Innerhalb Europas mit ihren 99 Euro Tickets verdient sie doch kein Geld. Auf der Langstrecke wird sie von den Arabern „emirates“ angegriffen, die einfach ein viel besseres Produkt zur Verfügung haben. Vergleichen Sie doch mal die Business Class mit der, der Lufthansa. Von der First möchte ich jetzt garnicht erst „sprechen“. Die Lufthanseaten sind nicht mehr wettbewerbsfähig, was ihr derzeitiges Agieren unterstreicht. Andauernd ruft man nach dem Staat, der es richten muss. Die Lufthanseaten gehen sogar soweit das sie emirates ihre Preise diktieren möchte, so wie sie es auch bei ihrer Star Alliance tut. Seit Jahren jammern die Lufthanseaten, das Deutschland keine Regionalflughäfen braucht etc. Die Jungs kommen mit ihrer Konkurrenz „Ryanair“ nicht klar, also will man ihnen einfach die Airports schließen. Auch die staatliche Luftverkehrsabgabe braucht die Lufthansa nicht zahlen. Wenn ich mir die Flugzeugbestellungen der Araber anschaue, kann ich die Nervösität der Lufthanseaten verstehen. Wenn ich mir dann noch anschaue, dass die Araber alleine ohne Partner, ihren Gewinn vervierfacht haben, dann komme ich einfach zu dem Ergebnis, dass die Lufthanseaten einpacken können. Die Lufthansa wächst nicht mehr alleine. Sie braucht dafür ihre Partner aus der Star alliance. Emirates sitzt genau in den Zukunftsmärkten. Ich glaube auch nicht, dass die europäischen Unternehmen ihr Personal in europa ständig auf die große Reise schicken werden, sondern eher auf einheimisches Personal setzen. Und dieses Gejammere der Lufthanseaten ist einfach nur noch peinlich und erbärmlich. Die Jungs kommen mit dem starken Wettbewerb einfach nicht klar. Sie brauchen ihr Monopol wo sie machen können was SIE wollen. Aber diese Zeiten sidn vorbei. Einmal emirates fliegen, immer emirates fliegen. Lufthansa wollte zu Spitzenzeiten fliegen. Der Flughafen sei dann überlastet und könnte die planmäßige Abfertigung vorläufig nicht garantieren, hieß es. Geplant ist allerdings der tägliche Anflug von Peking mit A380 mit Beginn des Sommerflugplans am 28.03.2011. Emirates fliegt zu ganz anderen Zeiten, wenn es in Peking ruhiger ist, daran liegt das. LH-220 die Chinesen wollten der Lufthansa einfach ihre überheblichen Flügel stutzen. Und das haben sie erreicht. Ich glaube nicht das die Lufthanseaten in Zukunft täglich nach Peking fliegen können. So ist es halt! Man kann nicht zu Hause den Markt vor Konkurrenz abschotten und im Ausland fordern, dass man den Markt für die Lufthansa öffnet. Das gleiche musste die Lufthansa mit ihrer "Lufthansa italia" in Italien erleben. Mit dieser airline funktioniert ja auch nicht alles so wie es soll. Es wird Zeit das man der überheblichen Lufthansa die Flügel stutzt.
mr.buritto Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Es wird Zeit das man der überheblichen Lufthansa die Flügel stutzt. Darauf basiert dein kompletter post... Wie oft wurde hier schon gesagt, dass die UAE jederzeit die bilateralen verträge kündigen könnten. Und dieses Ständige gesülze wegen den billigen Tickets ist langsam auch echt zum kotzen.... Nicht jeder der in einem Flugzeug sitzt hat ein 99 Euro ticket... Die meisten haben teurere. (und diese Argument würde sonst auch für EK mit ihren günstigen umsteiger Tickets gelten!) Und das Lufthansa fast ohne Verluste durch die Krise gekommen ist liegt sicher nicht daran, dass sie vor "EK geschützt" werden. Und wieso sollte China, der LH die Frequenz mit dem A380 kürzen, weil D Ek benachteiligt?! Soweit ich weiß hat die CAAC damit ja nichts zutun, weil es sie nicht betrifft.
