A380 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Sicher, die derzeitige Wirtschaftskrise wird nicht ewig dauern, aber ich wage trotzdem zu bezweifeln, dass EK in absehbarer Zeit 40 oder mehr A380 ex DXB einsetzen kann/wird. Dafür ist der Markt DXB einfach zu klein und gerade der Premiumverkehr fliegt gerne Point-to-Point. Das sehe ich auch so! Ich stelle jede Woche mehrere (Businessklasse) Tickets nach Asien aus. Das Umsteigen in Dubai, Doha und co. wird für die meisten Reisenden als Zumutung angeschaut. Wenn man sich die bestellten A380 der "alten" Airlines (LH, SQ, QF...) anschaut, und diese dann mit der EK vergleicht, frage ich mich auch, ob nun all diese Airlines oder Emirates bei der Planung falsch liegen... Die Ankündigung für einen "Preiskampf" ist entweder Webung, oder sie haben bereits jetzt Probleme, die Maschinen zu füllen. Gruss A380
YHZ Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 @ asahi: Nur weil ich kein glühender EK Fan bin, heißt das noch lange nicht, dass ich zum Thema EK/DXB nicht mitreden kann ... gerade deshalb sind wir alle ja hier im Forum um Meinungen und Standpunkte aus zu tauschen - dabei prallen unterschiedliche Meinungen und Standpunkte aufeinander, was ja irgendwo auch der Sinn der Sache ist! ;) @ A380: Auch der Versuch HAM-NYC mit B777 zu fliegen läßt den Schluss zu, dass EK ein wenig Probleme hat die Kapazitäten, die laufen ausgeliefert werden, im Markt unter zu bringen ...
FKB Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Sprich, wenn ich investiere, fällt mein operativer Gewinn für das aktuelle Geschäftsjahr nun mal zwangsläufig niedriger aus. Schon mal was von Abschreibung gehört?
jubo14 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Schon mal darüber nachgedacht, wie Abschreibung funktioniert? Nur weil ich die Kosten in der Bilanz über mehrere Jahre verteilen kann, bleibe es trotzdem Kosten!
asahi Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Nur weil ich kein glühender EK Fan bin, heißt das noch lange nicht, dass ich zum Thema EK/DXB nicht mitreden kann ... gerade deshalb sind wir alle ja hier im Forum um Meinungen und Standpunkte aus zu tauschen - dabei prallen unterschiedliche Meinungen und Standpunkte aufeinander, was ja irgendwo auch der Sinn der Sache ist! ;)Jeder darf seine Meinung und seinen Standpunkt haben, aber was Du hier zum Teil schreibst ist wirklich Humbug.Das beste Beispiel ist doch das mit den Treibstoffzuschlägen. Von dir frei erfunden. Oder irre ich mich da. Oder der JFK Thread. Les mal das und du kommst eventuell weiter? http://www.airliners.de/forum/viewtopic.ph...ighlight=hamjfk Auch der Versuch HAM-NYC mit B777 zu fliegen läßt den Schluss zu, dass EK ein wenig Probleme hat die Kapazitäten, die laufen ausgeliefert werden, im Markt unter zu bringen ...Und zum Thema Streckenstreichung noch etwas. EK hat die Strecken SIN-CGK und KUL-CGK eingestellt.Aber! Jakarta wird jetzt direkt angeflogen. Schau bitte auch mal vor deine Haustür. EK Fliegt jetzt mit der B777 anstelle einem A330. Bestimmt nicht weil sie einige B777 sinnlos in DXB stehen haben. Die ganzen neuen Stecken bzw. Aufstockung ergeben sich wohl nur, weil EK zu viel Flieger hat, umso schnell wie möglich Pleite gehen wollen.