FRA-T Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Machen wir uns doch nichts vor. Die Lufthansa hat ein sehr großes Problem. Sie ist einfach nicht mehr wettbewerbsfähig. Innerhalb Europas mit ihren 99 Euro Tickets verdient sie doch kein Geld. Auf der Langstrecke wird sie von den Arabern „emirates“ angegriffen, die einfach ein viel besseres Produkt zur Verfügung haben. Vergleichen Sie doch mal die Business Class mit der, der Lufthansa. Von der First möchte ich jetzt garnicht erst „sprechen“. Die Lufthanseaten sind nicht mehr wettbewerbsfähig, was ihr derzeitiges Agieren unterstreicht. Andauernd ruft man nach dem Staat, der es richten muss. Die Lufthanseaten gehen sogar soweit das sie emirates ihre Preise diktieren möchte, so wie sie es auch bei ihrer Star Alliance tut. Seit Jahren jammern die Lufthanseaten, das Deutschland keine Regionalflughäfen braucht etc. Die Jungs kommen mit ihrer Konkurrenz „Ryanair“ nicht klar, also will man ihnen einfach die Airports schließen. Auch die staatliche Luftverkehrsabgabe braucht die Lufthansa nicht zahlen. Wenn ich mir die Flugzeugbestellungen der Araber anschaue, kann ich die Nervösität der Lufthanseaten verstehen. Wenn ich mir dann noch anschaue, dass die Araber alleine ohne Partner, ihren Gewinn vervierfacht haben, dann komme ich einfach zu dem Ergebnis, dass die Lufthanseaten einpacken können. Die Lufthansa wächst nicht mehr alleine. Sie braucht dafür ihre Partner aus der Star alliance. Emirates sitzt genau in den Zukunftsmärkten. Ich glaube auch nicht, dass die europäischen Unternehmen ihr Personal in europa ständig auf die große Reise schicken werden, sondern eher auf einheimisches Personal setzen. Und dieses Gejammere der Lufthanseaten ist einfach nur noch peinlich und erbärmlich. Die Jungs kommen mit dem starken Wettbewerb einfach nicht klar. Sie brauchen ihr Monopol wo sie machen können was SIE wollen. Aber diese Zeiten sidn vorbei. Einmal emirates fliegen, immer emirates fliegen. LH-220 die Chinesen wollten der Lufthansa einfach ihre überheblichen Flügel stutzen. Und das haben sie erreicht. Ich glaube nicht das die Lufthanseaten in Zukunft täglich nach Peking fliegen können. So ist es halt! Man kann nicht zu Hause den Markt vor Konkurrenz abschotten und im Ausland fordern, dass man den Markt für die Lufthansa öffnet. Das gleiche musste die Lufthansa mit ihrer "Lufthansa italia" in Italien erleben. Mit dieser airline funktioniert ja auch nicht alles so wie es soll. Es wird Zeit das man der überheblichen Lufthansa die Flügel stutzt. Mal ein paar Rückfragen an Dich: Bring doch mal ein paar Links, aus denen hervor geht, dass LH "andauernd nach dem Staat ruft". Im Gegensatz dazu gibt es ja einige Beispiele, wo EK Staaten wie Canada, Frankreich oder Deutschland auffordert, ihnen mehr Landerechte zu geben. Dass das tw. über irgendwelche staats- und EK-treue Medien geht, macht es nicht besser. Das EK bei der Business und First Class deutliche Vorteile gegenüber LH hat, ist nicht zu bestreiten. In der Eco sieht das aber ganz anders aus, vor allem in den 777 mit zehn Sitzen pro Reihe. Die Jungs kommen mit ihrer Konkurrenz „Ryanair“ nicht klar, also will man ihnen einfach die Airports schließen. Auch die staatliche Luftverkehrsabgabe braucht die Lufthansa nicht zahlen. Wovon redest Du?
L49 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Die Jungs kommen mit ihrer Konkurrenz „Ryanair“ nicht klar, also will man ihnen einfach die Airports schließen. Auch die staatliche Luftverkehrsabgabe braucht die Lufthansa nicht zahlen. Für die Subventionierung von Flugstrecken gibt es klare gesetzliche (EU-)Vorgaben, wann dies in welchem Rahmen zulässig ist. Stichworte PSO-Route und zeitlich begrenzte Beihilfen zur Neuaufnahme von Strecken. Wer sich nicht daran hält, muss mit juristischen Konsequenzen rechnen. So einfach ist das. Im übrigen gilt die Luftverkehrsabgabe für Passagiere der LH gleicher Weise wie sie für die andere Fluggesellschaften, die Reisende ab deutschen Flughäfen befördern, gilt. Lediglich Ausland-Ausland-Umstieger sind davon ausgenommen. Ein Reisender der mit AB von KTW via TXL nach PMI fliegt genauso, wie ein LH-Fluggast von POZ über FRA nach MAD. So what?
flieg wech Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 man kann Lufthansa schon kritisieren, aber nicht damit, dass man gegen Ryanair "keine Chance" habe. Das Business Model von Ryanair ist fuer die Industrie in seiner Konsequenz eine Katastrophe und vernichtet mehr Arbeitsplaetze als es schafft schon jetzt und was das Schlimmste ist, es werden keine marktgerechten Flugpreise mehr gezahlt, weil der "Mischkonzern" Ryanair seine Flugtickets mit Kreditkartengebuehren, Flugzeugleassing und oeffentlichen Subventionen gegenfinanziert. Hinsichtlich der "Araber" ist die Aufregung der europaeischen Airlines dagegen Unsinn, weil die Araber ueberhaupt keine Konkurrenz sein koennen schon geographisch bedingt. Aus Europa gibt es ausser Australien keine einzige Flugverbindung, die ueber den mittleren Osten besser bedient werden kann durch die Araber. Das weiss DLH natuerlich auch, und die Aufregung besteht ja auch eher darin, dass die Inder z.b. im Zweifel ueber Dubai in die USA fliegen als ueber Frankfurt und Muenchen. Nur wenn man das so deutlich sagen wuerde, dann wuerde man ja auch deutlich machen, dass insb. die DLH in gleicher Weise die Liberalisierung von Drittmaerkten angewiesen ist wie z.b Emirates. Und dass z.b von HAM ueber 200.000 Paxe letztes Jahr ueberwiegend den Umweg ueber Dubai gemacht haben nach Afrika und Sued Ost Asien, kann eigentlich nur am Preis gelegen haben, ein Preis der im Geschaeftsreise bzw. im Business und First class wohl letztlich eine kleinere Rolle spielt, denn ob ich nun 4000 EURO oder 4500 fuer ein Ticket bezahle, ist in der Kategorie eine ganz andere Geschichte.