Flotte Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 EK ist zweifelsfrei eine gut gemanagte Airline, Wie meinst Du das?
aschem Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 man sollte EK immer mindestens zusammen mit Quatar und Etihad betrachten - alle das gleiche Business-Modell und den selben (kleinen) Heimatmarkt. Das ist einfach mächtig Kapazität und kann nicht klappen... Welche riesen Masse an Europäern, Indern, etc. fliegt denn freiwillig Umwege?!
kingair9 Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 man sollte EK immer mindestens zusammen mit Quatar Ist das eine Tochterairline von Quantas? ;-)
YHZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 @ Flotte: So, wie ich es geschrieben habe - ich halte das Management von EK für sehr fähig, da es die sich bietende Chance der letzten Jahre sehr gut genützt hat und aus EK einen globalen Player geformt hat! @ asahi: ... es ist müssig über die Treibstoffkosten von EK zu diskutieren, da es schlicht nicht ersichtlich ist, was EK in DXB tatsächlich zahlt - ich habe mit diesem Thema beruflich zu tun und lass dir versichert sein, dass ich mit meiner Meinung bei weitem nicht alleine dastehe ;) ... schön, dass EK VIE jetzt mit B777 anfliegt - was passiert denn nun mit dem A330, der bisher nach VIE kam? Ich habe meine Zweifel, dass es EK gelingen wird all die bestellten Maschinen ex DXB profitabel einzusetzen. EK ist in den letzten Jahren erstaunlich gewachsen, trotzdem glaube ich, dass die Wachstumspläne zu ehrgeizig sind - LH, AF oder BA sind über Jahrzehnte zu ihrer jetztigen Größe gewachsen UND verfügen über einen entsprechenden Heimatmarkt. Unlängst habe ich einen schönen Vergleich gehört: DXB ist wie Manaus zur Zeit der Gummi-Barone ... ;) ... zu HAM-NYC: ich möchte dieses Thema nicht wieder aufwärmen. Faktum ist, dass EK hier gescheitert ist.
asahi Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 es ist müssig über die Treibstoffkosten von EK zu diskutieren, da es schlicht nicht ersichtlich ist, was EK in DXB tatsächlich zahlt - ich habe mit diesem Thema beruflich zu tun und lass dir versichert sein, dass ich mit meiner Meinung bei weitem nicht alleine dastehe ;)Ich habe nie etwas von Treibstoffkosten geschrieben. Es ging um deine Behauptung, dass sie die Treibstoffzuschläge abgeschafft hätten. Was nun wirklich nicht stimmt. Oder kannst du das beweisen? ...was passiert denn nun mit dem A330, der bisher nach VIE kam?...Ist doch recht einfach zu sagen, was sie mit den freigewordenen Fliegern machen. Machen eigentlich viele anderer Airlines auch. Strecken aufstocken bzw. neue eröffnen. Oder anpassen des Fluggerätes. Hier ein paar Neuigkeiten von EK. NCE wird ab 1. Dezember 5x die Woche mit A330 nonstop angeflogen. Früher 3x mit B777-300. Die DXB-LCA-MLA Route wird ab 1. Dezember täglich statt 5x die Woche angeflogen. DME bekommt einen zweiten täglichen Nachmittagsflug ab 1. Februar. Der neue EK131 Flug ist auch ein A330. LAX wird momentan 3x die Woche angeflogen. Ab 1. Februar dann täglich. SFO wird ab 15. Dezember erstmal 3x die Woche angeflogen, ab 1. Februar dann ebenfalls täglich. Hier noch 2 neue Routen nach ganz unten. EK408 DXB-MEL und EK434 DXB-BNE-AKL. ... zu HAM-NYC: ich möchte dieses Thema nicht wieder aufwärmen. Faktum ist, dass EK hier gescheitert ist.Aber noch mal zu HAM-JFK. War ein Versuch. Na und. Ist halt schief gegangen. Wer nicht wagt gewinnt nicht.Warum fliegt denn deine AUA nicht mehr nach Australien? Ist doch irgendwie das gleiche wie der HAM-JFK Flug.
YHZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=13103 ... ist zwar vom 17.09.2007, aber kam damals sogar auf airliners.de - und wenn ich heute einen Flug auf Emirates buche, dann bekomme ich keinen Treibstoffzuschlag verrechnet, oder?
YHZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 ... der Punkt bei HAM-JFK ist doch folgender: es gibt auf Dauer wenige Airlines die es schaffen eine Langstrecke erfolgreich zu betreiben, die nicht an einem ihrer Hubs angebunden ist. Ausnahme sind hier nur solche Strecken, wo es noch keine Point-to-Point Verbindung gibt (zB SYD-XXX-LHR). Was bei HAM-JFK eben nicht gegeben war, da der Premium Pax lieber gleich DXB-NYC direkt fliegt ... damit steht wohl auch für EK fest, dass sie ihre Kapazitäten allesamt ex DXB einsetzen müssen - und ich bezweifle ernsthaft, dass genau das gelingen wird!
lewolf Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 wie schaut das eigentlich mit den flugrechten bei ek aus? wenn dxb-xxx-lax & zurück möglich ist und dxb-yyy-lax & zurück ebenso, kann man sich doch eigentlich ne hubfunktion in beispielsweise lax aufbauen, ohne dort eine basis zu haben, oder?
Seljuk Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Man müsste auch erstmal klären, von welchen Zeiträumen hier gesprochen wird. Wann wird denn EK die 58 bestellten A380 haben und werden die alle zugleich eingesetzt oder werden u.U. schon früher ausgelieferte durch später ausgelieferte ersetzt? Es geht bei EK auch nicht nur um den Australien/Asien-DXB-Europa/US-Verkehr sondern auch um Nischen wie Asien-DXB-Afrika oder Asien-DXB-Südamerika. Auch in Süd-, Ost- und Nordeuropa sowie den USA ist noch Platz für Expansion. Auch in Deutschland will man ja STR und TXL anfliegen, darf es aber noch nicht. Soweit ich weiß, hat EK 160 offene Bestellungen, bei zur Zeit rund 110 Fliegern. Die neuen Flieger werden auch die jetzigen ersetzen. Bis 2012 sollen 200 Flugzeuge in der Flotte sein. Auch anzumerken bleibt, dass EK im Vergleich zu QR und EY (noch) profitabel ist. Auch wenn nicht wird der Staat/Scheich ein Interesse an einer starken Airline haben und diese unterstützen.
YHZ Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 ... natürlich kann man das - siehe zB Jet Airways in BRU. Aber dazu braucht man wohl einen Partner, der an diesem Mini-Hub auch Zubringer fliegt, in diesem Fall SN Brussels.
aschem Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 Der erste EK A380 kommt nach LHR - arme BA: http://www.fliegerweb.com/airliner/news/ar...?show=news-2094
asahi Geschrieben 13. November 2008 Melden Geschrieben 13. November 2008 http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=13103 ... ist zwar vom 17.09.2007, aber kam damals sogar auf airliners.de - und wenn ich heute einen Flug auf Emirates buche, dann bekomme ich keinen Treibstoffzuschlag verrechnet, oder? Den obigen Link hab ich dir schon vor 14 Tagen als Antwort auf deine Feststellung genannt.Da sieht man mal wie du dich mit dem Thema beschäftigst? Steht doch alles im Link. EK erhebt keinen Treibstoffzuschlag. Es erscheint auch nichts in der Rechnung.
YHZ Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 asahi - Ich habe nie etwas von Treibstoffkosten geschrieben. Es ging um deine Behauptung, dass sie die Treibstoffzuschläge abgeschafft hätten. Was nun wirklich nicht stimmt. Oder kannst du das beweisen? Steht doch alles im Link. EK erhebt keinen Treibstoffzuschlag. Es erscheint auch nichts in der Rechnung. ... ok, also wie jetzt?