Fluginfo Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 man kann Lufthansa schon kritisieren, aber nicht damit, dass man gegen Ryanair "keine Chance" habe. Das Business Model von Ryanair ist fuer die Industrie in seiner Konsequenz eine Katastrophe und vernichtet mehr Arbeitsplaetze als es schafft schon jetzt und was das Schlimmste ist, es werden keine marktgerechten Flugpreise mehr gezahlt, weil der "Mischkonzern" Ryanair seine Flugtickets mit Kreditkartengebuehren, Flugzeugleassing und oeffentlichen Subventionen gegenfinanziert. Hinsichtlich der "Araber" ist die Aufregung der europaeischen Airlines dagegen Unsinn, weil die Araber ueberhaupt keine Konkurrenz sein koennen schon geographisch bedingt. Aus Europa gibt es ausser Australien keine einzige Flugverbindung, die ueber den mittleren Osten besser bedient werden kann durch die Araber. Das weiss DLH natuerlich auch, und die Aufregung besteht ja auch eher darin, dass die Inder z.b. im Zweifel ueber Dubai in die USA fliegen als ueber Frankfurt und Muenchen. Nur wenn man das so deutlich sagen wuerde, dann wuerde man ja auch deutlich machen, dass insb. die DLH in gleicher Weise die Liberalisierung von Drittmaerkten angewiesen ist wie z.b Emirates. Und dass z.b von HAM ueber 200.000 Paxe letztes Jahr ueberwiegend den Umweg ueber Dubai gemacht haben nach Afrika und Sued Ost Asien, kann eigentlich nur am Preis gelegen haben, ein Preis der im Geschaeftsreise bzw. im Business und First class wohl letztlich eine kleinere Rolle spielt, denn ob ich nun 4000 EURO oder 4500 fuer ein Ticket bezahle, ist in der Kategorie eine ganz andere Geschichte. Alles geht nicht über den Preis, sondern auch über Kontigente von Reiseveranstaltern. Und dort sind die Golfstaatenairlines sehr beliebt. Selten Verspätungen und tägliche Verbindungen oftmals auch in Gegenrichtung. Hier kann das Angebot von sogenannten Charterairlines einfach nicht mithalten. Und ganz Süd- bzw. Südostasien und große Teile Afrikas sind über das Drehkreuz Dubai gut erschlossen. Wenn der Flug nicht in Frankfurt oder München beginnt, hat Emirates und die andern Golfstaatenairlines riesige Vorteile. Abflughäfen sind neu Stuttgart, Berlin, Hamburg und Düsseldorf mit nur 1x umsteigen in Dubai oder Doha. Bei der Lufthansa wäre das Umsteigerziel Frankfurt oder München. Ist das Endziel nun nicht im LH-Flugplan, hat EK usw. schon gleich doppelt gewonnen. Selbst in UK ist dies nicht anders, außerhalb Londons ist deshalb auch hier EK stark, weil konkurrenzlos.
Burma Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Ich bin einer der 200.000 Paxe, der regelmäßig ab Hamburg über Dubai Richtung Asien in Economy oder Business fliegt. Die Gründe dafür sind vielfältig (und natürlich subjektiv, das bewertet jeder für sich anders). 1.) Der Preis ist bei Emirates fast immer der niedrigste, insbesondere auch in der Business 2.) Die Flugzeiten sind mit der Ankunft kurz vor Mitternacht in Dubai und dem Weiterflug zwischen 1 und 3 Uhr immer gut 3.) Der Flughafen Dubai, so voll er leider auch meistens in den Stoßzeiten ist, ist ein vielfaches besser als Frankfurt, wo man endlose Wege vor sich hat und eigentlich seit 20 Jahren Baustelle ist 4.) Das Meilensystem von Skywards wirft deutlich mehr ab als Miles and More, wo ich dann auch noch die Steuer und Gebühren bezahlen muss, die bei Emirates nur wenige Euro betragen. 5.) Die Business und First Class ist deutlich besser als beim Kranich. 6.) Der Service bei Emirates in der Economy lässt oft zu wünschen übrig...ist aber gerade bei LH selten anders...da wäre höchstens Austrian Airlines eine Alternative. Wie gesagt, ist alles subjektiv. Freue mich aber schon auf die zweite Verbindung im September.
Gast Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Und dieses Ständige gesülze wegen den billigen Tickets ist langsam auch echt zum kotzen.... Nicht jeder der in einem Flugzeug sitzt hat ein 99 Euro ticket... Die meisten haben teurere. Ja,LEIDER ist LH teilweise sogar abnorm überteuert,innerdeutsch. Für Geschäftsreisende,die das Ticket aus der Firmenkasse bezahlen,mag ein preis von ca.350 € retourn "normal" sein,wenn ich privat als Ehepaar aber einen Tagestripp vorhabe,und dann für z.B.TXL-FRA-TXL knapp 700 € bezahlen soll, ist das für mich eigendlich nur ein No Go! Arrogant,Überheblich,weltfremd!!!!
flieg wech Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Ja,LEIDER ist LH teilweise sogar abnorm überteuert,innerdeutsch. Für Geschäftsreisende,die das Ticket aus der Firmenkasse bezahlen,mag ein preis von ca.350 € retourn "normal" sein,wenn ich privat als Ehepaar aber einen Tagestripp vorhabe,und dann für z.B.TXL-FRA-TXL knapp 700 € bezahlen soll, ist das für mich eigendlich nur ein No Go! Arrogant,Überheblich,weltfremd!!!! nein, das ein Preis, der ja gezahlt wird natuerlich nicht von dem privaten Ehepaar, sondern von einer Firma, die ihren Vertriebler zu einem Vertragsabschluss zb. ueber 100.000 EURO schickt und da sind dann 350 EURO ein Mueckenschiss. Und 350 EURO fuer immerhin im Zweifel 1400 km entspricht einem Km Preis von 4 EURO pro Km, was dann schon wieder nicht sooo teuer ist.
Flotte Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 TXL-FRA-TXL am kommenden Samstag für 2 Personen: LH 514,20 € AB 610,04 € DB ICE 1.Klasse Normalpreis 732,00 €. Problem: AB bietet Samstags abend keinen Flug von FRA in sein Drehkreuz Tegel, daher ist obiger Preis für AB-Rückflug am Sonntagabend. LH bietet für den obigen Preis an beiden Tagen abends drei verschiedene Rückflüge. Kurz: Diese Sorte Beispiele, bei denen irgendjemand irgendeinen irgendwann einmal aufgerufenen Preis zur Grundlage seiner Empörung macht, sollte man doch vielleicht einfach sparen.
Gast Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 @Ahoberg,deinen Argumenten kann ich schon folgen. Nur heißt das im Umkehrschluss auch,LH ist an Privatreisenden nicht interessiert. Und das macht mir diese Airline völlig unsympatisch.... @Flotte:Ich habe in die Zukunft geschaut,bis zum Juni,wollte Pfingsmontag zu meiner Tochter fliegen. Als Day-Tripp. LH-Preis siehe oben,AB fällt aus,weil ERSTER Flug um 12:55,und mit der Bahn hin+zurück als Daytripp???ich bitte Dich...Wie lang soll denn der Tag werden? Mit dem Auto nicht anders als mit der Bahn-zeitproblem. Nur: Mir völlig unverständlich,wenn eine Tochter von LH innerdeutsche Flüge zu Bruchteilen von dem anbieten kann (leider nicht FRA bedient),und denoch lebt....wird da etwa queer-subventioniert????
Flotte Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Sieh mal: Du redest von Pfingsten, und verschweigst das zunächst. Einige Tausend andere Wochenend-Tripper waren schneller als Du, deswegen steht der Preis jetzt möglicherweise da, wo Du ihn beklagst. Wieso ist die LH gegen irgendwen feindlich und unsympathisch, wo Du das Reisevolumen an einem speziellen Tag falsch einschätzt? Und wieso streicht AB seinen Frühflug an diesem Tag? In der Tat, 2 Personen Sonntag-Montag und gleichfalls Montag-Montag Pfingsten 685€, verfügbar für zahlreiche Zeitkombinationen. Am darauffolgenden Wochenende wiederum ab 515€. Normalpreis DB 2.Klasse 452€, alle jeweils für 2 Personen. Und einen Aufschlag von 63€, d.i. 15,75 pro Person und Strecke (für einen Zeitvorteil von kaum mehr als 90 Minuten je Strecke City-City) findest Du unzumutbar. Und 350 EURO fuer immerhin im Zweifel 1400 km entspricht einem Km Preis von 4 EURO pro Km, was dann schon wieder nicht sooo teuer ist. 350€ für 2x434km > 0,40 €/km, 226€ für 2x434km > 0,26 €/km (DB 2.Kl.).