asahi Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 ... ok, also wie jetzt?Jetzt hast du mich erwischt.Ich meinet, dass der Treibstoffzuschlag im Flugpreis bereits enthalten ist. Auf der Rechnung erscheint er nicht extra, wie bei vielen anderen Airlines. Tarifdetails Erwachsene Flugpreis EUR 503.00 Steuern und Gebühren EUR 41.51 Ticketgebühr EUR 10.00 Flugpreis pro Passagier EUR 554.51 Anzahl der Passagiere 1 Gesamt EUR 554.51 Gesamtbetrag
YHZ Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 ;) ... nun, und das ist bei EK eben dann auch der Aufhänger: de facto alle renommierten Netzwerkcarrier heben Treibstoffzuschläge ein, nur EK tut das nicht, da man das in die Ticketpreise inkludiert - das ist eine andere Philosophie, wogegen natürlich nichts spricht. So weit, so gut! Skeptisch wird der geneigte Beobachter allerdings dann, wenn er feststellt, dass die Fares bei EK (wo ja die nicht unerheblichen Treibstoffzuschläge inkludiert sind/sein sollen) nicht entsprechend höher sind, als bei der Konkurrenz. Ok, EK hat sicherlich eine günstigere Kostenstruktur, als zB LH oder AF/KL, aber diese wiegt die hier fehlende Differenz bei weitem nicht auf - wie schon gesagt, es ist natürlich nicht nachweisbar, aber es drängt sich doch irgendwie der Schluss auf, dass hier mitunter die Fuel Rechnung erheblich geringer sein muss, als bei LH in FRA/MUC oder bei AF/KL in CDG/AMS! ... dem kann man natürlich folgendes entgegnen: Warum sollte der Scheich EK mittels günstigem Fuel Preis stützen, wo er damit doch gleichzeitig den Gewinn der eigenen Öl Gesellschaft entsprechend mindert? Nun, diese Frage ist natürlich sehr berechtigt, allerdings sehe ich hier einen langfristigen Ansatz: Irgendwann wird Öl an Bedeutung verlieren (sei es, dass es zur Neige geht oder eher aber substituiert wird). Die VAE wollen sich gerne für diese "Zeit danach" rüsten (man möchte schließlich nicht das gleiche Schicksal erleiden, dass den Gummibaronen in Manaus widerfahren ist) und setzen daher auf Tourismus und Finanz/Wirtschaftszentrum in Dubai. Tja, und da ist eine global agierende Airline natürlich sehr hilfreich, wenn nicht unerlässlich ;)
flieg wech Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 also, wenn man bei EK etwas kritisieren kann, dann ist nach meiner Meinung die Gehaltsstruktur der in Dubai stationierten FA. (Gibt es ueberhaupt FA, die nicht in Dubai stationiert sind). Soweit ich das verstehe, bekommen die um die 1500 US (incl Zuschlaege) und "duerfen" dann mit anderen FA in einer WG wohnen. Diese Art der Gehaltsgestaltung ist fuer ein westliches Arbeitsverhaeltnissverstaendnis zumindest gewoehnungsbeduerftig.
kingair9 Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 (Gibt es ueberhaupt FA, die nicht in Dubai stationiert sind). Nein, gibt es nicht. Und zu Deinen anderen Zahlen: Du vergißt einige Benefits, die sonst z.B. in D oder GB zu zahlen wären. Krankenversicherung, Airporttransfers, Wohnung, Rentenversicherung in D etc. Hinzu kommen Auslandsspesen, die deutlich über denen der LH oder BA liegen und die nicht in der von Dir genannten Summer drin sind. Fazit von mehreren Berichten von FAs in verschiedenen Foren: Ca. 40-50% mehr Gehalt als in Europa. Ob das dann ausreichende Entschädigung für dortige Lebens- und Arbeitsbedingungen ist, bleibt jedem selbst überlassen. Dies nur als Hinweis, daß ich das jetzt nicht als "Land von Milch und Honig" male. Gleiches gilt übrigens mehr oder weniger für QR, EY und Co.
jubo14 Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Ganz wichtiger Punkt sind auch noch die Steuern. Der Einkommensteursatz liegt nämlich bei exakt 0! Da müsste ein LH Flugbegleiter schon locker das Doppelte bekommen, um hinterher das gleiche verfügbare Einkommen zu haben.
Andie007 Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Der Einkommensteursatz liegt nämlich bei exakt 0! Liegt der nicht mittlerweile bei 5% Steuern/Abgaben?
jubo14 Geschrieben 15. November 2008 Melden Geschrieben 15. November 2008 Das gilt nur für Banke und die Ölindustrie! Denn von irgendetwas muss der Staat ja leben. ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.