TobiBER Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Außerdem werden bei nachfragestarken Tagen eh nicht alles Buchungsklassen geöffnet bzw. verknappt - von daher sind die Flüge immer etwas teuerer.
mr.buritto Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Ja,LEIDER ist LH teilweise sogar abnorm überteuert,innerdeutsch. Für Geschäftsreisende,die das Ticket aus der Firmenkasse bezahlen,mag ein preis von ca.350 € retourn "normal" sein,wenn ich privat als Ehepaar aber einen Tagestripp vorhabe,und dann für z.B.TXL-FRA-TXL knapp 700 € bezahlen soll... Ja, de könnte man sich jetzt erstmal fragen Wann du geguckt hast, aber das is egal. LH ist nicht FR, und wer mit LH nen Daytrip bucht fällt in sachen Yieldmanagement / Fare sicher im eine Buchungsklasse, die eher für Business Leute gibt. Nicht umsonst gibt es so Regelungen wie minimum Stay etc. Arrogant,Überheblich,weltfremd!!!! Zwingt dich ja niemand. Und der Preis wird von Angebot&Nachfrage bestimmt, solange es genug Leute gibt, die duch LHs Preise "angezogen" sind, ist es wohl alles andere als arrogant, überheblich, weltfremd sondern einfach nur gesunder Unternehmergeist.
Monsi29 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Mal ein paar Rückfragen an Dich: Bring doch mal ein paar Links, aus denen hervor geht, dass LH "andauernd nach dem Staat ruft". Im Gegensatz dazu gibt es ja einige Beispiele, wo EK Staaten wie Canada, Frankreich oder Deutschland auffordert, ihnen mehr Landerechte zu geben. Dass das tw. über irgendwelche staats- und EK-treue Medien geht, macht es nicht besser. Das EK bei der Business und First Class deutliche Vorteile gegenüber LH hat, ist nicht zu bestreiten. In der Eco sieht das aber ganz anders aus, vor allem in den 777 mit zehn Sitzen pro Reihe. Wovon redest Du? FRA-T, lesen Sie doch einfach den "Politikerbrief" der Lufthansa- http://presse.lufthansa.com/fileadmin/down...lf-Airlines.pdf . Dort können Sie folgendes lesen: Verdrängungswettbewerb im Eiltempo Um ihre rasant wachsenden Flotten mit Passagieren füllen zu können, drängen sie auf weitere Verkehrsrechte. Für Deutschland besteht kein Grund, den Markt noch weiter einseitig zu öffnen. Diese Jammerei ist einfach nur erbärmlich und peinlich. Die Lufthanseaten sind nicht wettbewerbsfähig und fordern das man die Expansion von Emirates einschränkt. Aber die Zeiten sind vorbei wo man den Heimatmarkt schützen konnte. Die Lufthansa hat gegen die Emirates keine Chance und das weiss sie natürlich genau.... nur so kann man das Agieren der Lufthansa erklären.
FRA-T Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 FRA-T, lesen Sie doch einfach den "Politikerbrief" der Lufthansa- http://presse.lufthansa.com/fileadmin/down...lf-Airlines.pdf . Dort können Sie folgendes lesen: Verdrängungswettbewerb im Eiltempo Um ihre rasant wachsenden Flotten mit Passagieren füllen zu können, drängen sie auf weitere Verkehrsrechte. Für Deutschland besteht kein Grund, den Markt noch weiter einseitig zu öffnen. Diese Jammerei ist einfach nur erbärmlich und peinlich. Die Lufthanseaten sind nicht wettbewerbsfähig und fordern das man die Expansion von Emirates einschränkt. Aber die Zeiten sind vorbei wo man den Heimatmarkt schützen konnte. Die Lufthansa hat gegen die Emirates keine Chance und das weiss sie natürlich genau.... nur so kann man das Agieren der Lufthansa erklären. Also ein "Brief" ist jetzt gleichbedeutend mit "andauernd"? Weiterhin sehe ich da kein Jammern sondern eher das nüchterne Darstellen der eigenen Position. Ähnliches macht EK, und das wesentlich häufiger (s.o.). Also scheint EK noch peinlicher und jämmerlicher zu sein, wenn man Ihrer These folgt. Auf welchen Strecken hat LH keine Chance gegen EK? Mir fällt da nicht viel ein. Bisher wurde meines Wissens keine einzige Strecke eingestellt, wo EK der Hauptkonkurent ist, oder haben Sie Infos?
Monsi29 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Und der Preis wird von Angebot&Nachfrage bestimmt, solange es genug Leute gibt, die duch LHs Preise "angezogen" sind, ist es wohl alles andere als arrogant, überheblich, weltfremd sondern einfach nur gesunder Unternehmergeist. Die Lufthansa hätte extreme Probleme hätte sie sich nicht ihr Kartell die Star Alliance geschaffen... nur so kann sie mit überhöhten Preise fliegen und den Wettbewerb einschränken. Daher ist es wichtig das die EU-Kommission sich diese Angelegenheit einmal genauer anschaut. Preisabsprachen sind nun mal in der EU verboten. Die Lufthansa kommt mit dem extremen Wettbewerb nicht klar und ruft daher andauernd nach dem Staat. Es ist einfach erbärmlich wie die Lufthansa in ihren Interviews rumjammert. Wer jetzt noch auf Langstrecke mit der Lufthansa fliegt..dem ist nicht mehr zu helfen.... Ich fliege nur noch mit den Arabern...
mr.buritto Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Diese Jammerei ist einfach nur erbärmlich und peinlich. Die Lufthanseaten sind nicht wettbewerbsfähig und fordern das man die Expansion von Emirates einschränkt. Aber die Zeiten sind vorbei wo man den Heimatmarkt schützen konnte. Die Lufthansa hat gegen die Emirates keine Chance und das weiss sie natürlich genau.... nur so kann man das Agieren der Lufthansa erklären. Wie du sicher gelesen hast sind es bilaterale Abkommen (die beiden Nutzen sollen) Wo liegt der Vorteil für die deutsche Seite, wenn man mehr zulässt? Wenn selbst LH dem druck von EK nicht gewachesen ist, wie soll dann erst AB, wo die Langstrecke noch in den Kinderschuhen steckt überleben oO edit: Wo zum Teufel ist die *A ein Kartell ??? Die JV sind von den jeweiligen Kartellbehörden gesattet, auf allen anderen Strecken fliegt man in Konkurrenz zu den Partnern. Und als die *A gegründet wurde, war EK noch ein "niemand". Wer jetzt noch auf Langstrecke mit der Lufthansa fliegt..dem ist nicht mehr zu helfen.... Ich fliege nur noch mit den Arabern... Mit solchen Kommentaren machst du die ganze Diskussion überflüssig und machst dich ungalub würdig (frag mal Maxi) Da hättest du dir diesenganzen sch**ß auch sparne können und in deine Signatur EK FANBOY schreiben können...
Monsi29 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Wieviel User von airliners.de arbeiten bei der Lufthansa ??? :blink: Anders kann ich mir diese Beiträge hier nicht erklären....
mr.buritto Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Wieviel User von airliners.de arbeiten bei der Lufthansa ??? :blink: Anders kann ich mir diese Beiträge hier nicht erklären.... Ich arbeite nicht für die LH... Aber es ist doch ganz schön, dass es neben dem BER Thread nun den nächsten schrott Thread gibt... edit: Was kannste denn nicht verstehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.